Gut, vor knapp 17 Monaten war genaus das hier schon einmal zu lesen.
Doch irgendwie drängt sich dieser Ausspruch des „Propeller-Piloten“ hier wieder rein:
„Die Demut des Herzens verlangt nicht,
daß du dich demütigen,
sondern, daß du dich öffnen sollst.
Das ist der Schlüssel des Austausches.
Nur dann kannst du geben UND empfangen.“
(Antoine de Saint-Exupéry, Die Stadt in der Wüste)
So gibt es diese seltsame Definition in unseren Köpfen, nicht nur von der Demut –
welche hier doch wunderbar erklärt wird.
Wie oft sträuben wir uns aufgrund … dessen, der Definitionen
und auch der Eindimensionalität dieser Definitionen –
oder wegen dieser Prise „Egoismus“ in uns und der „fetten Tüte Rebellion“,
welche uns irgendwie (und gar doch gezielt?!?“) von etwas anderem,
womöglich Erbauenden o.ä. abhalten (soll)?
Bleiben wir bei diesem einen Schlüsselwort von Antoine – und lassen eigentlich unbedrängt und ohne Not diesen Schlüssel in unseren Taschen verstauben?
Hast du…
Ursprünglichen Post anzeigen 22 weitere Wörter