
seit Jahresbeginn ist die Zahl der Anrufe in unser Büro, die über gesundheitliche Probleme und psychische Störungen bei Kindern aufgrund des Corona-Lockdowns, explodiert. Die Schäden an Kindern durch die Corona-Maßnahmen haben wir von Anfang an thematisiert und über unseren kostenlosen elektronischen Blog Mitteilungsblatt „Kultur und Medien“ verbreitet (https://www.aktion-kig.eu/kultur-und-medien-online/). Einige unserer neuesten Artikel zu diesem Thema sind: Schulen im Lockdown und die Folgen (https://www.aktion-kig.eu/2021/02/schulen-im-lockdown-und-die-folgen/) Jugendliche nutzen noch mehr Social Media durch Lockdown (https://www.aktion-kig.eu/2021/02/jugendliche-nutzen-noch-mehr-social-media-durch-lockdown/) Mehr Depressionen bei Kindern und Jugendlichen durch Corona-Krise (https://www.aktion-kig.eu/2021/01/mehr-depressionen-bei-kindern-und-jugendlichen-durch-corona-krise/) Aktuelle Studie zeigt Bewegungsmangel und Übergewicht bei Kindern (https://www.aktion-kig.eu/2020/12/aktuelle-studie-zeigt-bewegungsmangel-und-uebergewicht-bei-kindern/) Lockdown: Kinder verlernen einfachste Fähigkeiten (https://www.aktion-kig.eu/2020/11/lockdown-kinder-verlernen-einfachste-faehigkeiten/) Diese Nachrichten zeigen eine dramatische Wahrheit: Die großen Verlierer der Corona-Krise sind die Kinder! Hier finden Sie alle unsere Beiträge zu „Kinder und Corona“: https://www.aktion-kig.eu/category/corona/ Bitte verbreiten Sie diese Beiträge, denn noch zu wenigen ist es bewusst, welche Schäden Kinder und Jugendliche davontragen. Die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtete am 1. Februar 2021 über Erlebnisse und Erkenntnisse mehrerer Grundschullehrer. Ihr Fazit: Das Verlorene lässt sich kaum nachholen. Und wenn die Schulen weiterhin geschlossen bleiben, kommt es zur kompletten Katastrophe für viele Kinder: „Dauere der Lockdown an, verschärfe sich die Situation an den Grundschulen, dann werde die Zahl der Kinder, die das Klassenziel nicht erreichen, weiter steigen, warnt Schulleiterin Mächtle. Viele Kinder könnten sich gar nicht mehr auf den Unterricht konzentrieren. „Die Kinder verlieren an Struktur.““ Es ist notwendig, das Bewusstsein für diese Schäden an Kindern zu schärfen. Deshalb bin ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie unser elektronisches Mitteilungsblatt abonnieren und es weiter an Freunde und Bekannte empfehlen: |
Mathias von Gersdorff
DVCK e.V. Anschrift : Emil-von-Behring-Str. 43 in 60439 Frankfurt am Main Tel.: +49 (0)69 957805-16