unserer Partnerorganisation Berliner Tiertafel e.V. wurden zum Dezember 2018 die Räume in der Mörikestraße in Treptow-Köpenick gekündigt.
Die Berliner Tiertafel setzt sich seit 2008 dafür ein, dass Haustiere bei Menschen bleiben können, wenn diese in finanzielle Not geraten sind. Alle 14 Tage verteilen die ehrenamtlichen Mitarbeiter Futterspenden an bedürftige Tierhalter. Außerdem unterhält der IFAW in den Räumlichkeiten eine Tierarztpraxis, die eine bezahlbare medizinische Versorgung der Tiere ermöglicht.
Ohne eine Lösung – entweder am jetzigen Standort oder in anderen Räumlichkeiten – ist auch der Fortbestand der IFAW Tierarztpraxis gefährdet. Bitte helfen Sie, dies zu verhindern.
Mehr als 1.000 Haushalte haben sich bisher bei der Tiertafel registriert. Bis zu 300 bedürftige Menschen nehmen das Angebot regelmäßig in Anspruch. Da es in Berlin und Umgebung keine weitere Einrichtung dieser Art gibt, kommen einige Menschen von ziemlich weit her. Wichtig dabei: Das Tier muss schon vor der Bedürftigkeit im Haushalt gewesen sein.
Auch obdachlose Tierhalter werden im Rahmen einer mobilen Ausgabe regelmäßig mit dem Nötigsten für ihre Gefährten unterstützt.
Immer wieder erfahren wir, dass die Berliner Tiertafel auch eine wichtige Anlaufstelle für die Menschen und ihre Tiere ist und soziale Vereinsamung verhindern hilft.
Doch bisher gibt es noch keine Ausweichmöglichkeit. „Wenn wir schließen müssen, werden viele Menschen in eine existenzielle Krise geraten, weil sie dann ihre Tiere nicht mehr halten könnten“, sagt Linda Oldenburg, ehrenamtliche Leiterin der Berliner Tiertafel.
Und die Zeit drängt, da die Kündigung der Räumlichkeiten bereits Ende des Jahres wirksam werden soll.
Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition an den Berliner Justizsenator Dirk Behrendt und fordern Sie ihn auf, zeitnah eine Lösung für das Raumproblem zu finden, um den Fortbestand dieser für Menschen und Tiere wichtigen Einrichtung zu sichern.
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung!
Herzliche Grüße |