Hallo,
wir sind Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Wellingdorf in Kiel, Schleswig-Holstein. Im Rahmen des YES! – Young-Economic-Summit haben wir einen Lösungsvorschlag zur Reduktion von Plastikmüll ausgearbeitet.
Wir möchten robustere Plastiktüten einführen, die mit einem Pfandaufdruck, gleich denen auf PET-Flaschen, versehen sind. Bei einer ordnungsgemäßen Handhabung haben diese Plastiktüten eine längere Lebensdauer und können wiederverwendet werden. Nach der Nutzung können die Tüten zurückgegeben werden und der Pfandbetrag wird erstattet. Das Pfandsystem soll analog zu dem Pfandsystem von PET-Flaschen aufgebaut werden.
Ein Pfand für Plastiktüten schafft einen Anreiz für Konsumenten Plastiktüten zu sammeln und diese zurückzugeben. Der Handel kann dann für ein ordnungsgemäßes Recycling und eine stoffliche Verwertung sorgen. Die Umweltverschmutzung wird drastisch reduziert und wertvolle Rohstoffe werden geschont.
Wir möchten als nächste Generation einen Beitrag zu nachhaltiger Wirtschaft und aktivem Umweltschutz leisten. Es ist höchste Zeit Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Umwelt zu schützen und für die kommenden Generationen vorzusorgen.
Unterstütze uns und hilf mit, die Umwelt durch die Einführung eines Pfand- und Recyclingsystem für Plastiktüten zu schützen! Durch deine Unterschrift gibst du uns Rückenwind für unseren Besuch im Bundesumweltministerium. Wir brauchen viele Unterstützer hinter uns, um eine Veränderung bewirken zu können.
Wie unser Pfandsystem genau funktionieren soll, könnt ihr im Petitionsbrief oder unter http://www.young-economic-summit.org/yes-petition-2015/ nachlesen.