auf die Kennzeichnung von Echtpelz kann man sich nicht verlassen, vor allem bei Produkten im Niedrigpreissegment. Unsere gemeinsame Recherche mit dem Deutschen Tierschutzbund enthüllt die Irreführung bei der Pelzkennzeichnung in Deutschland.
In fünf Großstädten haben wir in 49 unterschiedlichen Geschäften Kleidung mit Echtpelz recherchiert. Die Hälfte der untersuchten, kennzeichnungspflichtigen Mützen, Handschuhe und Jacken usw. war nicht vorschriftsmäßig deklariert. Das jeweilige Etikett gab keine Information dazu, dass tierische Produkte enthalten waren, so wie es die EU-Kennzeichnungsverordnung eigentlich verlangt.
Wir fordern auf EU-Ebene eine eindeutige Kennzeichnung mit korrektem Tierart-Namen, Herkunftsland und Art der Pelzgewinnung. Nur so kann sich der Verbraucher bewusst gegen Echtpelz entscheiden. Stattdessen gehen aber viele Konsumenten insbesondere bei niedrigen Preisen davon aus, dass es sich um Kunstpelz handelt. Diese systematische Fehlinformation muss ein Ende haben!
Liebe Grüße, Ihr VIER PFOTEN Team
Weitere Informationen zur Pelzrecherche.