.
Wie tief träumst du und wie weit dazu? Ungezählt viele Bücher gibt es auf dem Wissens-Markt zu erwerben, die das Symbolische unserer Träume beschreiben, versuchen deren Wesen zu ergründen. Sogar die ernsthafte Wissenschaft beschäftigt sich im sogenannten Schlaflabor mit dem Thema. Der Traum fällt uns zu, erscheint aus einem tiefen Raum unseres Innersten. Also jenen Raum in unserem Leben, denn wir im träumerischen Schlaf innerlich wahrnehmen, doch im Wachzustand nur selten betreten können und kaum jemals halten. Dennoch gibt es diesen Raum.
Ich hab da so eine Theorie, dass dieser tiefe Raum im Verborgenen das Bildtelefon unserer Seele ist, über das sie – den ihr anvertrauten Menschen, hilfreich, mitfühlend und Einsicht gebend begleitet – also leitet und direkt aufklärt. Die Seele kennt ungezählt viele Wege, sich bemerkbar zu machen, doch der Traum ist mit hoher Wahrscheinlichkeit ihr Hauptarbeitsplatz in der Nacht. Ohne Unterlass arbeitet sie an ihrem Schützling, also…
Ursprünglichen Post anzeigen 1.500 weitere Wörter