|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
https://www.kopp-verlag.de/Die-Masern-Luege.htm
Gebunden, 319 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Verlag: Kopp Verlag
Artikelnummer : 955500
ISBN-13: 9783864453908
Preis: 19,95 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Express-Lieferung innerhalb Deutschlands Versand ins außereuropäische Ausland.
Lieferstatus: sofort lieferbar Gewicht: 480.00 Gramm
Menge:
Die Masern sind eine harmlose Kinderkrankheit und verlaufen in der Regel ohne Komplikationen. Oft werden sogar regelrechte Entwicklungssprünge bei den Kindern beobachtet. Entscheidend für die Schwere des Krankheitsverlaufs sind die individuelle Vorbelastung und die Verwendung von symptomunterdrückenden Medikamenten, deren Nebenwirkungen zu gefährlichen Komplikationen führen können.
Ein gesundheitlicher Vorteil für Geimpfte wurde niemals belegt
Hans Tolzin hat die Zulassungsstudien für die Masern-Impfstoffe genau untersucht. Sein brisantes Ergebnis: Es gibt bis heute keine mit wissenschaftlichen Methoden durchgeführte Zulassungen. Angebliche Impferfolge basieren auf statistischen Taschenspielertricks, die sich durch logische Überlegungen entzaubern lassen.
Dieses brisante Buch enthüllt, mit welch krimineller Energie ein ganzes Netzwerk daran arbeitet, die Bevölkerung zur Kasse zu bitten, und dabei nicht nur deren Gesundheit, sondern auch deren Leben aufs Spiel setzt.
Wie sehen also die Fakten bezüglich Notwendigkeit, Wirksamkeit und Sicherheit der Masernimpfung wirklich aus? Woran können sich Eltern, die vor der Impfentscheidung stehen, orientieren? Wie können sie sich gegen das allgegenwärtige Impf-Mobbing wehren?
Hans Tolzin bietet unsicheren und kritischen Eltern alle Informationen, die sie für ihre persönliche Impfentscheidung benötigen.
6. Jan. 2017 — Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und möchten Ihnen spannende Lektüre in Form unseres Jahresrückblicks senden. Sehen Sie in der Weltkarte, was sich 2016 in unseren internationalen Tierschutzprojekten sowie im Rahmen der Weiterbildungskurse von TIERÄRZTE WELTWEIT getan hat: http://welttierschutz.org/hilfe-die-ankommt/
Einen Überblick über unsere Arbeit für die Kühe finden Sie auf unserer KUH+DU Kampagnenwebsite: http://www.kuhplusdu.de/category/aktuelles
Mit Ihrer Hilfe wollen wir 2017 an diesen Erfolg anknüpfen. Unterstützen Sie uns und retten Sie Tierleben: https://ssl.welttierschutz.org/spende/
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße.
Das Team der Welttierschutzgesellschaft
www.welttierschutz.org
https://www.kopp-verlag.de/No-Go-Areas.htm
Gebunden, 266 Seiten
Verlag: Kopp Verlag
Artikelnummer : 955900
ISBN-13: 9783864453991
Preis: 19,95 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Express-Lieferung innerhalb Deutschlands Versand ins außereuropäische Ausland.
Lieferstatus: sofort lieferbar Gewicht: 425.00 Gramm
Menge:
Es gibt keine No-Go-Areas in Deutschland? Lesen Sie dieses Buch!
Einbrüche, Schlägereien, Sexattacken, Messerangriffe, Morde – viele Städte in Deutschland erleben ein nie da gewesenes Maß der Gewalt. Ganze Stadtteile sind zu unkontrollierbaren Zonen verkommen. Hauptverantwortlich für diese Zustände sind Männer aus arabischen Familienclans. Doch Politik und Medien verweigern politisch korrekt den Blick auf die Realität.
Das Staatsversagen wird mit Fakten belegt!
Der ehemalige Polizist und Bestsellerautor Stefan Schubert ist ein bundesweit anerkannter Experte für Innere Sicherheit. Durch seine hervorragenden Verbindungen zu den Sicherheitsbehörden war es ihm möglich, Geheimpapiere einzusehen und mit Insidern zu sprechen. Seine Rechercheergebnisse sind wahrlich alarmierend:
Anstatt gegen diese Entwicklungen entschieden vorzugehen, verhängt die Politik Maulkörbe gegen Polizisten und versucht mit Beschwichtigungen und dem Manipulieren von Kriminalitätsstatistiken ihr Versagen zu verschleiern. Die Verantwortlichen dieser Zustände lassen nicht nur die Bürger im Stich, sondern auch die eingesetzten Polizeibeamten. Umso wichtiger wird dadurch dieses Buch, denn es durchbricht die Mauer des Schweigens.
(ht) Wie das Bundesgesundheitsministerium in einer Pressemeldung vom 21. Dezember 2016 mitteilt, soll die „epidemiologische Überwachung übertragbarer Krankheiten verbessert“ werden. Unter anderem will man laut dem vorliegendem Gesetzentwurf des Bundeskabinetts die Meldepflicht für Krankenhausinfektionen verschärfen. Zudem sollen Infektionen künftig auf elektronischem Wege direkt an das Berliner Robert-Koch-Institut (RKI), der deutschen Seuchenbehörde, gemeldet werden, statt wie bisher, über die Gesundheitsämter.
Hans U. P. Tolzin, gesundheitspolitischer Sprecher der Deutschen Mitte (DM), hält die Fokussierung der Bundesregierung auf Infektionskrankheiten für fatal: „Aus Sicht erfahrener Naturheilärzte und Homöopathen sind Infektionen eher ein Symptom als Ursache. Um die wahren Gründe für eine Erkrankung zu verstehen, muss man in der Anamnese, d. h. der Erfassung der Erkrankungsumstände, genauer hinschauen und dabei den ganzen Menschen und seine Lebensumstände im Auge behalten.“
alles lesen …
Die Deutsche Mitte fordere deshalb eine radikale Abkehr von einer von Fremdinteressen gesteuerten Medizin, die mehr Schaden anrichte als dass sie helfe, da sie sich weigert, vor lauter Bäumen (Mikroorganismen) den Wald (Krankheitsursachen) nicht zu sehen.
Unsere Themen werden vielmehr die strukturellen Veränderungen sein, die während der letzten 25 Jahre in allen EU-Mitgliedsstaaten stattfanden und die Perspektive emanzipatorischer Gegenstrategien. Wir wollen uns gemeinsam mit griechischen Aktivist*innen und Fachleuten Wissen erarbeiten. Dafür wird es zwei Workshops mit Vorträgen gegen. Mit Hilfe von Zeitzeug*innen werden wir die Kämpfe gegen die Treuhandpolitik aus heutiger Perspektive reflektieren, historische Parallelen aufspüren und über mögliche Bündnisse gegen Privatisierungen und Verelendung diskutieren.
Das Seminar hat einen praxisorientierten und einen theoretischen Teil. Gestaltet wird es von:
Herma Ebinger, Autorin des Buches „Luxus Arbeit – Meine Mutter war auch nur eine Frau“; Bernd Gehrke, Arbeitskreis Geschichte sozialer Bewegungen Ost-West, Vladimiro Giacché, italienischer Ökonom; Marianna Grigoraskou, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Betriebsgewerkschaft der (noch) kommunalen Wasserwerke in Thessaloniki; Gerhard Horn, bis 1993 Betriebsratsvorsitzender des Kaltwalzwerk Oranienburg; Stefanie Hürtgen, Politologin, Universität Salzburg; Imke Meyer, AG Privatisierung im Netzwerk der Griechenlandsolidarität; Dimitris Nanouris, Vorsitzender der Gewerkschaft der Angestellten am Flughafen von Thessaloniki, der an Fraport verkauft wurde, und Mitglied im Rat des Dachverbandes der Angestellten der zivilen Luftfahrt O.S.Y.P.A.; Ferenike Vatavali, Aktivistin im „Kampfkomitee für den Großstadtpark von Ellinikon“, einer Basisinitiative gegen die Privatisierung des ehemaligen Athener Flughafens Ellinikon. Weitere Gäste sind Eurydike Bersi, Journalistin aus Athen, Koregisseurin des Films „Wer rettet wen?“, 2014; Afroditi Tziantzi, Redaktionsmitglied der selbstverwalteten Athener „Zeitung der Redakteure“. Moderation Beate Selders und Jürgen Weber.
Für deutsch-griechische Simultan-Übersetzung ist gesorgt. Vladimiro Giacché hält seinen Beitrag in deutscher Sprache.
Ort: Aquarium, Skalitzer Straße 6 (U-Bahn Kottbusser Tor), Berlin-Kreuzberg
Teilnahmegebühr: 35 bis 100 Euro nach Selbsteinschätzung, Menschen ohne Einkommen können ohne Gebühr teilnehmen. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
Anmeldung: mail(at)buko.info
Seminare der BUKO werden in Kooperation mit anderen Gruppen und Zusammenhängen organisiert. Wir danken der Rosa Luxemburg Stiftung, Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt, Solidaritätsfonds der Hans-Böckler-Stiftung und der Eberhard-Schultz-Stiftung (angefragt) für die finanzielle Förderung.
Weitere Infos zum Ablauf findet ihr hier.
«Από το Bischofferode στην Αθήνα –
Η πολιτική της ένωσης των δύο Γερμανιών και το μέλλον της ΕΕ»
Διοργάνωση σεμιναρίου: Bundeskoordination Internationalismus (BUKO)
σε συνεργασία με την γερμανική ομάδα συνδικαλιστών για την Ελλάδα Griechenlandsolidarität
21 – 23 Οκτωβρίου 2016, Βερολίνο
Το ξεπούλημα της ελληνικής κρατικής περιουσίας ξυπνά δικαίως μνήμες από την ιστορία της Treuhand στη Γερμανία. Το ΤΑΙΠΕΔ παρουσιάζει πλήθος ομοιοτήτων με την αντίστοιχη τότε γερμανική υπηρεσία.
Η ένωση των Γερμανιών θεωρείται για την ηγεσία της ΕΕ μία μεγάλη επιτυχία και πρότυπο οικονομικής και κοινωνικής ενσωμάτωσης. Για το λόγο αυτό είναι σημαντικό να ξαναθυμηθούμε το ριζικό μετασχηματισμό της ανατολικογερμανικής κοινωνίας καθώς και την ιδεολογία της ευρωπαϊκής πολιτικής που καθοδήγησε τη διαδικασία και συνεχίζει ως σήμερα να χαρακτηρίζει τους θεσμούς που τη διεκπεραίωσαν.
Το θέμα που θα μας απασχολήσει δεν θα είναι η γερμανική κυριαρχία στην ΕΕ ούτε το ερώτημα της εξόδου από το Ευρώ. Αντί για αυτό θα ασχοληθούμε με τις δομικές αλλαγές που έλαβαν χώρα τα τελευταία 25 χρόνια σε όλα τα κράτη-μέλη της ΕΕ καθώς και με τις προοπτικές των στρατηγικών αντίστασης. Θέλουμε, από κοινού με ακτιβιστές/ακτιβίστριες από την Ελλάδα και εξειδικευμένους/ες επιστήμονες, να εμβαθύνουμε τις γνώσεις μας. Θα υπάρξουν δύο workshop με ομιλίες. Mε τη βοήθεια ανθρώπων που έζησαν από κοντά τα γεγονότα, θα εξετάσουμε από την σημερινή σκοπιά τους αγώνες ενάντια στην πολιτική της Treuhand, θα εντοπίσουμε ιστορικές αναλογίες και θα συζητήσουμε για πιθανές συμμαχίες ενάντια στις ιδιωτικοποιήσεις και τη φτωχοποίηση.
Το σεμινάριο θα αποτελείται τόσο από πρακτικό όσο και από θεωρητικό σκέλος. Συμμετέχουν:
Herma Ebinger: Δημοσιογράφος στη ΛΔΓ. Έχει συγγράψει το βιβλίο: «Εργασία πολυτελείας – και η μητέρα μου ήταν μόνο μια γυναίκα». Bernd Gehrke: Ομάδα εργασίας «Ιστορία κοινωνικών κινημάτων σε Δύση και Ανατολή». Vladimiro Giacché: Ιταλός Οικονομολόγος. Μαριάννα Γρηγοράσκου: εκπρόσωπος Τύπου του σωματείου εργαζομένων της ΕΥΑΘ. Gerhard Horn: Πρόεδρος του εργατικού συμβουλίου ως το 1993 στο Kaltwalzwerk Oranienburg (εργοστάσιο μεταλλικών ελασμάτων). Stefanie Hürtgen: Πολιτειολόγος, Πανεπιστήμιο του Salzburg. Imke Meyer: Ομάδα εργασίας “Ιδιωτικοποιήσεις” στο Δίκτυο Αλληλλεγγύης με την Ελλάδα . Δημήτρης Νανούρης: Πρόεδρος του Τοπικού Συλλόγου Εργαζομένων Πολιτικής Αεροπορίας του Αεροδρομίου «Μακεδονία» και μέλος του ΔΣ της Ομοσπονδίας Συλλόγων Υπηρεσίας Πολιτικής Αεροπορίας. Φερενίκη Βαταβάλη: Ακτιβίστρια στην Επιτροπή Αγώνα για το Ελληνικό, μιας ομάδας βάσης ενάντια στην ιδιωτικοποίηση παλιού αθηναϊκού αεροδρομίου. Επιπλέον παρόντες θα είναι: Ευριδίκη Μπερσή: Δημοσιογράφος από την Αθήνα, συνσκηνοθέτις του ντοκιμαντέρ «Ποιος σώζει ποιον;», 2014. Αφροδίτη Τζιαντζή: Συντάκτρια στην αυτοδιαχειριζόμενης «εφημερίδας των συντακτών». Συντονίζουν οι Beate Selders και Jürgen Weber.
Θα υπάρχει ταυτόχρονη μετάφραση σε ελληνικά-γερμανικά. Ο Vladimiro Giacché θα μιλήσει στα στα γερμανικά.
Πρόγραμμα:
Παρασκευή
18.00 – 21.00
Αφηγήσεις και προβολή αρχειακού υλικού με θέμα τους αγώνες στις Νέες Χώρες για την διάσωση επιχειρήσεων και τη κοινοτική ιδιοκτησία. Με τους Herma Ebinger, Bernd Gehrke, Gerhard Horn.
Σάββατο
9:30 – 12:30 (με διάλειμμα)
«Anschluss – Η γερμανική Ένωση και το μέλλον της Ευρώπης», Ο Vladimiro Giacché αναλύει τη γερμανική Ένωση και τη σημασία της για την ΕΕ. Περιγράφει τις μεθόδους που χρησιμοποιήθηκαν, τη συνέχισή τους μέχρι σήμερα μέσω των θεσμών της ΕΕ και δείχνει ιστορικές αναλογίες μεταξύ της πολιτικής επανένωσης της Γερμανίας και της πολιτικής της ΕΕ απέναντι στην Ελλάδα. Αναφέρεται επίσης στις επιπτώσεις μίας νομισματικής Ένωσης μεταξύ άνισων εταίρων ανατρέχοντας και σε εμπειρίες από τη Γαλλία και την Ιταλία μετά την θέσπιση του Ευρώ.
14:00 – 17:00 (με διάλειμμα)
«Η Ευρωπαϊκή Ενσωμάτωση, η κοινωνική διάλυση και η φτωχοποίηση – Μία Ανάλυση του Συστήματος άνισης Ανάπτυξης στην ΕΕ». Η Stefanie Hürtgen αναλύει τη θέση της, ότι η ΕΕ δεν στοχεύει στην άρση των ανισοτήτων μεταξύ των κρατών-μελών αλλά το αντίθετο: στόχος είναι η αύξηση της παγκόσμιας ανταγωνιστικότητας της ΕΕ δια του διαρκούς εσωτερικού οικονομικού και κοινωνικού ανταγωνισμού, όχι μόνο μεταξύ κρατών αλλά και εντός κρατών και περιφερειών.
19:00 – 21:00 : Δημόσια Εκδήλωση
Αγώνες ενάντια στις Ιδιωτικοποιήσεις – Δυνατότητες διεθνικής συνεργασίας. Μαριάννα Γρηγοράσκου, Δημήτρης Νανούρης και Φερενίκη Βαταβάλη. Συζήτηση με ακτιβιστές και ακτιβίστρες εναντίων ιδιωτικοποιήσεων στο Βερολίνο.
Κυριακή
10:00 – 13:00
Ανασκόπηση και συμπεράσματα: Συζήτηση σύγχρονων μοντέλων ενάντια στην κυρίαρχη πολιτική της ΕΕ σε συνάρτηση με τα αποτελέσματα του σεμιναρίου.
Διεύθυνση: Aquarium, Skalitzer Straße 6 (U-Bahn Kottbusser Tor), Berlin-Kreuzberg
Συμμετοχή: 35-100 € με βάση την επιθυμία συνεισφοράς. Δωρεάν για ανθρώπους χωρίς εισοδήματα.
Δήλωση συμμετοχής: mail ( @ ) buko.info
Τα Σεμινάρια του BUKO συνδιοργανώνονται από μία σειρά ομάδων και πρωτοβουλιών. Ευχαριστούμε ιδιαίτερα τα ιδρύματα: Rosa Luxemburg, Menschenwürde und Arbeitswelt; Hans Böckler και Eberhard-Schultz (εν αναμονεί απαντήσεως) για την οικονομική υποστήριξη.
http://www.laika-verlag.de/edition-provo/anschluss-die-deutsche-vereinigung-und-die-zukunft-europas
978-3-944233-26-0
22,00 €
Noch heute, ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Berliner Mauer, ist die wirtschaftliche und soziale Differenz zwischen den beiden Teilen Deutschlands alles andere als überwunden – und dies trotz massiver Transferzahlungen aus den Kassen der Bundesregierung und der EU.
In einer gründlichen Untersuchung, basierend auf offiziellen Daten und Zeugnissen der wichtigsten Akteure, zeigt der italienische Ökonom Vladimiro Giacché, wie die deutsche Vereinigung zur fast völligen Deindustralisierung der früheren DDR, dem Verlust von Millionen Arbeitsplätzen und einer bis heute andauernden Massenauswanderung nach Westdeutschland geführt hat.
Und er weist nach, dass diese Folgen der Vereinigung keineswegs zwangsläufig waren – sondern Ergebnis bewusster, interessengeleiteter Entscheidungen, beginnend mit der Währungsunion, der überstürzten Einführung der D-Mark in der DDR.
Ähnliche Konsequenzen zeitigt heute in den »peripheren« Mitgliedsstaaten der EU die Einführung des Euro ohne hinreichende Übereinstimmung zwischen den beteiligten Volkswirtschaften und ohne gemeinsame Wirtschaftspolitik. Deshalb endet Giacchés Buch mit einer eingehenden Prüfung der Frage, welche Lehren das heutige Europa aus dem deutschen Geschehen der 90er-Jahre ziehen kann.
Vladimiro Giacché, Dr. phil., geb. 1963 in La Spezia. Studium an den Universitäten von Pisa und Bochum. Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu philosophischen und ökonomischen Fragen. Auf Deutsch zuletzt: Titanic Europa. Geschichte einer Krise (2013).
In diesem hoch interessanten Buch seziert der italienische Ökonom den Eingliederungsprozess der früheren DDR in die Bundesrepublik. Dokumentarisch belegt, stellt er dar, wie dieser Weg politisch und juristisch begleitet wurde. Es sind erschreckende Tatsachen, die der Leser hier erfährt, von Siegern und Besiegten ist die Rede, von der Nichteinhaltung des Vereinigungsvertrags bis zu klarer Brechung (bundesrepublikanischer) Gesetze.
Falls der Leser geneigt ist, seine geliebt-kritisiert-belächelte „blühende-Landschaften-oder-auch-nicht“-Befindlichkeit zu verlassen und hinter den Kulissen das unerbittliche kapitalistische Kalkül anzuschauen, wird er wohl fortan desillusioniert die tagespolitischen Aktionen und ihre Akteure einschätzen. Das Hauptanliegen des Buchs ist aber, den Zusammenhang von deutscher Vereinigung und der europäischen Einigung aufzuzeigen. Hier wie da Deindustrialisierung, Wertevernichtung, Massenauswanderung. Und in der Haupt(-?-)rolle dabei: Deutschland. Und der Euro als Mantra.
Joachim Weigelt, ekz–bibliotheksservice
|
Aktiv werden gegen Pelz |
![]() |
|
|