|
Archiv der Kategorie: galleBÄREN
May und Binh Yen kämpfen um ihr Leben …
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Baerin Misha ist gerettet
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |
![]() |
|
![]() |
|
Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,
nicht einmal zwei Kilogramm schwer und nur wenige Wochen alt war Misha, als ihr Leben eine dramatische Wendung nahm. Seit diesem Zeitpunkt fristete die Bärin im vietnamesischen Bien Hoa ihr Dasein in Gefangenschaft. Auf weniger als drei Quadratmetern in einen Käfig gesperrt, musste sie regelmäßig das Abzapfen ihrer Galleflüssigkeit erdulden – eine schmerzhafte Prozedur für die sensible Kragenbärin. 20 Jahre sind so vergangen; zwei Jahrzehnte, in denen die Bärin einen Alltag voll Qualen und Einsamkeit verleben musste. Als wir in der letzten Woche von Misha erfuhren, haben wir gemeinsam mit unseren Partnern von Free The Bears sofort alles in Bewegung gesetzt, um ihr zu helfen – mit Erfolg: Innerhalb nur weniger Tage konnten wir ihre Rettung realisieren. Mishas Leben konnten wir noch in diesem Jahr für immer verändern. In diesem Sinne wünschen wir auch Ihnen einen guten Ausklang des Jahres und alles Gute für 2018. »Wenn Sie die Bärin auf Ihrem Weg ins Glück begleiten wollen, danken wir Ihnen sehr für eine Spende. Herzliche Grüße |
|
![]() |
Hintergrund: „Galle-Bären“ in Vietnam
Bereits seit mehreren Jahren arbeiten wir mit Free The Bears zum Schutz der Bären zusammen und haben unter anderem das erste Bärenhaus im neuen Schutzzentrum im Cat Tien Nationalpark fertiggestellt. Der nächste Schritt ist der Bau einer Tierklinik auf dem Gelände. So können bei Bedarf unmittelbare und auf Bären spezialisierte Behandlungen vor Ort durchgeführt werden. |
Kontakt Tel.: +49(0)30 – 9237226-0 E-Mail: info@welttierschutz.org Welttierschutzgesellschaft e.V. |
Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft Spendenkonto: 804 23 00 Bankleitzahl: 370 205 00 IBAN: DE38370205000008042300 BIC: BFSWDE33XXX |
www.welttierschutz.org | Impressum | Kontakt | Spenden und aktiv werden |
Bitte helfen Sie uns, den kleinen Bären Bom zu retten
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Neues aus Vietnam – Tierärztin zufrieden mit Hai Chan
Mehr Menschlichkeit für Tiere Falls Sie diese E-Mail nicht öffnen können, sehen Sie hier die Browserversion. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
Kann Hai Chan auf Sie zählen?
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Über 10.000 Bären – hauptsächlich Mondbären, aber auch Sonnenbären und Braunbären – werden auf Gallefarmen in China gefangen gehalten, ca. 1200 sind es in Vietnam…
Das Problem
Über 10.000 Bären – hauptsächlich Mondbären, aber auch Sonnenbären und Braunbären – werden auf Gallefarmen in China gefangen gehalten, ca. 1200 sind es in Vietnam. Die Farmer zapfen den Bären regelmäßig Galle ab, die dann in der traditionellen Medizin verwendet wird.
Die Galle wird mittels verschiedener, schmerzhafter und invasiver Techniken abgezapft, durch die massive Infektionen entstehen können. Diese grausame Praktik wird weiterhin angewendet, obwohl bereits viele effektive und kostengünstige pflanzliche und synthetische Alternativen existieren.
Die Farmbären werden meist in winzigen Käfigen gehalten. In China sind die Käfige teilweise so klein, dass die Tiere sich weder umdrehen, noch auf allen Vieren stehen können. Manche Bären werden als Welpen in Käfige gesperrt und nie wieder herausgelassen. Bis zu 30 Jahre können die Tiere auf diese Weise gehalten werden. Die meisten Farmbären hungern, sind dehydriert, leiden unter zahlreichen Krankheiten und bösartigen Tumoren, die sie letztendlich töten.
Petition: Bärenfarmen und Bärengalle
http://www.vier-pfoten.de/projekte/baeren/baerenhilfe-vietnam/baerengalle/
2017-05-09
Dem Gallensaft von Bären werden besonders wertvolle Wirkstoffe nachgesagt, die vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) für die Behandlung verschiedenster Erkrankungen Anwendung finden. So soll er etwa bei Augenkrankheiten, Hämatomen und Verdauungsstörungen Linderung schaffen. Und obwohl das Abzapfen, der Verkauf und auch der Konsum von Bärengalle in Vietnam bereits 2005 durch die vietnamesische Regierung verboten wurde, wird Bärengalle nach wie vor hinter verschlossenen Türen.

© FOUR PAWS | Bogdan Baraghin
Es gibt synthetische Alternativen zur Bärengalle
Aber wozu diese Tierquälerei? Es gibt bereits synthetische Alternativen zur Bärengalle, die im Labor hergestellt werden können. TCM-Experten zufolge werden der natürlichen Galle eines Bären besondere Kräfte nachgesagt, die man synthetisch nicht nachahmen kann. Besonders schockierend war für uns die Erkenntnis, dass die meisten der 1300 Gallebären in Vietnam ursprünglich aus der Wildnis stammen. Man glaubt, dass deren Gallensaft wirkungsvoller wäre als jener von gezüchteten Bären.
VIER PFOTEN Petition für ein Ende der Bärenfarmen!
Wir setzen uns – gemeinsam mit der vietnamesischen Regierung – für ein Ende der Bärenfarmen ein. Um die Regierung zur Durchsetzung der für ein Ende der Bärenfarmen nötigen Maßnahmen zu ermutigen, bitten wir Sie, unsere Online-Petition zu unterschreiben:
Unterschreiben Sie bitte unsere Petition!
Hai Chan: ein Bärenschicksal in Vietnam
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
||||||||||||||
|
Stop: Die Bärenqual muss aufhören!
|