Liebe Leserin, lieber Leser, bei der diesjährigen Gartentierwahl haben über 4.300 Naturfreundinnen und Naturfreunde mitgemacht. So haben Sie dem Gewinner der Gartentierwahl und allen anderen Tieren, die in Gärten eine Heimat finden, eine Stimme gegeben – auch im wortwörtlichen Sinne. Denn das Presseecho zur erstplatzierten Blauschwarzen Holzbiene war riesig. Damit entsteht die Möglichkeit, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu schärfen. Gerade das Thema Wildbienenschutz baut Brücken zwischen Natur und Mensch. Helfen Sie uns in diesem Sinne, noch mehr Menschen für den Schutz der Wildbienen zu gewinnen. Unsere Wildbienen-Tage machen Kinder und Jugendliche zu Botschaftern für die Artenvielfalt. Damit unser Umweltbildungs-Team noch mehr Projekttage durchführen kann, benötigen wir einen zusätzlichen Kleintransporter. Unterstützen Sie uns bitte mir Ihrer Spende für eine nachhaltige Umweltbildung, die ganz im Sinne unseres Stifterehepaars Heinz und Inge Sielmann die junge Generation begeistert. Ich danke Ihnen ganz herzlich dafür! Ihr
Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde
Vorsitzender des Stiftungsrats Wir brauchen einen Wildbienen-Bus! Mit unserem Umweltbildungsprogramm zum Thema Wildbienen werden junge Menschen zu Botschafter:innen für die Natur. Dazu benötigen wir dringend einen Kleinbus, mit dem unser Umweltbildungsteam samt Projektmaterial auch überregional Schulklassen besuchen und mit ihnen gemeinsam vor Ort einzigartige Projekttage zum Schutz der Wildbienen gestalten kann. Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ haben wir zusammen mit der VR-Bank Mitte eine sichere Spendenplattform eingerichtet. Das Besondere: Jede Spende bis 50 Euro wird von der VR-Bank automatisch verdoppelt, aber nur bis 22. August! Wenn zum Beispiel 50 Euro gespendet werden, erreichen uns 100 Euro! Jetzt helfen! Teilen
Blauschwarze Holzbiene ist Gartentier des Jahres 2022 Über 4.360 Naturinteressierte haben in diesem Jahr an der Gartentierwahl teilgenommen. Mit über 33 Prozent der Stimmen ist Deutschlands größte Wildbiene auf Platz eins geflogen.
Mehr erfahren Teilen
Sommer im Naturgarten Im Sommer gibt es im Naturgarten viel zu tun! Der Obst- und Gemüsegarten braucht Zuwendung, um die Ernte zu sichern. Außerdem können wir uns über zahlreiche Sommerblumen freuen – und nicht nur wir: auch viele tierische Gartengäste schätzen das Blütenbuffet.
Unsere Gartentipps Teilen
Staatssekretärin und Landesminister besuchen Naturschutzgroßprojekt Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Dr. Bettina Hoffmann informierte sich Mitte Juni persönlich über den Projektstand und die Pläne im Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster.
Weiterlesen Teilen
FÖJ: Engagiere dich für unsere Natur! Ob Landschaftspflege, naturkundliches Monitoring, Besucherbetreuung oder Unterstützung bei Bürotätigkeiten – die Einsatz- und Aufgabenbereiche im Freiwilligen Ökologischen Jahr sind vielfältig. Auch dieses Jahr suchen wir wieder junge Menschen, die sich für Naturschutz engagieren möchten.
Jetzt bewerben Teilen
Wer wird der nächste Naturfilmstar? Schickt euren eigenen Naturfilm bei GREEN SCREEN an den Start. Eine professionelle Fachjury nominiert aus allen Einreichungen den besten Film. Er wird auf dem Internationalen Naturfilmfestival im September mit dem Heinz Sielmann Jugendfilmpreis ausgezeichnet.
Teilnahmebedingungen Teilen
Veranstaltungs-Highlights im Juli Unser Event-Kalender hält Sie über Natur-Erlebnisangebote auf dem Laufenden. Bis 30. September 2022 Sonderausstellung SIELMANN! auf dem Darß 09:00 – 17:00 Uhr Darßer Arche Bliesenrader Weg 2 18375 Wieck Mehr erfahren
03. Juli 2022 08:00 – 10:00 Uhr Wiedehopf-Entdeckertour Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide Zur Döberitzer Heide 10 14641 Wustermark – Elstal Mehr erfahren
03. Juli 2022 10:00 – 14:00 Uhr Salzwiesen am Woppusch: Botanischer Ausflug an die Küste Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen Groß Schauener Hauptstraße 31 15859 Storkow (Mark) Mehr erfahren
Ferienprogramm in Sielmanns Natur-Erlebniszentrum Wanninchen täglich vom 11. – 17. Juli 2022 ab 10:00 Uhr Aufgepasst, wer fliegt denn da? Mehr erfahren
18. – 24. Juli 2022 10:00 – 16:00 Uhr Fischotter-Rallye Mehr erfahren
29. Juli 2022 21:30 – 23:00 Uhr Nachtfalter-Workshop Mehr erfahren
26. Juli 2022 10:00 – 14:00 Uhr Kinder-Workshop „Barfuß durch den Sommer“ Mehr erfahren
31. Juli 2022 09:00 – 12:00 Uhr Kinder-Workshop „Wildes Labyrinth“ Mehr erfahren
Impressum Heinz Sielmann Stiftung Gut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Deutschland Tel.: +49 (0)5527 914-0 Fax: +49 (0)5527 914-100 http://www.sielmann-stiftung.de Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Vorstand: Michael Beier (Vorsitzender), Carolin Ruh UST-IdNr.: DE176874786 Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23 Redaktion: redaktion@newsletter.sielmann-stiftung.de