Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: lis.lis@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
DVCK e.V.
Emil-von-Behring-Str. 43
60439 Frankfurt
Deutschland
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: lis.lis@web.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.
DVCK e.V.
Emil-von-Behring-Str. 43
60439 Frankfurt
Deutschland
11. Aug. 2017 — GanderMtn. is out of business. Is Under Armour next? You would think so if you look at the stock price. Maybe saturating a nation with puke and camo colored gear was a bad idea?
ProSpecieRara, Swissaid & Public Eye
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Hallo,
Riesenchance für unsere Bienen: Kanada will einen von Bayers Bienekillern verbieten. Das kanadische Gesundheitsministerium meint: Die Verwendung von Imidacloprid ist nicht nachhaltig — und empfiehlt ein Komplettverbot des Pestizids.
Bayers Lobbyisten legen sich bereits ordentlich ins Zeug, um ein solches Verbot ihres Kassenschlagers zu verhindern. Doch wir haben nicht vor, Bayer in dieser entscheidenden Phase das Feld zu überlassen!
Würdest auch du dabei helfen, der Lobby von Bayer und Co. eine starke Stimme aus der Zivilgesellschaft entgegenzusetzen?
Hier klicken, um die SumOfUs-Petition an das kanadische Gesundeitsministerium zu unterzeichnen!
https://actions.sumofus.org/a/komplettverbot-bienenkillerpestizide/
Sylvia
https://www.change.org/p/bundesregierung-stoppt-den-hundefleischhandel-in-china
hier können Sie auch meinen politischen Newsletter bestellen! Inhalt dieser Ausgabe:
Impfkritische Filmdoku THE GREATER GOOD
|
||||
Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service des freien Journalisten Hans U. P. Tolzin, Widdersteinstr. 8, D-71083 Herrenberg, redaktion@impf-report.de, Fon 07032/784 849-1, Fax -2. Alle Informationen sind nach dem besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass ich dennoch keine Verantwortung für gesundheitliche Entscheidungen übernehmen kann, die sich auf diesen Newsletter und die verlinkten Seiten berufen. Bitte prüfen Sie vor jeder gesundheitlichen Entscheidung sorgfältig, welche Informationen Relevanz für Sie besitzen und beraten Sie sich mit dem Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens. | ||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. | |
![]() |
Wir brauchen dringend Ihre Hilfe! |
![]() |
|
https://ssl.welttierschutz.org/spende_soforthilfe-tansania/
Liebe(r) Tierfreund(in), die Not in Tansania ist groß und so müssen wir Sie noch einmal auf das grausame Schicksal der Esel aufmerksam machen: Weiterhin fallen Verbrecherbanden mitten in der Nacht in die Dörfer ein, um Esel zu stehlen oder sie noch an Ort und Stelle zu erlegen und ihnen die Haut vom Leib zu ziehen. Die Nachfrage nach „e jiao“ – einem Serum, das aus der Haut von Eseln gewonnen wird – steigt insbesondere in China so stark, dass auf legalem Weg nicht mehr genug Tiere beschafft werden können. In Tansania leben rund eine halbe Million Esel – sie sind jetzt zur Zielscheibe brutaler Wilderer geworden. »Schauen Sie nicht weg – retten Sie Eselleben! https://ssl.welttierschutz.org/spende_soforthilfe-tansania/ Unsere Soforthilfe hat begonnen. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort, der Meru Animal Welfare Organisation (MAWO), bauen wir für die Esel lebensrettende Unterbringungen in den Dörfern, die sie nachts vor den Dieben schützen. Begleitend finden Treffen mit Lokalpolitikern, Gemeindevorstehern und Eselhaltern statt und Informationen werden über die lokalen Radiosender ausgestrahlt. Doch wir brauchen Ihre Hilfe, um den Einsatz weiterzuführen. Bitte unterstützen Sie uns dabei, den verängstigten Tieren und verzweifelten Menschen im Land helfen zu können – mit Ihrer Spende! https://ssl.welttierschutz.org/spende_soforthilfe-tansania/ Herzlichen Dank! Ihre Bettina C. Praetorius |
Kontakt Tel.: +49(0)30 – 9237226-0 E-Mail: info@welttierschutz.org Welttierschutzgesellschaft e.V. |
Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft Spendenkonto: 804 23 00 Bankleitzahl: 370 205 00 IBAN: DE38370205000008042300 BIC: BFSWDE33XXX |
Um sich vom Newsletter abzumelden, klicken Sie bitte hier. |
www.welttierschutz.org | Impressum | Kontakt | Spenden und aktiv werden |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
![]() |
Sie möchten keine weiteren Newsletter von uns erhalten? Dann melden Sie sich bitte hier ab: Newsletter abmelden |