Archiv der Kategorie: TRANSFORMATION

Bayern-Wahl: Diese Demo bringt die Umwelt groß raus

Der Newsletter wird nicht korrekt dargestellt? Hier online ansehen.

02.08.2018

Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert.

Spenden  |  Fördermitglied werden  |  Über uns  |  Kontakt

Mia ham's satt: Auf geht's zur Großdemo nach München

Mia ham’s satt: Auf zur Großdemo!

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

wir Bayern können uns ordentlich auf die Hinterbeine stellen, wenn wir grantig werden. Und grantig sind wir. Zeit, das auch zu zeigen! Vor der Landtagswahl wollen wir deshalb gemeinsam mit vielen tausend Menschen für eine neue bayerische Landwirtschaftspolitik, gegen Naturzerstörung, Artensterben und Flächenfraß demonstrieren.

Stellen Sie sich einmal vor: Alt und Jung, Stadt und Land, ImkerInnen in ihren Anzügen, Bäuerinnen und Bauern auf ihren Traktoren. Menschen in bunten Tierkostümen und ein riesiger Zug von Radlerinnen und Radlern machen der CSU klar, dass wir nicht länger hinnehmen, wie unsere schöne Landschaft zubetoniert, unsere Nutztiere gequält und unsere Städte weiter mit Autos vollgestopft werden.

Helfen Sie uns jetzt, im Herbst eine riesige Demo in München auf die Beine zu stellen. Mit Ihrer Hilfe können wir die Umwelt und unsere Gesundheit bei dieser Wahl endlich zum Thema machen:

Ja, ich bin mit 20 Euro dabei!

Ja, ich bin mit 50 Euro dabei!

Ja, ich bin mit 100 Euro dabei!

Bayern ist Spitzenreiter beim Einbetonieren der Natur. Die Mehrzahl der bayerischen Nutztiere genießt keineswegs das Bergpanorama der Alpen, sondern fristet sein Dasein in viel zu engen Ställen. Und draußen auf den Feldern wird fleißig gespritzt. Die Folge ist ein dramatischer Rückgang der Artenvielfalt.

Umweltprobleme gäbe es also genug anzupacken, doch im Wahlkampf spielen diese drängenden Themen kaum eine Rolle.

Das wollen wir ändern!

Mit einer großen bayernweiten Demo in München wollen wir eine Woche vor der Landtagswahl klarmachen, dass die nächste Staatsregierung die vielen Herausforderungen endlich anpacken muss. Damit das gelingt und die Demo richtig groß und bunt wird, brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns jetzt mit einer Spende:

Jetzt online spenden!

Insektengifte: Bayer lässt nicht locker

Insektengifte: Bayer lässt nicht locker

Als wir im April über das Freiland-Verbot von drei Neonicotinoiden gejubelt haben, waren nicht alle begeistert. Wenig überraschend gab es vor allem von den großen Hersteller-Konzernen wie Bayer-Monsanto oder Syngenta Kritik. Ihnen sind solche Verbote ein Dorn im Auge. Schon als die EU-Kommission 2013 den Einsatz dieser Pestizide eingeschränkt hat, haben die Chemieriesen dagegen geklagt und Schadensersatzzahlungen in Milliardenhöhe gefordert.

Im Mai wies das Europäische Gericht die Klage ab. Bayer möchte das jedoch nicht akzeptieren und hat Rechtsmittel dagegen eingelegt. Das Gericht muss nun erneut darüber entscheiden, was schwerer wiegt: der Schutz von Mensch und Umwelt oder die Profitinteressen von Konzernen. Weitere Informationen finden Sie in unserer aktuellen Meldung.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Team des Umweltinstitut München

Umweltinstitut München e.V.
Landwehrstr. 64 a • 80336 München
E-Mail: info@umweltinstitut.org
Spendenkonto
Kto. 8831101, BLZ 70020500
IBAN: DE 70 7002 0500 0008 8311 01 • BIC: BFSWDE33MUE

Bank für Sozialwirtschaft München
Werbung

Virale Impfung: Stell Dir vor Du wirst geimpft und weißt gar nichts davon?!

http://alpenschau.com/tag/impf-mobbing/

.

Die Entwicklung von viralen Impfstoffen, die sich selbstständig verbreiten, die von Mensch zu Mensch überspringen, ohne dass der Mensch etwas davon bemerkt, ist so gut wie abgeschlossen:

“This concept may sound like science fiction, but the oral polio vaccine already does this to a limited extent [8], and transmissible vaccines have now been developed and deployed in wild animal populations [6]. For instance, recombinant transmissible vaccines have been developed to protect wild rabbit populations against myxomatosis [9] and to interrupt the transmission of Sin Nombre hantavirus in reservoir populations of deer mice [10,11]. In addition, a transmissible vaccine is currently being developed to control Ebola within wildlife reservoirs [12]. Given the current pace of technological advance in genetic engineering, it is only a matter of time before transmissible vaccines can be easily developed for a wide range of infectious diseases.”

Das schreiben Scott L. Nuismer und seine sechs Ko-Autoren in einem erschienenen Beitrag für die Proceedings B der Royal Society. Die Verbreitung viraler Impfstoffe, die sich wie ein Krankheitserreger von Mensch zu Mensch ausbreiten, nur dass sie ihn nicht krank machen, sondern resistent gegen Viren, ist nach den Ergebnissen von Nuismer ein lohnendes Unterfangen.

alles lesen … http://alpenschau.com/tag/impf-mobbing/

Pharmaceutical Company Power Brokers – Part 1

Understand who is taking away vaccine exemptions from you.

Watch on Youtube

Your Generous Gift Changes Lives

Your support can help bring important stories like the one you’re reading, which often go untold, to thousands of parents worldwide.

VacTruth is now on Patreon!
Click here to support the mission.

 

VacTruth

info@vactruth.com

https://vactruth.com

Neuigkeit zur Petition: Politiker will bei seinen Nebeneinkünften bewusst täuschen @a_watch #Nebeneinkünfte

https://www.change.org/p/bundestag-schluss-mit-geheimem-lobbyismus/u/21324439

abgeordnetenwatch.de

12. Sep. 2017 — Wolfgang Kubickis Einstellung zur Offenlegung von Nebeneinkünften ist an Unverschämtheit eigentlich kaum zu überbieten. In einem Interview erzählte der stellvertretende FDP-Parteichef kürzlich unverhohlen, dass er bei einem möglichen Einzug in den Bundestag ganz bewusst Falschangaben zu seinen Nebeneinkünften machen wolle.

Kubicki will dann einfach immer die Höchststufe angeben – auch wenn das überhaupt nicht der Wahrheit entspricht: „Also verdienen wir alle 5 Millionen nebenbei, oder zehn ist doch völlig egal – oder zwanzig.“ Das Ziel ist klar: Kubicki möchte auf diese Weise Verwirrung über seine tatsächlichen Einkünfte stiften.

Mit Bezug auf seine Transparenzpflichten als Landtagsabgeordneter findet er noch krassere Worte: „[Das] sind Daten, die betreffen nur uns. [Das] geht euch einen Scheißdreck an, was wir hier wechselseitig verdienen“.

Das sehen wir ganz anders: Nur durch volle Transparenz bei den Nebeneinkünften können mögliche Interessenskonflikte von Politikern ans Licht kommen. Die Öffentlichkeit bei diesem Thema bewusst täuschen zu wollen, ist letzten Endes eine Verhöhnung der Bürgerinnen und Bürger.

Dass wir die Nebeneinkünfte der Abgeordneten transparent machen, scheint Kubicki übrigens auch nicht zu schmecken. Im Interview behauptet er einfach, abgeordnetenwatch.de sei „keine unabhängige Einrichtung“. Dabei ist es gerade die Unabhängigkeit von abgeordnetenwatch.de, die es uns erlaubt, unbequeme Themen anzugehen und politische Missstände aufzudecken.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Herr Kubicki als Abgeordneter sehr wohl eine Rechenschaftspflicht gegenüber den Wählerinnen und Wählern hat, können Sie jetzt ein Zeichen setzen: Unterstützen Sie abgeordnetenwatch.de!

Mit einer einmaligen oder regelmäßigen Spende (steuerlich absetzbar), sichern Sie auch zukünftig die Unabhängigkeit von abgeordnetenwatch.de und unterstützen unsere Anstrengungen zur Transparenz bei den Nebeneinkünften.

+++ Hier gelangen Sie zum Spendenformular: https://www.abgeordnetenwatch.de/ueber-uns/spendenformular?recurring&amount=5 +++


 

 

Großspenden an Parteien: Jetzt lüften wir den Schleier

Wenn hier keine Bilder angezeigt werden, aktivieren Sie bitte die Anzeige von Bildern.

LobbyControl e.V. – Sondernewsletter vom 14.09.2017

Unsere Parteispendendatenbank ist online.

Großspenden an Parteien: Jetzt lüften wir den Schleier

Mit einem Klick herausfinden, wer welcher Partei gespendet hat: Das geht ab heute, durch unsere neue Datenbank.

Hier klicken, um Spenden an Parteien zu recherchieren

 

Liebe S. Hanah Linnenkohl,

bei der heute beginnenden Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt möchte die Branche mit teuren Werbeshows den Dieselskandal gern vergessen machen. Geld ist für die Autolobby kein Problem – über 17 Millionen Euro spendeten Automobilhersteller, Zulieferer und Verbände seit 2009 an CDU/CSU, FDP, SPD und Grüne. Fast vier Fünftel des Geldes gingen dabei an Schwarz-Gelb.

Zahlen wie diese sind ab heute durch unsere neue Datenbank zugänglich, die alle Großspenden an Parteien seit dem Jahr 2000 erfasst. Wir haben die Datenbank auf Grundlage der Rechenschaftsberichte der Parteien erstellt und in unser Online-Lexikon Lobbypedia.de integriert.

Sie haben dies durch Ihre Spende ermöglicht – dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich danken! Sie haben damit geholfen, unsere Demokratie ein Stück weit transparenter zu machen – trotz der Blockaden und Versäumnisse der deutschen Politik und Verwaltung. Und so einen Missstand beseitigt, der allen Demokrat/innen ein Dorn im Auge sein musste.

Schauen Sie jetzt an, was wir aus Ihrer Spende gemacht haben – hier geht es zu unserer neuen Datenbank:

Jetzt Parteispenden recherchieren

Parteispenden sind nach wie vor ein bei vielen Unternehmen und Verbänden beliebtes Lobby-Instrument: Mal sind es punktuelle Finanzspritzen, mit der einer Partei im Wahlkampf oder vor einer sensiblen politischen Entscheidung auf die Sprünge geholfen werden soll. Und mal ist es kontinuierliche ‚Landschaftspflege‘, bei der Konzerne mehrere Parteien regelmäßig beschenken und günstig stimmen wollen. Der kräftige Geldfluss aus der Autolobby umfasst beides – und ist ein Ausdruck der zu engen Beziehungen dieser Branche zur Politik.

Grafik: Großspenden der Autoindustrie an die Parteien

Auch im laufenden Wahlkampf schnellten die Großspenden an Parteien auf Rekordhöhen. So nahm die FDP seit Jahresbeginn schon doppelt so viel Großspenden von jeweils über 50.000 Euro ein wie im ganzen letzten Bundestags-Wahljahr 2013, nämlich über 1,6 Millionen Euro. Die Präferenzen der Großspender – Konzerne, Wirtschaftsverbände und hochvermögende Einzelpersonen – sind dabei noch klarer als in vergangenen Wahljahren: über 90 Prozent der Spendensumme ging an Schwarz-Gelb.

Hohe Zuwendungen beeinflussen das politische Wettbewerbsgefüge, vor allem in Wahlkämpfen. Sie können Abhängigkeiten begründen und bei den Empfängern die Neigung erzeugen, sich mit politischer Gefälligkeit zu revanchieren. So gefährden sie das demokratische Prinzip, dass jede Stimme gleichermaßen zählen soll. Das Grundgesetz schreibt deshalb vor, dass die Parteien öffentlich über ihre Finanzierung Auskunft geben müssen.

Dennoch gab es in Deutschland bisher keine öffentliche Datenbank, in der Parteispenden recherchierbar sind. Denn die für Parteifinanzierung zuständige Aufsichtsbehörde, die Bundestagsverwaltung, hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht. Vergleichbare Behörden in anderen Ländern haben längst solche Datenbanken eingerichtet, damit sich alle Bürger/innen schnell und einfach über finanzielle Einflussnahme informieren können. Doch wer das in Deutschland tun wollte, musste sich bisher durch Stapel von Rechenschaftsberichten wühlen, die nicht einmal maschinenlesbar sind.

Wir von LobbyControl wollten uns mit dieser unnötigen technischen Barriere nicht länger abfinden. In mühevoller Kleinarbeit hatten wir in den letzten Jahren bereits Spendendaten zusammengetragen, um Entwicklungen in der Spendenpraxis nachvollziehen zu können. Auf dieser Basis entwickelten wir eine mehr als 10.000 Einträge umfassende Datenbank und integrierten sie in unser Online-Lexikon Lobbypedia. Dort sind alle Großspenden an Parteien seit der Jahrtausendwende jetzt mit wenigen Klicks durchsuchbar.

Ermöglicht wurde das durch Sie und 372 weitere Mitglieder der LobbyControl-Gemeinschaft, die für das Datenbank-Projekt gespendet haben. Ihnen allen gehört unser ganz herzlicher Dank! Gemeinsam bringen wir in die Demokratie das Licht, das sie braucht.

Mit herzlichen Grüßen
Annette Sawatzki, Campaignerin für Parteienfinanzierung

Jetzt Parteispenden recherchieren

facebookGoogle+TwitterYouTube

LobbyControl ist gemeinnützig – Sie erhalten eine Spendenquittung.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE55 3702 0500 0008 0462 62
BIC: BFSWDE33

Newsletter abbestellen

Impressum
LobbyControl – Initiative für Transparenz und Demokratie e.V.
Am Justizzentrum 7
50939 Köln
Tel.: 0221/995 71 50
Fax: 0221/995 715 10

E-Mail: kontakt@lobbycontrol.de

12. Stuttgarter Impfsymposium auf den Spuren der kommenden Impfpflicht

12. Stuttgarter Impfsymposium auf den Spuren der kommenden Impfpflicht

hier können Sie auch meinen politischen Newsletter bestellen!

12. Stuttgarter Impfsymposium am 23. Sept. 2017:
Letzte Frühbucherfrist bis 1. September

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde,

in Italien wurde die gesetzliche Impfpflicht gerade auf 10 Impfungen erhöht. Demonstrationen mit bis zu 100.000 Teilnehmern haben das nicht verhindern können. Alles, was sie erreichen konnten, war, dass man die Zahl der ursprünglich geplanten 12 Impfungen und das Bußgeld gesenkt hat. Die Proteste halten weiter an, doch die Politiker hören offenkundig nicht den Eltern zu, sondern den Lobbyisten.

In Frankreich soll jetzt ebenfalls die Zahl der Pflichtimpfungen von 3 auf 12 erhöhte werden. Gegen Kritiker gehen die Kartelle rigoros vor: Prof. Jojeux, eigentlich ein anerkannter Experte, der über eine Million Unterschriften für den Verbot aluminiumhaltiger Impfstoffe gesammelt hatte, wurde die Approbation entzogen. Er zieht jetzt vor Gericht. Für den 9. September rufen Paris impfkritische Elternverbände zu einer Demo in Paris auf. Denn die Politiker hören nicht den Eltern zu, sondern den Lobbyisten.

In Polen gibt es eine Impfpflicht für Neugeborene. Eine einzige Mutter hat es erst kürzlich vor Gericht durchsetzen können, dass ihr Baby aufgrund konkreter medizinischer Bedenken nicht geimpft werden muss. Und Polen ist unser nächster Nachbar im Osten, eine Demokratie wie wir und Mitglied der EU und der „westlichen Wertegemeinschaft“. Doch die Politiker hören nicht uns Eltern zu, sondern den Lobbyisten. Auch in Polen.

Das sind nur einige wenige Beispiele, wie sich Europa einschließlich Deutschland einer regelrechten Konzerndiktatur nähert. Überall das Gleiche: Die Politiker hören uns nicht zu.

Hätten Sie mich Anfang 2015 noch gefragt, ob ich glaube, dass die Impfpflicht in Deutschland kommt, hätte ich abgewunken. Nach dem angeblichen Maserntodesfall eines kleinen Jungen in Berlin (Ende Februar 2015) war ich mir nicht mehr so sicher. Und prompt wurde dieser Fall von den Lobbyisten benutzt, um einige Monate später in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eine enorme Verschärfung des Impf-Mobbings über das Präventionsgesetz durchzusetzen. Jede Wette, dass der letztendlich verabschiedete Entwurf aus der Schublade der Lobbyisten stammt.

Keiner der Abgeordneten hatte überhaupt die Gelegenheit, diesen letzten Entwurf zu lesen, denn Gröhe hatte ihn erst einen Tag vor der Abstimmung vorgelegt. Keiner der Abgeordneten kritisierte bei der Aussprache im Plenum dieses völlig undemokratische Vorgehen, auch kein Politiker aus der Opposition!

Was ich beobachte, ist, dass in den Parlamenten und Massenmedien alle Signale auf „Impfpflicht“ gestellt sind. Impfen ist einfach nur toll und das darf nicht hinterfragt werden. Eine individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung ist selbst für schwere Allergiker nicht notwendig und wer Impfungen kritisiert, ist sozusagen ein Volksschädling…

Sind wir da wirklich schon wieder angekommen?

Wir können das weiter hinnehmen, oder aktiv werden. Z. B., indem wir am 16. Sept. an der Demo für Freie Impfentscheidung in Berlin teilnehmen. Ich werde da sein – und Sie?

Meiner Ansicht nach kommt während der nächsten Legislaturperiode die Impfpflicht auch in Deutschland.

Die Politiker hören uns also nicht zu, da können wir noch so gute Argumente haben! Deshalb habe ich persönlich auch meine Konsequenzen gezogen.

Wie ich die Gesamtsituation bewerte und was ich als einzigen Ausweg sehe, werde ich in meinem Vortrag beim 12. Stuttgarter Impfsymposium darlegen. Der Titel: „Das Ende der Impfaufklärung – warum wir jetzt politisch werden müssen.“

Ich habe wieder einige hervorragende Referenten für Sie eingeladen! Der Berühmteste unter ihnen ist sicherlich Dr. Andrew Wakefield, der uns berichten wird, was sich in den USA bezüglich ihrer Impfpolitik unter dem neuen Präsidenten Trump wirklich verändert hat.

Neu ins Programm aufgenommen habe ich einen Bericht der belgischen Journalistin Senta Depuydt, die sehr gut darüber informiert ist, was in Europa gerade alles passiert. Sie war es übrigens, die in Brüssel und Paris die Vorführungen von VAXXED organisiert hatte.

Ebenfalls neu ins Programm aufgenommen ist die musikalische Untermalung des Symposiums durch DIE BANDBREITE. Wojna wird uns seinen neuen Impfsong präsentieren, und auch noch ein paar andere seiner zeitkritischen Lieder.

Wussten Sie, dass in Deutschland eine unbekannte Anzahl an Kindern den Eltern vom Jugendamt wegen angeblicher elterlicher Gewalt mit der Diagnose „Schütteltrauma“ weggenommen und die Eltern vor Gericht gestellt werden – obwohl der ernste Verdacht eines Impfschadens als eigentliche Ursache besteht? Die Rechtsanwältin Barbara Jöstlein, die einige solcher Fälle betreut, wird in ihrem Vortrag berichten, wie leicht Eltern unter einen solchen Verdacht geraten können und wie man sich am besten schützt.

Dann haben wir bei diesem Symposium erstmals auch Tierimpfungen im Visier. Die erfahrene Tierärztin Dr. Jutta Ziegler wird über ihre Erlebnisse und Erkenntnisse in diesem Zusammenhang berichten und wertvolle Tips für eine artgerechte Tierhaltung präsentieren.

Prof. Harald Walach, ein Experte für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Autor der – unter Kennern geradezu legendären – „Methodenlehrer für Anfänger“ wird Ihnen Einblicke in die Wissenschaftlichkeit unserer heutigen Medizin geben.

Auch Angelika Müller von EFI ist wieder mit dabei und wird uns ihre neuesten Rechercheergebnisse im Zusammenhang mit der staatlichen KiGGS-Studie und der Frage, ob Geimpfte oder Ungeimpfte gesünder sind, präsentieren.

Wie bereits verschiedentlich angekündigt, wird dies das letzte Impfsymposium sein, dass ich organisiere. Die Gründe dafür werde ich Ihnen in meinem eigenen Vortrag darlegen.

Wenn Sie sich noch bis einschließlich 1. September verbindlich anmelden (es zählt der Tag des Zahlungseingangs), können Sie noch einen kleinen Preisvorteil mitnehmen und sicher sein, dass ein Platz für Sie reserviert ist. Nach dem 1. September gilt der Tageskassenpreis. Anmeldeformular

Ach, bevor ich es vergesse: Einen Tag vor dem Symposium wird die Dipl.-Soz. Marion Kammer einen Workshop zum Thema: „Schütteltrauma oder Impffolge?“ anbieten (Dischingen bei Heidesheim, ca. 100 km vom Symposium entfernt) Sie wird u. a. über die neuesten Entwicklungen zum Thema der Kindswegnahmen nach Impfungen informieren. Falls Sie von weiter her kommen, läßt sich dieses Kurzseminar mit dem Impfsymposium verbinden. Weitere Infos

Herzliche Grüße
Ihr
Hans U. P. Tolzin

Der impf-report räumt das Lager: Alle „weißen“ Ausgaben zum halben Preis!


(ht) Der Tolzin-Verlag räumt sein Lager an älteren Ausgaben der Zeitschrift impf-report. Alle „weißen“ Ausgaben sind ab sofort zum halben Preis erhältlich. Schauen Sie doch mal in unserem Webshop vorbei, vielleicht gibt es ja die eine oder andere Ausgabe, die Sie interessiert? Nur solange Vorrat reicht! – Zum Webshop

Außerdem hat der Kopp-Verlag den Bestseller „Die Impf-Illusion“ von Dr. Suzanne Humphries im Preis radikal gesenkt. Statt bisher € 22,95 ist das gebundene Buch jetzt für € 9,95 Euro erhältlich. „Die Impf-Illusion“ ist eines der besten industrieunabhängigen Nachschlagewerke zum Impfthema.

Wir haben für unsere Kunden und Freunde etliche Exemplare auf Lager genommen. Zum Webshop

Sonstige Hinweise


www.impfkritik.de | www.impf-report.de  | redaktion@impf-report.de

Dieser Newsletter ist ein kostenloser Service des freien Journalisten Hans U. P. Tolzin, Widdersteinstr. 8, D-71083 Herrenberg, redaktion@impf-report.de, Fon 07032/784 849-1, Fax -2. Alle Informationen sind nach dem besten Wissen und Gewissen zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass ich dennoch keine Verantwortung für gesundheitliche Entscheidungen übernehmen kann, die sich auf diesen Newsletter und die verlinkten Seiten berufen. Bitte prüfen Sie vor jeder gesundheitlichen Entscheidung sorgfältig, welche Informationen Relevanz für Sie besitzen und beraten Sie sich mit dem Arzt oder Heilpraktiker Ihres Vertrauens.
Nicht mehr interessiert? abbestellen

Here’s your last chance to see this for free…

Dear Parents,

What a week it’s been with the premiere of The Truth About Vaccines!

Hundreds of thousands of people tuned in, and new parents around the country now have (for the first time) the full set of information and education they need to make the best decision they can make for their family about vaccinations.

Who knows how many lives will be changed as a results of this series! What about you? Did you see any of it? If you missed an episode (or want to just re-watch your favorite) …I’ve got GREAT NEWS! For this weekend (August 26 and 27), Ty and his team have agreed to put up ALL 7 episodes (once again FREE) for you to binge watch. Grab a notepad. Share with friends and family, get to see your favorite moments again, or see what you’ve missed for the first time.

Now’s your chance to see what the excitement was about (even if you’ve had a busy week that’s kept you from watching). Click here to watch The Truth About Vaccines now >>

To your health,

Jeffry John Aufderheide, Founder of VacTruth.com

 

 

Click Here to Watch Free

Your Generous Gift Changes Lives

Your support can help bring important stories like the one you’re reading, which often go untold, to thousands of parents worldwide.

Click here to support VacTruth.

Samsung, raus aus dem Regenwald!

Luftbild: Rodung für Palmölplantage der Firma Korindo in Papua

Samsung, raus aus dem Regenwald!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

ZUR PETITION  

Samsung verdient Geld mit Smartphones – und viele von uns nutzen ein solches. Was kaum jemand weiß: Samsung verdient auch an Regenwaldvernichtung. Der Konzern investiert in Palmöl-Plantagen, für die in Papua Wälder zerstört werden. Seit Juni 2017 ist Samsung in einem Joint Venture mit der Korindo-Gruppe liiert – für Palmöl. Korindo, ein südkoreanisch-indonesisches Unternehmen, holzt seit Jahrzehnten Regenwald in Papua, aber auch auf den Molukken und Borneo ab. Mehr als 50.000 Hektar Primärwald hat Korindo gnadenlos zerstört.

Samsung muss auf seine Geschäftspartner einwirken, keinen Regenwald zu vernichten und die Indigenenrechte zu achten! Kein Business mit Korindo!

ZUR PETITION  

Freundliche Grüße und herzlichen Dank

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e. V.

Ihren Freunden empfehlen:
Facebook Twitter WhatsApp E-Mail
Riesengleitflieger auf Borneo

Wir brauchen Schutz für die Heimat von Orang-Utan, Nasenaffe und Riesengleiter

Mangrovenwälder, Seenlandschaften, Torfsumpfgebiete: Die Natur im Westen von Borneo gehört zu den artenreichsten Indonesiens. Doch in diese letzten Refugien seltener Tiere und Pflanzen dringen Plantagenfirmen immer weiter ein.

Die Aktivisten unserer Partnerorganisation Link-AR Borneo sind nun dabei, die lokale Bevölkerung zu informieren und zu vernetzen. Nur wer rechtzeitig von den Plänen der Konzerne und Lokalregierung erfährt und seine Rechte kennt, kann sich gegen Landraub und Naturzerstörung erfolgreich wehren.

Unsere Partner bieten deshalb in den weit verstreut liegenden Waldsiedlungen Workshops an und bringen die Menschen zusammen. Außerdem sammeln sie Daten über Konzessionen und illegale Abholzung und informieren die Regierung in Jakarta und die Weltöffentlichkeit.

Vielen Dank für Ihre Spende – damit Borneos unschätzbar wertvolle Flora und Fauna erhalten bleibt.

JETZT SPENDEN  

Petition richtet sich an United Nations António Guterres (Secretary-General of the United Nations): … Deutschland will den Friedensvertrag!

https://www.change.org/p/deutschland-will-den-friedensvertrag

Deutschland hat nach über 100 Jahren Krieg immer noch keinen Friedensvertrag. Seit dem 01.08.1914 steht die Welt mit Deutschland im Krieg oder im Waffenstillstand. Der Weltkrieg wurde völkerrechtlich niemals beendet, weshalb es möglich ist, dass betroffene Staaten auch untereinander nahezu weltweit ohne Kriegserklärungen in Konflikte verwickelt werden können und damit Millionen Menschen durch Flucht und Vertreibung ihre Heimat verlieren. Bitte stimmen Sie für den Friedensvertrag und unterstützen Sie aktiv, durch einmal unterzeichnen und zweimal teilen, diese Initiative für den Weltfrieden.

Diese Petition wird versendet an:

  • United Nations
    António Guterres (Secretary-General of the United Nations)

Neue Aktion: Rettet die Vögel!

08.06.2017

Ihr Newsletter vom Umweltinstitut – unabhängig, kritisch, engagiert.

Spenden  |  Fördermitglied werden  |  Über uns  |  Kontakt

Braunkehlen, Foto: Frank Vasser

Jetzt mitmachen: Rettet die Vögel!

Direkt zur Aktion!

Liebe Freundinnen und Freunde des Umweltinstituts,

Deutschlands Vogelwelt ist in Gefahr: Fast drei Viertel der einheimischen Vogelarten der Äcker und Wiesen sind vom Aussterben bedroht oder gelten als gefährdet. Zu den betroffenen Arten gehört auch das Braunkehlchen – der Vogel auf unserem Bild. Seit 1990 ist sein Bestand um 63 % zurückgegangen.

Hauptverantwortlich für das dramatische Artensterben unter den Feldvögeln ist die industrielle Landwirtschaft. Der intensive Einsatz von Unkrautkillern wie Glyphosat und von Insektiziden vernichtet die Nahrungsgrundlage der Vögel. Ausgeräumte Agrarlandschaften, in denen auf vielen Hektar nur noch Mais oder Getreide wächst, bieten keinen Lebensraum für Braunkehlchen & Co. Selbst die Bundesregierung sieht inzwischen „erheblichen Handlungsbedarf“. Doch bisher tut sie nichts, um das Vogelsterben aufzuhalten.

Damit sich das ändert, braucht es jetzt Druck von uns Bürgerinnen und Bürgern. Beteiligen Sie sich deshalb jetzt an unserer neuen Online-Aktion und fordern Sie von Umweltministerin Hendricks und Landwirtschaftsminister Schmidt: „Rettet die Vögel!“

Jetzt mitmachen!

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Team des Umweltinstitut München

Auf Ihren Beitrag kommt es an
Markus Bogner ist Bio-Bauer aus Leidenschaft. In seinem Buch „Selbst denken, selbst machen, selbst versorgen“ zeigt er Alternativen zur industriellen Landwirtschaft auf. Unterstützen Sie jetzt unsere Arbeit dauerhaft als Fördermitglied und wir bedanken uns bei Ihnen mit seinem Buch oder einer unserer anderen attraktiven Prämien Ihrer Wahl.
Jetzt Fördermitglied werden
Fördermitglied werden!
Online spenden!
oder schnell und bequem per

Termin
2. – 6. August 2017
in der Bundesakademie Wolfenbüttel
Sommerakademie „Atomares Erbe“

Das Fachportal „Atommüllreport“ veranstaltet im August eine Sommerakademie zum Thema „Atomares Erbe – Herausforderungen für die nächste Generation“. Ziel ist es, junge AkademikerInnen und StudentInnen für die Hinterlassenschaften des Atomzeitalters zu interessieren, sie in die Atommülldebatte einzubinden und zum aktiven Mitmachen zu bewegen. Ausgewiesene ExpertInnen geben eine Einführung in die Probleme bei Umgang und Lagerung radioaktiver Abfälle und zeigen berufliche Perspektiven auf.
Das Umweltinstitut unterstützt diese Veranstaltung.

Anmeldung unter: info@atommuellreport.de
Bewerbungsschluss: 15. Juni 2017

Umweltinstitut München e.V.
Landwehrstr. 64 a • 80336 München
E-Mail: info@umweltinstitut.org
Spendenkonto
Kto. 8831101, BLZ 70020500
IBAN: DE 70 7002 0500 0008 8311 01 • BIC: BFSWDE33MUE

Bank für Sozialwirtschaft München