

Liebe Freunde und Förderer,
in zwei Wochen feiern wir Ostern. Das höchste christliche Fest steht für Hoffnung und Freude, so auch in Äthiopien. Traditionell kommen dann die Familien am Ostersonntag zusammen, beschenken sich und begehen mit einem Festmahl das Ende der Fastenzeit. Zum Osterbrauch gehört es auch, dass an diesem Tag niemand alleine sein darf und jeder Gläubige eine Einladung zum Essen erhält.
Eine sehr schöne Tradition, wie ich finde. Gerade in einem Land, in dem viele Menschen kaum selber genug haben, ist es ein schönes Zeichen gelebter Nächstenliebe, das Essen mit anderen zu teilen.
Dabei bedarf es oft nicht viel, um Menschen sicher und gesund zu ernähren. Manchmal beginnt es mit ein paar Hühnern als Start für eine kleine Hühnerzucht. Im Distrikt Soddo, einer abgelegenen Region im Süden Äthiopiens, hilft ChildFund mehr als 1.000 Familien dabei, sich u.a. durch Kleintierhaltung, Imkerei oder den Anbau von Gemüse eine krisensichere Existenzgrundlage zu schaffen. Und dieses Engagement zeigt Wirkung: So haben viele der Familien die zurückliegende Zeit dank unseres Einsatzes gut überstanden.
Ihre Unterstützung hat das möglich gemacht. Dafür von Herzen unseren Dank und frohe Ostern!
Herzliche Grüße
Ihre Antje Becker
Antje Becker
Vorstand von
ChildFund Deutschland
Fon 07022 9259-23
becker@childfund.de
PS: In Äthiopien finden die Kinder ihre Ostereier übrigens nicht in Nestern, sondern im „Doro Wot“, einer scharf gewürzten Festspeise mit Huhn und möglichst vielen hartgekochten Eiern. Sie finden das Rezept zum Nachkochen von Doro Wot am Ende unseres Newsletters.
Aus unserem Spendenshop

Mit einem Hühnerpaar aus unserem Spendenshop ermöglichen Sie einer Familie, die nicht viel zum Leben hat, den Aufbau einer kleinen Zucht. Diese verbessert mit den wertvollen Produkten Eiern und Fleisch zunächst ihre Ernährung – und mittelfristig durch den Verkauf von Küken und Eiern auch ihr Einkommen. |
Aus unserem Rezeptbüchlein „Lieblingsrezepte unserer Patenkinder“ empfehlen wir zu Ostern: Doro Wot – das traditionelle Ostergericht |
Zutaten für 4 Personen: 1 Huhn 2 mittelgroße Zwiebeln 2 EL scharfer Paprika (Pulver) Etwas Öl zu anbraten 1 TL feingehackter Knoblauch und Ingwer 3-4 mittelgroße, geschälte Tomaten 50ml Gewürzbutter (gewürzt mit Knoblauch, Ingwer, Kreuzkümmel, Oregano und Kardamon) oder auch einfach etwas Öl Salz und Pfeffer zum Abschmecken Beilagen, z.B. Frischkäse und Grünkohl Die fein gehackten Zwiebeln mit etwas Öl in einen Topf geben und kurz anbraten. Danach Tomaten und Paprika zugeben und weiter kochen. Anschließend Knoblauch und Ingwer zugeben und nochmals ca. 5 Min. weiter kochen Das Huhn in sechs bis acht Stücke zerteilen. Dem Fleisch kleine Schnitte beibringen, damit die Soße eindringen kann. Das Fleisch zugeben und so lange kochen, bis alles gut weich ist und die Konsistenz von Gulasch hat. Anschließend die gewürzte Butter dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit gekochten Eiern dekorieren und mit „Injera“, einem säuerlichen Fladenbrot, servieren. Auch Reis eignet sich als Beilage zum Doro Wot. Vorsicht beim Nachkochen und probieren: Doro Wot ist sehr scharf! Das Rezeptbüchlein „Lieblingsrezepte unserer Patenkinder“ können Sie gratis als PDF herunterladen (Dowloadlink einfügen) oder gerne auch per Post bestellen. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@childfund.de mit Ihrer vollständigen Postanschrift. Wir senden Ihnen das Büchlein gerne umgehend zu. |
Fon 07022 9259-0
Mo.–Do.: 9:00–18:00 Uhr
Fr.: 9:00–16:00 Uhr
info@childfund.de
www.childfund.de
Spendenkonto
ChildFund Deutschland
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE59 6012 0500 0007 7800 06
BIC: BFSWDE33STG
© 2021 ChildFund Deutschland e.V.
© Fotos: ChildFund Deutschland, ChildFund Alliance.