
Liebe Leserin, lieber Leser,
„Nichts hinterlässt einen tieferen Eindruck als das Erleben in freier Natur“ – wie gerne hätten wir die viel zitierten Worte unseres Stifters Heinz Sielmann zum Anlass genommen, um gemeinsam mit Ihnen die Vielfalt unserer Natur mit all ihren Facetten zu erkunden. Leider macht uns die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Um nicht komplett auf das Naturerleben verzichten zu müssen, haben wir uns für Sie einen Ersatz überlegt: Im Rahmen unserer neuen Veranstaltungsreihe laden wir Sie herzlich ein, unsere natürliche Vielfalt digital zu erleben.
Wir freuen uns auf Sie, Ihre Heinz Sielmann Stiftung.

Tier des Monats: Marienkäfer
Ein echter Glücksfall für Natur und Garten
In unserer neuen Veranstaltungsreihe „Tier des Monats“ stellen wir Ihnen unsere Helden der Tierwelt vor. Für den Erhalt unserer Natur hat jede einzelne Art eine Aufgabe und somit eine wichtige Bedeutung für das gesamte Ökosystem. Die Größe spielt dabei nicht immer eine Rolle, wie uns diese hübschen Vielfraße beweisen. In unserer ersten Veranstaltung möchten wir Ihnen unsere Marienkäfer näher vorstellen. Was ist nun richtig? Zwei, fünf oder doch sieben Punkte? Ist ein Marienkäfer rot oder gelb? Wie alt wird eigentlich ein Marienkäfer? Wie sieht das Leben der kleinen Käfer aus und was kann jeder Einzelne zu ihrem Schutz beitragen? Herzlich laden wir Sie dazu ein, interessante Fakten und spannende Einblicke von unseren Experten zu erhalten. Obendrein klären wir auf, warum der Marienkäfer auch als Glückskäfer bekannt ist.
TEILNAHME: Kostenlos | Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt
DATUM: 09. Februar 2021 | Digitale Veranstaltung | 18:00 Uhr – 18:30 Uhr
KONTAKT: tobias.goetze@sielmann-stiftung.de | Tel: +49 (0)5527 914-416

Sielmanns Naturführer Die Wildbienen Brandenburgs Eine digitale Foto-Show mit einzigartigen Momentaufnahmen und wie sie entstanden sind „Die Vielfalt unserer Natur ist immer wieder faszinierend – und ich weiß einmal mehr, dass wir alles daran setzen müssen, sie zu erhalten.“ Dr. Hannes Petrischak Für eine Sonderausstellung im Naturkundemuseum Potsdam sind im vergangenen Jahr 35 einmalige Aufnahmen von Wildbienen in Brandenburg entstanden. Mittlerweile stehen knapp 38% der in Brandenburg einheimischen Bienenarten auf der Roten Liste. Die Folgen sind dramatisch. Dr. Hannes Petrischak ist Biologe und Wildbienenexperte. Als Leiter des Geschäftsbereichs Naturschutz in der Heinz Sielmann Stiftung setzt er sich aktiv für den Schutz der bedrohten kleinen Brummer ein. In unserer Veranstaltung können Sie mit uns gemeinsam einen Blick auf die eindrucksvollen Fotografien werfen und erfahren, wie sie entstanden sind. Lassen Sie sich von uns in die Welt der Wildbienen entführen und lernen Sie mehr über diese so einzigartigen Wesen. TEILNAHME: Kostenlos | Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt DATUM: 11. Februar 2021 | Digitale Veranstaltung | 18:00 Uhr – 18:45 Uhr KONTAKT: tobias.goetze@sielmann-stiftung.de | Tel: +49 (0)5527 914-416 ZUR ANMELDUNG |

Zu Gast bei Experten Die Arbeit im Biotopverbund Bodensee Ein Netz neuer Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten Bereits seit 2004 ist die Heinz Sielmann Stiftung in der Bodensee-Region aktiv und hat dazu beigetragen, dass mittlerweile mehr als 140 Biotope an 44 Standorten gemeinsam mit Städten, Gemeinden und Menschen geschaffen wurden. Die verschiedenen Biotope ermöglichen den unterschiedlichen Tier- und Pflanzenarten einen genetischen Austausch und tragen auf diese Weise einen wichtigen Teil zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Wir laden Sie herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns einen Blick auf das Erfolgsprojekt zu werfen. Erfahren Sie mehr über die Erfolge unserer Arbeit und erhalten Sie einen spannenden Einblick in die nächsten Schritte. Unsere Projektleiterin Julia Brantner nimmt Sie mit auf eine Reise in den Süden Deutschlands – zum Bodensee. TEILNAHME: Kostenlos | Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt DATUM: 16. Februar 2021 | Digitale Veranstaltung | 18:00 Uhr – 18:45 Uhr KONTAKT: tobias.goetze@sielmann-stiftung.de | Tel: +49 (0)5527 914-416 ZUR ANMELDUNG |

Expedition ins Tierreich mit Dr. Hannes Petrischak Zu Besuch bei den letzten Berggorillas Exklusiver Erfahrungsbericht aus dem Bwindi- und Mgahinga-Gorilla-Nationalpark Uganda „Die Vielfalt unserer Natur ist immer wieder faszinierend – und ich weiß einmal mehr, dass wir alles daran setzen müssen, sie zu erhalten.“ Dr. Hannes Petrischak Herzlich möchten wir Sie zu einem ganz besonderen Rückblick einladen. 2019 besuchte der Bereichsleiter Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung Dr. Hannes Petrischak Uganda und begab sich auf eine außergewöhnliche Expedition ins Tierreich. In dieser Online-Veranstaltung blicken wir gemeinsam auf diese Reise zurück und machen deutlich, warum Natur- und Artenschutz so wichtig sind. Erhalten Sie exklusive Eindrücke der Reise, lernen Sie mehr über diese einzigartigen Tiere und erfahren Sie, wie ein mutiges Konzept dazu beigetragen hat, dass der Bestand der Berggorillas wieder gestiegen ist. TEILNAHME: Kostenlos | Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt DATUM: 18. Februar 2021 | Digitale Veranstaltung | 18:00 Uhr – 18:45 Uhr KONTAKT: tobias.goetze@sielmann-stiftung.de | Tel: +49 (0)5527 914-416 ZUR ANMELDUNG |

Expedition ins Tierreich mit Dr. Hannes Petrischak Galapagos – Noch immer Trauminseln im Pazifik Zu Besuch bei Drusenköpfen und Darwinfinken In den Jahren 1960 und 1961 drehte der legendäre Tierfilmer Heinz Sielmann auf den Galapagos-Inseln den Kinofilm „Galapagos – Trauminseln im Pazifik“. Anlässlich des 100. Geburtstages Heinz Sielmanns führte eine Exkursion der Heinz Sielmann Stiftung erneut auf die Vulkaninseln vor Südamerikas Küste. Mit dabei war der Bereichsleiter Naturschutz der Heinz Sielmann Stiftung Dr. Hannes Petrischak. Erhalten Sie in unserer Veranstaltung einen Blick auf die einzigartig, faszinierende Tierwelt und erfahren Sie, warum die Tiere keinerlei Scheu vor Menschen oder klickenden Fotoapparaten haben. Wir erklären Ihnen, warum die Galapagos-Inseln einem einzigartigen Laboratorium der Evolution gleichen. Es sind weiterhin intensive Schutzbemühungen nötig, um diese zerbrechliche Welt, die Trauminseln im Pazifik, zu bewahren. TEILNAHME: Kostenlos | Teilnahme ist auf 30 Personen begrenzt DATUM: 23. Februar 2021 | 18:00 Uhr – 18:45 Uhr KONTAKT: tobias.goetze@sielmann-stiftung.de | Tel: +49 (0)5527 914-416 ZUR ANMELDUNG |
![]() |
![]() Impressum Heinz Sielmann Stiftung Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Deutschland Tel.: +49 (0)5527 914-0 Fax: +49 (0)5527 914-100 www.sielmann-stiftung.de Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Michael Beier (Vorsitzender), Carolin Ruh UST-IdNr.: DE176874786 Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23 |