Archiv der Kategorie: datenspeicherung

„Sei mutig! Zeig Gesicht!“ – Aufstehen gegen Geheimdienste! **gern weiterleiten**

Digitalcourage e.V.

Liebe SYLVIA,

mehr als drei Jahre haben wir Geduld gehabt, haben Aufklärung von den involvierten Behörden gefordert, zermürbende Sitzungen des NSA-Untersuchungsausschusses verfolgt und haben auf Aufklärung und demokratische Kontrolle der Geheimdienste gehofft. Doch die Pläne für das neue BND-Gesetz haben diese Hoffnung endgültig zunichte gemacht.

Denn dieses BND-Gesetz soll die massenhafte Bespitzelung der gesamten Bevölkerung, die nach Snowdens Enthüllungen noch alle erschüttert hat, mal eben legal machen. Jetzt reicht’s! Wir fordern die Abschaffung des Bundesnachrichtendienstes und aller anderen Geheimdienste.

Sei mutig – lass uns gemeinsam gegen Geheimdienste aufstehen! Der deutsche Auslandsgeheimdienst BND spioniert massenweise illegal. Seit den Enthüllungen von Edward Snowden vor drei Jahren liegen die Beweise offen, und Untersuchungen haben es bestätigt. Doch die Bundesregierung tut nichts, um den Gesetzesverstößen der Geheimdienste Einhalt zu gebieten. Im Gegenteil: Nun soll am Freitag, 21.10. das BND-Gesetz im Bundestag verabschiedet werden. Das illegale Treiben des Bundesnachrichtendienstes wäre damit legalisiert.

Wir wollen verhindern, dass die Regierung noch in diesem Oktober das kriminelle Treiben mit dem neuen BND-Gesetz zu Recht erklärt. Sei mutig und zeig Dein Gesicht:

https://aktion.digitalcourage.de/sei-mutig-zeig-gesicht-geheimdienste-abschaffen-bnd-gesetz-nicht-verabschieden-0

Wir werden am Freitag, dem 21. Oktober frühmorgens vor dem Bundestag stehen und demonstrieren. Du wohnst nicht in Berlin? Macht nichts! Du kannst auch aus der Ferne mitmachen. Dafür lädst Du ein Foto von dir auf unsere Website, sendest uns einen Demospruch oder malst ein Demoschild, das Du ebenfalls hochladen kannst. Wir drucken für alle, die mitmachen, eine hübsche Figur mit dem Demoschild in der Hand und stellen sie auf der Wiese vor dem Bundestag auf. Wir wollen, dass es tausende werden! Aber es eilt. Bis Mittwoch, 19. Oktober, 12 Uhr hast Du Zeit dazu.

Vorletzte Woche waren wir bereits in Berlin und haben mehr als 600 Umschläge an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages verteilt. Die Botschaft: Das BND-Gesetz muss gestoppt werden. Viele Abgeordnete haben sich über die originelle Post gefreut: Denn wir hatten eine als Medikament „BNDal forte“ beschriftete Dose mit Pfefferminz beigelegt und einen Beipackzettel, der vor Placebo-Politik warnt. Denn dieses Gesetz-Placebo, das angeblich gegen Terror helfen soll, hat erhebliche Nebenwirkungen für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaat.

Hier kannst Du noch einmal nachlesen:

https://aktion.digitalcourage.de/sei-mutig-zeig-gesicht-geheimdienste-abschaffen-bnd-gesetz-nicht-verabschieden-0

Aber besonders wichtig: Mach bis Mittwoch, 12 Uhr bei unserer Aktion mit und fordere andere Menschen aus Deiner Umgebung auf, mutig zu sein und mitzumachen.

https://digitalcourage.de/blog/2016/aktion-vor-bundestag-bnd-gesetz-ablehnen

Mach mit! Wir freuen uns auf Dich!
Mit mutmachenden Grüßen aus Bielefeld

Rena Tangens, padeluun und das Team von Digitalcourage

P.S.: Diese Aktion wird einiges an Geld kosten. Jede der Figuren kostet in der Herstellung etwa 9 Euro. Bitte spende, damit wir diese Aktion finanzieren könnnen. https://digitalcourage.de/spende

—————————————————————–
Digitalcourage e.V.

Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland

Tel: +49-521-1639-1639
Fax: +49-521-61172
mail@digitalcourage.de
——————————————————————
Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte digitale Welt
Digitalcourage e.V.
——————————————————————
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX
——————————————————————
Sie möchten keine weiteren Infos mehr? Hier vom Newsletter abmelden
——————————————————————
Bitte bedenken Sie: Wir benötigen Ihre Unterstützung,
damit wir unsere Arbeit machen können.
Helfen Sie uns durch Ihre Online-Spende.
oder IBAN DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX

Oder helfen Sie uns dauerhaft, indem Sie Fördermitglied werden.

Werbung

Snowden-Film: Wir verlosen Freikarten, DVDs, Bücher und noch mehr

Digitalcourage e.V.

der neue Edward-Snowden-Film von Oliver Stone kommt an diesem Donnerstag in die deutschen Kinos. Weil wir wollen, dass die Botschaft von Snowden ankommt, verlosen wir 8×2 Freikarten für den Film „SNOWDEN“, Bücher, DVDs und mehr unter all unseren Fördermitgliedern, die uns eine kurze Frage beantworten.

Also: Jetzt noch schnell Fördermitglied werden und den Überwachern die Arbeit dauerhaft schwer machen 🙂
https://digitalcourage.de/mitglied

SNOWDEN – ab Donnerstag im Kino
http://www.snowden-film.de

Mitmachen:
Jetzt Digitalcourage-Mitglied werden und Freikarten & Snowden-Geschenkpakete gewinnen
(1) Fördermitglied werden: Digitalcourage wirkt – wirken Sie mit!
https://digitalcourage.de/mitglied
(2) Kurz per E-Mail bis Mittwoch, 21. September 2016 24 Uhr, unsere Frage beantworten:
Was meinst Du: Was hätte nach den Enthüllungen von Edward Snowden eigentlich passieren müssen?
an: mail+snowdenfilm@digitalcourage.de

Wir verlosen:
– 8 Pakete mit je 2 Kino-Freikarten für SNOWDEN (bundesweit gültig) und Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 1 Paket mit: 1 DVD „CITIZENFOUR“ (Dokumentation über Edward Snowden), 1 Digitalcourage-T-Shirt, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 1 Paket mit: 1 DVD „CITIZENFOUR“ (Dokumentation über Edward Snowden), 1 Longsleeve: „Privacy is not a crime“, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 1 Paket mit: 1 Buch: „111 Gründe, Edward Snowden zu unterstützen“, 1 Longsleeve: „Privacy is not a crime“, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 1 Paket mit: 1 Buch: „Mich kriegt ihr nicht“, 1 Digitalcourage-T-Shirt, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 5 Pakete mit je: 1 Digitalcourage-Tasche mit: 2 Kamerastoppern zum Abkleben von Kameras auf Laptop, Handy & Co., 1 Paket Aufkleber „Achtung Abhörgefahr“, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“
– 5 Pakete mit je: 1 Digitalcourage-Tasche mit: 2 Kamerastoppern zum Abkleben von Kameras auf Laptop, Handy & Co., 1 Paket Aufkleber „Überwachung gefährdet Ihre Demokratie“, 1 „Freiheit statt Angst“-Tour-T-Shirt, 1 Paket Aufkleber „Asyl für Snowden“

Hinweis: Feste Mitarbeiter.innen von Digitalcourage und deren Angehörige dürfen leider nicht mitmachen. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Wir sind gespannt auf Deine Antwort! Viel Glück und viele Grüße aus Bielefeld
Dein Team von Digitalcourage

—————————————————————–
Digitalcourage e.V.

Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland

Tel: +49-521-1639-1639
Fax: +49-521-61172
mail@digitalcourage.de
——————————————————————
Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte digitale Welt
Digitalcourage e.V.
——————————————————————
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX
——————————————————————
Sie möchten keine weiteren Infos mehr? Hier vom Newsletter abmelden
——————————————————————
Bitte bedenken Sie: Wir benötigen Ihre Unterstützung,
damit wir unsere Arbeit machen können.
Helfen Sie uns durch Ihre Online-Spende.
oder IBAN DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX

Oder helfen Sie uns dauerhaft, indem Sie Fördermitglied werden.

BND-Gesetz, TTIP-Demos, Falschmeldungen erkennen, …

Digitalcourage e.V.

Digitalcourage – Newsletter vom 8. September 2016

Liebe SYLVIA,

gegen Recht und Vernunft will die Große Koalition die Massenüberwachung per Gesetz einführen. Noch in diesem Jahr sollen all die illegalen Machenschaften, die Edward Snowden vor drei Jahren aufgedeckt hat, dem Bundesnachrichtendienst (BND) erlaubt werden. Das neue BND-Gesetz ist ein Angriff gegen die Meinungs- und Pressefreiheit und gegen den Rechtstaat. Wir stellen uns dagegen.

Legal, illegal, BNDal: BND-Gesetz soll Massenüberwachung legalisieren:
https://digitalcourage.de/blog/2016/legal-illegal-bndal-bnd-gesetz-soll-massenueberwachung-legalisieren
BND-Gesetz inklusive BND stoppen! Bitte unterstütze unsere Arbeit mit einer Spende:
https://digitalcourage.de/spende
Mit besten Grüßen aus Bielefeld,
Rena Tangens, padeluun und das Team von Digitalcourage

————————–
1.    Netzneutralität: Kampf gegen „Zwei-Klassen-Internet“ muss weiter gehen
2.    TTIP, CETA, TiSA & Co.: Demo in sieben Städten am 17. September 2016
3.    Telefon & Internet: Union will noch mehr Überwachung
4.    BigBrotherAwards 2017: Jetzt Datenkraken nominieren
5.    Neues Bundesdatenschutzgesetz: 13 Forderungen
6.    Italienischer „L’Espresso“ berichtet: Wie Change.org unsere E-Mails verkauft
7.    München: Digitalcourage lädt ein zu Veranstaltungsreihe im Oktober
8.    Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
9.    Praktikum bei Digitalcourage: Ab Ende November wieder Plätze frei
10.   Termine
————————–

1.    Netzneutralität: Kampf gegen „Zwei-Klassen-Internet“ muss weiter gehen

In der EU wurden neue Leitlinien für Netzneutralität beschlossen. Ein Zwei-Klassen-Internet wird es vorerst nicht geben. Aber den Unternehmen bleiben einige Schlupflöcher, die sie nutzen werden, um mit Datenverkehr möglichst viel Profit zu machen. Die Konzerne wollen dazu bestimmte Daten gegen Bezahlung bevorzugen. Andere Daten werden benachteiligt.
Weil dabei Freiheit und Vielfalt im Netz verlorengehen, sind wir aktiv geworden und mit dem Bündnis „Save the Internet“ nach Bonn gefahren. Dort haben wir der Bundesnetzagentur ein riesiges Paket mit etwa 500.000 Eingaben gegen ein Zwei-Klassen-Internet überreicht. Danke an alle, die mitgemacht haben!
Das Engagement von „Save the Internet“ hat’s gebracht: Das Zwei-Klassen-Internet wurde verhindert, obwohl der Druck von Facebook und Co. enorm war. Laut neuen Leitlinien müssen Unternehmen Grund-, Verbraucher- und Datenschutzrechte beachten. Dennoch werden sie alles tun, um mit Spezialdiensten, Datenmanagement und Zero-Rating-Tarifen ihre Interessen durchzusetzen.
Wir halten dagegen und Du kannst mitmachen! Jetzt Fördermitglied werden:
https://digitalcourage.de/mitglied

Der Kampf gegen das „Zwei-Klassen-Internet“ muss weiter gehen:
https://digitalcourage.de/blog/2016/der-kampf-gegen-das-zwei-klassen-internet-muss-weiter-gehen

Fotos und Aktionsbericht: 500.000 wollen kein Zwei-Klassen-Internet:
https://digitalcourage.de/blog/2016/aktion-fuer-netzneutralitaet-500000-wollen-kein-zwei-klassen-internet

Video von unserer Aktion in Bonn vor der Bundesnetzagentur ansehen:
https://vimeo.com/178297984
========================================================================
Aktionen von Digitalcourage wirken – wirk mit: werde Fördermitglied!
https://digitalcourage.de/mitglied
========================================================================
2.    TTIP, CETA, TiSA & Co.: Demo in sieben Städten am 17. September 2016

Gleichzeitig in sieben Städten werden am Samstag, 17. September Menschen gegen die Handelsabkommen TTIP, CETA, TiSA & Co. demonstrieren. Sei dabei in Berlin, Frankfurt (Main), Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart und am 20. September auch in Brüssel!

Wir fahren nach Köln –
Demo gegen grenzenlosen Daten-Freihandel durch CETA und Co.!
Samstag, 17. September 2016 ab 12 Uhr
Start: Deutzer Werft, Köln
Wir bringen Flyer und Demofahrzeug mit – komm zu unserem „Datenschutzblock“!
bei Fragen E-Mail an: mail@digitalcourage.de

Freihandelsabkommen wie TTIP, TiSA und CETA greifen Datenschutz und Privatsphäre an, denn diese Rechte sollen nur noch dann gewährt werden, wenn sie nicht den Handel stören. Diese Abkommen schwächen die Rechte von Verbraucherinnen und Verbrauchern zugunsten wirtschaftlicher Interessen global agierender Konzerne. So gefährden die Abkommen unsere Grundrechte – ohne demokratische Legitimation und ohne transparente Entscheidungsprozesse.

CETA & TTIP: Demo 17. September – kein Datenfreihandel:
https://digitalcourage.de/blog/2016/ceta-ttip-demo-17-september-kein-datenfreihandel
========================================================================
Wenn Du zu einer Demo gegen CETA, TTIP & Co. gehst:
Zum Verteilen: Digitalcourage-Flyer gegen Daten-Freihandel (ohne Versandkosten):
https://shop.digitalcourage.de/kategorie/flyerfolderplakate/folder-ttip-tisa-co.html
========================================================================
3.    Telefon & Internet: Union will noch mehr Überwachung

Die CDU- und CSU-Innenminister und allen voran Bundesinnenminister Thomas de Maizière wollen die im Oktober 2015 beschlossene Telefon-und Internetüberwachung durch die Vorratsdatenspeicherung massiv ausbauen. Wenn kein Widerstand kommt, geht es ohne Umwege in den Überwachungsstaat: Nun soll auch der Verfassungsschutz Zugang zu den Vorratsdaten erhalten, alle sozialen Medien und E-Mails sollen erfasst werden, die Dauer der Speicherung soll verdreifacht werden und der Katalog der Straftaten, die eine Speicherung rechtfertigen, soll willkürlich erweitert werden.
Digitalcourage hält dagegen und bereitet eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung vor.
Mitzeichnen und weitersagen!
https://digitalcourage.de/weg-mit-vds

Hintergrund: Union drängt nach noch mehr Telefon- und Internetüberwachung:
https://digitalcourage.de/blog/2016/union-draengt-nach-noch-mehr-telefon-und-internetueberwachung
4.    BigBrotherAwards 2017: Jetzt Datenkraken nominieren

Jetzt Kandidaten für einen BigBrotherAward 2017 vorschlagen! Ärgerst Du dich als Verbraucher darüber, dass völlig unnötige Daten von Dir erhoben werden? Hast Du als Betriebsrätin Erfahrung mit Überwachung durch die Konzernzentrale? Wirst Du als Admin oder Anwendungs-Programmierer dazu gezwungen, Überwachungs-Features einzubauen? Arbeitest Du in einer Behörde und haben Kenntnis von geplanten Maßnahmen, die die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger verletzen?

Egal ob Du selbst betroffen bist, über konkretes Insiderwissen verfügen oder einfach aufmerksam die Nachrichten verfolgst: sende Deinen Vorschlag – wir gehen jedem Hinweis nach. Vorschläge werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Jetzt für BigBrotherAwards nominieren:
http://bigbrotherawards.de/nominieren
========================================================================
Überwachung stoppen!
Jetzt Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung unterzeichnen:
https://digitalcourage.de/weg-mit-vds (gern weitergeben!)
========================================================================
5.    Neues Bundesdatenschutzgesetz: 13 Forderungen

Nachdem europaweit der Datenschutz neu geregelt wurde, müssen die Länder der EU nun ihre nationalen Datenschutzgesetze anpassen. In Deutschland müssen das Bundesdatenschutzgesetz und mehrere hundert andere Gesetze überarbeitet werden.

Für viele Geschäftsmodelle sind Privatsphäre und Betroffenenrechte unnötiger Aufwand. Darum will die Industrie am liebsten die Rechte von Betroffenenen einschränken. Gegen diese Begehrlichkeiten haben Digitalcourage und die Deutsche Vereinigung für Datenschutz (DVD) 13 Forderungen für das neue Bundesdatenschutzgesetz aufgestellt. Wir fordern unter anderem starke Rechte für Betroffene, wirksamen Beschäftigtendatenschutz und ein klares Nein zu Scoring und Profilbildung.

Neues Bundesdatenschutzgesetz: 13 Forderungen für mehr Datenschutz
https://digitalcourage.de/blog/2016/neues-bundesdatenschutzgesetz-13-forderungen-fuer-mehr-datenschutz

Peter Schaar im Deutschlandfunk zum neuen Bundesdatenschutzgesetz (ab 5:48 Minuten):
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2016/09/08/umwelt_und_verbraucher_komplette_sendung_08092016_dlf_20160908_1135_1a5345fe.mp3
6.    Italienischer „L’Espresso“ berichtet: Wie Change.org unsere E-Mails verkauft

Die italienische Zeitung „L’Espresso“ hat herausgefunden, wie die Plattform Change.org Daten von Menschen verkauft, die an Online-Petitionen teilnehmen. Im April 2016 haben wir der Kampagnenplattform change.org einen BigBrotherAward verliehen. Den Negativpreis bekam das Unternehmen für sein Geschäftsmodell, personenbezogene Daten von Unterzeichner.innen zusammen mit deren politischen Meinungsäußerungen zu vermarkten. Jetzt hat die italienische Zeitung „L’Espresso“ eine Recherche aufgenommen und unter anderem die von change.org verlangten Preise für persönliche Daten ermittelt.

Wie Change.org unsere E-Mails verkauft:
https://digitalcourage.de/blog/2016/wie-changeorg-unsere-e-mails-verkauft

BigBrotherAward für change.org:
https://www.bigbrotherawards.de/wirtschaft-changeorg

Video der Verleihung:
https://vimeo.com/163909275#t=40m45s
========================================================================
Empfehle den Newsletter von Digitalcourage Deinen Bekannten,
Freund.innen und Kolleg.innen: https://digitalcourage.de/newsletter
========================================================================
7.    München: Digitalcourage lädt ein zu Veranstaltungsreihe im Oktober

Hingehen und weitersagen! Unsere Digitalcourage-Ortsgruppe München lädt im Oktober ein zu drei Veranstaltungen rund um Überwachung und Gesellschaft. Jetzt schon die Termine notieren:

„Ich dachte, ich hätte nichts zu verbergen“
Lesung gegen Überwachung am Sonntag, 9. Oktober, 18.00 Uhr (Einlass ab 17:00)
Realwirtschaft Stragula, Bergmannstraße 66, 80339 München

„Zwischen Vorratsdatenspeicherung und Pokémon Go! Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte?“
Podiumsdiskussion am Montag, 17. Oktober, 19:30Uhr
Jugendinformationszentrum, Sendlinger Straße 7 (Innenhof), 80331 München

„Cryptocafé – Digitale Selbstverteidigung für Anfänger“
Cryptocafé am 24.Oktober, 19:30 Uhr
Jugendinformationszentrum, Sendlinger Straße 7 (Innenhof), 80331 München

Alle Infos zu den Veranstaltungen:
https://digitalcourage.de/blog/2016/muenchen-veranstaltungen-von-digitalcourage-im-herbst
8.    Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?

Politische Auseinandersetzungen und öffentliche Diskurse werden zunehmend von offensichtlichen Lügen und geschickten Halbwahrheiten bestimmt. Die Fachwelt spricht bereits von „Post Truth Politics“, der Politik nach der Wahrheit. Doch woran erkennt man eine Falschmeldung? Unsere Ehrenamtlichen der AG Text haben sich dieses Problems angenommen und einen sehr lesenswerten Artikel zum Thema verfasst.

Hoax: Wie erkenne ich Falschmeldungen?
https://digitalcourage.de/blog/2016/hoax-wie-erkenne-ich-falschmeldungen
9.    Praktikum bei Digitalcourage: Ab Ende November wieder Plätze frei

Ab November 2016 haben wir wieder Praktikumsplätze frei. Ein Praktikum bei uns ist Einsatz für eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter. Ob bei Recherchen, Organisation oder eigenen Projekten – Wir bieten interessante Einblicke in Netzpolitik und NGO-Arbeit. Bewerbungen sehr gern an: bewerbung@digitalcourage.de

Alle Infos zum Praktikum:
https://digitalcourage.de/mitmachen/praktikantin-und-praktikant-gesucht

Lohnt sich ein Praktikum bei Digitalcourage? Hier sind Erfahrungsberichte:
https://digitalcourage.de/mitmachen/praktikum-bei-digitalcourage-erfahrungsberichte
10.   Termine

• 17. September 2016: „Stop TTIP & CETA“-Demonstrationen in Berlin, Hamburg, Frankfurt/Main, Köln, Leipzig, München und Stuttgart: http://www.ttip-demo.de – Digitalcourage ist dabei auf der Kölner Demo ab Deutzer Werft
• 9. Oktober 2016: „Lesung gegen Überwachung“, München
• 14.–17. Oktober 2016: Freedom not Fear in Brüssel https://www.freedomnotfear.org/
• 17. Oktober 2016: Podiumsdiskussion: „Zwischen Vorratsdatenspeicherung und Pokémon Go! Wie steht es um die digitalen Bürgerrechte?“, München
• 24. Oktober 2016: Cryptocafé – Digitale Selbstverteidigung für Anfänger, München
• 27.–30. Dezember 2016: Chaos Computer Congress in Hamburg
• 31. Dezember 2016: Einsendeschluss für Vorschläge für den BigBrotherAward 2017
http://bigbrotherawards.de/nominieren
• 2.–5. Februar 2017: AKtiVCongrEZ 2017 in Hattingen: Termin jetzt schon vormerken!

 

—————————————————————–
Digitalcourage e.V.

Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland

Tel: +49-521-1639-1639
Fax: +49-521-61172
mail@digitalcourage.de

Das ist (im Prinzip) illegal

Mozilla
Hallo,
Fotografieren des beleuchteten Eiffelturms bei Nacht, Remixen eines Songs, Erstellen eines Memes. Es mag Sie überraschen, dass all dies illegal sein kann.
Die Urheberrechtsgesetze in der EU sind derzeit ein Flickenteppich aus guten, schlechten und veralteten Regeln. Aktuell bemühen sich mehrere große Unternehmen — wie Verlage und Pressekanäle — um den Erhalt bzw. Ausbau dieser Beschränkungen.

https://www.changecopyright.org/

Das Urheberrecht muss endlich im 21. Jahrhundert ankommen. Unterzeichnen Sie die Petition.
Wir können die übereifrigen Urheberrechtsanhänger nicht mit Geld überzeugen — aber mithilfe von Menschen wie Ihnen und Reformen mit gesundem Menschenverstand.
Daher ist Ihre Stimme momentan so wichtig — weil die meisten Menschen nicht erwarten, dass wir uns um diese Gesetze kümmern. Beweisen Sie das Gegenteil und helfen Sie mit beim Schutz von Memes, Mixtapes und Mashups, die durch diese Gesetze gefährdet sind?
Unterstützen Sie die Petition zur Aktualisierung der EU-Urheberrechtsgesetze auf den Stand des 21. Jahrhunderts mit Ihrem Namen?

https://www.changecopyright.org/

Große Verlage, wichtige Rechteinhaber und andere Unternehmen setzen sich bei den EU-Institutionen dafür ein, dass diese veralteten Gesetze in Kraft bleiben. Manche versuchen sogar, strengere Vorschriften durchzusetzen und Suchmaschinen das Verlinken von Presseinhalten im Internet in Rechnung zu stellen. Andere fordern neue Gesetze zum Überwachen und Filtern von Inhalten im Netz.
Wir brauchen Gesetzesänderungen, um Kreativität zu fördern und zukünftige Ausdrucksformen zu schützen, die wir noch gar nicht kennen. Ansonsten könnten manche der schönsten Eigenheiten des 21. Jahrhunderts verschwinden. Für mich würde das den Verlust der liebenswerten Memes bedeuten — wie Hunden auf Skateboards! — die wie von Zauberhand meine Stimmung heben.
Gemeinsam können wir die Kreativität im Internet schützen — im 21. Jahrhundert und darüber hinaus. Unterzeichnen Sie die Petition?

https://www.changecopyright.org/

Danke für Ihre Hilfe —
Sara und das Mozilla-Team
Sara Haghdoosti, Leiterin des Bereichs Kampagnen und Netzwerke, Interessenvertretung
P.S. Wenn Sie E-Mails von uns lieber in einer anderen Sprache erhalten möchten — schicken Sie uns bitte eine E-Mail und teilen Sie uns dies mit.

Neuigkeit zur Petition: Einsetzen lohnt sich! #Netzneutralität in der EU gesichert – Überholspuren werden verboten!

https://www.change.org/p/wir-sind-f%C3%BCr-netzneutralit%C3%A4t-und-gegen-ein-2-klassen-netz-regsprecher-was-sagt-frau-merkel/u/17708741

Markus Beckedahl

Deutschland

30. Aug. 2016 — Hallo,

die europäischen Regulierungsbehörden haben heute ihre endgültigen Leitlinien zur Netzneutralität vorgestellt. Und darin ganz klar Überholspuren im Netz verboten! Das ist ein großer Erfolg der europäischen Zivilgesellschaft, die sich mit der Kampagne „Save the Internet“ seit Jahren für den Erhalt der Netzneutralität eingesetzt hat.

Das ist ein guter Tag für das offene Netz innerhalb der europäischen Union. Und Du hast dabei mit geholfen, wofür ich mich sehr bedanken möchte.

Es zeigt sich, dass sich ein langer Einsatz für Offenheit und Grundrechte im Netz lohnen kann und man nicht zu früh aufgeben sollte! Das ist ein Sieg der europäischen Zivilgesellschaft, die sich gegen die Lobby-Armeen der großen Telekommunikationsunternehmen durchsetzen konnte. Zum Schluss schauten 500.000 Menschen im Rahmen der „Save the Internet“ – Kampagne den europäischen Regulierungsbehörden bei ihrer Grundsatzentscheidung genau auf die Finger. Und haben sich damit erfolgreich für den Erhalt der Offenheit und des Wettbewerbes sowie dem Schutz der Meinungsfreiheit und -vielfalt eingesetzt.

Wir haben es geschafft: Die Netzneutralität bleibt in der Europäischen Union gesichert, die größten Schlupflöcher wurden heute geschlossen!

Wenn Du mit feiern willst: Teile unseren Artikel auf netzpolitik.org mit vielen anderen!

Viele Grüße,
Markus Beckedahl

Einsetzen lohnt sich! Netzneutralität in der EU gesichert - Überholspuren werden verboten!
Die europäischen Regulierungsbehörden haben heute ihre endgültigen Leitlinien zur Netzneutralität vorgestellt. Und darin ganz klar…

 

 

Medien-Erwähnung: Es geht um mehr als Netzneutralität

https://www.change.org/p/wir-sind-f%C3%BCr-netzneutralit%C3%A4t-und-gegen-ein-2-klassen-netz-regsprecher-was-sagt-frau-merkel/u/17477972

Wir sind für #Netzneutralität und gegen ein 2-Klassen-Netz…

Petition von Markus Beckedahl · 223.252 Unterstützer

Wir sind für #Netzneutralität und gegen ein 2-Klassen-Netz! @RegSprecher, was sagt Frau #Merkel?
Medienbeitrag auf enorm
Die Welt schaut auf Riga – oder sollte es zumindest. Denn dort entscheidet sich Ende August die Zukunft des Internet. In Riga sitzt das Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (Gerek; im Englischen Berec)…

 

 

Neuigkeit zur Petition: Erfolg: Fast 500.000 Stimmen für #Netzneutralität bei EU-Konsultation!

https://www.change.org/p/wir-sind-f%C3%BCr-netzneutralit%C3%A4t-und-gegen-ein-2-klassen-netz-regsprecher-was-sagt-frau-merkel/u/17314130

Markus Beckedahl

Deutschland

18. Juli 2016 — Fast 500.000 Menschen haben sich unserem Aufruf zum Schutz der Netzneutralität angeschlossen. Das ist ein großer Erfolg der digitalen Zivilgesellschaft in der EU! Heute um 14 Uhr ist die Konsultation der EU-Regulierungsbehörde BEREC zu Ende gegangen. Noch nie gab es bei einem solchen Thema soviel Beteiligung. Danke an alle, die daran beteiligt waren und mitgemacht haben!

https://netzpolitik.org/2016/fast-500-000-stimmen-fuer-netzneutralitaet-bei-eu-konsultation/

Aber das Thema ist noch nicht durch! Ende August präsentieren die Regulierungsbehörden die finalen Regeln zur Netzneutralität. Im Hintergrund beginnt jetzt die Lobbyschlacht dazu. Und auch danach endet der Kampf nicht. Die Einhaltung der neuen Regeln muss beobachtet und Verletzungen der Netzneutralität durch die Telekom-Industrie müssen dokumentiert werden. Wenn die neuen Regeln schlecht sind, müssen wir für bessere kämpfen.

Wir bleiben bei netzpolitik.org an dem Thema dran! Wir berichten jeden Tag aufs Neue, wenn unser offenes Netz bedroht wird. Und erklären dabei, wie wir uns wehren können und gemeinsam eine lebenswerte digitale Gesellschaft schaffen.

Mit einer Spende oder Dauerauftrag unterstützt Du uns dabei und ermöglichst uns Unabhängigkeit.
https://netzpolitik.org/spenden/

Unser Newsletter informiert einmal die Woche, was die wichtigsten Thema waren und sind: https://netzpolitik.org/newsletter/

Ich berichte hier wieder, sobald es Neuigkeiten gibt.

Viele Grüße,
Markus Beckedahl

Fast 500.000 Stimmen für Netzneutralität bei EU-Konsultation
Mit einem überraschenden Erfolg der Befürworter von Netzneutralität geht die öffentliche Konsultation der EU-Regulierungsbehörde BEREC…

 

 

Neuigkeit zur Petition: #Netzneutralität: Noch drei Tage Zeit, um das offene Internet in der EU zu retten

https://www.change.org/p/wir-sind-f%C3%BCr-netzneutralit%C3%A4t-und-gegen-ein-2-klassen-netz-regsprecher-was-sagt-frau-merkel/u/17287037

Markus Beckedahl

Deutschland

15. Juli 2016 — Wir haben noch drei Tage Zeit, um mit vielen Menschen gemeinsam klare Regeln zum Schutz eines offenen Netzes einzufordern! Mehr als 150.000 Menschen haben schon mitgemacht. Aber es müssen noch mehr werden, um der großen Lobbymacht weniger Telko-Konzerne etwas entgegen zu stellen.

Die großen Telko-Konzerne haben damit gedroht, den Ausbau des mobilen Internets zu behindern, wenn wir klare Regeln zur Netzneutralität bekommen. Unserem EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat die Drohung leider gefallen: https://netzpolitik.org/2016/die-netzneutralitaet-braucht-deine-stimme/

Wir sollten uns das nicht gefallen lassen und gemeinsam Menschen mobilieren, um auf https://savetheinternet.eu/de/ zu sagen: Wir wollen ein offenes Netz, wir wollen Informations- und Meinungsfreiheit auch online durchsetzen. Dafür braucht es Netzneutralität!

Der Erfinder des WorldWideWeb, Tim Berners-Lee, hat sich mit einem offenen Brief unserem Protest angeschlossen: https://netzpolitik.org/2016/offener-brief-vier-tage-bleiben-noch-um-das-offene-internet-in-europa-zu-retten/

Auch Du kannst helfen!

Werde aktiv: Besuche vor dem 18. Juli, 14:00 Uhr, http://www.savetheinternet.eu/de/, um Dich an der öffentlichen Konsultation zu beteiligen, indem du einen Kommentar zur Unterstützung von starken Netzneutralitätsregeln einreichst.

Erzähl es weiter: Teile diesen Beitrag auf Facebook, Twitter oder überall sonst mit dem Hashtag #savetheinternet und/oder #netzneutralität.

Sprich mit Freunden, Kollegen und Deiner Familie und bitte sie, auch etwas zu tun.

Wenn Du Blogger oder Journalist bist, schreib darüber, was gerade passiert.

Unterstütze unseren Kampf für ein offenes Netz und unsere Grundrechte durch eine Spende und/oder Dauerauftrag: https://netzpolitik.org/spenden/

Wir können noch viel mehr Unterstützer übers Wochenende schaffen!

Viele Grüße,
Markus Beckedahl


 

 

Neuigkeit zur Petition: #Netzneutralität: Hilf die Freiheit des Internets in Europa zu erhalten

https://www.change.org/p/wir-sind-f%C3%BCr-netzneutralit%C3%A4t-und-gegen-ein-2-klassen-netz-regsprecher-was-sagt-frau-merkel/u/17197727

Markus Beckedahl

Deutschland

7. Juli 2016 — Diesen Sommer wird in Europa über die Zukunft des Internets entschieden. Große Telekomkonzerne wollen darüber entscheiden, was wir online tun können und was nicht. Um die Freiheit des Internets zu erhalten und unsere Rechte zu schützen, müssen wir alle aktiv werden.

Noch elf Tage lang läuft eine Konsultation der europäischen Regulierungsbehörden. Anschließend wollen diese ein Regelwerk zur Netzneutralität vorlegen. Jetzt ist der Zeitpunkt da, um aktiv zu werden!

Bisher haben fast 85.000 Menschen aus der EU an der Konsultation über unsere Kampagnenseite https://savetheinternet.eu/de/ teilgenommen. Meine Petition bei change.org wurde aber von über 220.000 Menschen unterzeichnet. Wenn alle Petitionsunterzeichner auch bei dieser wichtigen Konsultation teilnehmen, können wir der Lobbymacht einiger weniger Telekom-Konzerne etwas dagegen setzen.

Hilf die Freiheit des Internets in Europa zu erhalten, indem Du Dich auf https://savetheinternet.eu/de/ an der Konsultation zu den neuen Regeln zur Netzneutralität beteiligst. Jeder Kommentar ist wichtig und es kostet Dich nur 2 Minuten deiner Zeit, deiner Stimme Gehör zu verschaffen.

Teile die Seite und erzähl Deinen Freunden von https://savetheinternet.eu/de/, damit viele Menschen mit uns zusammen ein offenes Internet sichern.

Unterstütze unsere Arbeit für digitale Grundrechte und ein offens Internet durch eine Spende oder einen Dauerauftrag: https://netzpolitik.org/spenden/

Viele Grüße und Danke,
Markus Beckedahl

RETTE DAS INTERNET IN EUROPA
Diesen Sommer wird in Europa über die Zukunft des Internets entschieden. Große Telekomkonzerne wollen darüber entscheiden…

 

 

Hilfe – der Bundesrat will einen gefährlichen Placebo schlucken!

Digitalcourage e.V.

schon wieder brauchen wir deine Hilfe. Denn am Freitag müssen wir nach Berlin reisen und uns vor den Gebäuden des Bundesrats und Bundestags versammeln. Im Bundesrat soll im Eiltempo das „Anti“-Terror-Paket durchgewunken und im Bundestag das BND-Gesetz eingebracht werden. Doch diese Gesetze sind nicht nur Placebos gegen Terror, sondern im Gegenteil eine Gefahr für Freiheit und Menschenrechte.

Wir werden am Freitag um 8 Uhr vor dem Bundesrat und um 10 Uhr vor dem Bundestag protestieren. Unsere Hoffnung ist, dass viele Menschen aus Berlin frühmorgens, bevor sie zur Arbeit müssen, an unserer „Doppeldemo“ teilnehmen. Und wir brauchen deine Hilfe, damit wir die Kosten der Demonstration bewältigen können. Etwa 4.800 Euro benötigen wir für Reisekosten, kamerataugliche Transparente, professionelle Fotografen, Aufkleber, Plakate, Gimmicks und Pressearbeit. Bitte hilf dabei mit deiner Spende.

https://digitalcourage.de/spende

Die Regierung peitscht das „Anti“-Terror-Gesetz im Eiltempo und im Windschatten der Männer-Fußball-EM durch die gesetzgebenden Gremien. Deshalb unsere Eile und diese kurzfristige Mail.

Mit herzlichen Grüßen aus Bielefeld
Rena Tangens, padeluun und das Team von Digitalcourage

P.S.: Am schnellsten erreicht uns deine Spende, wenn du unseren Spendenlink verwendest:

https://digitalcourage.de/spende

—————————————————————–
Digitalcourage e.V.

Marktstraße 18
33602 Bielefeld
Deutschland

Tel: +49-521-1639-1639
Fax: +49-521-61172
mail@digitalcourage.de
——————————————————————
Für Bürgerrechte, Datenschutz und eine lebenswerte digitale Welt
Digitalcourage e.V.
——————————————————————
Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE37370205005459545914 | BIC: BFSWDE33XXX