
Ihre Stimme hilft

Die Themen dieses Newsletters Petitionsübergabe: Stoppen Sie Einschüchterungsklagen! Update: Elfenbeinhandel in EU ist Geschichte – fast 900.000 Unterschriften Erfolg: Holzfällerfirma stellt Arbeiten ein Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, die Vizepräsidentin der EU-Kommission Věra Jourová nimmt sich Zeit für uns! Gemeinsam mit dem Umweltinstitut München und weiteren Partnern haben wir eine Petition gegen Einschüchterungsklagen gestartet. Am Dienstag übergeben wir sie in Brüssel an Kommissarin Věra Jourová! Bisher haben wir 187.663 Unterschriften gesammelt – bitten unterzeichnen Sie, falls Sie es noch nicht getan haben. Mit Ihrer Unterstützung schaffen wir über 200.000! Es geht bei der Kampagne um nicht weniger als unseren Rechtsstaat und die Meinungsfreiheit. Mächtige Personen und Unternehmen decken Kritiker mit immer mehr haltlosen Klagen ein, um sie mundtot zu machen. So wurde Rettet den Regenwald von einer indonesischen Firma vor dem Landgericht in Hamburg verklagt, weil wir Regenwaldvernichtung in Asien anprangern. Das Umweltinstitut München steht wegen Kritik am Pestizideinsatz auf Apfelplantagen in Südtirol vor Gericht. EU-Parlament, EU-Kommission und Bundesregierung versprechen, solchen missbräuchlichen Klagen – als SLAPP bekannt – endlich einen Riegel vorzuschieben. Die Chancen stehen also gut, dass Aktivisten, Umweltschützer, Whistleblower und Journalisten in Europa bald besser vor Einschüchterungsklagen geschützt sind! Bitte helfen Sie mit, damit der sich abzeichnende Erfolg Wirklichkeit wird! ZUR PETITION Freundliche Grüße und herzlichen DankBettina Behrend Rettet den Regenwald e. V. |
Freunde direkt aufmerksam machen![]() Elfenbeinhandel in EU ist bald Geschichte – fast 900.000 Unterschriften Der Schutz der Elefanten kommt voran: Die EU-Kommission schließt endlich weitere Schlupflöcher beim Handel mit Elfenbein innerhalb Europas. Mit Genehmigung gibt es allerdings Ausnahmen für Kunstgegenstände und Musikinstrumente. Weil der neue EU-Leitfaden rechtlich nicht verbindlich ist, drängen Umweltschützer darauf, dass die Mitgliedsstaaten ihn tatsächlich anwenden. Update Wir haben immer wieder hartnäckig auf Europas Verantwortung hingewiesen und bleiben auch jetzt am Ball. Unsere Petition wurde bereits von 898.697 Bürgern unterschrieben – mit Ihrer Unterstützung erreichen wir 900.000! Bitte unterschreiben Sie, falls Sie es noch nicht getan haben. |

Nigeria: Holzfällerfirma stellt Arbeiten ein
Die Firma Sibawood hat den Holzeinschlag im Wald der indigenen Ekuri gestoppt. Auch der damit verbundene Bau einer Straße wurde eingestellt. Ob das von Dauer sein wird, ist allerdings noch unklar. Die Umweltschützer in der nigerianischen Provinz Cross River sprechen freilich von einem Erfolg, der ihnen zumindest eine Atempause verschafft.
Zur positiven Entwicklung habe beigetragen, dass die Einwohner der Gemeinde Iyamite über die ökologischen Schäden und Unrechtmäßigkeiten informiert wurden, sagt Chief Edwin Ogar. Hinzu seien Proteste, Kampagnen und eine Klage vor Gericht gegen die Firma und die Forstbehörde gekommen. Die Ekuri hoffen nun, mit einer zweiten Klage den Druck zu erhöhen. Die Informationskampagne mehrerer Partner wird auch von Rettet den Regenwald unterstützt.
Allgemeine Spende Mit einer allgemeinen Spende können Sie unsere Arbeit und die unserer Partner in den Regenwaldländern unterstützen. Wir setzen die Gelder direkt dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht werden. JETZT SPENDEN |
Folgen Sie uns Facebook Twitter Rettet den Regenwald e.V. Jupiterweg 15, 22391 Hamburg • Tel: +49 40 228 510 80 kontakt@regenwald.org • www.regenwald.orgFotonachweise: Bild 1: Umweltinstitut München e.V. Bild 2: Public Domain Bild 3: Mathias Rittgerott Bild 4: Angelika Hofer |