Archiv der Kategorie: gefangenschaft

DRINGEND: Jetzt Petition gegen Breuninger unterschreiben, damit die Tierquälerei ein Ende hat!

Deutsches Tierschutzbüro
Newsletter  22. November 2017
Online ansehen  •   Weiterleiten   •  Tieren helfen

Facebook Google+ Twitter YouTube PayPal

Breuninger muss pelzfrei werden!
Sagen Sie jetzt Breuninger Ihre Meinung über Echtpelz!

Breuninger muss pelzfrei werden! Sagen Sie jetzt Breuninger Ihre Meinung über Echtpelz!

Im Rahmen unserer Kampagne haben wir bereits mehrfach den Kontakt zu Breuninger gesucht und um einen Dialog über das Thema Pelz gebeten. Leider haben wir bis heute weder eine Antwort noch eine Stellungnahme von Breuninger zum Thema Pelz erhalten. Wir finden das verantwortungslos, unprofessionell und vor allem moralisch sehr verwerflich.

Denn Breuninger lässt zu, dass Füchse, Marderhunde, Kaninchen und Nerze unvorstellbares Leid erfahren und als trauriger Bommel an einer Mütze oder als Jackenkragen enden. Breuninger unterstützt damit eine Industrie, der insgesamt ca. 100 Millionen Pelztiere jährlich zum Opfer fallen. Breuninger lässt Tiere für Pelz in engen Käfigen unter grausamen Bedingungen dahinsiechen, bis sie schließlich zu Tode geprügelt, vergast oder durch Stromschläge ermordet werden. Für ein kleines Accessoire an der Jacke und einen simplen Bommel an der Mütze müssen Tiere einen qualvollen Tod sterben. Das muss ein Ende haben! Daher fordern wir: BREUNINGER, WERDE PELZFREI!

Wenn auch Sie wollen, dass Breuninger endlich pelzfrei wird, können Sie hier unsere Petition unterzeichnen und so den Tieren Ihre Stimme verleihen.
Bitte beteiligen Sie sich jetzt daran – Breuninger muss pelzfrei werden!

https://www.breuninger-pelz.de/#Petition

Jetzt Petition unterschreiben!

PS: Bitte verbreiten Sie diese Petition an alle tierlieben Menschen in Ihrem Umfeld, die Sie kennen, damit möglichst viele Menschen sich gegen Pelz bei Breuninger aussprechen und der Druck auf das Unternehmen steigt.

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
E-mail post@tierschutzbuero.de
Telefon 030 | 2700496-0
Adresse Gubener Straße 47 / 10243 Berlin
1. Vors.: Jan Peifer


Einfach über PayPal spenden 

Spendenkonto: GLS Bank
IBAN Nr.: DE 73430609674034730800
BIC: GENODEM1GLS
Gläubiger-Identifikationsnummer: DE95ZZZ00000598980
Alle Spenden sind steuerlich abzugsfähig

Werbung

Über 10.000 Bären – hauptsächlich Mondbären, aber auch Sonnenbären und Braunbären – werden auf Gallefarmen in China gefangen gehalten, ca. 1200 sind es in Vietnam…

Das Problem

Über 10.000 Bären – hauptsächlich Mondbären, aber auch Sonnenbären und Braunbären – werden auf Gallefarmen in China gefangen gehalten, ca. 1200 sind es in Vietnam. Die Farmer zapfen den Bären regelmäßig Galle ab, die dann in der traditionellen Medizin verwendet wird.

Die Galle wird mittels verschiedener, schmerzhafter und invasiver Techniken abgezapft, durch die massive Infektionen entstehen können. Diese grausame Praktik wird weiterhin angewendet, obwohl bereits viele effektive und kostengünstige pflanzliche und synthetische Alternativen existieren.

Die Farmbären werden meist in winzigen Käfigen gehalten. In China sind die Käfige teilweise so klein, dass die Tiere sich weder umdrehen, noch auf allen Vieren stehen können. Manche Bären werden als Welpen in Käfige gesperrt und nie wieder herausgelassen. Bis zu 30 Jahre können die Tiere auf diese Weise gehalten werden. Die meisten Farmbären hungern, sind dehydriert, leiden unter zahlreichen Krankheiten und bösartigen Tumoren, die sie letztendlich töten.

Petition: Bärenfarmen und Bärengalle

http://www.vier-pfoten.de/projekte/baeren/baerenhilfe-vietnam/baerengalle/

2017-05-09

Dem Gallensaft von Bären werden besonders wertvolle Wirkstoffe nachgesagt, die vor allem in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) für die Behandlung verschiedenster Erkrankungen Anwendung finden. So soll er etwa bei Augenkrankheiten, Hämatomen und Verdauungsstörungen Linderung schaffen. Und obwohl das Abzapfen, der Verkauf und auch der Konsum von Bärengalle in Vietnam bereits 2005 durch die vietnamesische Regierung verboten wurde, wird Bärengalle nach wie vor hinter verschlossenen Türen.

 

Bären müssen so nicht gehalten werden. Es gibt Alternativen zur Bärengalle.
© FOUR PAWS | Bogdan Baraghin

 

Es gibt synthetische Alternativen zur Bärengalle

Aber wozu diese Tierquälerei? Es gibt bereits synthetische Alternativen zur Bärengalle, die im Labor hergestellt werden können. TCM-Experten zufolge werden der natürlichen Galle eines Bären besondere Kräfte nachgesagt, die man synthetisch nicht nachahmen kann. Besonders schockierend war für uns die Erkenntnis, dass die meisten der 1300 Gallebären in Vietnam ursprünglich aus der Wildnis stammen. Man glaubt, dass deren Gallensaft wirkungsvoller wäre als jener von gezüchteten Bären.

© VIER PFOTEN

 

VIER PFOTEN Petition für ein Ende der Bärenfarmen!

Wir setzen uns – gemeinsam mit der vietnamesischen Regierung – für ein Ende der Bärenfarmen ein. Um die Regierung zur Durchsetzung der für ein Ende der Bärenfarmen nötigen Maßnahmen zu ermutigen, bitten wir Sie, unsere Online-Petition zu unterschreiben:

Unterschreiben Sie bitte unsere Petition!

Helfen Sie mit Ihrer Spende:

 

Der Verrat an Jesus, dem Christus Die Kirche – keine Jesusnachfolge, sondern ein totalitärer Götzenkult.

https://derhonigmannsagt.wordpress.com/2017/01/14/jacob-rothschilds-goldman-sachs-uebernimmt-trump-das-weisse-haus-und-somit-die-welt-nochmals/

 

  • Verrat:
    ..

    Obwohl der Film The Da Vinci Code nur eine Verfilmung eines Romans war, reagierte die Kirche zum Filmstart im Jahr 2006 aufgeregt.
    Denn auch wenn die Einzelheiten nur fiktiv sind (z. B. die Existenz eines leiblichen Nachkommens von Jesus), traf der Kern der Handlung ins Schwarze:

    Die Kirche verwaltet ein Lügengebäude und ist verantwortlich für

    den größten Betrug der Menschheitsgeschichte.

    Dieser besteht darin, dass sie sich als Stellvertreterin der Sache von Jesus

    ausgibt, während sie in Wirklichkeit im Gegensatz zu dem Mann aus Nazareth

    steht.

    Die Kirche ist – religionsgeschichtlich formuliert –

    eine „synkretistische Religion“, also eine Mischreligion“.

    Denn sie setzt sich zusammen aus Elementen

    antiker Mysterienreligionen,
    des alttestamentlichen Priestertums,
    der archaischen „Vielgötterei“ und aus
    voodoo-ähnlichen Blut-Kulten,
    in die man – auch noch teilweise gefälschte –

    Elemente der Lehre von Jesus von Nazareth mit hinein gewoben hat.

    In ihrer Organisationsstruktur übernahm man die Verwaltungseinheiten des

    Imperium Romanum, und man übertrug den totalen Herrschaftsanspruch

    römischer Kaiser auf den katholischen Papst und auf die kirchliche Hierarchie.

    Zusammenfassend könnte man die Kirche folglich als einen totalitären

    Götzenkult bezeichnen.

    „Die Kirche ist exakt das, wogegen Jesus gepredigt hat.“
    (Der Philosoph Friedrich Nietzsche in Tolstoj-Exzerpte, Nachlass November 1887-März 1888 VIII 11 [257] und [244])
    ..
    http://www.theologe.de/kirche_verrat-an-jesus-dem-christus.htm

 

Spaß im Zirkus – ohne Wildtiere! — aktiontier.org/

https://www.aktiontier.org/kampagnen/zirkus-ohne-wildtiere/

Spaß im Zirkus – ohne Wildtiere!

aktion tier e.V. übergibt 1500 Unterschriften für ein Wildtierverbot im Zirkus
aktion tier e.V. übergibt 1500 Unterschriften für ein Wildtierverbot im Zirkus. V.l.n.r.: Heinz Paula (SPD), Nicole Maisch (Bündnis 90/ Grüne), Ann Kari Sieme (aktion tier e.V.), Hans-Michael Goldmann (FDP), Alexander Süßmaier (Die Linke), Dieter Stier (CDU). Foto: aktion tier e.V.
Zirkuselefanten in der Manege
Damit Wildtiere derartige „Kunststücke“ vorführen, bedarf es äußerst fragwürdiger Trainingsmethoden unter Einsatz physischer und psychischer Gewalt. Foto: Ursula Bauer
Zirkustiere leben auf engstem Raum
An den Gastspielorten herrscht zudem meist Platzmangel, sodass viele Zirkustiere über 90% ihrer Zeit in den Transportfahrzeugen verbringen. Foto: Jan Peifer
Giraffen in freier Wildbahn
In der freien Wildbahn durchstreifen Giraffen Gebiete von über 100 km². Im Zirkus haben sie oft nur wenige m² Platz. Foto: Ursula Bauer
Giraffe im Zirkus
Im Zirkus werden die Tiere ständig angefass und angestarrt. Foto: Ursula Bauer
Bär in freier Wildbahn
Bär in freier Wildbahn. Im Zirkus werden den Bären häufig die Krallen entfernt. Foto: Ursula Bauer
Zirkusbär
Artentypische Ruhephasen wie beispielsweise die Winterruhe vieler Bärenarten passen zudem nicht in den Zirkusalltag hinein. Foto: Jan Peifer
Nilpferd im Zirkus: Artgerecht ist anders!
Artgerecht ist anders: Angeborene Verhaltensweisen von Wildtieren im Zirkus wie Graben, Klettern, Schwimmen und Jagen werden permanent unterbunden. Foto: Jan Peifer
Monotonie, Enge und Gewalt bestimmen den Alltag vieler Zirkustiere. Foto: © Jan Peifer
Monotonie, Enge und Gewalt bestimmen den Alltag vieler Zirkustiere. Foto: © Jan Peifer Foto: Jan Peifer
Zirkustiger in der Manege
Für Wildtiere bedeutet Dressur keine willkommene „Abwechslung“ im monotonen Alltag, wie Tiertrainer immer wieder gerne behaupten, sondern erheblicher Stress. Foto: Ursula Bauer
Zirkuselefanten bei einer Vorstellung
Kein wild lebender Elefant setzt sich freiwillig auf einen Stuhl und lässt Menschen auf sich steigen! Foto: IPO
Elefant zur Belustigung von Besuchern
Pädagogisches Desaster: Hier wird Kindern gezeigt, wie man völlig ungestraft gefügig gemachte Mitlebewesen zum eigenen Vergnügen benutzen darf. Foto: Ursula Bauer
Zirkuselefanten werden verladen
Etwa 50 Mal im Jahr zieht ein Zirkus im Durchschnitt zum nächsten Gastspielort. Die mitgeführten Wildtiere verbringen folglich während der Fahr-, Aufund Abbauzeiten insgesamt etwa 100 Tage in engen und dunklen Transportwagen. Foto: Jan Peifer
An Seilen fixierter Zirkuselefant
Allein in den letzten zehn Jahren ist etwa ein Drittel des gesamten Bestandes an Elefanten im Zirkus vorzeitig verstorben. Dieser Elefant wurde nachts fixiert. Foto: Jan Peifer
aktion tier e.V. übergibt 1500 Unterschriften für ein Wildtierverbot im Zirkus
aktion tier e.V. übergibt 1500 Unterschriften für ein Wildtierverbot im Zirkus. V.l.n.r.: Heinz Paula (SPD), Nicole Maisch (Bündnis 90/ Grüne), Ann Kari Sieme (aktion tier e.V.), Hans-Michael Goldmann (FDP), Alexander Süßmaier (Die Linke), Dieter Stier (CDU). Foto: aktion tier e.V.
Zirkuselefanten in der Manege
Damit Wildtiere derartige „Kunststücke“ vorführen, bedarf es äußerst fragwürdiger Trainingsmethoden unter Einsatz physischer und psychischer Gewalt. Foto: Ursula Bauer

Juli 2010. Viele Menschen lieben den Zirkus, die spezielle Zelt-Atmosphäre, die Clowns und Artisten, die geschmückten Tiere, die ihre Kunststücke vorführen. Doch was sich hinter den bunten Kulissen abspielt, unter welch katastrophalen Bedingungen viele Zirkustiere gehalten werden, bleibt meist unbemerkt. Um auf das Leiden der Wildtiere im Zirkus aufmerksam zu machen, haben aktion tier e.V. und animal public e.V. jetzt eine bundesweite Aufklärungskampagne ins Leben gerufen.

TIERLEID IM ZIRKUS

WIDER DER NATUR

HÄUFIGE STANDORTWECHSEL

ZUM CLOWN GEMACHT

DIE FOLGEN

VORFÄLLE HÄUFEN SICH

VERSTÖSSE GEGEN TIERHALTUNGSVORSCHRIFTE

GERINGER GESETZLICHER SCHUTZ

PÄDAGOGISCH FRAGWÜRDIG

TRADITION RECHTFERTIGT KEINE TIERQUÄLEREI

ES GEHT AUCH ANDERS

UNSER ZIEL

SO KÖNNEN SIE HELFEN

KAMPAGNENVIDEO

https://www.aktiontier.org/kampagnen/zirkus-ohne-wildtiere/

Die Zukunft des Internets

Mozilla
Guten Tag,
Mozilla hat eine Vision. Wir möchten das Internet als weltweite öffentliche Ressource bewahren. Wir möchten ein Internet entwickeln, in dem Datenschutz, Sicherheit und Kreativität wichtig sind, und das ohne Überwachung und Belästigung auskommt.
Wir wissen, dass dies eine ambitionierte Vision ist. Aber unser Ziel ist ein gesundes Internet – und wir benötigen Ihre Unterstützung.
In den letzten 12 Monaten hat Mozilla für ein besseres Internet in der EU und auf der ganzen Welt gekämpft. Wir haben uns für Datenschutz, Meinungsfreiheit, Kreativität und Vielfalt im Internet eingesetzt.
Jetzt spenden
2017 möchten wir noch mehr tun. Das ist auch nötig: Das Internet wird Tag für Tag mehr und mehr bedroht. Gesetzgeber und große Unternehmen sammeln Daten und untergraben die Privatsphäre. Das Internet der Dinge entwickelt sich, und maßgeblich ist, was möglich ist – und nicht, was verantwortungsbewusst ist.
In vielerlei Hinsicht beginnt unser Kampf für ein besseres Internet gerade erst.
Wir haben die Möglichkeit, Stellung zu beziehen. Im Jahr 2017 bitten wir Sie, sich mit Mozilla für ein besseres Internet einzusetzen. Durch Ihre Unterstützung können wir Kampagnen zur Interessenvertretung sowie Bildungsarbeit durchführen und wir können uns gegen Großunternehmen und übermächtige Regierungen stellen.
Wir benötigen Ihre Hilfe, um unsere Programme auszubauen und den Schwung zu nutzen. Deswegen bitten wir jetzt um Ihre Spende zum Jahresende, bevor unsere Kampagne am 31. Dezember endet.
Setzen Sie sich 2017 für ein besseres Internet ein?

Jetzt spenden

Vielen Dank.
Mark Surman
Mozilla Foundation

Neue Impulse von Dieter Broers & Harald Lesch

bewusst leben & denken
Portrait Udo Grube

Liebe Leserin, Lieber Leser,

heute gibt es wieder handverlesene Impulse aus der HORIZONWORLD, die Dich inspirieren und weiterbringen mögen. Diese Themen könnten Dich interessieren:

1. Filmtipp: Mehr als Liebe – Ein Wegweiser in eine tiefere Liebe

2. Buchtipp: „Das Ego im Dienste des Herzens – Ein neues Eden“ von Dieter Broers

3. Die Menschheit schafft sich ab: Ein Kommentar von Udo Grube

4. Buchtipp: Die Menschheit schafft sich ab – Harald Lesch

Viel Vergnügen beim Lesen und so manchen AHA-Moment wünscht Dir

Udo

Bild: Udo Grube, Gründer & Initiator der Horizonworld.de

Filmtipp: Mehr als Liebe – Ein Wegweiser in eine tiefere Liebe

Manch einer verliert durch Rückschläge und Enttäuschungen den Glauben an die Liebe.

Die Filmemacherin Nicole Swidler sieht jedoch gerade darin wertvolle Wachstumschancen in Beziehungen.

Gemeinsam mit den renommierten Beziehungscoaches und Langzeitpaaren Eva-Maria und Wolfram Zurhorst, Veit und Andrea Lindau, Arjuna und Chameli Ardagh sowie Krishnananda und Amana Trobe hat sich Nicole Swidler auf die Suche nach einem Weg gemacht, der zu einer tieferen Liebe führt.
http://www.horizonworld.de/filmtipp-mehr-als-liebe-ein-wegweiser-in-eine-tiefere-liebe/

Buchtipp: „Das Ego im Dienste des Herzens – Ein neues Eden“ von Dieter Broers

Endlich ist sie da, die mit Spannung erwartete Fortsetzung von Der verratene Himmel: „Das Ego im Dienste des Herzens – Ein neues Eden“ von Bestsellerautor und Bio-Physiker Dieter Broers.

Auch bekannt durch seine Bestseller „Der Matrix Code “ und „Solar Revolution“.

http://www.horizonworld.de/buchtipp-das-ego-im-dienste-des-herzens-ein-neues-eden-von-dieter-broers/

Die Menschheit schafft sich ab: Ein Kommentar von Udo Grube

Tut mir wirklich leid lieber Harald Lesch,
ich kann ihr neues Buch „Die Menschheit schafft sich ab“ nicht lesen.

Ich hab‘ es echt versucht und habe irgendwann angefangen, Kapitel zu überspringen, querzulesen, aber mir zog sich alles zusammen, denn jede Ihrer Zeilen lässt sich da draußen sofort nachvollziehen, jedes Kapitel wird 100% von vielen anderen Wissenschaftlern bestätigt…

http://www.horizonworld.de/die-menschheit-schafft-sich-ab-ein-kommentar-von-udo-grube/

Buchtipp: Die Menschheit schafft sich ab – Harald Lesch

Vor 160.000 Jahren erschien der aufrechtgehende Mensch auf diesem Planeten und hinterlässt seitdem seine Spuren, ohne sich deren Auswirkungen bewusst zu sein.

Doch seit Beginn der Industrialisierung tun wir dies mit einer bisher nicht gekannten Überheblichkeit. Wir spielen „Gott“ – und verdrängen gekonnt, dass wir dabei sind uns unserer Lebensgrundlage zu berauben. Unserer Mutter Erde.

http://www.horizonworld.de/buchtipp-die-menschheit-schafft-sich-ab-harald-lesch/

Wichtige Erkenntnisse und Informationen verbreiten sich, wenn DU sie teilst.
Bewusster denken, leben, handeln – & mitteilen:

Hinter Gittern, eingesperrt und schwer misshandelt.

Helfen Sie mit! 06.12.2016
Logo
Jede Spende hilft.
Hunderten ehemaligen Gallebären in Vietnam droht die Tötung. Wenn wir sie nicht schnell genug aus ihren Käfigen holen. Helfen Sie uns dabei.

Bärengalle wird noch immer als teures „Heilmittel“ für die Traditionelle Chinesische Medizin verkauft, obwohl das grausame „Gallemelken“ (Abpumpen der Galleflüssigkeit) mittlerweile in Vietnam verboten ist.

1.200 ehemalige Gallebären harren derzeit auf stillgelegten „Gallefarmen“ in engen Käfigen aus. Da sie wegen des Verbots für ihre Besitzer nun wert- und nutzlos sind, lassen viele die Bären einfach fehlernährt in ihren Käfigen dahinvegetieren, bis sie sterben. Die Bären brauchen dringend unsere Hilfe, bevor es zu spät ist!

Ihre Spende hilft, damit wir in Vietnam ein eigenes VIER PFOTEN Bärenschutzzentrum mit großen, grün bewachsenen Gehegen bauen können.

Hier sollen so viele ehemalige Gallebären wie möglich ihr neues Leben beginnen dürfen. Und dafür brauchen wir dringend Ihre Unterstützung, liebe Frau Linnenkohl!

Ihr VIER PFOTEN Team

Jetzt helfen!

Helfen Sie mit!

Aktionskonferenz Stopp Ramstein | 26.11. von 11-17 Uhr | Gewerkschaftshaus (Willy Richter Saal)

Einladung zur:
Aktionskonferenz Stopp Ramstein
am Samstag, den 26.11. von 11-17 Uhr
im Gewerkschaftshaus (Willy Richter Saal)
Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 | 60329 Frankfurt am Main

Wir bitten um Anmeldung unter: info@ramstein-kampagne.eu.

Reiner Braun lädt zur Aktionskonferenz ein: https://youtu.be/QinnzYGdH8w

 

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde,

„Wie geht es weiter? Was machen wir nächstes Jahr? Wie können wir noch mehr werden? Wie können die Aktionen noch bunter, kreativen und vielfältiger werden?“ – Immer wieder wurden diese und ähnliche Gedanken und Fragen in E-Mails, Gesprächen und Telefonaten nach den großen und erfolgreichen Aktionen in Ramstein im Juni 2016 geäußert.

Jetzt wollen wir gemeinsam beraten: Wie kann Ramstein 2017 aussehen? Der Koordinierungskreis schlägt für die Aktionen Stopp Ramstein 2017 nach intensiven eigenen Beratungen und Abstimmungen mit anderen sozialen Bewegungen dafür das Wochenende 8.-10.09.2017 vor.

Wir wollen ein Ende der Drohneneinsätze, eine Schließung der Satelliten-Relaisstation als ersten Schritt, um langfristig die gesamte Air Base geschlossen zu bekommen und in einem Konversionsprojekt, zivile statt militärische Arbeitsplätze zu schaffen.

 

Viele Ideen wurden geäußert, gesammelt und in örtlichen Initiativen diskutiert. Jetzt ist es Zeit zu beraten, was wir 2017 gemeinsam und solidarisch gestalten wollen. Daher möchten wir Euch einladen, mit uns am 26.11. in Frankfurt u.a. folgende Fragen auf der Aktionskonferenz zu beraten:

  • Soll es wieder eine Demonstration sein oder eine Menschenkette?
  • Welche Rolle kann Kultur spielen: Wollen wir ein großes Friedensfest?
  • Wollen wir wieder ein großes Friedenscamp gemeinsam gestalten?
  • Welche inhaltlichen Debatten wollen wir? Wie wollen wir miteinander auch die kontroversen Fragen diskutieren?
  • Und dann nicht zuletzt: Wie soll das, was wir gemeinsam wollen, gemeinsam vorbereitet werden? Wer macht wo mit, bringt sich ein und wirbt für weitere Unterstützung?

 

Ihr alle seid herzliche eingeladen und bringt noch weitere mit. Gemeinsam können wir etwas Großes schaffen. Notwendig ist es angesichts von Drohnen, Krieg und Konfrontation allemal.

Für den Koordinierungskreis Stopp Ramstein

Reiner Braun
Pascal Luig

 

 

Tagesordnung der Aktionskonferenz:

11:00 Uhr Begrüßung

Horst Trapp

11:10 Uhr Eröffnung und Moderation

Pascal Luig, Gunda Weidmüller

11:15 Uhr Einleitender Beitrag: Ramstein 2017

Reiner Braun

11:35 Uhr Diskussion
12:20 Uhr Kommentierungen zur Stopp Ramstein Kampagne und Planung 2017

Karl-Heinz Peil
Connie Burkert-Schmitz
Roland Blach
Christiane Jungblut
Kampagne „Krieg beginnt hier“ (angefragt)

13:00 Uhr Diskussion
13:45 Uhr Pause
14:30 Uhr Arbeitsgemeinschaften (AGs)
AG1: Kommunikation und mediale Arbeit
Moderation: Susan Bonath (angefragt), Jürgen Lutterkordt, Sabrina Lüllepop, Lucas Wirl

AG2: Friedenscamp
Moderation: Christian Balou, Connie Burkert-Schmitz, Axel Paulien, Konni Schmidt

AG3: Vernetzung und Neugründung lokaler Stopp Ramstein Initiativen
Moderation: Pascal Luig, Pedram Shahyar, Gunda Weidmüller

AG4: Inhaltliche Debatten: „Von deutschem Boden geht Krieg aus“, NATO Moderation: Klaus Hartmann, Kristine Karch, Karl-Heinz Peil, Elsa Rassbach

AG5: Strukturen, Veranstaltungen, Vernetzung mit anderen Kampagnen und Kongressvorbereitung
Moderation: Reiner Braun, Hannelore Philippi, Bernhard Trautvetter, Roland Vogt, Renate Wanie

AG6: Kultur
Moderation: Maren Herz, Bruno Kramm

16:00 Uhr Berichte aus den AGs und Diskussion
Moderation: Peter Jüriens, Renate Wanie
16:50 Uhr Zusammenfassung

Reiner Braun

17:00 Uhr Schluss

 

 

 

Sie wünschen keine weiteren E-Mails? Newsletter abbestellen

Aktionsbüro Ramstein-Kampagne

Marienstraße 19/20

10117 Berlin

Tel.: 030 20 65 48 57

Fax: 030 31 99 66 89

info@ramstein-kampagne.eu

www.ramstein-kampagne.eu