Maiskörner vom Kolben schneiden. Dazu die Kolben auf den Strunkansatz stellen und die Körner vorsichtig mit einem Küchenmesser von oben am Kern entlang abschneiden.
Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
Maiskörner und Zwiebelringe in eine Schüssel geben, Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Essig dazugeben und kurz gut verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Der Teig darf etwas flüssig sein. Zum Schluss Gochujang kurz unterziehen.
Öl in eine heiße Pfanne geben, etwa 2–3 EL je Puffer in die Pfanne geben und die Maispuffer bei mittlerer bis hoher Hitze 4–5 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.
Vor dem Servieren überschüssiges Öl auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.
frische Kräuter z. B. Thai-Basilikum, Minze, Koriander
Erdnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl unter häufigem Rühren 5 Minuten rösten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
Bohnen 7 Minuten dämpfen, anschließend unter fließendem kalten Wasser abschrecken.
Kohlrabi in sehr feine, ca. 2 mm dicke Stifte schneiden.
Für das Dressing
Limetten auspressen. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten, in einem Mörser fein zerstoßen. Tomaten halbieren, zusammen mit der Hälfte der gerösteten Erdnüsse mit in den Mörser geben und leicht anquetschen.
Kohlrabi mit dem Dressing vermengen und mit den restlichen Erdnüssen und fein gehackten Frühlingszwiebeln toppen.
Den Kohlrabisalat mit Bohnen und frischen Kräutern servieren.
Tipps
Du kannst auch frische Früchte, eingelegtes Gemüse und natürlich extra Chillies zu unserem Som Tam aus Kohlrabi reichen.
Zum Kohlrabisalat passt perfekt thailändischer Klebreis, den man zu kleinen Bällchen formt und in die Sauce tunkt.