Liebe Frau Li
Emanzipation kann nur mit und nicht gegen die Männer gelingen. Davon ist die Berliner Journalistin und Friedensaktivistin Leila Dregger überzeugt und legt zum internationalen Tag der Frau am 8. März ihr neues Buch vor: «Frau-Sein allein genügt nicht – mein Weg als Aktivistin für Frieden und Liebe».

Es ist die bewegende Geschichte einer Frau, die sich nicht geschont hat, erst recht nicht beim Schreiben dieses Buches. Sie erzählt aus ihren wilden Jahren, dem Leben in Gemeinschaften und warum es auf der Welt keinen Frieden geben wird, solange in der Liebe Krieg herrscht.
Leila Dreggers Buch ist ein Zeugnis dafür, dass die Kraft wächst, wenn man sie braucht. Ich möchte Sie ganz herzlich zur Buchvernissage am 7. März einladen: Wandellust, Zollikerstrasse 74, Zürich. Beginn 19.30 Uhr. Mit Lesung, Diskussion, Musik und Apéro.
Falls Sie verhindert sind, können Sie sich schon einmal in das Buch einlesen. Hier finden Sie die Details zum Buch und zur Bestellung. In diesem Text erklärt Leila Dregger, warum wir nur als Gemeinschaft und in Kooperation zwischen Männern und Frauen überleben können.
«mehr | weniger» ist das Schwerpunktthema des neusten Zeitpunkt. Das Heft ist auf sehr positives Echo gestossen. Noch immer gibt es vielen Cafés und Restaurants, in denen der Zeitpunkt nicht aufliegt.
Unser Vorschlag: Melden Sie uns Ihr Lieblingslokal, damit wir ihm ein Gratis-abo anbieten können. Schreiben Sie uns eine kurze E-Mail und sagen Sie uns, wohin der Zeitpunkt kommen sollte. Vielen Dank!
Der Zeitpunkt ist ja mehr als ein Heft, er ist auch eine Community, nicht auf
dem Netz, sondern in der realen Welt. Dies zeigen unsere Apéros, die wir alle zwei Monate an verschiedenen Orten durchführen. Der nächste findet am 3. April in Nidau im Restaurant Kreuz statt, wieder mit interessanten Gästen. Sie sind herzlich eingeladen. Programm. Sie können, wenn Sie sich entsprechend vorbereiten, den Gästen auch Ihr eigenes Projekt vorstellen. Hier finden Sie den Bericht über den letzten Apéro in Winterthur: «Ein Saal voller Freunde».
Warum funktioniert unser Geldsystem so schlecht und was erwartet uns? Auf diese Frage sucht die «Duale Hochschule Baden-Württemberg» in Lörrach im Rahmen ihres Studiums Generale Antworten und hat mich auf den 14. März zu einem Vortrag eingeladen. Es verspricht, interessant zu werden (Details). Im Anschluss, so habe ich vernommen, soll eine Geldreform-Gruppe in Südbaden gegründet werden. Wenn Sie den Trick des Geldsystems durchdringen möchten, empfehle ich Ihnen «Das nächste Geld», nach Ansicht des österreichischen Geld-Magazins «wohl eines der besten Bücher zum Thema ‹Geld›» CHF 23.– (Bestellung)
Ich danke Ihnen für die Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen in diesen bewegten Zeiten ruhig Blut und alles Gute.
Mit herzlichen Grüssen

Christoph Pfluger, Herausgeber
Und hier noch in paar Hinweise

Verschwörungspraxis, live am Schweizer Fernsehen. Wie der Moderator Jonas Projer in die Grube fiel, die er für Daniele Ganser schaufelte.
Spielen wir Geldsystem! Nicht nur Banken und Zentralbanken können Geld schöpfen. Jede Gemeinschaft kann das, und wenn sie sich an gewisse Regeln hält, sogar noch viel besser.
«Quartierwährungsspiel», Samstag 8. April 2017, 13:30 bis 17:30 Uhr, Karthago Genossenschaft, Zentralstrasse 150, 8003 Zürich
Der Zukunftsflüsterer. Unser Chapeau für Paul Dominik Hasler, der vor 25 Jahren das «Büro für Utopien» gründete. Ihm verdankt die Schweiz u.a. die
Flanierzone und berühmte Herzroute.
Die Aufbrüchigen. In der Spenglerei Winterthur sind Christoph Lüscher und Daniel Bühler, daran unter dem Namen «Osttor» einen interessanten Begegnungs- und Veranstaltungsort aufzubauen. Spannende Referenten.
Initiative für eine Schweiz ohne Pestizid. Die Volksinitiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» entstand in der Westschweiz aus einer unpolitischen Bürgerbewegung, deren Mitglieder sich giftfrei ernähren wollen.
«fake news» – Krieg gegen die Wahrheit von Geni Hackmann. Alles könnte auch gelogen sein. Wie ein orchestrierter Tsunami hat der Begriff «fake news» das öffentliche Bewusstsein innerhalb weniger Wochen überrollt. Die US-Armee bezahlte einer britischen PR-Firma mehr 500 Mio. Dollar, um gefälschte Videos zu produzieren.
Bücher aus der edition Zeitpunkt:
Für Lebenskünstler und solche, die es werden wollen:

unverblümt – aphoristische Denkprosa, von Erwin Jakob Schatzmann.
«Die Frau will nicht das Abenteuer des Mannes sein. Sie will vom Mann in ein Abenteuer mitgenommen werden.»
edition Zeitpunkt, 2015. 148 Seiten, mit 13 ganzseitigen farb. Abb. Geb. CHF 18.–/€ 16.–.
Für sanfte Umweltkrieger:
Cornelia Hesse-Honegger: Die Macht der schwachen Strahlung – was uns die Atomindustrie verschweigt.
edition Zeitpunkt, 2016. 232 Seiten, geb., mit 20 ganzseitigen, farbigen Abbildungen CHF29.-/€ 26.-
Von unserer Autorin Nadine Hudson:
wegwünschen – vom Reisen und Lernen, vom Leben und Sterben.
Betrügereien, Unfälle, Gewalt, Krankheit und Tod: Nadine Hudson wird auf ihren abenteuerlichen Reisen immer wieder vom Schicksal herausgefordert. Doch es sind genau diese dramatischen Erlebnisse, aber auch Momente unbeschreiblichen Glücks, die der jungen Frau neue Perspektiven geben und eine Versöhnung mit ihrer Vergangenheit ermöglichen.
 |