wir haben gewonnen — und das gleich doppelt!
Dank des Drucks von 383.000 unglaublichen SumOfUs-Mitgliedern wie Ihnen hat die EU diese Woche das Pestizid Thiacloprid verboten! Jetzt sind Bienen und Menschen in ganz Europa vor der Chemikalie geschützt, die nachgewiesenermaßen den Bienen schadet und mit Krebserkrankungen in Verbindung gebracht wird.
Doch das ist noch nicht alles: Wir konnten gestern noch einen weiteren Erfolg für die Bienen verbuchen: Nachdem sich über 240.000 SumOfUs-Mitglieder wie Sie an die Abgeordneten der EU gewandt haben, haben diese einen völlig verwässerten “Bienenschutz-Plan” der EU-Kommission mit großer Mehrheit abgelehnt — und deutliche Verbesserungen gefordert!
SIE haben diese Erfolge ermöglicht: Mit Spenden für Anzeigen in einflussreichen Medien und Veranstaltungen vor Ministerien in ganz Europa; mit Unterschriften für riesige Petitionen; mit tausenden von Briefen und Tweets an die Entscheidungsträger*innen.
SIE haben die EU-Politiker*innen dazu gebracht, das Richtige für Menschen und die Bienen zu tun — und sich gegen die geballte Lobby-Macht der Agrar-Industrie und Bayer zu stellen.
Die Ereignisse dieser Woche zeigen auf wunderbare Weise, wie viel Macht wir haben, wenn wir uns gemeinsam engagieren — und wir würden uns freuen, wenn Sie uns dabei unterstützen, auch in Zukunft Kampagnen wie diese zu gewinnen.
Ja, ich spende regelmäßig und halte die Kampagnen zum Schutz der Bienen am Laufen.

https://actions.sumofus.org/a/spende?recurring_default=only_recurring&t=3&akid=63422%2E9287361%2E9OEAYP
Mit vereinten Kräften haben wir letztes Jahr ein Verbot von drei Bienenkiller-Neonikotinoiden erwirkt. Umso verzweifelter hat Bayer deshalb versucht, Thiacloprid auf dem Markt zu halten — zum Schaden von Bienen und Menschen. Und Bayer wäre damit durchgekommen — wenn es nicht Menschen wie Sie gäbe, Sylvia.
Dank Ihnen haben die Landwirtschaftsminister*innen der EU Thiacloprid endlich verboten. Dank Ihnen sind Bienen, Insekten und Menschen in Zukunft sicher — zumindest vor diesem Gift.
Denn leider sind Europas Bienen und Insekten nach wie vor bedroht: Wissenschaftler*innen haben z.B. in Deutschland in den letzten 27 Jahren Verluste von mehr als 75 Prozent der Gesamtmasse an Insekten verzeichnet. In den Niederlanden sind 50 Prozent der Wildbienenarten vom Aussterben bedroht.
Die Hauptursache dafür: industrielle Landwirtschaft und giftige Pestizide.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, die Bienen vor weiteren Killerpestiziden zu schützen, richten Sie bitte als Fördermitglied eine regelmäßige Spende ein.
https://actions.sumofus.org/a/spende
Bei unserem zweiten großen Erfolg ging es um die sogenannte “Bee-Guidance”: ein auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhender Kriterienkatalog für die Zulassung von Pestiziden. Wenn er Gesetz wird, können neue Bienenkiller gestoppt werden, bevor sie auf den Markt kommen — weil das Bienenwohl ein wichtiger Faktor bei der Zulassung wird.
Bayer und die Chemie-Lobby haben alles daran gesetzt, diese Standards aufzuweichen. Und gerade als es nach einem Erfolg für Bayer aussah, haben Sie das Blatt zum Guten gewendet.
Mit über 240.000 Unterschriften, Anzeigen, Nachrichten, persönlichen Treffen von London bis Rumänien haben Sie das EU-Parlament überzeugt, dass wir eine starke Richtlinie brauchen. Gemeinsam werden wir jetzt dafür sorgen, dass die EU einen besseren Vorschlag auf den Weg bringt.
Diese Woche war ein Wendepunkt in unseren Einsatz für Bienen, Menschen und den Planeten.
Ohne Sie wäre das niemals möglich gewesen. Wir hoffen, dass Sie die gute Nachricht weitererzählen – und sich einen Moment Zeit nehmen, um stolz zu sein!
