Nachdem Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Institutes (RKI), am Dienstag von einer zunehmenden Zahl neu gemeldeter Corona-„Infektionen“ gesprochen und in diesem Zusammenhang seine Sorge vor einer Trendumkehr in Deutschland ausgedrückt hatte, veröffentlichte das RKI in seinem Situationsbericht vom Mittwoch auf Seite zwölf wie jede Woche die Zahl der durchgeführten Tests. Diese Zahl lässt die Aussagen Wielers wenigstens fragwürdig erscheinen.
Laut dem RKI wurden in der vergangenen Woche, der 30. Kalenderwoche (KW), 563.553 Tests auf das Virus SARS-CoV-2 durchgeführt, mehr als jemals zuvor. Von diesen Tests waren 4.364 positiv, was einer Quote von 0,8 Prozent entspricht.
Mehr zum Thema – Worte, Zahlen, Bilder, „Nachrichten“ – zur „verlässlichen Faktenlage“ in der Corona-Krise
In der 29. Kalenderwoche waren von 537.334 durchgeführten Tests 3.480 positiv (0,6 Prozent). Damit hat sich die Rate der positiven Tests tatsächlich minimal…
Ursprünglichen Post anzeigen 87 weitere Wörter