Schlagwort-Archive: BÜRGERKANDIDATEN

Der Newsletter vom 08.04.2019 00:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

kontakt@buergerkandidaten.de

mehr Demokratie im EU-Parlament?
Das geht! Wir müssen nur ein bisschen was dafür tun.

Noch 7 Wochen bis zur Europawahl 2019.
Noch 7 Wochen, in denen wir uns kreative Aktionen ausdenken können, mit denen wir den Menschen zeigen können, dass man die Demokratie für Bürgerinnen verbessern kann.

Was Sie konkret tun können:

1. Spenden
(konkret für Handzettel für die nächste #FridaysForFuture Demo)
2. Verteilen
(eben diese Handzettel in den grossen Städten auf den Demos)
3. @Die_DIREKTE bei Twitter folgen
(das hilft, um im Journalismus Netz Twitter bekannt zu werden)
4. Für uns twittern
(z.B. den Link zum Konzept-Video https://www.youtube.com/watch?v=tk64ZMRLwp4)

5. Eigene Ideen einbringen…
(siehe unten)

6. Wählen! 😉
Am 26.05.2019 ist Europawahl und die direkteste Chance für Demokratie heisst „Demokratie DIREKT!“

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Warum Lukas Knecht eine Partei gegründet hat
02 Eigene Ideen einbringen…
03 Handzettel Spende
04 Handzettel verteilen
05 Mit Twitter die Idee verbreiten

01
Ich habe Lukas (und die anderen) gefragt, was sie antreibt, warum sie neben dem Studium her eine Partei gegründet haben. Lukas hat einen tollen Text als Antwort geschrieben, den ich Ihnen warm ans Herz legen möchte:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/214?t=86442068fff248c3

02
Wir haben eine „Mitmachen“-Aktion zusammen gebastelt, bei der Sie etwas über die Menschen hinter der Partei erfahren können und sich selbst einbringen. Dauert maximal 5 Minuten und ist interaktiv:

https://munter.typeform.com/to/kC3UlE?t=86442068fff248c3

03
Für 50€ können wir 300-500 Handzettel drucken lassen, die dann eine Person bei einer der #FridaysForFuture Demos in den grossen Städten verteilt. Wollen Sie Spenden? Hier:

https://buergerkandidaten.de/budgets/1?t=86442068fff248c3

04
Wer am kommenden Samstag Zeit hat, Handzettel in einer grossen Stadt auf einer #FridaysForFuture Demo zu verteilen, der würde uns sehr weiterhelfen. Die Schülerinnen, Studentinnen und Eltern dort sind ein sehr zielorientiertes Publikum für unser Angebot.

Wollen Sie verteilen helfen? Schicken Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse (damit wir die Handzettel dort hinsenden können), der Stadt, wo Sie verteilen wollen und der Anzahl der Zettel, die sie verteilen wollen.

05
Auch wenn Sie selbst noch keinen Account haben, hilft es uns weiter, wenn Sie die Tweets unter @Die_DIREKTE „liken“ oder „retweeten“. Zudem können Sie viele weitere Aktive aus dem Bereich Demokratie-Förderung dort finden.

https://twitter.com/Die_DIREKTE?t=86442068fff248c3

Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos/new
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Werbung

Der Newsletter vom 29.03.2019 00:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

… die UNABHÄNGIGE & Bürgerkandidaten hat es dann am Schluss leider nicht geschafft, obwohl es sehr knapp war.

Trotzdem gibt es Hoffnung für die Demokratie in Europa, sogar schon 2019! Es gibt nämlich eine Partei, die beinahe das Gleiche versucht, wie wir: mehr direkte Bürgerdemokratie zum mitmachen.

Wie die Macher*innen hinter der neuen Partei „Demokratie DIREKT!“ aussehen, was sie denken, warum sie sich für unwichtig halten & warum sie zur #Europawahl2019 antreten unten im Artikel…

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Schnellste junge Partei
02 Wiesbaden, 18:00 Uhr

01
Ein paar Studierende überlegend grundlegend neu über Demokratie und Abgeordnete. Und das, ohne die Idee der Bürgerkandidaten zu kennen? Und die sind sogar zur Europawahl zugelassen? Respekt!

https://buergerkandidaten.de/eintraege/212?t=913bbde3c9ded77d

02
Er war trotz Sturm und Stau rechtzeitig in Wiesbaden beim Bundeswahlleiter. Ein kurzer Bericht mit Zahlen und Fazit von unserem Chefsammler und Kurierfahrer Werner Fischer.

https://buergerkandidaten.de/eintraege/211?t=913bbde3c9ded77d

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 06.03.2019 21:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

…Aschermittwoch!

Für die Politik ist es die Gelegenheit, einmal Resumée zu ziehen, allerdings oftmals in einer polemischen und schenkelklopfenden Weise. Resumée meist immer nur über die Fehler der anderen, weil man selbst ja keine Fehler macht.

Zwei Tage vorher, am Montag 04.03. um 18:00 Uhr ist die Frist abgelaufen, um beim Bundeswahlleiter Unterstützungsunterschriften einzureichen und damit zur EU-Wahl zugelassen zu werden. Wie es gelaufen ist, kann man unten lesen.

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Wiesbaden, 18:00 Uhr
02 Mehr als 4300 auf Papier
03 Heiko Schöning bei KenFM

01
Er war trotz Sturm und Stau rechtzeitig in Wiesbaden beim Bundeswahlleiter. Ein kurzer Bericht mit Zahlen und Fazit von unserem Chefsammler und Kurierfahrer Werner Fischer.

https://buergerkandidaten.de/eintraege/211?t=bb3c84fe9df43dc4

02
Eine Unterstützungsunterschrift auf Papier ist schon mal die halbe Miete. Es braucht aber mehr: wie es nach gesammelten 4300 Unterstützungsunterschriften weitergeht, erfährt man in diesem kurzen Text.

https://buergerkandidaten.de/eintraege/207?t=bb3c84fe9df43dc4

03
Der unabhängige Journalist Ken Jebsen setzt sich gerne mit unbequemen Themen der Politik auseinander. Genau der richtige Gesprächspartner für Heiko… schaut selbst:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/201?t=bb3c84fe9df43dc4

Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos/new
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 25.02.2019 08:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

diese Woche wird für uns der Krimi des Jahres!

Buchstäblich Tausende der von allen Engagierten eingesammelten Unterstützungsunterschriften sind quer durch Deutschland unterwegs und wir haben keine Ahnung, ob wir sie rechtzeitig wieder bekommen.

Es wird ganz arg eng!

Wer jetzt noch nicht unterschrieben hat, weil noch keine Zeit war… jetzt ist der letzte Zeitpunkt. Ausdruck, unterschrieben, auf dem Amt bestätigen und an Werner Fischer senden.

Für die, die mit uns fiebern: aktuellste Zahlen und Entwicklungen finden sich auf unserem Twitter-Kanal:

Drücken Sie die Daumen!

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 In letzter Minute noch mitmachen?
02 Heiko Schöning bei KenFM
03 Post für alle Bürgerämter

01
Gerne können Sie in letzter Minute noch aufspringen! Das könnte die Rettung sein. Es wird unheimlich eng und Ihre Unterschrift könnte die 4001. sein, die alles entscheidet:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=063bc773acb49b16

02
Der unabhängige Journalist Ken Jebsen setzt sich gerne mit unbequemen Themen der Politik auseinander. Genau der richtige Gesprächspartner für Heiko… schaut selbst:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/201?t=063bc773acb49b16

03
Die Reise der Unterstützungsunterschriften zu verfolgen, wäre sehr spannend. Leider unmöglich. Hier gehen Sie auf die Reise:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/205?t=063bc773acb49b16

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 20.02.2019 00:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

wir haben sage und schreibe FAST 3500 Unterstützungsunterschriften beisammen!

Bei den letzten 500-700 brauchen wir JETZT IHRE HILFE.

Laden Sie sich das Formular herunter, drucken Sie es aus und unterschreiben Sie. Dann einmal kurz zum Bürgeramt ihrer Stadt oder Gemeinde und mit Stempel bestätigen lassen. Und zum Schluss BIS SA.23.02.2019 an unsere zentrale Sammelstelle in Kaufbeuren mit der Post senden.

DAS WARS!
Wenn ALLE MITMACHEN, sind wir am 26. Mai auf dem Wahlzettel zur Europawahl.

Zur Belohnung unten das KenFM Interview mit unserem Spitzenkandidaten Heiko Schöning ansehen… 😉

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Heiko Schöning bei KenFM
02 Video-Aufruf zum Sammeln von Heiko
03 Anleitung zur Unterstützung

01
Der unabhängige Journalist Ken Jebsen setzt sich gerne mit unbequemen Themen der Politik auseinander. Genau der richtige Gesprächspartner für Heiko… schaut selbst:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/201?t=2e27e37ac30dcb7d

02
In einem kurzen Video ruft Spitzenkandidat Heiko Schöning persönlich zum Sammeln auf. Machen Sie mit:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/198?t=2e27e37ac30dcb7d

03
Sie brauchen noch mehr Informationen, wie das mit den Unterstützungsunterschriften geht? Hier ist der Artikel dazu, samt Formular zum herunterladen:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=2e27e37ac30dcb7d

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 01.02.2019 00:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

diese Woche hat uns eine Mail einer Unterstützerin erreicht, die ein ihr wichtiges Anliegen in eigenen Worten formuliert hat. Uns hat das so gut gefallen, dass wir es weitergeben wollen…

„Habt ihr auch das Gefühl, von der Politik übergangen zu werden? Nur die Wahl zwischen Pest und Cholera zu haben?
Nach den Wahlen sind die Wahlversprechen ganz schnell vergessen und niemand fragt uns Bürger, was wir eigentlich wollen.

Warum ist das so?
Warum wird es nicht besser?
Wo sind die Parteien, die wirklich unsere Interessen vertreten?
Es ist so, daß neue Parteien es sehr schwer haben, zugelassen zu werden. Eine wirkliche Veränderung ist damit nur schwer möglich.

Träumt ihr auch von einer Demokratie, in der Bürger entscheiden?
Also wirklich die Bürger und keine Berufspolitiker, die zuvor gewählt wurden?

Es gibt eine Partei, die genau das möchte, die UNABHÄNGIGE.
Sie besteht aus unabhängigen Kandidaten, die sich verpflichten, bürgernahe, direkte Demokratie umzusetzen.
Sie hat kein Parteiprogramm, sie steht einzig und allein für die Bürger und ihre Interessen.
Um für die Europawahl zugelassen zu werden, muss die Partei nun 4000 Unterschriften sammeln.

Genau hier kommt ihr ins Spiel.
Jede Unterschrift zählt!
Dies ist noch keine Wahl, ihr sorgt aber dafür, dass ihr auf dem nächsten Wahlschein die Möglichkeit habt, euch für bürgernahe Demokratie zu entscheiden.

Weitere Infos zur UNABHÄNGIGE bekommt ihr hier:

http://unabhaengige.info/wofuer-wir-stehen/

Direkt-Link zum Formblatt:

Klicke, um auf EU_LISTE_UNABHAENGIGE.pdf zuzugreifen

Bitte füllt es mit Name, Anschrift, Geburtsdatum und Unterschrift aus. (Wer die Zeit hat, lässt sich noch auf dem Einwohnermeldeamt das Wahlrecht auf diesem Zettel bestätigen. Wenn nicht, auch ok, dann übernimmt die UNABHÄNGIGE diesen Schritt.)

Die ausgefüllten Formulare per Post an:

Bürgerkandidaten/UNABHÄNGIGE
Z.Hd. Ingo Weidelt
Binsengasse 10A
D-01945 Lindenau

schicken. Dass es sich lohnt, ruhig noch Nachbarn, Bekannte, Familie überreden, auch zu unterschreiben.
Und natürlich diesen Beitrag teilen.“

So schrieb uns eine aktive Unterstützerin.
Wir freuen uns über die Zuschrift und wünschen uns möglichst viele Unterstützer*innenunterschriften nach dem Wochenende… 😉

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 1411 Unterschriften gesammelt – fehlen noch 2789
02 Video des Spitzenkandidaten der 12 Bürgerkandidaten
03 Wie sammelt man Unterschriften?

01
Die wackeren 12 haben bereits 1411 Unterstützungsunterschriften gesammelt, davon alleine 372 von Susanne Hirsch-Sternberg, der Listenzweiten.

Das ist ein toller Schriftt nach vorne und bringt uns in die Nähe der 4000. Mit Ihrer Mithilfe können wir auch die restlichen 2789 noch zusammen bekommen. Helfen Sie mit!

Hier steht, wie es geht:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=08897c25ff34f327

02
Heiko Schöning, der Spitzenkandidat der 12er Liste der UNABHÄNGIGE / Bürgerkandidaten, hat ein Video zur Sammlung der Unterstützungsunterschriften und dem Wahlkampf veröffentlicht.

Hier zu finden:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=08897c25ff34f327

03
Uwe Krüger Winands hat eine launige Anleitung zusammengefasst, in der er beschreibt, wie er selbst Unterschriften sammelt und welche Mechanismen er bisher erkannt hat.

Lesenswert!

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=08897c25ff34f327

Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos/new
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 26.12.2018 00:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

einen frohen zweiten Weihnachsfeiertag wünsche ich!

Ich hoffe, Sie hatten eine besinnliche Zeit, im wahrsten Sinne der Wortes: Zeit, sich zu besinnen, nach dem Sinn im eigenen Leben und ganz allgemein zu suchen.

Ich meine: er liegt in der Hoffnung, in der Bildung und in der Demokratie. Anders können wir uns Menschen kaum retten.

Wenn Sie jetzt nach Weihnachten ein bisschen Zeit haben und uns mit einer Unterstützungsunterschrift helfen wollen oder noch einen guten Zweck für Ihre Spenden suchen: wir wollen 2019 einiges für Sie erreichen und freuen uns über Ihre Mithilfe (alleine die Betriebs- und Wartungskosten für die Website fressen jedes Quartal über 900€. Spenden hier: https://buergerkandidaten.de/budgets/2 ).

Ein besinnliche Zeit und einen guten Rutsch wünsche ich!

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Helfen Sie uns mit Ihrer Unterschrift zur EU Wahl
02 50% Rückerstattung für Ihre Spende an uns
03 Barcelona und Ana Colau als Hoffnung für die Demokratie
04 Resultate Umfrage Newsletter

01
Wir brauchen immer noch rund 3700 Unterstützungsunterschriften auf dem amtlichen Vordruck. Wenn Sie uns helfen möchten, erfahren Sie hier, wie es geht:
https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=5d52e315d4f24230

02
Wenn Sie Steuern zahlen und den Höchstbetrag von ca. 1500€ für Spenden noch nicht ausgeschöpft haben, bekommen Sie 50% Ihrer Spende vom Finanzamt wieder zurückerstattet. Hier können Sie Spenden:
https://buergerkandidaten.de/spenden_sie_uns?t=5d52e315d4f24230

Hier erfahren Sie in einem älteren Artikel von unserer Website mehr über die Hintergründe:
https://buergerkandidaten.de/eintraege/33?t=5d52e315d4f24230

03
In einem mutmachenden und motivierenden Artikel legt die FAZ dar, wie die aktivistische Bürgermeisterin von Barcelona Ana Colau mit einer mitbestimmenden Bürgerdemokratie die Hoffnung nach einer besseren Gesellschaft befeuert.

Ein mitreissender Artikel auf dem FAZ+ Teil der Website:
https://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/politik-in-barcelona-die-insel-der-hoffnung-15862651.html?t=5d52e315d4f24230

04
Wenn Sie interessiert, was bisher 169 Menschen zu unserer Umfrage im letzten Newsletter gesagt haben, finden Sie hier die Resultate:
https://munter.typeform.com/report/WN5a1W/KYS6e2sAqoRpmKi7?t=5d52e315d4f24230

Wer noch mitmachen möchte, hier:
https://munter.typeform.com/to/WN5a1W?t=5d52e315d4f24230

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 07.12.2018 17:30 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

es tut sich was!
Demokratie ist zunehmend ein wiederkehrendes Thema im Land und das nicht nur, weil eine Partei eine offene Abstimmung über den Vorsitz durchführt.

Wir haben auch Grosses vor.
Deswegen möchte ich sie heute und übers Wochenende bitten, uns ein paar schnelle Fragen zu beantworten. Sie bestimmen, wie wir für Sie Politik machen…

https://munter.typeform.com/to/WN5a1W
Wir nutzen den Service typeform aus Barcelona für die Befragung.

Demokratische Grüsse und ein frohes Wochenende!

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Noch 4028 Unterstützungsunterschriften
02 Unterschriften sammeln ist schwer…
03 Bürgerblatt November – Kein Grund zur Resignation

01
Aktueller Stand: 172 Unterschriften liegen vor.
Und wir sind nur 12 Leute, die sie sammeln. Sie können aber mithelfen, indem sie selbst unterschreiben und uns das Formular senden oder selbst mitsammeln. Wie es geht, steht hier:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=4120f11bb2ae9069

02
Eine launige Begegnung mit einem Kollegen auf dem Weihnachtsmarkt nutzt Magnus Rembold, um über die bürgerkandidaten zu sprechen. Denkste, das ging in die Hose 😉

https://buergerkandidaten.de/eintraege/194?t=4120f11bb2ae9069

03
Im Bürgerblatt November schreiben Stefan Bernauer und Magnus Rembold über Mut und die EU Wahlliste. Hier kann man es herunterladen:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/196?t=4120f11bb2ae9069

Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos/new
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 02.12.2018 14:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

kontakt@buergerkandidaten.de

es tut sich wieder etwas GROSSES bei den Bürgerkandidaten!

Zwei Dinge, die Mut machen: vor 2 Wochen hat sich eine Liste von 12 Bewerber*innen zur EU Wahl zusammen gefunden. Dabei sind 8 Bürgerkandidat*innen dabei. Ich auch.

Zum anderen ist Marco Bülow, einer der immer wieder lautstarken Kritiker des Kurses der Sozialdemokraten in der SPD, vor ein paar Tagen aus dieser Partei ausgetreten. Wir haben nun also eine Person im Bundestag, die in der Hand hätte, Grosses zu bewirken. Wird Marco Bülow ein Bürgerkandidat?

Ich hoffe auf viele Unterstützer*innen, um die 0,7% Stimmen zur EU-Wahl zu bekommen und damit EINEN BÜRGERKANDIDATEN ins Europa-Parlament zu senden. Helfen Sie mit…?

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Bewerber*innen zur EU-Wahl
02 4000 Unterstützungsunterschriften
03 Selbst Mitwirkungsforen verwenden

01
Ein kurzer Bericht zur Aufstellungsversammlung in Mainz und die Liste der Bewerber*innen mit den Profilen von 8 Bürgerkandidat*innen finden Sie hier:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/192?t=3427690d48261ed0

02
Ja, soviele brauch wir. 4000 Stück bis Ende Februar und wir sind nur 12 Leute, die sie sammeln. Sie können aber mithelfen, indem sie selbst unterschreiben und uns das Formular senden oder selbst mitsammeln. Wie es geht, steht hier:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/190?t=3427690d48261ed0

03
Wer selbst ein Mitwirkungsforum mit GREMIEN erstellen und eventuell in die eigene Website einbinden will, erfährt in diesem Artikel, wie es geht:

https://gremien.teilt-mit.de/posts/49?t=3427690d48261ed0

Möchten Sie keine weiteren Newsletter mehr von uns erhalten? Schade…
Tragen Sie Ihre E-Mail hier aus:
http://buergerkandidaten.de/newsstornos/new
und klicken Sie den Bestätigungslink, den sie via E-Mail erhalten.

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold

Der Newsletter vom 03.11.2018 11:00 Uhr [ buergerkandidaten.de ]

in den letzten Monaten haben wir uns die Server-Betriebskosten für die Bürgerkandidaten Plattform mit dem Projekt GREMIEN geteilt und von dessen Förderung durch das BMBF profitiert.

Das ist jetzt leider zu Ende, deswegen muss ich schweren Herzens wieder um Spenden für den Betrieb der Webplattform bitten. Hier kann man spenden, die Hälfte erstattet das Finanzamt wieder zurück:
https://buergerkandidaten.de/budgets/2

Der zweite wichtige Punkt: die EU-Wahlen rücken näher und die Frage ist, ob wir diese letzte Chance ohne Prozenthürde nutzen sollen, um evtl. eine Kandidatin/einen Kandidaten ins Europa-Parlament zu bringen (so, wie das auch Die PARTEI damals geschafft hat). Die Debatte dazu unten…

Hier kurz zusammengefasst, was sich getan hat:

01 Bürgerblatt Oktober 2018
02 Debatte zur EU-Wahl
03 Debatten in der eigenen Website

01
Über den offiziellen Start der DEMOCRACY App für Bundestagsabstimmungen und das neue Buch von Karl-Martin Hentschel, in dem er die Demokratie neu denkt.

https://buergerkandidaten.de/eintraege/185?t=68a1ea3a090821e6

02
Sollen die Bürgerkandidatinnen zur EU-Wahl als parteilose Bewerber bei der UNABHÄNGIGE antreten? Was dafür und dagegen spricht, können Sie hier debattieren:

https://buergerkandidaten.de/eintraege/187?t=68a1ea3a090821e6

03
Die GREMIEN Software bietet nun an, eigene, private oder öffentliche Debatten in eine externe Website einzubetten. Also in ihr Blog oder ihre Website. Wie das funktioniert und wer das einsetzen könnte, kann man hier anschauen:

https://gremien.teilt-mit.de/posts/49?t=68a1ea3a090821e6

Vielen Dank und eine gute Woche,
herzliche Grüsse von
Marianne Grimmenstein und Magnus Rembold