Welche Wildbiene summt denn da? – Stiftungsnews Mai 2023 — sielmann-stiftung

GUTE NACHRICHTEN FÜR UNSERE NATUR   I   AUSGABE 05/2023
Liebe Naturfreundin, lieber Naturfreund,der Weltbienentag am 20. Mai erinnert uns daran, dass die Bienen systemrelevant für unsere Ökosysteme sind. Bei der Heinz Sielmann Stiftung liegen uns die Wildbienen besonders am Herzen. Rund die Hälfte unserer heimischen Wildbienenarten steht auf der Roten Liste und gilt mindestens als gefährdet. Mit Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden erhalten wir wichtige Lebensräume, in denen die bedrohten Insekten noch ausreichend Nistgelegenheiten und Nahrung finden. Darüber hinaus möchten wir mit unseren Umweltbildungsangeboten mehr Menschen dafür begeistern, sich für den Schutz der Wildbienen einzusetzen. Am Weltbienentag laden wir Sie und Ihre Familie herzlich in unser Natur-Erlebniszentrum Wanninchen ein. Es erwartet Sie eine spannende Reise in die Welt der Hummeln, Mauerbienen und Co. Diese und weitere Veranstaltungen finden Sie im untenstehenden Eventkalender. Wir freuen uns auf Sie! Ihr

Dr.-Ing. E.h. Fritz Brickwedde        
Vorsitzender des StiftungsratsPS: Das Titelbild zeigt eine Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius), die Wildbiene des Jahres 2023.
UNTERSTÜTZEN SIE DIESES PROJEKT
Intakte Auen für Mittelelbe und Schwarze Elster
Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft – solange sie ihre natürliche Funktion erfüllen können. Die Interessen von Schifffahrt, Landnutzung und Hochwasserschutz führten in der Vergangenheit zu massiven Eingriffen in die Flussdynamiken. Inzwischen zählen Flussauen zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen. An Mittelelbe und Schwarzer Elster wollen wir dieser Entwicklung mit aller Kraft entgegenwirken.
HELFEN SIE JETZT
GLÜCKSBRINGER UND LÄUSESCHRECK
Ein gern gesehener Gartengast
Marienkäfer gelten als Glücksbringer und sind wichtige Verbündete im heimischen Garten. Als Gegenspieler zu Blattläusen unterstützen sie die Pflanzen, sind aber auch selbst Beute für viele Vögel, Frösche oder Eidechsen. Neben dem bekannten Siebenpunkt-Marienkäfer gibt es noch viele weitere Arten zu entdecken. 
MEHR ZUM THEMA
WILDBIENENPROJEKTTAGE
Unterwegs mit dem Bienenbus
Passend zum Weltbienentag hat das Natur-Erlebniszentrum Gut Herbigshagen ein besonderes Wildbienen-Erlebnis im Angebot. Unsere umweltpädagogischen Fachkräfte besuchen Schulen in der Region mit einem extra eingerichteten „Bienenbus“. So einen Projekttag können auch interessierte Firmen, Gemeinden oder Vereine buchen, die eine Fläche bienenfreundlich gestalten möchten. 
MEHR ERFAHREN
SIE HABEN DIE WAHL
Wer wird Gartentier des Jahres 2023?
Gartenhummel, Mönchsgrasmücke oder doch der Regenwurm? Noch bis zum 11. Juni 2023 läuft die Publikumswahl zum „Gartentier des Jahres 2023“. Sie können Ihr Votum ganz einfach online abgeben – und nebenbei tolle Preise gewinnen!
JETZT ABSTIMMEN
Unser  Event-Kalender hält Sie über Natur-Erlebnisangebote auf dem Laufenden.
03 MAIFledermausnacht – nächtliche Jäger unterwegs
19:00 – 22:00 UhrGraf Isang / SeeburgZum Termin
07 MAIVogelstimmenwanderung
06:30 – 09:00 Uhr
Sielmanns NaturlandschaftDöberitzer HeideZum Termin
16 MAIOnline-Vortrag: Hummeln beobachten und bestimmen
18:00 – 18:45 Uhr
Digitale VeranstaltungZum Termin
20 MAIFacettenreich – Welttag der Bienen
10:00 – 15:00 Uhr
Natur-Erlebniszentrum WanninchenZum Termin
28 MAIGedenkwanderung „Die ehemalige Grenze, das heutige Grüne Band“
11:00 – 16:00 Uhr
Grenzlandmuseum EichsfeldZum Termin
ImpressumGut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Deutschland
Tel.: +49 (0)5527 914-0
Fax: +49 (0)5527 914-100
www.sielmann-stiftung.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Vorstand: Michael Beier (Vorsitzender), Carolin Ruh
UST-IdNr.: DE176874786Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt
IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23Redaktion: 

redaktion@sielmann-stiftung.de
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s