
Liebe Leserin, lieber Leser,
seit jeher engagiert sich die Heinz Sielmann Stiftung für den Erhalt einer der vielfältigsten Kulturlandschaften Deutschlands. Bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten finden auf alten und strukturreichen Streuobstwiesen einen Lebensraum.
Am 29. April feiern wir den Tag der Streuobstwiese. Aus diesem Anlass haben wir für Sie spannende Fakten und Wissenswertes rund um „die kleinen Regenwälder“ Europas zusammengestellt. Ein ganz anders ausgestatteter wertvoller Lebensraum braucht ebenfalls unsere Aufmerksamkeit. Dem Wald geht es schlecht. Auch die vom Klimawandel betroffenen Wälder sind bedroht. Monokulturen sind besonders betroffen. Wir brauchen deshalb mehr naturnahe Wälder. 2019 haben wir mit Ihrer Hilfe einen Wald an der Schwäbischen Alb erwerben können. Die große Artenvielfalt dort können wir jetzt mit dem Kauf der angrenzenden Fläche ausbauen. Helfen Sie uns dabei! Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Unterstützung. Ihr
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde
Vorsitzender des Stiftungsrats
Die grüne Lunge unseres Planeten benötigt dringend unsere Hilfe! Am Trauf der Schwäbischen Alb bietet sich uns die einmalige Gelegenheit, ein bedeutendes Waldstück zu erwerben. Wir können unser bestehendes Waldbiotop erweitern und den alten Wald dauerhaft für die Natur sichern. Bitte unterstützen Sie dieses wichtige Vorhaben. Helfen Sie jetzt! Teilen
Wanderung durch den alten Wald Besuchen Sie unser Waldbiotop im Süden Deutschlands und genießen Sie den Frühling. Das frische Grün der Buchen, das Plätschern kleiner Bäche und der Gesang verliebter Vögel sind Balsam für die Seele.
Unser Ausflugstipp Teilen
Haben Sie schon für Ihr Gartentier des Jahres abgestimmt? Noch bis zum 13. Juni können alle Natur- und Gartenfreund:innen für ihren Favoriten abstimmen und dabei tolle Preise gewinnen!
Zur Gartentierwahl Teilen
Fünf vor zwölf für unsere Streuobstwiesen? Am 29. April feiern wir den Tag der Streuobstwiesen. Doch die „kleinen Regenwälder“ geraten immer weiter in Bedrängnis.
Mehr erfahren Teilen
FÖJ: Engagiere dich für unsere Natur! Ob Landschaftspflege, naturkundliches Monitoring, Besucherbetreuung oder Unterstützung bei Bürotätigkeiten – die Einsatz- und Aufgabenbereiche im Freiwilligen Ökologischen Jahr sind vielfältig. Auch dieses Jahr suchen wir wieder junge Menschen, die sich für Naturschutz engagieren möchten. Unsere aktuellen Einsatzkräfte erzählen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen. Zum Blogbeitrag Teilen
Veranstaltungs-Highlights im Mai Auch für den Mai haben wir tolle Themen für Sie zusammengestellt. Unsere Fachleute präsentieren Ihnen Spannendes rund um die Natur und unsere Stiftung. 8. Mai 2022 | 06:30 – 08:30 Uhr Vogelstimmenwanderung Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide
Mehr erfahren 8. Mai 2022 | 10:00 – 13:00 Uhr „Wie gehopft, so gesprungen“ – Fahrradtour Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
Mehr erfahren 28. Mai 2022 | 10:00 – 15:00 Uhr Sechs-Seen-Tour Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
Mehr erfahren 11. Mai 2022 | 15:00 Uhr Umweltschutz zum Mitmachen – Arbeitseinsatz am Weiher Hoppetenzell Sielmanns Biotopverbund Bodensee
Mehr erfahren 29. Mai 2022 | 11:00 – 15:00 Uhr Gedenkwanderung zum 70. Jahrestag der Grenzabriegelung Sielmanns Biotopverbund Eichsfeld-Werratal
Mehr erfahren
Impressum
Heinz Sielmann Stiftung
Gut Herbigshagen,
37115 Duderstadt, Deutschland
Tel.: +49 (0)5527 914-0
Fax: +49 (0)5527 914-100
http://www.sielmann-stiftung.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Vorstand: Michael Beier (Vorsitzender), Carolin Ruh UST-IdNr.:
DE176874786 Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt
IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23 Redaktion: redaktion@newsletter.sielmann-stiftung.de
Copyright © 2022 Heinz Sielmann Stiftung