Demokratie ist nicht Politik

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 

Demokratie ist nicht Politik

Liebe Freundinnen und Freunde des OMNIBUS,

die Überschrift ist ein Schlüssel. Reinhard Ulrich machte auf unserem letzten Mitarbeitertreffen diese Aussage. Diese einfache Beschreibung ist eine kaum bekannte Wahrheit.
Sie klärt auf so schlichte Weise die Arbeitsgrundlage der Zukunft und sie drückt auch unmittelbar aus, warum unser Zusammenleben weltweit so erkrankt ist.

Wie viel Schaden durch die Gleichsetzung von Politik und Demokratie entstanden ist, wird uns jetzt allmählich bewußt. Auch die zunehmenden Aussagen, dass mit Demokratie die weltweiten Probleme nicht zu lösen seien, beziehen sich auf diese falsche Gleichsetzung von Politik und Demokratie.

Mit dem, was unter Politik verstanden wird, kann man die anstehenden Aufgaben der Welt nicht lösen!

Politik zeichnet sich durch den Gestaltungswillen von einzelnen Menschen und
Interessensgruppen aus, die im Verwirklichen ihrer Wünsche und Vorstellungen ihre Umsetzungskraft erleben und erleben wollen. Das ist ein egoistisches Prinzip. Politik zeichnet sich durch das Ausleben dieses Prinzips aus. Es ist ein ausschließendes Prinzip, es ist nicht gemeinschaftsfördernd und kann die Fragen, die durch die Globalisierung aufkommen, nicht beantworten.

Demokratie heißt: jeder Mensch ist gleich vor dem Recht. Alle sind gemeinsam
aufgefordert, die anstehenden Fragen zu beantworten. Alle suchen gemeinsam nach den Lösungen für ein sinnvolles Zusammenleben und stimmen sich darin ab. VertreterInnen wählen reicht da einfach nicht aus.

Die Suche nach dem passenden Zusammenleben ist ein Vorgang, an den künstlerische Kriterien angelegt werden sollten, wie das rechte Maß, die stimmige Proportion, der richtige Zeitpunkt, usw. Die Suche nach der zukunftsweisenden Form ist kein politischer Vorgang, sondern eine Aufgabe, die dann gelingen kann, wenn wir Menschen uns der Welt in künstlerischer Weise zuwenden.

Wählen allein reicht nicht mehr  –
Ich will abstimmen!

Wir sind schon mitten in den Vorbereitungen für das kommende Jahr. Wir sind motiviert und besonders froh, weil so viele junge Menschen engagiert dabei sind.

Unsere Aktion für das Bundestagswahljahr 2017 wird heißen:
„Ich will abstimmen!“

Wir arbeiten daran, daß es eine große, kraftvolle, wirksame Aktion für die Einführung der Bundesweiten Volksabstimmung wird. Sie soll Freude machen und gemeinschaftsbildend wirken. Die „Rahmenhandlung“ steht, soll aber noch bis zum Anfang des Jahres reifen. Deshalb darf ich jetzt noch nicht mehr davon berichten.

Bitte helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Wir können die Aktionen nicht mit unserem „normalen“ Haushalt bewältigen.
  Meine Spende für die Aktion „Ich will abstimmen!“

Mit Herzgruss,
Ihr

Geschäftsführer OMNIBUS für Direkte Demokratie

PS. Am 6./7. Januar findet in Berlin bereits ein Aktionslabor statt. Dort wollen wir weitere Ideen für Aktionen sammeln und Menschen finden, die auch die Verantwortung für die Durchführung übernehmen. Wer Interesse hat mitzuwirken ist herzlich eingeladen. Bitte bei Kurt Wilhelmi anrufen: 030-42804390

Bitte spenden Sie für die Aktion „Ich will abstimmen!“

Die Bürger*innen in Italien haben sich gegen die Verfassungsänderung entschieden.

Diese Abstimmung war ein echtes direktdemokratisches Verfahren, im Gegensatz zum Brexit-Referendum in England oder das Referendum in Ungarn.

Die italienischen Bürger*innen können über beschlossene Gesetze und Verfassungsänderungen einen Volksentscheid erwirken. Dazu müssen 500.000 Unterschriften gesammelt werden oder 1/5 des Parlaments muss dafür stimmen. Beides ist in diesem Fall erfolgt. Die umfangreiche Verfassungsänderung war im Frühjahr an der 2/3 Mehrheit im Parlament gescheitert. Deshalb wurde dieses „bestätigende Referendum“ initiiert. Es gibt in diesem Fall auch kein Quorum. Die einfache Mehrheit entscheidet. Man kann also durch Fernbleiben von der Abstimmung das Ergebnis nicht beeinflussen.

Der angekündigte Rücktritt von Matteo Renzi im Falle des Scheiterns, ist leider eine nicht zu rechtfertigende Verquickung von Sachfrage und Personalentscheidung gewesen. So kann es auch eine Entscheidung gegen die jetzige Regierung gewesen sein.

IMPRESSUM

OMNIBUS für Direkte Demokratie gemeinnützige GmbH
Im Vogelsang 89
45527 Hattingen
HRB 21986, Essen, Steuer Nr. 323/5721/0256,
Geschäftsführer: Michael von der Lohe

SPENDENKONTO
Bank für Sozialwirtschaft
Kontoinhaberin: OMNIBUS gemeinnützige GmbH
IBAN: DE61 7002 0500 0008 8430 00
BIC: BFSWDE33MUE
Gläubiger-ID: DE97ZZZ00001127303
Klicken Sie hier um sich aus dem Verteiler abzumelden.
Werbung

Ein Kommentar zu „Demokratie ist nicht Politik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s