Liebe Frau Li
Anderswo ist es immer besser! Diese Hoffnung treibt nicht nur Flüchtlinge auf die Wanderschaft, sondern auch die Touristen auf die Flughäfen und Autobahnen. Aber ist es anderswo tatsächlich besser? Schliesslich heisst es doch auch: Warum auch in die Ferne schweifen? Sieh das Gute liegt so nah!
Andrerseits hat unsere Zivilisation nicht enorm viel von den Entdeckern und Reisenden profitiert, die geblieben oder mit neuen Erkenntnissen zurückgekehrt sind. Auch als Touristen kommen wir oft mit Eindrücken zurück, die unseren Alltag verändern.

In diesem Spannungsfeld bewegt sich der neue Zeitpunkt mit dem Schwerpunktthema «nah – fern». Dableiben oder weggehen? Die Frage ist vielleicht nicht ewig, aber dauerhaft. Mit dem neuen Heft wollen wir Ihnen die Antwort keineswegs erleichtern, sondern Anregung bieten, die beiden Pole einander näherzubringen.
Und natürlich möchten wir Sie auch anregen, den Zeitpunkt zu verschenken. Ein Schnuppergeschenk mit drei Ausgaben kostet 20, ein Jahresabo mit sechs Heften 54 Franken (Bestellformular hier)
Garantiert ist in jedem Fall: Wenn Ihnen die erste Nummer nicht gefällt, können Sie die Bestellung ohne Begründung stornieren. Freiheit muss sein, ganz besonders beim Zeitpunkt.
Ich wünsche Ihnen eine erfüllende zweite Jahreshälfte (die heute beginnt) und eine erholsame, anregende Sommerzeit.
Herzlich
Christoph Pfluger, Herausgeber
PS: Und dann möchte ich Sie herzlich zum Zeitpunkt-Apéro vom 18. August in Solothurn einladen. (Programm und Details hier)
Aus dem Inhalt (ganzes Inhaltsverzeichnis hier):
Editorial: Ich war dann mal dort Christoph Pfluger
Nahweh – warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so …pah Ute Scheub
Jetzt geht es unter die Haut. Über das Internet drängt die weite Welt in uns hinein Christine Ax
Wem gehört das globale Dorf? Wir rücken zusammen, aber wer profitiert davon? Christoph Pfluger
Fernhilfe für ganz nahe Probleme – Prothesen entstehen im Internet. Annette Jensen
Das Geben und Nehmen von Nähe und Ferne. Geschichten von Leserinnen
Die Liebe in den Zeiten der Fernwärme und Nahdistanz
entscheiden & arbeiten
Im Boden wurzeln die Lösungen: Die kleine Biovision-Stiftung von Hans Rudolf Herren und die milliardenschwere Gates Foundation wollen afrikanische Kleinbauern unterstützen, mit völlig gegensätzlichen Zielen. Ute Scheub
Wie der Verkehrsabfall entsorgt wird – Umfahrungsstrassen, der Versuch, mit dem «Abfall» Verkehr umzugehen. Paul Dominik Hasler
Wir rechnen mit Trump. «Brennende Bärte», entzündet von Geni Hackmann
vollwertig leben
Sommerliebe: Die Perlen unter den kleinen und feinen Festivals
Kräuter-Biotika. Die antibiotische Wirkung vieler Pflanzen ist synthetischen Antibiotika oft überlegen. Felicia Molenkamp
Horizonte erweitern
Der goldene Umweg zur Mitternachtssonne – es muss nicht immer hurtig sein: Von Trondheim führt eine wunderbare Bahnstrecke über den Polarkreis nach Bodø. Lioba Schneemann
Wendepunkt: den eigenen Stern leuchten lassen. Ein Bewusstseinsschock erweckte Regula Mathies’ Bestimmung als Heilerin Eva Rosenfelder
Kleinanzeigen: Was unsere Leser/innen zu bieten haben
Die guten Adressen |