

Die Meinungsfreiheit ist in Gefahr Liebe Freundinnen und Freunde des Bruno Manser Fonds Kritische NGOs und der investigative Journalismus stehen weltweit zunehmend unter Druck: Grundpfeiler der Demokratie wie die Pressefreiheit und die freie Meinungsäusserung werden von Potentaten, Oligarchinnen und Konzernanwälten in Frage gestellt. Missbräuchliche Gerichtsklagen, sogenannte SLAPPs (Strategic Lawsuits Against Public Participation), zielen darauf ab, kritische Stimmen zum Schweigen bringen – auch in der Schweiz. Während die EU in den kommenden Wochen eine neue Anti-SLAPP-Direktive publizieren wird, hinkt die Schweiz hinterher. Da auch der Bruno Manser Fonds und verschiedene unserer Partner von SLAPPs betroffen sind, lancieren wir in Kooperation mit CASE, der europäischen Koalition gegen SLAPPs, die Debatte in der Schweiz. An einer eintägigen Konferenz in Zürich berichten Journalisten sowie Umwelt- und Menschenrechtsaktivistinnen aus verschiedenen Ländern, wie sich SLAPPs auf ihre Arbeit auswirken. Wir erfahren, welche Massnahmen gegen SLAPPs die EU plant und diskutieren, wie die Schweizer Politik reagieren sollte. |
Gerne laden wir Sie zur Teilnahme an unserer (englischsprachigen) Konferenz vom Donnerstag, den 5. Mai 2022, in Zürich ein. Sie steht unter dem Titel «Silencing the Public. SLAPPs and their impact on journalism and civil society». Mitglieder des Bruno Manser Fonds profitieren von einer reduzierten Tagungsgebühr. |
Gemeinsam mit Ihnen verteidigen wir die Meinungsfreiheit als Grundpfeiler der Demokratie. |
Herzliche Grüsse, Annina Aeberli Koordinatorin der Konferenz Bruno Manser Fonds |
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dafür entschieden haben, Neuigkeiten vom Bruno Manser Fonds zu erhalten.
Hier finden Sie uns:
Bruno Manser Fonds, Socinstrasse 37, 4051 Basel
www.bmf.ch
Bruno Manser Fonds unterstützen
Newsletter abonnieren