Schlagwort-Archive: FRIEDENSaufruf

MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien c/o Netzwerk Friedenskooperative

Startseite

https://www.friedenskooperative.de/eskalation-usa-russland-syrien

Werbung

An die Frauen und Mütter in D, Europa und der Welt

Erlauben WIR uns, unsere Männer, Freunde, Söhne, Kinder aus Kriegen zurück nach Hause rufen …

Wir haben SIE zu FRIEDvollen MENSCHEN angehalten …

und empfinden ihre Anwesenheit in freundlichen Ländern als Provokation jener Völker.

 

WIR schämen uns für dieses Fehlverhalten …

Kommt heim, ihr LIEBEN und GELIEBTEN …

 

WIR FRAUEN der WELT werden beten und meditieren und …

WIR KÖNNEN UNS FERNHALTEN VON JEGLICHER TÄTIGKEIT in der wirtschaft

und wenn nötig im familiären bereich …

 

ICH  BIN  SH luise rah’nea

Aufruf zur Friedensdemonstration am 7.10.2017 in Essen – und Appell an die Stadt und Messe Essen

Redaktion No-Natom-Krieg.de

Liebe Friedensfreundinnen und Friedensfreunde.

Ihr habt in den vergangenen zwei Jahren u.a. mit eurer Unterzeichnung des Aufrufs die jährlichen Demonstrationen gegen die NATO Konferenz des JAPCC unsere Friedensdemonstration unterstützt.

Auch in diesem Jahr demonstrieren wir wieder auf den Straßen der Ruhrmetropole Essen am Sa. 7.10.2017 – Beginn 11.55 Uhr

Inhalt dieser Email:

(1) Aufruf und alle Informationen zur Demo: http://www.no-natom-krieg.de

(2) Online-Petition: Appell an die Stadt Essen http://www.no-natom-krieg.de/appell-an-die-stadt-essen/

(3) Grußwort von Gabriele Krone-Schmalz http://www.no-natom-krieg.de/2017/10/04/grusswort-von-gabriele-krone-schmalz/

Logo No-Natom-Krieg 2017

(1) Aufruf 2017

Vom Nato-Stützpunkt in Kalkar in NRW geht Krieg aus. Auf jährlichen Tagungen des „Joint Air Power Competence Centre (JAPCC)“ mit hunderten von hochrangigen Militärs aus aller Welt und Polit-Prominenz, wird in der Messe Essen über künftige Strategien für Rüstung und Militär beraten. Dieses Jahr planen die Militärs ihre Konferenz vom 10.-12.10.2017 zum Thema „Abschreckung“.

Nuklearwaffen gelten den Militärs dabei als probates Mittel. Mit dem Einsatz nuklearer Potentiale gehen die Nato-Militärs das Risiko des großen Atomkrieges ein, der im nuklearen Inferno zu enden droht.

Damit ist die Konferenz als völkerrechtswidrig zu verbieten!

Seit dem Ende des Kalten Krieges wird überdeutlich, dass die meisten Kriegseinsätze und Völkerrechtsverlet­zungen auf das Konto von Nato-Staaten gehen. Der Grund hierfür ist einfach: Es geht um den Zugriff auf Bodenschätze und um Absatzmärkte. Wer sich dem entgegen stellt, der wird zum Gegner der Nato-Staaten erklärt.

So erklären die Macher der JAPCC-Konferenz z.B., dass Russland die Nato zwingen würde, die Politik des gegen-seitigen Vertrauens aufzugeben. Deshalb müsse sie auf die Politik der atomaren Abschreckung zurückgreifen. Eine völlige Verdrehung der Tatsachen: Bereits 2012 fasste der Nato-Gipfel in Chicago den Beschluss zur Weiterentwicklung der Nuklearrüstung von Atombom­ben, also lange vor den aktuellen Spannungen um die Ukraine. Präzisions-Lenk-systeme an Atomsprengköpfen und eine verkleinerte Sprengkraft würden die Schwelle zum Atomkrieg senken. Dazu will die Nato auch in Deutschland neue Wasserstoff-bomben einsatzbereit halten!

Wir dürfen nicht vergessen, was AntifaschistInnen, Gewerkschafts- und Friedensbewegungen in aller Welt seit dem Ende des 2. Weltkrieges forderten und was sie bis heute fordern: Von Deutschland darf nie wieder Krieg ausgehen!

Leider befinden wir uns mitten drin: Die Bundeswehr ist weltweit an völker-rechtswidri­gen Kampfeinsätzen beteiligt. Nato-Kräfte planen, Deutschlands ‚Verteidi-gungs‘- Ausgaben bis 1924 von 34 Mrd. auf 60 Mrd. € jährlich zu erhöhen. Ein blanker Hohn für diejenigen, die in unserem Land in Armut leben müssen.

Wir rufen alle FriedensfreundInnen auf:

  • Beteiligen Sie sich an der Demonstration am Samstag vor der Nato-Konferenz! Die Essener Friedens-demon­stration knüpft an die Demonstration u.a. gegen die Luftleitzentrale in Kalkar am 3.10.an.

Wir setzen uns ein für:

  • Nukleare Abrüstung, Unschädlich-machung der Nuklearpotentiale in Büchel bei Koblenz!

  • Schließung d. Nato-Kommandozentrale in Kalkar und der Air Base Ramstein

  • Interessenausgleich durch Verhandlungen im Rahmen der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und der UNO!

  • Keine weitere Ost-Expansion der Nato, wie es 1990 im Zusammenhang mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten vereinbart wurde!

(2) Online-Petition: Appell an die Stadt Essen http://www.no-natom-krieg.de/appell-an-die-stadt-essen/

Wir appellieren an die Stadt Essen, die Jahreskonferenzen des Joint Air Power Competence Centre in der Messe Essen nicht mehr zuzulassen.

Begründung: Sie widersprechen dem Völkerrecht und dem Grundgesetz: Auf der Konferenz 2015 hat das JAPCC bedauert, dass G.W. Bush den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Irak statt mit der unzutreffenden Begründung nicht mit Husseins Grausamkeit begründet hat. Auch diese Begründung hätte aber das völkerrechtsbrüchige Vorgehen nicht legitimeren können. Dieses Jahr, wie auch 2016 wird der Atomkrieg mit ins Kalkül genommen. Die Militärs betonen, bereit für den Einsatz nuklearer Potentiale zu sein. (Read Ahead-Manuskript Seite 40). Zu den Sponsoren zählt der Nuklear-Rüstungs-Konzern Lockheed Martin.

Wir stützen unseren Appell auf die frühen Worte des Essener Ex-Bundespräsidenten Gustav Heinemann, die er im Verlauf der Diskussion über die Atombewaffnung der Bundeswehr 1958 im Bundestag sagte:

Das Völkerrecht setzt wenigstens zwei Grenzen in der Handhabung des Krieges – wörtlich weiter: „Erlaubt ist keinesfalls Gewalt gegen Nichtkombattanten… Die neuen sogenannten Waffen sind … das Ende aller Errungenschaften abendländischer Kultur. … Es ist eben die Frage, … ob irgend ein Grund die Anwendung von Massenvernichtungsmitteln rechtfertigt, … Sie sagen: Aber wir wollen ja diese Massenvernichtungsmittel nur zur Abschreckung, zur Drohung! … Sie müssen dennoch letzten Endes sagen, dass Sie den Atomkrieg wollen“

(3) Grußwort von Gabriele Krone-Schmalz

„Abschreckung“ – ist es das, was wir brauchen, um Frieden zu erhalten? Wie soll es weitergehen? Eine Wiederauflage des Kalten Krieges? Was ist mit der Angst von Menschen im Westen und in Russland vor einem heißen Krieg? Will den jemand? Kann der einfach so passieren? Weil Missverständnisse in einer Atmosphäre des Säbelrasselns eine Eigendynamik entwickeln, die sich nicht mehr einfangen lässt? Die „Kriegsgeneration“ stirbt langsam aus, und ich habe den Eindruck, das Bewusstsein für die Zerbrechlichkeit von Frieden auch.

Deeskalieren, vermitteln, sich in die Lage anderer versetzen, um deren Handeln besser begreifen und die Folgen des eigenen Handelns besser einschätzen zu können – das hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern mit politischer Weitsicht, mit menschlicher Größe und mit genau den christlichen Werten, die so viele im Munde führen.

Wir leben in einer freien Gesellschaft. Ja, aber eine wesentliche Voraussetzung für die äußere Freiheit ist die innere. Sich so frei zu fühlen, dass man sich des eigenen Verstandes bedient, ohne kanalisierte Anleitung durch andere und auch ohne Absegnung, ob man das so denken darf, – das
ist nach meiner Einschätzung eine der Säulen, die eine demokratische Gesellschaft nicht nur stabil sondern attraktiv macht.

Die große Aufgabe dieses Jahrhunderts scheint mir zu sein, Feindbilder abzubauen und sich Realitäten zu stellen, statt mit einer westlichen
Werteideologie Kreuzzüge an zuzetteln, die nirgendwo auf der Welt im Sinne von Menschenrechten und Menschlichkeit irgendetwas gebracht haben. Und insofern ist es höchste Zeit, der immer hysterischer werdenden Dämonisierung Russlands Einhalt zu gebieten.

Stopp Air Base Ramstein :: Newsletter 10_2017 | Nur mit Dir kann der Frieden Wirklichkeit werden

 
STOPP AIR BASE RAMSTEIN 2017
Newsletter 10_2017
Nur mit Dir kann der Frieden Wirklichkeit werden!

Dieser Newsletter kommt aus der Region um Ramstein. Das Friedenscamp steht, die Infrastruktur ist aufgebaut, die ersten Veranstaltungen finden statt, die Musik klingt von der großen Bühne über den Platz – eine tolle Atmosphäre.

Ein Kommen und Gehen – zum Aushängen und Plakatieren, zur Verteilung von Informationsmaterial an die Bevölkerung uns zum gegenseitigen Austausch.

Wie hier im Camp, kommt es bei allen Aktionen auf jede und jeden an. Das Zusammenspiel, die Solidarität der vielen ist der Garant des Erfolges. Jede und jeder soll und kann sich einbringen, ist gefragt und gewünscht. Eine Frage verbindet alle im Camp, die OrganisatorInnen und die vielen Interessierten. Kommen auch wirklich viele, wird es am Wochenende eine große Aktion für den Frieden?

Wir sagen Ja zum Frieden! Dieser ist durch die Kampfdrohnen, die ungeheure Rüstung fast überall auf der Welt und durch die schrecklichen Atomwaffen- und Kriegsdrohungen bedroht. Ramstein 2017 ist eine Aktion gegen Krieg und für den Frieden.

Deswegen kommt es auf jede und jeden an.

Alle, die sich schon entschieden haben zu kommen – herzlich Willkommen. Wir bemühen uns, große Aktionen in Ramstein hinzubekommen, besonders bei der Menschenkette und dem Festival.

Alle, die noch zögern – es lohnt sich, der weite Weg und (vielleicht) auch das Geld!

Frieden gibt es nicht vom Himmel, nicht von der Politik, nicht durch schöne Wünsche. Ein Zeichen für den Frieden zu setzen, Aufmerksamkeit zu erreichen, Druck auf die Politik auszuüben, ja auch nur herauszuschreien: wir, die Menschen, wollen keinen Krieg – dazu bedarf es auch Dich und Dich! Das Mitmachen von vielen, das Engagement jedes Einzelnen ist die Voraussetzung für den Erfolg, für „wenigstens ein wenig Frieden“. Für mehr müssen wir noch viel mehr werden.

Deshalb: mach auch Du Dich auf! Komm zu den Aktionen in Ramstein am Wochenende! Unser aller Engagement zählt, um den Frieden zu sichern.

Wir freuen uns auf Dich!

  Insert alt text here
Wichtige Informationen zur Menschenkette!!!

Die Streckenflyer für die Menschenkette am 9. September sind fertig. Dort findet Ihr alle wichtigen Informationen zur Menschenkette.

Bitte beachtet:

Folgende Personen möchten wir bitten zu der Auftaktkundgebung 1 nach Ramstein-Miesenbach am Haus des Bürgers zu kommen:

Alle, die aus dem Friedenscamp kommen. Hierfür haben wir einen gemeinsamen Demonstrationszug aus dem Friedenscamp zur Auftaktkundgebung geplant. Wir starten im Camp um 11 Uhr.

Alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vom Bahnhof Ramstein sind es ca. 3 Minuten zu Fuß.

Zur Auftaktkundgebung 2 am Denkmal bitten wir folgende Personen:

Alle, die mit dem Auto anreisen.

Alle, die mit den Reisebussen anreisen. Parkmöglichkeiten gibt es am Denkmal. Eine Weiterfahrt ist nicht möglich, da ab diesem Punkt die Straße gesperrt ist.Hier sind die Streckenflyer (Diese werden auch bei den beiden Auftaktkundgebungen verteilt):

Streckenflyer →
  Insert alt text here
Das Programm für das Friedensfestival
Ein Höhepunkt der Protestaktion „Stopp Air Base Ramstein 2017“ wird zweifellos das Musikfestival „Künstler/Innen für den Frieden“ sein. Wir haben nun das Programm für Euch fertigstellt.
Kommt alle am 9.9. zum Friedensfestival in die Kammgarn!
Programm Friedensfestival →
  Insert alt text here
Internationaler Kongress zu Militärbasen und ihre geostrategische Bedeutung für weltweite Kriege
„Internationaler Kongress zu Militärbasen und ihre geostrategische Bedeutung für weltweite Kriege“ am Freitag, den 8.9. bis Samstag, den 9.9. in Kaiserslautern.

Der internationale Kongress zu Militärbasen soll die Rolle der Militärbasen für die nationale und internationale politische Geostrategie analysieren und die Zusammenarbeit verschiedener Friedensorganisationen und aktiver Menschen stärken. Zahlreiche Gäste, unter anderem aus Süd-Korea, Irland, USA und Japan, werden einen Einblick in den Widerstand von Organisationen ihrer Länder gegen Militärstützpunkte liefern – neben RednerInnen aus Deutschland. Die TeilnehmerInnen werden durch Workshops und offene Diskussionen aktiv in die Ideenfindung eingebunden.

Programm und Informationen zum Kongress →
  Insert alt text here
Eine Busfahrt, die ist lustig…
Gemeinsam mit dem Bus nach Ramstein – das ist schon bei der Anreise ein Miteinander, die Chance ins Gespräch zu kommen, Neues zu hören und zu diskutieren.

Busreisen für den Frieden sind ein ganz besonderes Erlebnis!

Es gibt nur noch wenige Restplätze. Sichert Euch jetzt die letzten Tickets!

Tickets und weitere Infos →
Aktionsbüro Ramstein-Kampagne 2017

Marienstr. 19/20 · 10117 Berlin
info@ramstein-kampagne.eu

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ ist auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Jede kleine und große Spende hilft, die Aktionen erfolgreich zu gestalten.
Hier Spenden

Stopp Air Base Ramstein :: Newsletter 09_2017 | Nur noch wenige Tage!

 
STOPP AIR BASE RAMSTEIN 2017
Newsletter 09_2017
Nur noch wenige Tage, dann wird das Friedenscamp seine Tore für Musik, Diskussionen, Veranstaltungen und viele Aktionen, aber auch Spaß eröffnen. Gemeinsam für den Frieden leben und sich engagieren, sich austauschen und Neues erfahren – ein toller Ort der Begegnung.
Jede und Jeder ist bis zum letzten Tag willkommen. Platz haben wir genug im Camp. Die Tickets gibt es ab Sonntag den 03.09. täglich von 9.00-21.00 Uhr am Eingang des Friedenscamps.

Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:

Die Menschenkette muss geplant und organisiert sein. Wird auch der Protestcharakter richtig deutlich? Wie kann unsere Botschaft noch überzeugender und bunter vermittelt werden? Und immer wieder die Frage: kommen viele, kommen mehr als letztes Mal?

Es ist der Appell an alle: verpasst nicht Ramstein 2017! Frieden kann Frau und Mann nicht delegieren. Frieden kann nur selbst in die eigenen Hände genommen werden. Eine friedliche Welt ohne Drohnenkriege und Militärbasen können nur wir, die Menschen dieser einen Erde, gemeinsam erreichen. Dafür müssen wir immer wieder aufstehen und unsere Stimme für den Frieden erheben. Wir sind noch lange nicht genug, aber wir können schon dieses Mal viel mehr werden sowie Mut und neue Kraft tanken!

Es kommt auf jede und jeden an. Sage nie, dass das individuelle Engagement überflüssig und nicht notwendig ist. Du veränderst die Welt, wenn Du mit anderen den gemeinsamen Weg für den Frieden gehst!

Deswegen auf nach Ramstein!:

Vom 3.-10.09. ins Friedenscamp

Am 8.09. zum großen internationalen Basenkongress und zur Abendveranstaltung mit Eugen Drewermann, Daniele Ganser und Ann Wright

Am 9.09. zur Menschenkette und dem Friedensfestival

Es kommt auf Dich an, wie erfolgreich die Aktionen werden!

Wir sehen uns in Kaiserslautern und in Ramstein!

  Insert alt text here
Oskar Lafontaine ruft zur Aktionswoche Stopp Air Base Ramstein 2017 auf

Oskar Lafontaine ruft zu der Protestwoche Stopp Air Base Ramstein 2017 auf. Lafontaine wird am 9.9. vor den Toren der Air Base als Redner auf der Abschlusskundgebung der Menschenkette auftreten.

Zum Video →

http://www.ramstein-kampagne.eu/2017/08/oskar-lafontaine-ruft-zur-aktionswoche-stopp-air-base-ramstein-2017-auf/

 Menschenkette
Auf zur Menschenkette!

Die Menschenkette ist die Aktion des Protests gegen den Drohnenkrieg, die Aufrüstung und die Air Base Ramstein. Sie ist ein klares Symbol des Zusammenhalts für den Frieden.

Sie wird am Samstagnachmittag (09.09.) um 13 Uhr in Form von zwei parallelen Auftaktkundgebungen eröffnet – eine vor dem Haus des Bürgers in Ramstein-Miesenbach, die andere vor dem Denkmal für die 1988 ums Leben gekommenen Flugshow-Opfer. Dann soll von beiden Kundgebungen aus bis vor die Tore der Air Base Ramstein die Menschenkette gebildet werden. Vor der Air Base Ramstein ist auch die Abschlusskundgebung um 15 Uhr geplant.

Auf der Karte seht Ihr den Verlauf der Menschenkette:

Folgende Personen möchten wir bitten zu der Auftaktkundgebung nach Ramstein-Miesenbach am Haus des Bürgers zu kommen:
Alle, die aus dem Friedenscamp kommen. Hierfür haben wir einen gemeinsamen Demonstrationszug aus dem Friedenscamp zur Auftaktkundgebung geplant. Wir starten im Camp um 11 Uhr.
Alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vom Bahnhof Ramstein sind es ca. 3 Minuten zu Fuß.

Zur Auftaktkundgebung am Denkmal bitten wir folgende Personen:
Alle, die mit dem Auto anreisen.
Alle, die mit den Reisebussen anreisen.
Parkmöglichkeiten gibt es am Denkmal. Eine Weiterfahrt ist nicht möglich, da ab diesem Punkt die Straße gesperrt ist.

  Friedensfestival
Friedensfestival „Künstler/Innen für den Frieden“
Ein Höhepunkt der Protestaktion „Stopp Air Base Ramstein 2017“ wird zweifellos das Musikfestival „Künstler/Innen für den Frieden“ sein. Eine Veranstaltung, die nicht nur FriedensaktivistInnen anzieht, sondern die Menschen jeden Alters begeistern kann – das soll unser Musikfestival sein. Bereits in der Friedensbewegung der 80er Jahre spielte die Musik eine essentielle Rolle und sie ist immer noch eine gute Möglichkeit, an neue Themen heranzuführen und Brücken zwischen Menschen zu bauen.

Wir freuen uns besonders über die namhaften MusikerInnen, die sich durch ihre Teilnahme für den Frieden einsetzen. Leslie Clio, Patrice, Dieter Hallervorden und viele mehr werden das Festival zu einem einmaligen Erlebnis machen.

Alle weiteren Informationen zum Friedensfestival und eine Liste der KünstlerInnen findet Ihr unter:

Friedensfestival →

http://www.ramstein-kampagne.eu/event/friedensfestival/

 Gewerkschaftler/innen rufen auf: Beteiligt Euch an den Friedens-Aktionen in Ramstein – Nein zu Killerdrohnen!
Gewerkschaftler/innen rufen auf: Beteiligt Euch an den Friedens-Aktionen in Ramstein – Nein zu Killerdrohnen!

Ja zum Frieden!

Im Mai 2014 beschloss der DGB-Bundeskongress zum Thema Friedens unter anderem diese Position: „Der DGB … fordert die Bundesregierung und den Bundestag auf, jegliche direkte oder indirekte Unterstützung von militärischen Interventionen, die nicht von einem UN-Mandat gedeckt sind, zu unterlassen oder zu beenden.“
Quelle: DGB-Bundeskongress -> U007: Friedenspolitik

Aufruf: Gewerkschaftler für die Abrüstung der US-Airbase Ramstein

In Ramstein befindet sich mit der Airbase und dem europäischen Hauptquartier der US-Luftwaffe eine Drehscheibe für weltweite und oft nicht UNO-mandatierte Militäreinsätze. Das gilt unter anderem auch für den Drohnenkrieg, der nicht nur brutal, von vielen „Kollateral“-Morden begleitet und völkerrechtswidrig ist, sondern der dem Terror über den Hass, den er schürt, immer neue Kämpfer zuführt.

Wenn der Drohnenpilot der US-Armee Brandon Bryant sagt, Deutschland sei essenziell für alle US-Drohnenoperationen weltweit, dann zeigt sich (http://www.tagesschau.de/inland/ramstein-drohnen100.html), dass die Ramstein Airbase ein Ort direkter Unter-stützung völkerrechtswidriger Militär-Interventionen ist, was dem DGB-Beschluss diametral entgegensteht.

Passend dazu ist Ramstein Umschlagplatz für Militär-Gerät und kämpfende Truppen auf dem Weg von den USA in die Kampfzonen in Nordafrika, Nahost und am Golf, etwa für die nicht UNO-mandatierte Operation Enduring Freedom, wie die USA ihren sog. ‚Antiterror-Krieg‘ nennen.

Deshalb rufen wir Gewerkschaftler dazu auf, dass möglichst viele Freundinnen und Freunde des Friedens den Protest gegen Killerdrohnen mit Aktionen für die Schließung der Ramstein Air-Base und mit einem umfassenden Konversionsprogramm verbinden.

Im DGB-Beschluss heißt es: „Der DGB tritt … für die Verwirklichung und Erhaltung des Friedens und der Freiheit im Geiste der Völkerverständigung ein. Er ist damit Teil der Friedensbewegung und macht sich … für eine aktive und nachhaltige Friedenspolitik stark.“

Als Teil der Friedensbewegung rufen wir alle Bürger/innen dazu auf, in Ramstein für Abrüstung und eine nachhaltige sowie soziale Friedenspolitik zu demonstrieren.

1. Norbert Arndt, ver.di Gewerkschaftssekretär, Herne

2. Jochen Bauer, Vorstandsmitglied GEW Bochum

3. Franz Beiwinkel, DGB Kreisverband Bergstrasse

4. Gabi Faulhaber, MdL Hessen GEW

5. Karlheinz Hofmann, Betriebsratsvorsitzender, IGBCE

6. Willi Hoffmeister, IG Metall

7. Peter Köster, Gewerkschaftsfunktionär IG BAU: Bezirks- Vorsitzender der IG BAU – Mülheim-Essen-Oberhausen

8. Barbara Ludwig, DGB-Ortsverband Ober-Ramstadt, DGB-Kreisverband Darmstadt-Dieburg, GEW-Kreisverband Darmstadt-Land und GEW-Bezirksvorstand Südhessen

9. Norbert Müller, Vorstandsmitglied der GEW Oberhausen und Mitglied des Vorstands der GEW-Bundesstiftung „Fair Childhood – Bildung statt Kinderarbeit“

10. Jutta Mussong-Löffler, Vorsitzende des DGB Ortsvereins Bensheim Mitglied im Kreisvorstand der GEW Bergstraße, Forum gegen Rüstungsexporte

11. Silke Ortwein, Vorsitzende DGB Stadt- und Kreisverband Heilbronn

12. Dr. Christof Ostheimer, PR-Vorsitzender Landeslabor Neumünster, ver.di Südholstein, DGB Region Kiel

13. Norman Paech, Völkerrechtler, Professor für Politische Wissenschaft und für Professor für Öffentliches Recht, GEW

14. Anne Sandner, Organisationssekretärin DGB Region Münsterland

15. Ortwin Bickhove-Swiderski, DGB Kreisvorsitzender, Dülmen

16. Tony C. Schwarz, Vorsitzender GEW Südhessen, Vorsitzender GEW Bergstraße Vorsitzender Gesamtpersonalrat Bergstraße-Odenwald Vorsitzender der AG „Bundeswehr raus aus der Schule“

17. Cornelia Swillus-Knöchel, ver.di, Mitglied des Bundesfrauenausschusses FB 3, Personalratsmitglied Universitätsklinikum Essen

18. Ulrich Straeter, ver.di – Verband der Schriftsteller

19. Bernhard Trautvetter, GEW-NRW-AG Friedenspädagogik, ver.di-Mitglied

20. Werner Traemailow, IGBCE (Wahlvorstand), Vertrauensmann

21. Alexander Ulrich, 2. Bevollmächtigter IG Metall Kaiserslautern

GewerkschafterInnen-Aufruf →

http://www.ramstein-kampagne.eu/2017/08/gewerkschaftlerinnen-rufen-auf-beteiligt-euch-an-den-friedens-aktionen-in-ramstein-nein-zu-killerdrohnen/

Aktionsbüro Ramstein-Kampagne 2017

Marienstr. 19/20 · 10117 Berlin
info@ramstein-kampagne.eu

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ ist auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Jede kleine und große Spende hilft, die Aktionen erfolgreich zu gestalten.
Hier Spenden

http://www.ramstein-kampagne.eu/spenden/

Neuigkeit zur Petition: „Deutschland will den Friedensvertrag!”

https://www.change.org/p/deutschland-will-den-friedensvertrag/u/21081484

Ihre aktive Stimme für den Frieden

Religionsgemeinschaft heilsamer Weg

Gemeinde Neuhaus i.W., Deutschland

17. Aug. 2017 — Liebe Unterzeichner dieser Friedenspetition,
ich möchte es nicht versäumen eine Information aus meinem Buch „die gelbe Karte“ zu thematisieren, die allen Personen ohne Staatsangehörigkeitsausweis nützlich sein kann. Die Wahlbenachrichtigung für die Bundestagswahl 2017 ist ein Nachweis der Identität ihrer Natürlichen Person. Mit dem Personalausweis oder dem Reisepass führt man unter „Name“ die Identität einer juristischen Person (Firma). Das kann jeder selbst überprüfen mit Hilfe der juristischen Definition der Identitäten, gemäß § 28 Abs. (1) 1. PAuswV. Auf der Wahlbenachrichtigung ist nicht wie im Reisepass oder Personalausweis der „Name“ ausgewiesen, sondern explizit ihr „Familienname“, der ihre Natürliche Person identifiziert, was auch logisch ist, weil im juristischen Sinne nur lebendige Menschen zur Wahl gehen können und keine Firmen (Sachen), zudem wird jedem Wahlberechtigten am Tag der Wahl die deutsche Staatsangehörigkeit zuerkannt, gemäß Artikel 116 Abs. (1) GG (Grundgesetz). Der Nachweis dieser Identität gilt jedoch nur am Wahltag für 10 Stunden, also von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Wer mit der Wahlbenachrichtigung zur Wahl geht bestattet somit seine Stimme in einer Wahl-Urne. Denn die Identität des lebendigen Menschen, nachgewiesen durch den Familienname(n) = Natürliche Person auf der Wahlbenachrichtigung, ist der lebende Mensch in seiner Rolle als Träger von Rechten und Pflichten. Mit dem Eintausch der Wahlbenachrichtigung gegen einen Stimmzettel, der durch den Vollzug der Wahl in der Wahl-Urne verschwindet, wird die Person somit wieder zur Sache, weil die Identität der Natürlichen Person nicht mehr beweisbar ist.

Wer den Nachweis seiner Natürliche Person nicht in einer Urne bestatten möchte, kann stattdessen jener Empfehlung folgen.

I. Fordern Sie die Unterlagen zur „Briefwahl“ an.
1. Ergänzen Sie alle Felder im Briefwahlschein zur Identität, wie Familienname, Vorname, usw. (Achten Sie auf den Stempel und die Unterschrift der Gemeinde / bzw. Stadtverwaltung auf dem Briefwahlschein.)
2. Gehen Sie damit zu einem Notar und lassen Sie sich vor der Wahl eine beglaubigte Abschrift (Kopie) von ihrem ausgefüllten Briefwahlschein erstellen.
3. Überlassen Sie diese Abschrift dem Notar, der die beglaubigte Kopie des Wahlscheins über sein Notariat apostillieren also International beglaubigen lassen kann.
4. Oder wenn Sie dem Braten aus Zeitgründen nicht trauen, überbringen Sie diesen notariell beglaubigten Briefwahlschein persönlich zu einer internationalen Beglaubigungsstelle, z. B. als Verwendungszweck für den Staat Uruguay. Das Notariat bzw. der Notar gibt Auskunft wo seine Unterschrift international beglaubigt (apostilliert) werden kann. Das ist in den meisten Fällen beim Landgerichtspräsidenten also am Landgericht ihres Landkreises / bzw. Kreisstadt oder bei dem zuständigen Regierungspräsidium möglich. Wie erwähnt, der Notar gibt dazu Auskunft. Merke: Eine Apostille ist eine internationale Beglaubigung, die in ca. 90% aller Staaten auf dem Planet Erde gültig ist, sowohl in dem genannten Zielland, das die BRD zu Statistikzwecken erfragt (hier im Beispiel Uruguay), als auch in allen Staaten, die dem Haager Abkommen beigetreten sind.

II. Was ist das Resultat dieser Initiative?
Die empfohlene beglaubigte Abschrift dokumentiert „zeitlich unbegrenzt“ die folgenden Eigenschaften ihrer Identität:
1. Man hat einen amtlich und international beglaubigten Nachweis, dass man am Tag der Wahl Deutsche(r) war. (Das ist der Nachweis der deutschen Staatsangehörigkeit.)
2. Man ist im Besitz eines amtlich und international beglaubigten Nachweises seines Familiennamens mit der Identität seiner Natürlichen Person.

Ich nenne diesen beglaubigten Briefwahlschein „GS light“ (GS = Gelben Schein = Staatsangehörigkeitsausweis).

III. Was kann man damit anfangen?
1. Man kann die Menschenrechte aktiv für sich selbst geltend machen. Denn nur nachgewiesene Natürliche Personen sind Menschen, juristische Personen sind Sachen bzw. Firmen und müssen vertreten werden.
2. Als nachgewiesene(r) Deutsche(r) kann man deutsches Recht aktiv für sich einfordern, siehe Artikel 5 Abs. (1) EGBGB in Verbindung mit den §§ 1 bis 20 BGB, weil der 1. Titel des BGB für nachgewiesene Natürliche Personen gilt. Somit gilt § 1 BGB, der die volle Rechtsfähigkeit wieder herstellt. Zudem ist eine nachgewiesene Natürliche Person definitiv auch Grundrechtsfähig*, weil Art. 19 Abs. (3) GG keine Anwendung mehr findet. Damit ist man nicht nur Träger von Pflichten, sondern man wird somit zu einem aktiven Träger von Rechten, insbesondere aus dem GG, dem BGB und dem HGB. Personen mit der Identität „Name“ finden ihre sechs Rechte in § 17 Abs. (2) HGB. Aus jener Kodifizierung abgeleitet, kann ein „Kaufmann“ unter seiner Firma klagen und verklagt werden, was nur soviel bedeutet, dass man nach deutschen Recht behandelt wird, weshalb man nicht als staatenlos gilt, gemäß Art. 1 Abs. (2) ii) Staatenlosenabkommen, vom 28. September 1954, aber man kann niemals „aktiv“ auch nur auf einen einzigen Paragrafen Bezug nehmen. Das ist übrigens der Grund warum Richter zur Ausübung ihres Berufes einen Staatsangehörigkeitsausweis – wissentlich oder unwissentlich – besitzen müssen, weil sie nämlich täglich deutsches Recht aktiv anwenden.
3. Man wandelt seine temporäre Stimme (Einwohner) in eine permanente Stimme (Bürger) um, und verknüpft seine Stimme als juristisch lebende(r) deutsche(r) Staatsangehörige(r) aktiv mit dem Anspruch auf deutsches Recht; z. B. zur Erwirkung des Friedensvertrages (als Staatsangehöriger), zur Geltendmachung der Rentenansprüche, als Eigentümer des Staatsgebietes oder zur Wahrnehmung seiner UN-Menschenrechte. Merke: Firmen können sich nicht äußern, bzw. werden ohne Vertretung (z. B. Geschäftsführer oder Rechtsanwalt) juristisch nicht gehört.

IV. Was ist wenn dieses Dokument von den Behörden der BRD nicht anerkannt wird?

Dann verwenden Sie dieses amtliche Dokument, notariell und international beglaubigt zur Beweislastumkehr und verlangen Sie, dass man Ihnen das Gegenteil beweist. Zudem können Sie mit der nachgewiesenen Identität ihrer Natürlichen Person als juristisch lebendiger Mensch Beschwerde beim Menschenrechtsrat in Genf einreichen, z. B. wegen Verstoß gegen Artikel 15 und weitere, der UN Res A 217 (III) vom 10. Dezember 1948.

Merke: In der BRD-Jurisdiktion ist nach der Begriffsbestimmung der Nachweis entscheidend, wer Deutscher im Sinne des Grundgesetzes nach Artikel 116 Abs. (1) ist, also ein Stück Papier (z. B. unsere beglaubigte Wahlbenachrichtigung) oder ein Staatsangehörigkeitsausweis, deshalb wird der Staatsangehörigkeitsausweis auch von der Ausländerbehörde ausgestellt.

Siehe Aufenthaltsgesetz § 2 AufenthG: Begriffsbestimmungen
(1) Ausländer ist jeder, der nicht Deutscher im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes ist.

Ein erforderlicher Nachweis muss sich also auf das Subjekt „Deutscher“ beziehen und nicht auf das verbogene Adjektiv DEUTSCH, welches im Reisepass oder im Personalausweis nur die Vermutung einer Staatsangehörigkeit repräsentiert. Denn DEUTSCH ohne Land ist auf dem Globus genauso wenig repräsent wie Taka-Tuka-Land.

§ 1 Ausländergesetz Verwaltungsverordnung
1.2.3.1 AuslG-VwV: Deutsche, die zugleich eine oder mehrere fremde Staatsangehörigkeiten besitzen, sind keine Ausländer i.S.d. Ausländergesetzes (inländischer Mehrstaatler). Bestehen Zweifel, ob jemand Deutscher ist, obliegt die Klärung der Staatsangehörigkeitsbehörde. Bis zur Klärung ist er als Ausländer zu behandeln. Beruft sich ein Ausländer darauf, Deutscher zu sein, hat er dies gemäß § 70 Abs. 1 (AuslG-VwV) nachzuweisen (z. B. durch Staatsangehörigkeitsurkunde).

[Oder siehe oben :-)]

GEHAARBT euch wohl.
LG holger

PS: Bitte weitersagen, weiterleiten, teilen.

Infos zur Briefwahl:
https://www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahlen/2017/informationen-waehler/briefwahl.html

*Unter Grundrechtsfähigkeit versteht man die Fähigkeit, allgemein Träger von Grundrechten zu sein. Insoweit ist die Grundrechtsfähigkeit ein Spezialfall der Rechtsfähigkeit. Uneingeschränkt grundrechtsfähig sind alle Natürlichen Personen. (Quelle Wikipedia)

Weltfrieden - Petition zum Friedensvertrag
Dieses Buch ist ein Ratgeber zum Staatsangehörigkeitsausweis auch Gelber Schein genannt.

 

 

Stopp Air Base Ramstein :: Newsletter 08_2017 | Auf zur Protestwoche – auf nach Ramstein!

STOPP AIR BASE RAMSTEIN 2017
Newsletter 08_2017
Auf zur Protestwoche – auf nach Ramstein!

Viele haben in den letzten Wochen, den Atem angehalten: Droht jetzt wirklich ein Atomkrieg? Das Kriegsgeschrei des US-Präsidenten Trump, das auch bei ihm über seine übliche militaristische und aggressive Sprache hinausging und die kriegsrhetorische Antwort aus Nordkorea hat die Welt an den Rand eines Atomkrieges geführt.

Ramstein ist damit unmittelbar betroffen, denn das Einsatzgebiet des Militärkommandos, das dort stationiert ist, reicht bis an die russisch-nordkoreanische Grenze.

Fast undenkbar, was alles passieren kann.

Der Frieden muss wieder in die Hände der Menschen, der Bürgerinnen und Bürger – auch dafür steht der Protest in Ramstein.

Wer den Frieden will, wer den Frieden liebt, wer sich für den Frieden engagieren will,  sollte nach Ramstein kommen.

Ramstein ist Protest gegen den Drohnenkrieg, aber auch und jetzt besonders: Protest gegen Krieg und ein Aufschrei nach Frieden.

Deshalb überzeugt bitte noch die Zögernden und Zaudernden, dass sie mit uns nach Ramstein zu den Protesten 2017 kommen.

Informationen zur Anreise, zu den Aktionen, zu den Zeitplänen findet Ihr in diesem Newsletter und auf

http://www.ramstein-kampagne.eu

Diese Informationen werden in den nächsten Tagen kontinuierlich aktualisiert. Die letzte Pressemitteilung, die wir nach einer sehr erfolgreichen Pressekonferenz in Kaiserslautern veröffentlicht haben, findet Ihr hier.

http://www.ramstein-kampagne.eu/2017/08/pressemitteilung-keinen-drohnenkrieg-keine-aufruestung-frieden-ist-die-ultima-ratio/

Vielen herzlichen Dank, liebe Mitstreiterinnen und liebe Mitstreiter!

Wir haben ein Ziel nicht nur erreicht sondern deutlich übertroffen. Unsere Crowdfunding Kampagne hat 12.650 Euro erbracht. Eine große Hilfe für die Finanzierung des Festivals. Zusätzlich sind auch noch Spenden auf unserem Konto eingegangen. Das sind tolle Voraussetzungen für die Durchführung unserer vielfältigen Aktionen. Das Festival kann starten!

Wir werden die Sammlung von Unterstützungen und Spenden die gesamte Woche fortsetzen. Jede Aktion, jede Demonstration, jede Veranstaltung, jedes Festival und jede Bühne kosten Geld. Wir sind noch nicht durch mit der Finanzierung, aber auf einem guten Wege.

Dank Dir und vielen anderen – Ohne Euch und Eure Unterstützung wäre das alles nicht möglich. Herzlichen Dank!

Wie komme ich zur Menschenkette?

Die Menschenkette ist die Aktion des Protests gegen den Drohnenkrieg, die Aufrüstung und die Air Base Ramstein. Sie ist ein klares Symbol des Zusammenhalts für den Frieden und hat bereits 2016 für viel Aufmerksamkeit gesorgt.

Sie wird am Samstagnachmittag (09.09.) um 13 Uhr in Form von zwei parallelen Auftaktkundgebungen eröffnet – eine vor dem Haus des Bürgers in Ramstein-Miesenbach, die andere vor dem Denkmal für die 1988 ums Leben gekommenen Flugshow-Opfer. Dann soll von beiden Kundgebungen aus bis vor die Tore der Air Base Ramstein die Menschenkette gebildet werden. Vor der Air Base Ramstein ist auch die Abschlusskundgebung um 15 Uhr geplant.

Auf den Kundgebungen werden zahlreiche KünstlerInnen und RednerInnen die Teilnehmenden informieren und ein buntes Programm präsentieren.
Wir zählen auf Eure Teilnahme, um die Menschenkette auch dieses Jahr zu einem denkwürdigen Ereignis zu machen.

Auf der Karte seht Ihr den Verlauf der Menschenkette:

 Insert alt text here
Folgende Personen möchten wir bitten zu der Auftaktkundgebung nach Ramstein-Miesenbach am Haus des Bürgers zu kommen:
Alle, die aus dem Friedenscamp kommen. Hierfür haben wir einen gemeinsamen Demonstrationszug aus dem Friedenscamp zur Auftaktkundgebung geplant. Wir starten im Camp um 11 Uhr.
Alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Vom Bahnhof Ramstein sind es ca. 3 Minuten zu Fuß.Zur Auftaktkundgebung am Denkmal bitten wir folgende Personen:
Alle, die mit dem Auto anreisen.
Alle, die mit den Reisebussen anreisen.
Parkmöglichkeiten gibt es am Denkmal. Eine Weiterfahrt ist nicht möglich, da ab diesem Punkt die Straße gesperrt ist.
 Insert alt text here
Achtung! Letzte Chance für Camp-Tickets im Vorverkauf!
## Achtung ##
Letzte Chance für Camp-Tickets im Vorverkauf!
Der Vorverkauf für die Camp-Tickets endet am 26.08.
Sichert Euch noch heute die Preisvorteile des Vorverkaufs.
Klicke hier: http://www.ramstein-kampagne.eu/ 

Schon ab Montag stehen Künstler wie Kilez More und Bermooda auf der Bühne und heizen uns mächtig ein! Sei auch Du schon ab Montag mit uns im Camp und erlebe die tolle Stimmung.

Love, Peace and Harmony garantiert

 

Was bieten wir Euch für das Camp-Ticket?!

Stellplatz für Caravan oder Zelt

3 Vegane Mahlzeiten pro Tag. Frühstück, Mittag- und Abendessen mit je einem nichtalkoholischen Getränk. Für Fleischesser werden Verpflegungsmöglichkeiten bereit gestellt sein (nicht im Ticketpreis enthalten)

WC & Duschcontainer auf dem Camp Gelände

Pavillon zum Laden von Mobilgeräten

Workshops und Diskussionen

Vielfältiges und abwechslungsreiches Kulturprogramm auf einer großen Bühne

Verschiedenste Freizeitaktivitäten

Zusätzlich können Getränke günstig auf dem Friedenscamp erstanden werden. Auch alkoholische;-)

Eine qualifizierte Kinderbetreuung ist die ganze Woche vor Ort

 

Die ganze Woche über werden die verschiedensten Programme angeboten. Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Von Hip-Hop über Deutsch-Reggea bis hin zu einer genialen Big-Band ist alles dabei.

Hier eine Aufstellung einiger Künstler, die das Camp legendär werden lassen:

Georg Bermuda

Kilez More

Daria Reith (Rap + Poetry Slam)

Max Jeschke

Achim Reschke

HERZMUSIK mit Morgaine, Tjorben und Adrian Walther

Roland Graber DJ

Absinto Orkestra

N i O

WAMP

Arne Christian

Truthbrothers

Ein Poetry Slam von und mit EUCH!

 

In den Vortrags- Zelten erwarten Dich unter anderen:

Hatha-Yoga von Shanti und Tjorben

Eine Gesprächsrunde mit Peter Jüriens mit den Themen:
Geostrategische Grundlagen
Taktik der Friedensbewegung
Demokratisierung
Friedensfähige Gesellschaft

Ein Vortrag zu: „Zivilem Ungehorsam“ -Was ist alles möglich um seinen Unmut geltend zu machen OHNE die Gedanken und Ideen der Demokratie und des Friedens zu verletzten

Eine Lesung von Volker Schmitz: „I have a dream“

Eine Lesung von Alex Ross „Biografisches einer 23-Jährigen“

Lyrische Lesung mit Peter Meiser „Friedenslyrik“

Ein Schreibworkshop mit Daria Reith
Mit dem Bonus diesen für unseren Besucher Poetry-Slam nutzen zu können

Ein Workshop von Achim Reschke zu: „Wie friedensfähig sind wir? – Friedenspraxis im Alltag“

Einen Workshop von Maren Herz (Morgaine): „Die Rückkehr des Urweiblichen Prinzips“

Besuch der Bärensuppe: Bilbo Calvez macht auch bei uns ein paar Tage Halt

 

Sichere Dir noch heute DEIN Ticket und lass uns die Welt zusammen ein wenig besser machen.

Informationen und Camp-Tickets →

http://www.ramstein-kampagne.eu/2017/07/anmeldung-fuer-das-friedenscamp-2017/#more-3146

 Insert alt text here
Mit dem Bus zu den Protesten
Gemeinsam mit dem Bus nach Ramstein – das ist schon bei der Anreise ein Miteinander, die Chance ins Gespräch zu kommen, Neues zu hören und zu diskutieren.

Busreisen für den Frieden sind ein ganz besonderes Erlebnis!

In folgenden Städten gibt es noch Karten: Augsburg, Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Südwestfalen, Ulm, Würzburg

Alle Informationen und Tickets gibt es unter:

Bus-Tickets →

http://www.ramstein-kampagne.eu/2017/02/mitfahrgelegenheiten/

 Insert alt text here
Ihr könnt Stopp Air Base Ramstein 2017 zum Erfolg zu machen!
Der Countdown läuft und was es jetzt vor allem braucht ist die Werbung! Wir wollen, dass die Protestaktion Stopp Air Base Ramstein Druck auf die Politik der deutschen Regierung ausübt. Dafür brauchen wir Jede und Jeden!

Ihr könnt Euch persönlich daran beteiligen, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die große Protestaktion für den Frieden zu lenken und damit die Teilnehmerzahl in Höhen zu treiben.

Indem Ihr unser Material in Eurem Umfeld verteilt – sei es auf Demonstrationen, öffentlichen Veranstaltungen oder im Lieblingscafé nebenan –, werdet Ihr Teil der Kampagne und beteiligt Euch aktiv an ihrem Erfolg. Uns bleibt nicht mehr viel Zeit!

Unter folgendem Link könnt ihr unsere Flyer, Zeitungen, Plakate, Aufkleber und Buttons bestellen:

Bestellung Werbematerial →

http://www.ramstein-kampagne.eu/category/werbematerial/

Aktionsbüro Ramstein-Kampagne 2017

Marienstr. 19/20 · 10117 Berlin
info@ramstein-kampagne.eu

Die Kampagne „Stopp Air Base Ramstein“ ist auf Ihre Unterstützung angewiesen.
Jede kleine und große Spende hilft, die Aktionen erfolgreich zu gestalten.
Hier Spenden

http://www.ramstein-kampagne.eu/spenden/

Wir wollen Frieden !!!

Deutsche Friedensbewegung

Bewusst TV – Friedensvertrag:
Alle werden aufgefordert die Friedens Petition mitzutragen. Diese Willenserklärung
an alle Völker der Welt ist sehr wichtig !
Der Souverän sollte mit seinem Namen für Frieden und Freiheit stehen. 1933
wiederholt sich gerade !