Bei der Frage scheiden sich die Geister. In Diskussionen schon mal lauter zugehen. Gerade, wenn Schwaben anwesend sind. Der simple Unterschied liegt aber schon mal darin, dass der Spätzleteig relativ zähflüssig ist, wohingegen Nudelteige immer aus einem festen Teig zubereitet werden. Und wir sind immer wieder baff, wie schnell frische Spätzle machbar sind. Früher wären wir nicht im Traum darauf gekommen, uns mittags schnell mal Spätzle zu machen. Lustigerweise können sie zeitlich sogar mit TK-Pizzen konkurrieren. In maximal 15 Minuten steht die Schwaben-Pasta dampfend auf dem Tisch. Und nein, wir übertreiben wirklich nicht! So verwundert es eigentlich auch kaum, dass selbstgemachte vegane Käsespätzle* auch kein Hexenwerk sind. Lange haben wir an der perfekten veganen Käsekombi gefeilt und waren nie ganz zufrieden. Bis wir mit unseren rein pflanzlichen Cacio e Pepe* mit fermentiertem Tofu eine überzeugende Basis für cremige und wirklich schmackhafte pflanzliche Käsesaucen gefunden haben. So wandert also auch ein Teil des Umami-Wunders in unsere Käsespätzle und sorgt zusammen mit etwas Tapiokastärke für die richtige cremige Konsistenz und einen tollen, extrakäsigen Geschmack! 🧀 Unser Rezept Nummer zwei diese Woche hat eigentlich schon stolze neun Blogjahre auf dem Buckel. Und ja, es hat es einfach verdient, neu in Szene gesetzt zu werden. Unsere simplen Lauchspaghetti aka Pasta con porro sind fester Bestandteil unserer schnellen Mittags- und Abendküche. Kennst du sie schon? Ein kleines Video gibts on top! 🎥 Schönes Wochenende & happy spätzling! |
Zu den veganen Käsespätzle* Lauchspaghetti – Pasta con porro — Zum Rezept |
Veganes „Hähnchengeschnetzeltes“ mit Pilzen & Spätzle
Selbst gemachter veganer Nudelteig
Schwäbische vegane Maultaschen
Vegane Spaghetti Cacio e pepe mit fermentiertem Tofu |
Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany