16. Juni 2017 — Anlässlich des gestrigen Fronleichnams, der in allen katholischen Bundesländern ein Feiertag ist berichtet das ZDF Morgenmagazin aus dem sächsischen Chrostwitz:
Wir lernen die 10-jährige Paulina kennen und erfahren von ihr die Verbindung zu ihren familiären, sorbischen und religiösen Wurzeln und wie sehr diese Wurzeln in den -nahezu muttersprachlichen Dörfern und nicht nur an Tagen wie diesen, sondern auch im Alltag- gepflegt und geachtet werden.
Die sorbische Sprache in Schule UND Familie gehört für sächsische Kinder und Familien -auch dank dem geschlossenen Bildungskonzept vom Kindergarten bis zum Abitur- untrennbar zusammen.
Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass die Situation des Niedersorbisch/Wendisch Unterrichts im Brandenburger Siedlungsgebiet nicht nur für unsere Kinder erhalten bleibt, sondern sich verbessert!
Dafür brauchen wir DICH! Bitte unterzeichne und teile diese Petition!
Vielen Dank!
