Neuigkeit zur Petition: Wenn Traditionen Opfer fordern #Oktoberfest

https://www.change.org/p/schluss-mit-pferdefuhrwerken-auf-dem-oktoberfest-in-m%c3%bcnchen/u/21552853

Julia Maier

Deutschland

2. Okt. 2017 — Meine lieben Unterstützer/innen, liebe Mitstreiter,

welch trauriger Tag für die Landeshauptstadt München….

Ein Percheron der Augustiner Brauerei musste nun vor den Augen bestürzter Anwohner und Wies´nbesucher sterben.
Ein Aortenriss sei die Todesursache und laut der Besitzer; nicht wenig verwunderlich, weisen sie jede Vermutung hinsichtlich eines zu hohen Stresspensums für die Tiere vehement ab.

Insofern tatsächlich eine Vorerkrankung des Tieres ausgeschlossen werden kann, bedarf es Hintergrundwissen:

Die Stabilität der kleinsten Blutgefäße; also der Kapillaren, ist immer abhängig von der Grundversorgung sowie der umgebenden Muskulatur, die nämlich das Bindegewebes stärkt. Eine auf das jeweilige Pferd zugeschnittene Ernährung ist wichtig, damit deren Gesundheit erhalten bleibt.

Beim „Sport“-pferd oder schlichtweg bei Lebewesen unter extremen Stress, konkurrieren allerdings die Nährstoffe für die Muskulatur um die Skelett-, die Herzmuskulatur und die glatte Muskulatur (z.B. die Muskulatur um die Aorta/Hauptschlagader). Zu 98% ist eine Aortenruptur daher sehr wohl Grundlage von Stress, Überlastung, falscher Ernährung über langen Zeitraum hinweg…..

Als diese Petition abgeschmettert wurde mit der Begründung „Es handelt sich um einen Aprilscherz“ war mir durchaus bewusst, dass die wertekonservative Tradition der Pferdefuhrwerke, welche als Deckmantel für unnötige Zurschaustellung und Tierquälerei dient, erst wieder Anklang finden wird, sobald erneut Verletzte – und nun sogar – Tote mit einhergehen.

Traditionen ja – aber tierleidfrei.
Für dieses arme Geschöpf kam dieser Anklang ohnehin – zu spät.

Pferde-Drama: Augustiner-Ross stirbt mitten in der Stadt
Trauriger Zwischenfall am drittletzten Wiesn-Tag: Ein Pferd der Brauerei Augustiner kollabiert mitten auf der Straße. Auch die Einsatzkräfte…

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s