https://www.kopp-verlag.de/Der-Draghi-Crash.htm

Dr. Markus Krall
Der Draghi-Crash
Gebunden, 207 Seiten
Artikelnummer : 125637
ISBN-13: 9783959720724
Preis: 17,99 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Express-Lieferung innerhalb Deutschlands Versand ins außereuropäische Ausland.
Lieferstatus: sofort lieferbar Gewicht: 364.00 Gramm
Menge:
»Ohne jegliche parteipolitische Schlagseite hilft dieses Buch dabei, die europapolitischen Programme der im Bundestag vertretenen Parteien einzuordnen. Der Charme des Buches liegt darin, dass es einerseits mit seinem sarkastischen, ironischen Ton ungemein kurzweilig zu lesen ist (man kann es kaum aus der Hand legen), dass der Autor aber zugleich als erfahrener Insider ein profundes Wissen über Geld- und Währungspolitik sowie speziell über das Euro-System und dessen Tricks mitbringt.
Beispielsweise wurden die in der Euro-Zone durchgeführten Bankenstresstests noch nie so präzise, so kenntnisreich und so spannend durchleuchtet und in ihrer ganzen Absurdität demaskiert wie in diesem Buch. Solche Details sind unentbehrlich, damit der Leser begreift, warum der Euro nicht funktionieren kann.
Geschrieben wurde das Buch, so der Autor Markus Krall, um vor der >epochalen Krise< zu warnen, die sich durchaus jetzt schon in Umrissen abzeichne. Markus Krall analysiert, wie der Kollaps des Euro-Systems durch Mario Draghis Null-Zins-Politik nur hinausgezögert wird, ohne dass sich an den grundlegenden Problemen, nämlich der Staatsverschuldung und dem maroden Bankensystem, das Geringste geändert hätte.
Im Prinzip seien drei Wege offen, sobald sich die Euro-Krise mit voller Wucht entlädt: entweder der schmerzhafte Weg einer Reform des Systems oder das Ende des Maastrichter Vertrages oder aber schließlich als dritter Weg ein ungeordnetes Auseinanderbrechen der europäischen Währungsunion.
Wie die Reform des europäischen Währungssystems aussehen müsste? Dazu müssten unter anderem die Stimmrechte in der EZB nach Haftung gewichtet werden, und die Target-2-Salden müssten mit Gold oder anderen Aktiva besichert werden, oder aber sie müssten monatlich ausgeglichen werden. Forderungen, die den Euro stabilisieren würden, zu denen sich aber freilich keine der etablierten Parteien durchringen kann.«
Bruno Bandulet
»Markus Krall legt mit dem >Draghi-Crash< den Finger schonungslos in die Wunde: Die Medizin der EZB hat gefährliche Nebenwirkungen. Ein großer Bankenkrach ist plötzlich nicht nur wieder denkbar, sondern wahrscheinlich. Eine Warnung für Banken, Politik, Anleger und Bürger! Unbedingt lesen!« Dirk Müller (»Mr. Dax«)