▶ digitalcourage | |||||||||
Newsletter vom 09.02.2018 – online lesen und teilen
„während Sie diesen Satz lesen, könnte heimlich eine Schadsoftware beginnen, Ihre Daten zu verschlüsseln, zu manipulieren oder an Kriminelle zu senden.“ Mit vielen Grüßen aus Bielefeld Inhalt 1. Staatstrojaner: Warnbrief an BundestagsabgeordneteWas bringt ein „Safer Internet Day“, solange es ein riesiges gesetzliches Einfallstor für Angriffe gibt? Nichts. Deshalb haben wir einen Warnbrief an Bundestagsabgeordnete auf den Weg gebracht und erklären ihnen noch einmal die Gefahren des staatlichen Hackings. Wir fordern: Behörden, Unternehmen und Bevölkerung vor Hackingangriffen schützen und ein Aufhebungsgesetz für den Staatstrojaner beschließen! Warnbrief lesen:
2. Erklärvideo: Warum sind Staatstrojaner gefährlich?Dieses Video sollten alle Menschen ansehen, die ein Smartphone, einen Laptop, ein smartes Küchengerät oder irgendein anderes vernetztes Gerät benutzen. In vier Minuten erklärt unser Video das Kernproblem von staatlichem Hacking und Staatstrojanern. Das Video macht die Folgen klar, mit denen eine Gesellschaft leben muss, wenn sie auf Unsicherheit und Überwachung setzt und nicht auf Sicherheit und Privatsphäre. Von staatlichem Hacking ist die Bevölkerung genauso betroffen wie Unternehmen und Behörden. Ansehen & weitergeben: Erklärvideo zu Staatstrojanern: 3. Massiver Protest gegen HessentrojanerAktuell werkelt die schwarz-grüne Landesregierung in Hessen an einem neuen Verfassungsschutzgesetz. Das Paket enthält verschiedene Überwachungsmaßnahmen, unter anderem den staatlichen Einsatz von Trojanern. Bei einer Anhörung im Innenausschuss haben mehr als zwanzig Sachverständige dem hessischen Landtag die Folgen des Hessentrojaners erklärt. Fast alle Expert.innen sagen, dass dieses Vorhaben massive Probleme bringen wird bei IT-Sicherheit, Privatsphäre und Recht. Anna Biselli für netzpolitik.org: Breitseite gegen Staatstrojaner in Hessen: Verfassungswidrig und gefährlich: Wiebke Rannenberg für Frankfurter Neue Presse: Heftige Kritik von Experten: Auch wir sind im Bündnis gegen den Hessentrojaner: 4. Ludwigsburg: Beenden Sie das Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“!Warum kämpfen wir so energisch gegen das Projekt „Schutzranzen“? Es gibt viele Tracking-Apps, mit denen Menschen andere Menschen überwachen können. Aber „Schutzranzen“ ist eine neue Dimension: Ludwigsburg: Beenden Sie das Kinder-Tracking mit „Schutzranzen“!
5. Ein Geschenk für unsere Neu-MitgliederWir bekommen viel positive Resonanz auf unser Jahrbuch 2018. Also machen wir weiter und verschenken unsere Jahrbücher an alle neuen Fördermitglieder! Je mehr Menschen bei uns mitmachen, desto durchschlagender sind unsere Aktionen und Kampagnen. Darum freuen wir uns riesig, dass wir auf einem guten Weg sind und nicht mehr viel fehlt, bis wir unser zweitausendstes Fördermitglied begrüßen dürfen! Fünf gute Gründe, um Fördermitglied zu werden: Das Jahrbuch gibt es auch zu kaufen – im Digitalcourage-Shop:
6. Termine
|
|||||||||
Digitalcourage e.V.
Marktstraße 18 Tel: +49 521 1639 1639 Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter |