Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: lis.lis@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
DVCK e.V.
Emil-von-Behring-Str. 43
60439 Frankfurt
Deutschland
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: lis.lis@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
DVCK e.V.
Emil-von-Behring-Str. 43
60439 Frankfurt
Deutschland
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
Werden wir unberechenbar! Hinein ins analoge Leben!
werdet langsam
Her mit dem schönen Leben!
|
Dieser Bundesparteitag wird unvergesslich bleiben. Es floss so manche Träne, immer aus Freude und immer in der Verbundenheit mit allen übrigen, es gab tosenden Beifall, Jubel und stehende Ovationen.
Die rund 190 Delegierten der Deutschen Mitte im hervorragenden Essentis-Biohotel an der Spree in Köpenick zeigten, was passiert, wenn ein ebenso glasklares wie radikal visionäres Programm mit festem Realitätsbezug und genau geplanter Umsetzung die Menschen fest zusammen und beieinander hält. Alle sind aus dem gleichen Grunde da: Schluss mit Betrug und weichem Geschwätz, rein in die gezielte Aktion und die Umsetzung der gemeinschaftlich getragenen Ideen!
21 Menschen tragen jetzt den neuen Bundesvorstand, davon 16 Beisitzer und darunter drei Frauen.
Die Programmänderungen im „Kurzprogramm“ wurden einstimmig verabschiedet – und tragen in den Bereichen Gesundheit und Landwirtschaft bereits die Handschrift der begeistert empfangenen neuen Ministeriensprecher: Hans U.P. Tolzin und Gottfried Glöckner. Glöckner erwies sich dabei als emotionaler Türöffner, so gewaltig brausten ihm Jubel und Beifall um die Ohren, dass der mächtige Kerl am Schluss die Tränen mit knapper Not zurückhalten konnte. Herzlichkeit und Kraft waren mit Händen zu greifen. Ein Mann hat mit einer Unterschrift unter seinen Mitgliedsantrag eine Bewegung hinter sich gebracht, die bald die 3.000er Marke überschreitet. Und er fängt gerade erst an…
Die wenigen Satzungsänderungen waren zumeist Auflagen und Anregungen des Bundeswahlleiters geschuldet – auch hier gab es keine Gegenstimmen.
Alle fünf Bundesvorstände erhielten überwältigende Zustimmung, fast 100%. Auch die Beisitzer können sich zumeist von sehr großen Mehrheiten getragen fühlen.
Die ethische Bewegung Deutsche Mitte hat bewiesen: Sie kann Partei – und in den Bundestag stürmen!
Wir haben NUR EINE CHANCE!! Machen Sie mit – SCHREIBEN SIE MIT UNS GESCHICHTE!
Liebe Interessentin,
lieber Interessent,
ein weinendes und ein lachendes Auge habe ich heute.
Gerade vor kurzem gab es wieder eine Niederlage für Bürgerpolitik:
Der bayrische Landesgerichtshof hat den Bürgerentscheid zur Umsetzung von CETA abgelehnt.
Auf der anderen Seite haben wir 36 Ideen und 107 Kommentare zu unseren Umfragen bekommen. Danke, das ist toll!
Jetzt geht es an die Abstimmung.
Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:
01 Abstimmen: Kennword auf dem Wahlzettel
02 Abstimmen: Nächste Schritte Initiative / Web-Plattform
03 Wahlkreiskarte jetzt anklickbar und teilweise grün
04 Suche erweitert
05 Konsensieren für alle!
06 Helfen: recherchieren Sie lokale PR Kontakte
07 Twittern Sie für uns!
08 Weiterleiten…
01
Wie soll das gemeinsame Kennwort unserer Kandidaten im September auf dem Wahlzettel lauten? Es sind 24 Vorschläge eingegangen, stimmen Sie jetzt mit ab bis kommenden Montag 27.02.:
http://buergerkandidaten.de/probleme/7-gemeinsames-kennwort-fuer-den-wahlzettel
02
Wir haben 10 Vorschläge für nächste Schritte der Initiative, bzw. Entwicklungsschritte für unsere Web-Plattform (die sie fleissig besuchen) bekommen.
Stimmen Sie bis kommenden Montag 27.02. mit ab, welche Vorschläge als erstes angegangen werden und was weniger Priorität haben soll:
http://buergerkandidaten.de/probleme/6-naechste-schritte-der-initiative
http://buergerkandidaten.de/probleme/5-naechster-entwicklungsschritt-auf-der-web-plattform
03
Auf der Web-Plattform haben wir in der vergangenen Woche einige Fehlerchen behoben und ein paar Dinge verbessert. Die Wahlkreis-Karte bei den Bewerbungen wird nun grün, wenn es mindestens 3 aussagekräftige Bewerbungen gibt (Vielfalt macht eine Wahl erst zu einer echten Wahl). Zudem sind die Wahlkreise direkt anklickbar und führen zu den Bewerbungen des ausgewählten Kreises:
http://buergerkandidaten.de/bewerbungen
04
Wir haben die Suche erweitert. Sie finden nun auch Fragen / Antworten und Ideen / Vorschläge über die Stichwort-Suche. Wer keine sinnvollen Resultate zu einer Anfrage erhält, sende uns bitte eine Mail mit dem Suchbegriff, wir kümmern uns um eine Lösung.
05
Konsensieren, bzw. eine neue Problemstellung für eine Sammlung von Vorschlägen und die Vorstellung von eigenen Vorschlägen ist nun für alle InteressentInnen möglich! Schreiben Sie eine neue Problemstellung und legen Sie los. Gerne auch zu Themen, die Ihnen am Herzen liegen:
http://buergerkandidaten.de/probleme/new
06
Wir brauchen für spätere „offizielle“ Bekanntmachungen von BewerberInnenvorstellungen oder Kandidatenzulassungen einen PR Verteiler, über den wir die Meldungen an Lokalzeitungen, Blogger, örtliche Initiativen und so weiter senden können. Seit dem letzten Aufruf sind 27 Kontakte eingereicht worden, wir brauchen VIEL mehr.
Helfen Sie uns! Recherchieren Sie Ihre lokalen Journalisten, Blogger, Sprecher von (Demokratie-)Initiativen oder Ansprechpartner und tragen Sie diese hier ein:
http://buergerkandidaten.de/prkontakte/new
07
Sie können uns sehr weiterhelfen, indem Sie unser Twitter-Team verstärken. Jede Weiterleitung (der sogenannte Retweet) trägt unsere Initiative weiter und verbessert unsere Bilanz bei Twitter.
Registrieren Sie sich einen Zugang bei Twitter, folgen Sie uns, retweeten Sie unsere Nachrichten:
https://twitter.com/signup
https://twitter.com/buergerkandi
08
Zuletzt wollen wir Sie wie immer bitten, aus Ihrem Adressbuch zwei oder drei Menschen herauszusuchen und Ihnen diese Mail mit einer kleinen persönlichen Widmung weiterzuleiten. Wir müssen ganz dringend noch viel, viel mehr Menschen ansprechen und dazu können nur Sie uns weiterhelfen. Eine E-Mail Weiterleitung ist sehr einfach und trotzdem extrem effektiv.
Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.
Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von Marianne Grimmenstein und mir,
i. V. Magnus Rembold
|
No Images? Click here
We achieved great things together in 2016. To find out how your support helped WDC protect whales and dolphins, watch our short video.
– You helped persuade SeaWorld to stop breeding orcas and end the theatrical shows.
– You played a part in securing the world’s largest protected area of ocean in Antarctica.
– You convinced the Scottish Government to protect harbour porpoises.
– You won an agreement to remove river dams that were stopping orcas getting their salmon prey.
Never doubt the power we have when we stand together. Every penny you give, every petition you sign and every campaign you share makes a difference. Together, we will create a world where every whale and dolphin is safe and free.
From all of us at WDC, thank you for your support. Whales and dolphins are lucky to have you on their side.
Julia Thoms, WDC campaigns manager.
There are many ways that you can support WDC in 2017.
Adopt a whale or dolphin, volunteer your time, swim for Team Orca, make a donation or collect your pennies for our change box challenge! You can make a difference. |
There are many ways that you can support WDC in 2017. Adopt a whale or dolphin, volunteer your time, swim for Team Orca, make a donation or collect your pennies for our change box challenge! You can make a difference. |
Want to see whales in the wild? Fancy a new challenge this year?
Trek Iceland is a five-day sponsored trek where you’ll experience the country’s incredible landscapes, mountains, glaciers, hot springs and waterfalls. |
You have been sent this email as a WDC supporter.
WDC, Whale and Dolphin Conservation is registered with the Charity Commission for England and Wales. Our charity number is 1014705.
Image credits: Video – WDC | Iceland Image – WDC/RobLott | Dolphin Image – WDC/Charlie Phillips
|
|
|
Die Bären, die das Glück gehabt hatten, von Animals Asia gerettet zu werden, erreichen unser Rettungszentrum meist schwach, krank und stark traumatisiert. Die meisten haben in den Jahren ihrer Gefangenschaft unaussprechliche Grausamkeit erlitten. Vielen wurde mittels einer schmerzhaften Prozedur Galle abgezapft.
Sie können diesen „Überlebenden“ etwas Gutes tun, indem Sie ihnen ein virtuelles Geschenk senden. Erfüllen Sie das Leben der Bären mit Spaß, Glück und Leckereien.
Von einem Glas schmackhafter Erdbeermarmelade über eine pool party bis hin zu einer lebensrettenden Gallenblasen-Operation: Ihr virtuelles Geschenk wird das Leben unserer geretteten Bären unmittelbar verschönern.
Ein derartiges virtuelles Geschenk eignet sich zudem hervorragend als besonderes Weihnachts- oder Geburtstagspräsent – es kann sogar als Aufmerksamkeit zur Hochzeit von Tierfreunden fungieren. Sie oder der Schenkende werden eine Karte von Animals Asia erhalten, auf der zu sehen ist, welchen positiven Einfluss das Geschenk auf das Leben unserer Bären hat.
Glas Erdbeermarmelade – €6
Den Geschmack leckerer Erdbeermarmelade, kennen unsere Bären erst seit ihrer Rettung – nun lieben sie ihn umso mehr. Ihr Geschenk hilft dabei, diese kulinarische Liebe zu unterstützen…
Fruchtiges Wassereis – €12
Mit dickem, glänzenden Fell kann der Sommer ordentlich heiß werden. Darum sind unsere Bären einer Abkühlung mehr als zugetan – sei es in Form eines kühlen Bads oder in Gestalt eines fruchtig, schmackhaften Wassereis.
Marshmallows – €18
Unsere Bären haben oft mit gesundheitlichen Problemen als Folge ehemaliger Misshandlung zu kämpfen. Ihre Medizin nehmen sie dennoch nicht gern. Da sie aber einem süßen, weichen Marshmallow nicht widerstehen können, schmuggeln wir die Medikamente in die Leckereien (erzählen Sie das aber ja nicht den Bären, sonst kommen wir bald in ernstzunehmende Schwierigkeiten!)
Obst- und Gemüsekorb – €30
Die meisten Bären, die wir retten, sind ausgehungert, dehydriert und in einem äußerst schlechten Gesundheitszustand. Sie brauchen besonders nährstoffreiches Futter, um sich zu erholen. Von Kohlköpfen über saftige Tomaten bis hin zu süßer Ananas und Bananen – die Bären lieben alles davon und haben zudem einen herzhaften Appetit!
Pool-Party – €50
Bären lieben es, im Wasser zu planschen. Tuffy beispielsweise war mehr als begeistert, als er, nach einem Jahrzehnt im Käfig, seinen Pool entdeckte . Wir möchten sicherstellen, dass unsere Bären im Wasser spielen können. Zu lange mussten sie diese einfache Freude entbehren. Ermöglichen Sie ihnen eine Pool-Party!
Schaukel – €80
Zu schaukeln, finden Bären phänomenal gut! Es gibt nicht viele Dinge im Leben, die einen friedlicher stimmen, als einem Mondbären beim sachten Schaukeln zuzusehen. In diesem Moment scheinen ihre ehemaligen Leiden vergessen zu sein. Helfen Sie den Bären, weiter zu schaukeln, indem Sie eine Schaukel bauen lassen.
Zahnbehandlung – €175
Eingesperrte Bären kauen aus Frustration und Langeweile auf ihren Gitterstäben herum. Daher benötigen viele unserer geretteten Bären eine intensive zahnmedizinische Versorgung. Kaputte Zähne müssen entfernt und beschädigte repariert werden. Wenn Sie je unter Zahnschmerzen litten, können Sie sich sicher vorstellen, welch befreiendes Gefühl ein behandelter Zahn ist.
Bärenheilung – €350
Wenn wir die Bären retten, sind sie zumeist stark traumatisiert – sowohl psychisch als auch physisch. Jahre des Hungerns und des Muskelschwunds verursachen ihnen chronische Schmerzen. Sie haben Arthritis und ihre Tatzen sind meist sowohl wund als auch rissig. Sie bedürfen lebenslanger Medikation und aufmerksamer Pflege. Jeder Gesundheitscheck kostet 350 Euro – helfen Sie uns dabei, einen Tierarzt zu bezahlen.
Gallenblasen-Operation – €700
Nach den vielen Jahren, in denen den Bären auf schmerzhafte, invasive Weise die Galle abgezapft wurde, benötigen sie eine lebensrettende Operation. Die kranke, vergiftetet Gallenblase muss entfernt werden. Dies stellt einen teuren, langwierigen und komplizierten Eingriff dar; er ist jedoch unbedingt nötig, um die Leben der Bären zu retten. Schenken Sie einem bedürftigen Bären eine lebensrettende Operation.
*Bitte beachten Sie, dass unsere virtuellen Geschenke Gesten der Unterstützung für die geretteten Bären darstellen. Wir versenden keine individuellen Präsente an die Tiere. Alle hier angebotenen Geschenke sind Dinge, die wir wiederholt benötigen, um die geretteten Bären angemessen zu versorgen, ihnen eine Freude zu machen, sie schnellstmöglich genesen zu lassen und gesund zu erhalten. Ihr Geschenk wird auch anderen bedürftigen Tieren helfen. Vielen Dank, dass Sie uns dabei unterstützen!