Neuigkeit zur Petition: Ohne #Bargeld in die Zukunft? Keine #Bargeldobergrenze!

https://www.change.org/p/keine-bargeldobergrenze-bargeldk%c3%a4ufe-in-unbegrenzter-h%c3%b6he-beibehalten/u/21401872

Peter Kindel

Hamburg, Deutschland

20. Sep. 2017 — Ohne Bargeld in die Zukunft?
Hochinteressant, aktuell und sehr empfehlenswert:
Gert Scobel stellt diskutiert mit drei Gästen den Wert des Bargeldes auf 3sat u. a. über folgende Fragen:
► Ist die Abschaffung des Bargeldes tatsächlich gut?
► Wer profitiert von den digitalen Zahlungsmitteln?
► Wird das mobile Payment das nächste Jahrzehnt bestimmen?
► Ist die Einführung einer Bargeldobergrenze sinnvoll?

Gäste der Sendung:
Constanze Kurz,
promovierte Informatikerin, arbeitet im Team netzpolitik.org und ist Sprecherin des Chaos Computer Clubs

Gerald Mann,
Professor für Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaftler, Gesamtstudienleiter Fachhochschule für Ökonomie und Management FOM München

Jürgen Moormann,
Professor für Bankbetriebslehre an der Frankfurt School of Finance & Management

Die Sendung kann über diesen Link zur Mediathek von 3sat angesehen werden:
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=58056
Sendung vom 14.09.2017 | 58:21 Min.
online verfügbar bis 15.09.2022

===========================================

+++ Jetzt noch ein Statement in eigener Sache +++

Ich wurde kürzlich per e-Mail angeschrieben, in der – bis auf den Namen des Absenders und dessen e-Mail-Adresse – keine weiteren Absenderangaben (!) vorhanden waren. In dieser Nachricht wurde vermutet, dass ich mit der AfD zusammenarbeiten und dass es sich bei dieser Online-Petition um eine Initiative der AfD handeln würde. Als „Beleg“ wurde darauf hingewiesen, dass die genannte Partei Werbung mit den Argumenten dieser Petition machen und bei Suchanfragen im Internet mein Name mit der AfD verknüpft sein würde.
Weiter heißt es in der e-Mail wörtlich: „Wenn Sie ein aufrechter Demokrat sind, werden Sie dies korrigieren und ich werde es dann teilen und weiter verbreiten.“

Vorweg genommen:
Ich habe diese überparteiliche Online-Petition selbst und alleine initiiert, bin folgerichtig parteilos und arbeite auch nicht mit irgendeiner Partei zusammen, egal, ob sie nun rechts, links oder irgendwo in der Mitte agiert. Daran wird sich auch nichts ändern.

Für die kommende Bundestagswahl gebe ich nur die Empfehlung, in den Wahlprogrammen der antretenden Parteien darauf zu achten, ob in deren Wahlprogrammen eine Aussage „pro Bargeld“ und „gegen eine Bargeldobergrenze“ enthalten ist. Die Wahlprogramme von CDU/CSU und der SPD beinhalten beides nicht. In diesem Zusammenhang darf aber der Fairness halber nicht unerwähnt bleiben, dass sich die CSU-geführte Bayrische Staatsregierung sich anlässlich der Umfrage über eine mögliche Bargeldbeschränkung gegenüber der EU-Kommission in einem Positionspapier explizit für das Bargeld und gegen eine Bargeldobergrenze ausgesprochen hat, allerdings auch für eine verstärkte Überwachung des unbaren Zahlungsverkehrs
– siehe (Kurzlink): https://goo.gl/AtuPY5.

Statt der „Volksparteien“ setzen sich einige kleinere Parteien für das Bargeld und gegen die Einführung einer Bargeldobergrenze ein. Eine der Parteien, die auf ihren Internetseiten tatsächlich behauptet, sie sei in dieser Beziehung die einzige, die das täte, ist entweder schlecht informiert oder behauptet schlicht die Unwahrheit und täuscht offensichtlich bewusst die Wähler.
Der Wähler sollte auch sehr genau auf die verbalen Kandidaten-Aussagen und deren Art und Weise geachtet werden, insbesondere zu demokratischem Verhalten.

Wenn auf irgendeiner Webseite im Internet in Verbindung mit meinem Namen für das Bargeld und gegen die Einführung einer Bargeldobergrenze Stellung bezogen wird, hängt das offenbar ursächlich mit dem Offenen Brief zusammen, den ich gemeinsam mit Prof. Dr. Max Otte an jeden Abgeordneten des Deutschen Bundestag, jeden deutschen und österreichischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments, sowie an jeden Abgeordneten aller deutschen Länderparlamente per Briefpost und per e-Mail versandt hatte. Im Gegensatz zu mir, gab Professor Otte kürzlich öffentlich eine konkrete Wahlempfehlung ab, die ich nicht teile.
Einzelheiten zu dem Offenen Brief:
https://www.change.org/p/keine-bargeldobergrenze-bargeldk%C3%A4ufe-in-unbegrenzter-h%C3%B6he-beibehalten/u/19481819

Nach meinem gegenwärtigen Wissensstand hat keine Partei öffentlich behauptet, ich würde mit ihr zusammenarbeiten bzw. sei deren Sympathisant oder gar deren Mitglied. Mit Fug und Recht darf ich behaupten, dass ich alleine durch meine Initiative zu dieser Online-Petition bereits bewiesen habe, ein „aufrechter Demokrat“ zu sein.

Peter Kindel

===========================================

» Bleiben Sie weiterhin aktiv und unterstützen Sie diese Petition

» Schicken Sie e-Mails an Ihre Freunde und Familie über die Petition!

» Teilen Sie die Petition auf Google+, auf Facebook und Instagram!

» Nutzen Sie WhatsApp
Diesen Text (mit Formatierungs-Zeichen (* und _) kopieren und an Ihre Kontakte senden:
———————————————————-
*_Ohne #Bargeld in die Zukunft? Keine #Bargeldobergrenze!_*
* Hochinteressante #TV-Diskussion!*
Jetzt über diesen Link ansehen und Petition mitzeichnen:
https://www.change.org/p/brigittezypries-bundesbank-pro-bargeld-keine-bargeldobergrenze/u/21401872?recruiter=57105129&utm_source=share_petition&utm_medium=whatsapp
———————————————————-

» Tweeten Sie bei Twitter
Diesen Text kopieren und twittern:
———————————————————-
Ohne #Bargeld in die Zukunft? Keine #Bargeldobergrenze!
Hochinteressante #TV-Diskussion!
MITZEICHNEN: https://www.change.org/p/brigittezypries-bundesbank-pro-bargeld-keine-bargeldobergrenze/u/21401872?recruiter=57105129&utm_source=share_update&utm_medium=twitter&utm_campaign=share_twitter_responsive&utm_term=share_twitter_responsive&utm_content=nafta_twitter_large_image_card%3Acontrol via @ChangeGER
———————————————————-

» Kommentieren Sie in den sozialen Netzen, wo immer es passt, weisen Sie dabei auf die Online-Petition hin, verlinken Sie dort die Petition
(https://www.change.org/p/brigittezypries-bundesbank-pro-bargeld-keine-bargeldobergrenze/u/21401872)
und das Video (https://www.youtube.com/watch?v=9mHCeT8obzs&feature=share).

Unterstützen Sie die Online-Petition »Keine Bargeldobergrenze!«
nicht nur mit Ihrer Unterschrift!

Und liken Sie bitte das Video bei YouTube:
» Die Bargeldobergrenze ist alternativlos und unabdingbar!
Oder etwa nicht? «
https://youtu.be/9mHCeT8obzs

———————————————————-

Wer die Kampagne gegen die Einführung einer Bargeldobergrenze unterstützen will, kann sie in den Sozialen Netzwerken sponsern!
Die Höhe des insgesamt vorgesehenen Betrags kann jeweils von vorne herein begrenzt werden.

Das funktioniert so:
» c h a n g e . o r g :
https://www.change.org/p/keine-bargeldobergrenze-bargeldk%C3%A4ufe-in-unbegrenzter-h%C3%B6he-beibehalten/sponsors/new?source_location=petitions_share

Erstellen Sie für Facebook bzw. Twitter einen eigenen Beitrag mit einem Link auf https://www.change.org/bargeld oder einen Link auf eine der Neuigkeiten unserer Petition. Wie es weiter geht, ist im Folgenden beschrieben:

» F a c e b o o k :
https://de-de.facebook.com/business/help/547448218658012

» T w i t t e r :
https://ads.twitter.com/login?gclid=CI6XqeOfwtQCFQQq0wodmQ4Lkg&ref=de-ps-go-brand-acq

» I n s t a g r a m :
Tipps zum Sponsoring bei Instagram gibt es hier:
https://de-de.facebook.com/business/help/976240832426180

———————————————————-

So erreichen Sie mich:
Kontakt per e-Mail: keine.bargeldgrenze@gmx.de
telefonisch +49 (0)40.890 192 63
(Anrufbeantworter – es wird garantiert zurückgerufen!)

———————————————————-

Link zum Text der Petition: https://www.change.org/bargeld


 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s