ES WIRD IMMER TROCKENER Wassermangel bedroht einzigartige Naturlandschaft! |
Der voranschreitende Klimawandel mit fehlenden Niederschlägen und steigenden Temperaturen beschert uns lang anhaltende Dürreperioden. Das spüren auch die Tiere in Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide deutlich. Dem müssen wir mit dem Bau einer neuen Tränke entgegenwirken. |
NEUE BRUTINSELN ANGELEGT Kinderstuben für Flussseeschwalben |
Bislang diente den stark gefährdeten Vögeln ein alter Fischerkahn in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen als Brutplatz. Er bot gute Bedingungen, denn die Flussseeschwalben mögen zum Brüten einen vegetationsfreien Platz in ungestörter Lage auf dem Wasser. Doch der Platz im Kahn reichte längst nicht für alle Brutpaare. Dank Ihrer Spenden konnte die Heinz Sielmann Stiftung in diesem Frühjahr zwei zusätzliche Brutinseln anlegen. |
BENEDIKTBEURER GESPRÄCHE 2023 Naturschutz und Landwirtschaft zusammenbringen |
Bei den 24. Benediktbeurer Gesprächen diskutierten Podiumsgäste wie die EU-Politiker Manfred Weber und Sarah Wiener über die Rolle der Landwirtschaft im Hinblick auf Klima-, Arten- und Naturschutz. Die Neuauflage des traditionsreichen Symposiums wurde von der Heinz Sielmann Stiftung und dem Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern ausgerichtet. |
BEDROHTER SINGVOGEL IM FOKUS Hoffnung für den Steinschmätzer |
Deutschlandweit gilt der Steinschmätzer als vom Aussterben bedroht. In Sielmanns Naturlandschaften und Biotopverbünden finden wir dagegen noch stabile oder sogar steigende Bestände des kleinen Singvogels vor. Dank besonderer Anstrengungen unseres Teams hat sich die Anzahl der Brutpaare in der Döberitzer Heide in den letzten Jahren sogar mehr als verdoppelt |
GARTENTIER DES JAHRES 2023 Letzte Chance zum Abstimmen |
Schon über 6.000 Menschen haben ihre Stimme bei der 13. Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ abgegeben. Momentan ist die Gartenhummel der klare Publikumsfavorit in diesem Jahr. Sind Sie eher Team Regenwurm, Mauswiesel oder Mönchsgrasmücke? Noch bis zum 11. Juni 2023 können Sie Ihr Votum abgeben – und nebenbei einen attraktiven Preis für Balkon oder Garten gewinnen. |
Unser Event-Kalender hält Sie über Natur-Erlebnisangebote auf dem Laufenden. |
04 JUNIExkursion ins Reich der Pflanzen 10:00 – 12:00 UhrSielmanns Naturlandschaft Döberitzer HeideZum Termin |
17 JUNIFoto-Workshop: Natur im Fokus 09:00 – 17:00 Uhr Natur-Erlebniszentrum WanninchenZum Termin |
21 JUNIHühnerhaltung für Einsteiger 14:00 – 16:00 Uhr Natur-Erlebniszentrum Gut HerbigshagenZum Termin |
22 JUNIRäucherwerk aus Kräutern zum Johannisfest 14:30 – 17:00 Uhr Natur-Erlebniszentrum Gut HerbigshagenZum Termin |
23 JUNIGlühwürmchen – wenn der Wald zu leuchten beginnt 19:30 – 22:30 Uhr Sielmanns Naturlandschaft WanninchenZum Termin |
30 JUNIAuf den Spuren des Wolfs 16:00 – 18:00 Uhr Natur-Erlebniszentrum WanninchenZum Termin |
ImpressumGut Herbigshagen, 37115 Duderstadt, Deutschland Tel.: +49 (0)5527 914-0 Fax: +49 (0)5527 914-100 www.sielmann-stiftung.de Zuständige Aufsichtsbehörde: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Vorstand: Michael Beier (Vorsitzender), Carolin Ruh UST-IdNr.: DE176874786Spendenkonto: Sparkasse Duderstadt IBAN: DE62 2605 1260 0000 0003 23Redaktion: redaktion@sielmann-stiftung.de |