

Das Internet ermöglicht es Menschen, sich in kleinen oder großen Netzwerken, ob lokal oder global, zusammenzuschließen. Seit seinen Anfängen hat sich das Internet zum weltweiten Megaphon für freie Meinungsäußerung entwickelt. Dies konnte unter dem Schutzmantel der Netzneutralität geschehen. Diese regelt, dass Netzanbieter jedem und jeder gleichberechtigten Zugang zu allem gewähren, was das Internet zu bieten hat – Emails senden, Videos schauen, Musik hören oder Petitionen bei Change.org unterzeichnen.
Ohne die Netzneutralität können Internetanbieter selbst entscheiden, was online gesehen werden kann, welche Quellen bevorzugt werden und welche blockiert. Ein Beispiel: Wenn jemand eine Petition auf Change.org gegen ein Unternehmen wie Verizon (größter US-amerikanischer Mobilfunkbetreiber) startet, dann verhindert die Netzneutralität, dass Verizon den Zugang zu dieser Seite verlangsamt oder unmöglich macht.
Die Federal Communications Commission (FCC, Kommunikationsbehörde der Vereinigten Staaten von Amerika) ist auf dem Weg die Netzneutralität zu beenden, indem sie die Netzanbieter von Artikel II des Communication Acts (Kommunikationsgesetz der Vereinigten Staaten von Amerika) ausnimmt. Artikel II soll garantieren, dass Netzanbieter keine Seiten blockieren, keine bezahlten “Schnellstraßen” anbieten, keine Nutzer/innen blockieren, nicht zensieren oder die Netzgeschwindigkeit drosseln können. Diese Entscheidung der FCC kann globale Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie weltweit Informationen ausgetauscht und empfangen werden, betroffen wären unter anderem Journalist/innen, Nachrichtenagenturen und NGOs.
Die Netzneutralität hält Netzanbieter außerdem davon ab, bezahlte “Schnellstraßen” zu etablieren, die es insbesondere zahlungskräftigen Firmen ermöglicht, ihre Inhalte schneller zugänglich zu machen. Eine Organisation oder eine Plattform wie Change.org, die diese Gebühren nicht aufbringen kann, könnte so nicht mehr mit ihren Unterstützer/innen kommunizieren.
In den USA gibt es eine starke Unterstützung für die Netzneutralität. Kürzlich hat eine Umfrage von Mozilla ergeben, dass sowohl die Demokraten, die Republikaner als auch die Unabhängigen die Gesetze zur Netzneutralität mehrheitlich unterstützen.
Bei Change.org glauben wir daran, dass Menschen überall die Möglichkeit haben sollten, ihre Stimmen hörbar zu machen. Wir sind ein Sozialunternehmen, das durch Technik Menschen überall auf der Welt ermöglicht, sich für die Dinge stark zu machen, die ihnen am Herzen liegen. Ein unzugängliches Internet hieße weniger Wege für Millionen von Menschen, sich für die Veränderungen einzusetzen, die sie bewirken wollen.
Ohne ein Internet, das für jede und jeden gleichberechtigt also unabhängig vom Einkommen oder Geographie zugänglich ist, können wir unsere Mission nicht fortführen. Unterzeichnen Sie diese Petition mit Ihrem Namen, um den Kongress und die FCC wissen zu lassen, dass Sie das offene Internet unterstützen.