![]() |
Petition Freihandel ist kein Rezept gegen die Krise, Frau von der Leyen Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, eine Szene, als gebe es keine Klimakrise: ein Privatjet nach dem anderen schwebt in den Flughäfen rund um die Stadt Davos in der Schweiz ein – am 16.1. beginnt das Weltwirtschaftsforum. Das jährliche Gipfeltreffen der Eliten aus Wirtschaft, Finanzwelt und Politik. World Economic Forum – klingt nach Lösungen, gerade während einer Wirtschaftskrise, die fast jeder hierzulande spürt. Dabei ist das Forum fest in der Hand derer, die Globalisierung und Freihandel anpreisen. Wie etwa das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Lateinamerikas. Es könnte bald in Kraft treten. Doch das Abkommen wäre schädlich für die Menschen und die Umwelt auf beiden Seiten des Atlantik und dient allein Wirtschaftsinteressen. Wir fordern von der EU: „Bitte stoppen Sie das Abkommen.“ Bitte unterschreiben Sie daher unsere Petition – 400.199 Unterstützer:innen haben es bereits getan. Wir fahren zum Weltwirtschaftsforum nach Davos, um die Unterschriften zu übergeben. ICH UNTERSCHREIBE JETZT Freundliche Grüße und herzlichen Dank Mathias Rittgerott Rettet den Regenwald e. V ![]() Facebook Twitter WhatsApp E-Mail |
![]() | Weltnaturkonferenz COP15Gibt es einen „Geist von Montréal“?Während der Weltnaturkonferenz COP15 in Montréal wurden ein Übereinkommen geschlossen, wie das Artensterben gestoppt werden soll. Politiker feiern es als Meilenstein für der Rettung der Erde und beschwören den „Geist von Montréal“. Doch Vorsicht ist geboten: Es ist ein unverbindlicher Vertrag. Ob die Regierungen die positiven Aspekte tatsächlich umsetzen, ist nicht garantiert. ZUR NEWS |
Spende: Lateinamerikas Vielfalt erhalten Im Amazonasgebiet wächst der größte und bekannteste Regenwald der Erde. Jaguare, Aras und Pfeilgiftfrösche leben hier und Hunderte indigene Völker. Der Wald spielt zudem eine tragende Rolle im Klimasystem der Erde. Wir müssen ihn bewahren und die komplexen Kreisläufe der Natur erhalten. Bitte helfen Sie mit! JETZT SPENDEN |
Folgen Sie uns Facebook Twitter Instagram Telegram Impressum: Rettet den Regenwald e.V. Jupiterweg 15, 22391 Hamburg Telefon: +49 40 228 510 80 kontakt@regenwald.org • www.regenwald.org Bildnachweise: Bild 1: World Economic Forum Bild 2: Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott Bild 3: Indio Maiz Reserva Biologica |