Falls Sie diese E-Mail nicht öffnen können, sehen Sie hier die Browserversion. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Archiv der Kategorie: kuh
Neuigkeit zur Petition: Auf ein tierisch gutes neues Jahr!
6. Jan. 2017 — Wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr und möchten Ihnen spannende Lektüre in Form unseres Jahresrückblicks senden. Sehen Sie in der Weltkarte, was sich 2016 in unseren internationalen Tierschutzprojekten sowie im Rahmen der Weiterbildungskurse von TIERÄRZTE WELTWEIT getan hat: http://welttierschutz.org/hilfe-die-ankommt/
Einen Überblick über unsere Arbeit für die Kühe finden Sie auf unserer KUH+DU Kampagnenwebsite: http://www.kuhplusdu.de/category/aktuelles
Mit Ihrer Hilfe wollen wir 2017 an diesen Erfolg anknüpfen. Unterstützen Sie uns und retten Sie Tierleben: https://ssl.welttierschutz.org/spende/
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre und senden herzliche Grüße.
Das Team der Welttierschutzgesellschaft
www.welttierschutz.org
Schockierende Bilder aus einem Vorzeige-Milchbetrieb
Ria Rehberg – Animal Equality Germany
|
Wir essen kranke Tiere!?
Um den Newsletter online zu lesen, klicken Sie bitte hier. | |||||||||||||||||||||||||||
|
Danke an eine Viertelmillion Kuhfreunde – News zur Petition
9. Dez. 2016 — Herzlichen Dank für knapp eine Viertelmillion Unterschriften! Am kommenden Montag, dem 12. Dezember 2016, findet unsere Petitionsübergabe für eine Haltungsverordnung für Milchkühe im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft statt.
Dabei werden wir rund 243.300 gesammelte Unterschriften an die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth übergeben.
Begleiten wird uns die Schauspielerin Susanne Uhlen, die stellvertretend für die VerbraucherInnen an der Petitionsübergabe teilnehmen wird. Frau Uhlen ist langjährige Unterstützerin der Welttierschutzgesellschaft und ihr liegt das Wohl der Kühe besonders am Herzen.
Freuen Sie sich also auf unseren Nachbericht nächste Woche, wenn wir vom Verlauf des Termins berichten werden, und melden Sie sich gleich für unseren kostenfreien Newsletter an: http://welttierschutz.org/newsletter/
Herzlichen Grüße
Ihre Welttierschutzgesellschaft
www.welttierschutz.org
Neuigkeit zur Petition: Rund um die Kuh + Internationaler Tierschutz
18. Nov. 2016 — Kühe? Die Tiere auf der Weide, die uns glücklich ihre Milch geben? Denen geht’s doch gut, oder?
Sie kennen sich mit Milchkühen nicht wirklich aus und brauchen auf die Schnelle einen Überblick? Das macht der Planet Wissen-Kurzbeitrag vom SWR möglich – jetzt neu in unserer KUH+DU Mediathek: In weniger als drei Minuten wird verständlich erklärt, wie Deutschlands Milchkühe leben, warum die meisten Kühe nicht mehr auf die Weide kommen und was Anbindehaltung überhaupt ist. Im Anschluss empfehlen wir Ihnen, einen Blick in die älteren Beiträge zu werfen: Hier erfahren Sie mehr über Themen wie Hochleistung, kranke Kühe, die Ursachen der Milchpreisentwicklung und deren Folgen für die Tiere und Sie lernen Alternativen wie die mutter- und ammengebundene Kälberaufzucht kennen: http://www.kuhplusdu.de/kampagne?target=radio-tv-beiträge
Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit engagieren wir uns für Tiere, die kaum Gehör finden. Ob Lasttiere in Indien, sogenannte „Galle-Bären“ in Vietnam oder Faultiere in Suriname – um nur einige Beispiele zu nennen: Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort helfen wir den Tieren, sensibilisieren die lokale Bevölkerung für mehr Tierschutz und informieren Menschen weltweit über die oftmals im Verborgenen notleidenden Tiere. Um regelmäßig weitere spannende Informationen aus den internationalen Tierschutzprojekten und dem Einsatz der Welttierschutzgesellschaft zu erhalten, melden Sie sich für unseren kostenfreien Newsletter an: http://welttierschutz.org/newsletter/
Herzliche Grüße
Ihre Welttierschutzgesellschaft
www.welttierschutz.org
Neuigkeit zur Petition: Millionen Kühe in Deutschland brauchen Ihre Hilfe – „Bundeslandwirtschaftsminister: Führen Sie tiergerechte Mindeststandards für die Haltung von Milchkühen ein!”
18. Okt. 2016 — Tageslicht sehen, frische Luft schnuppern oder weiches Gras unter den Klauen spüren? Für Marta gab es das noch nie. Ihr trister Alltag im dunklen Stall besteht aus nur einer Aufgabe: Milch produzieren – und davon möglichst viel in kurzer Zeit.
Marta ist kein trauriger Einzelfall. Mehr als die Hälfte der 4,3 Millionen Milchkühe wird nur noch im Stall gehalten. Über eine Million ist dort sogar zur Bewegungslosigkeit verdammt und durch eine Eisenkette fixiert. Die meisten Tiere sind krank, leiden an entzündeten Eutern und kaputten Gelenken.
Und die Zukunft? Die sieht ohne tiefgreifende Veränderungen für weitere Millionen Milchkühe genauso aus.
Helfen Sie:
– bei der Sensibilisierung von Verbrauchern und
– bei der längst überfälligen Einführung einer Haltungsverordnung, die den Bedürfnissen der Kühe gerecht wird.
Nur so und nur gemeinsam können wir das Leben der Kühe in Deutschland verbessern – jenseits von ganzjähriger Anbindehaltung, einem permamenten Stallleben und zahlreichen Erkrankungen.
Unterstützen Sie uns bei dieser wichtigen Arbeit – bitte spenden Sie.
Jetzt spenden: https://ssl.welttierschutz.org/spende_tierschutz-fuer-kuehe/
Ich danke Ihnen.
Ihre Bettina C. Praetorius
Geschäftsführerin
www.welttierschutz.org
Der grosse KUH+DU Weidecheck
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |
![]() |
Weideglück oder Verbrauchertäuschung? |
Kontakt Tel.: +49(0)30 – 9237226-0 E-Mail: info@welttierschutz.org Welttierschutzgesellschaft e.V. |
Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft Spendenkonto: 804 23 00 Bankleitzahl: 370 205 00 IBAN: DE38 3702 0500 0008 0423 00 BIC: BFSWDE33XXX |
Um Ihre Adresse zu ändern, klicken Sie hier. Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. |
www.welttierschutz.org | Impressum | Kontakt | Spenden und aktiv werden |
4 seconds that can change hearts
Neuigkeit zur Petition: Muttergebundene Kälberaufzucht: Mit einem Klick zum Hof in Ihrer Nähe
7. Sep. 2016 — Unsere Hofliste zur mutter- und ammengebundenen Kälberaufzucht gibt es ab jetzt auch als interaktive Karte. Interessierte Verbraucher finden mit einem Klick schnell und problemlos nahe gelegene Höfe, die diese Alternativen praktizieren. Außerdem haben wir die Liste erweitert. Sagen Sie es weiter und sensibilisieren Sie auch Ihre Freunde und Bekannte für dieses Thema.
Zur interaktiven Karte:
http://bit.ly/interaktive-karte-alternative-kaelberaufzucht
Herzliche Grüße
Ihre Welttierschutzgesellschaft
www.welttierschutz.org
Diskussion