Schlagwort-Archive: eat-this

Die Zukunft is(st) vegan 🕊️🥕 — eat this

Zur Planetary Health Bowl mit Lupinen & Kurkuma-Dressing

Zum Veganer BorschtschRezept

Einfache Kartoffelfrikadellen mit Buchweizen

Buchweizen-Granola mit Ahornsirup & Kardamom*

Lauchspaghetti – Pasta con porro

Karamellisierter Lauch mit Cacio-e-Pepe-Hirse

Grünkernrisotto mit gebratenen Kräuterseitlingen und Radicchio*

Weiße Riesenbohnen deluxe für dein Meal Prep

Eat this! Mayer & Horn GbR

Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany
Werbung

Gutes im Januar 🥬 — eat this

Zum Bohnenstampf mit Chili-Wirsing

Knödel-Auflauf mit veganer Winter-BologneseZum Rezept

Gerösteter Gochujang-Rosenkohl

Linguine mit geröstetem Kürbis & Salbei

Süßkartoffel-Erdnuss-Eintopf mit Linsen & Kichererbsen

Geröstete Knoblauch-Shiitake auf Miso-Steckrübenpüree

Spaghetti Alfredo mit cremiger Blumenkohl-Sauce

Graupenrisotto mit gerösteten Rotkohlspalten*

Eat this! Mayer & Horn GbR

Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany

wärmende Suppen — eat this

Zur Pastinakensuppe mit crunchy Apfel-Kapern-Topping

Karottensuppe mit weißen Bohnen & ZatarZum Rezept

Geröstete Blumenkohl-Knoblauch-Suppe mit Kichererbsen

Vegane Champignoncremesuppe

Vegane Harira – die marokkanische Kichererbsensuppe

Die einfachste und leckerste Glasnudelsuppe*

Vegane Kartoffelcremesuppe mit Brezel-Croûtons

Purple Magic Soup


Eat this! Mayer & Horn GbR

Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany

Reste-Festival 🥕🧅🥨 — eat this

Zu den veganen Brezenknödeln mit Pilzrahmsauce

Veganer Brotauflauf mit Brokkoli und Lauch

Unsere Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Schwarzkohl & Fenchel

Feuriges rotes Thai Curry mit Tofu

Curry-Blätterteigschnecken mit Kartoffeln & Erbsen

Veganer gebratener Reis mit Tofu-Ei

Die einfachste und leckerste Glasnudelsuppe*

Eat this! Mayer & Horn GbR
Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany

Popstar Mais! 🌽 — eatthis

Maispuffer mit Gochujang

Zutaten für 6 Puffer

Drucken

Zubereitung20Minuten
Gesamt20Minuten

  1. Maiskörner vom Kolben schneiden. Dazu die Kolben auf den Strunkansatz stellen und die Körner vorsichtig mit einem Küchenmesser von oben am Kern entlang abschneiden.
  2. Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden.
  3. Maiskörner und Zwiebelringe in eine Schüssel geben, Mehl, Stärke, Backpulver, Salz und Essig dazugeben und kurz gut verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist. Der Teig darf etwas flüssig sein. Zum Schluss Gochujang kurz unterziehen.
  4. Öl in eine heiße Pfanne geben, etwa 2–3 EL je Puffer in die Pfanne geben und die Maispuffer bei mittlerer bis hoher Hitze 4–5 Minuten pro Seite goldbraun und knusprig braten.
  5. Vor dem Servieren überschüssiges Öl auf etwas Küchenpapier abtropfen lassen.

Corn Ribs – gegrillter Mais mit Worcestershire-Marinade*

Gelbe Mais-Gazpacho mit Paprika*

Blumenkohl-Polenta-Bällchen mit veganem Chili-Joghurt*

Miso-Ramen mit Mais

Gegrillte Maiskolben wie auf Mexikos Straßen

Schnelles One Pot Quinoa Chili

Eat this! Mayer & Horn GbR
Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany

Kalte Salate für heiße Tage 💦 — eat this

Taboulé – der beste Petersilien-Salat der Welt

Zutaten für 4 Portionen

Drucken

Zubereitung15Minuten
Gesamt15Minuten

  • 200 g Bulgur
  • ½ Bund Minze
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 2 Tomaten

Für das Dressing

Frischer Kohlrabisalat auf thailändische Art {Som Tam}

Zutaten für 4 Portionen

Drucken

Vorbereitung15Minuten
Zubereitung5Minuten
Gesamt20Minuten

Für den Salat

  • 50 g Erdnüsse roh
  • 100 g grüne Bohnen oder Stangenbohnen
  • 500 g Kohlrabi

Für das Dressing

Außerdem

  • 2 Frühlingszwiebeln
  • frische Kräuter z. B. Thai-Basilikum, Minze, Koriander

Erdnüsse in einer heißen Pfanne ohne Öl unter häufigem Rühren 5 Minuten rösten. Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Bohnen 7 Minuten dämpfen, anschließend unter fließendem kalten Wasser abschrecken.

Kohlrabi in sehr feine, ca. 2 mm dicke Stifte schneiden.

Für das Dressing

  1. Limetten auspressen. Alle Zutaten, bis auf die Tomaten, in einem Mörser fein zerstoßen. Tomaten halbieren, zusammen mit der Hälfte der gerösteten Erdnüsse mit in den Mörser geben und leicht anquetschen.
  2. Kohlrabi mit dem Dressing vermengen und mit den restlichen Erdnüssen und fein gehackten Frühlingszwiebeln toppen.
  3. Den Kohlrabisalat mit Bohnen und frischen Kräutern servieren.

Tipps

Du kannst auch frische Früchte, eingelegtes Gemüse und natürlich extra Chillies zu unserem Som Tam aus Kohlrabi reichen.

Zum Kohlrabisalat passt perfekt thailändischer Klebreis, den man zu kleinen Bällchen formt und in die Sauce tunkt.

Eat this! Mayer & Horn GbR
Heidenheimer Straße 141, Ulm
Deutsch/Germany