Schlagwort-Archive: internet

Warum das Internet in Deutschland immer noch so schrecklich langsam ist …

https://ze.tt/warum-das-internet-in-deutschland-immer-noch-so-schrecklich-langsam-ist/

Deutschland hinkt in Sachen schnelles Internet immer noch hinterher. Woran das liegt und was sich ändern muss.

Werbung

DRINGEND: Urheberrecht in der EU – NUR NOCH EIN TAG

 

Guten Tag ,

wir haben nur noch EINEN TAG, um das Internet zu retten. Ich wollte nur sichergehen, dass Sie meine E-Mail bekommen haben – kann ich heute auf Ihren Anruf zählen?

Anrufen

https://changecopyright.org/de/

PS: Wenn Sie schon angerufen haben, VIELEN DANK! Wenn Sie noch einmal anrufen, vergrößert das den Einfluss enorm!

Vielen Dank.
Jon Lloyd

Ursprüngliche Nachricht:


DRINGEND: Die europäischen Spitzenpolitiker stimmen in nur 6 Tagen über ein neues Urheberrecht ab.

Rufen Sie heute einen Abgeordneten des Europäischen Parlaments an, um ein kreatives und freies Internet in Europa zu bewahren?

Anrufen

https://changecopyright.org/de/

 

in nur einer Woche könnte das neue europäische Urheberrecht dem kreativen und freien Internet einen Todesstoß versetzen.

Der einflussreiche Rechtsausschuss (JURI) des Europäischen Parlaments beschließt gerade, welche Änderungsvorschläge übernommen werden.

Wenn die gefährlichsten Änderungsvorschläge verabschiedet werden, wird alles, was Sie ins Internet stellen, gefiltert oder sogar gesperrt. Es muss nicht einmal kommerziell sein — manche Vorschläge umfassen sogar Fotos, die Sie für Freunde und Familie hochladen.

Das Verlinken und Abrufen von Informationen im Internet steht auch auf dem Spiel: Wenn das Urheberrecht auch Anrisse von Nachrichtentexten umfasst, beschränkt dies unsere Möglichkeit, uns über verschiedene Quellen zu informieren.

Können Sie gleich heute ein Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) anrufen?

https://changecopyright.org/de/

Mein MdEP anrufen

(Unser neues Anrufprogramm verbindet Sie mit einem MdEP in Ihrer gewünschten Sprache — für Sie ist das kostenlos.)

Noch schlimmer ist, dass der Entwurf großen Unternehmen wie Plattenfirmen und großen Verlegern noch mehr Macht geben würde, um Wettbewerb zu verhindern. Viele Änderungsvorschläge sind riesige Zugeständnisse an große Urheberrechtsinhaber, von denen die meisten von uns nichts haben.

Sie können sich vorstellen, wie viel schwieriger es für aufstrebende Musiker, Künstler und Autoren ist, ihre Namen bekannt zu machen, wenn ein großer Verlag oder eine Plattenfirma sie daran hindern kann, ihre selbst produzierten Inhalte zu veröffentlichen.

Wir müssen jetzt gemeinsam handeln.

Wenn MdEPs in den nächsten Tagen genug hören, verzichten sie vielleicht auf das Übernehmen dieser gefährlichen Änderungsvorschläge an ihren Urheberrechtsplänen.

Können Sie jetzt mit unserem kostenlosen Anrufprogramm handeln, bevor es zu spät ist?

Ja, ich rufe mein MdEP an, um bei der Rettung unseres Internets zu helfen.

https://changecopyright.org/de/

Mein MdEP anrufen

Wir alle hier bei Mozilla danken Ihnen für die Verteidigung des Internets.

Jon Lloyd
Manager der Kampagnen für Interessenvertretung
Mozilla

 

Wie man den Zustand des gesamten Internets in einen Bericht presst

Wenn schon ohne Chatbot, wie dann? Der nächste Bericht nimmt Gestalt an

https://internethealthreport.org/de/2017/10/19/wenn-schon-ohne-chatbot-wie-dann-der-naechste-bericht-nimmt-gestalt-an/

Nun, da die Phase der Datenerhebung und Analysen für den nächsten Statusbericht zur Internetgesundheit in den folgenden Monaten ihr Ende finden wird, beschäftigt uns vor allem die Frage: Wie schaffen wir es, die Informationen rund um den gesundheitlichen Zustand des gesamten Internets in einem kurzen und verständlichen Bericht zu kondensieren?

Die Forschungsergebnisse unserer Nutzer sind eingetroffen, und wir freuen uns über Eure Kreativität und Eure Anregungen zur Gestaltung und Struktur des Berichts. So können wir sogar noch mehr Informationen in einem spannenden, optisch anregenden und leicht zugänglichen Format präsentieren.

Die Hunderte Kommentare, E-Mails und Antworten auf unsere Umfragen, die von Euch eingegangen sind, haben bereits in großem Maße zu diesem Prozess beigetragen. Danke, dass Ihr Euch die Zeit dafür nehmt, den nächsten Statusbericht zur Internetgesundheit mitzugestalten.

WEITERLESEN

https://internethealthreport.org/de/2017/10/19/wenn-schon-ohne-chatbot-wie-dann-der-naechste-bericht-nimmt-gestalt-an/

PS: Das MozFest, auf dem Mozilla jedes Jahr die Bewegung für ein offenes Internet zusammentrommelt, findet vom 27. bis 29. Oktober in London statt. Das Team für den Internetgesundheitsreport wird dort ein Forschungscenter organisieren.

https://internethealthreport.org/de/2017/10/17/wir-organisieren-ein-internet-research-hub-auf-dem-mozfest/

Wir freuen uns schon auf Euch!

The Internet could change forever

Laura, 18MillionRising.org

Right now our free and open internet is under attack.

Trump’s FCC Chairman Ajit Pai – a former Verizon lawyer – announced plans in April to undo Net Neutrality rules. This would change the Internet as we know it, but we have the opportunity to protect our speech and privacy on the Internet and tell the FCC and Big Cable like AT&T, Comcast and Verizon to back off. Will you raise your voice and save the Internet from corporate interests?

https://action.18mr.org/savetheinternet/

For Asian Americans and Pacific Islanders and other communities of color, Net Neutrality has allowed us to carve out our own spaces on the Internet. We can tell our own stories, become viral sensations, and bypass media gatekeepers that keep us on the margins. By sharing why we need to save Net Neutrality, we can keep the Internet free and open.

https://action.18mr.org/savetheinternet/

Right now the FCC and Big Cable have plans to create fast lanes and charge companies, blogs, activists and YOU more to use them. The Internet will become a tiered system where AT&T, Comcast, Verizon and politicians could control which websites and apps you can access with higher costs than ever before. Now it’s time to fight back.

Two years ago we fought the same battle and millions of people just like you supported the rules to protect Net Neutrality, allowing free and open access to all websites by anyone who uses the Internet. We won that battle then, we can win this battle now.

The deadline for the comment period is coming up on July 17. The FCC and Congress must hear from millions of Americans again that Net Neutrality is here to stay.

To stop them, will you add your voice to protect our free speech, privacy and affordable access to the Internet? Tell the FCC to protect Net Neutrality—and tell Congress to oppose Ajit Pai’s plan.

https://action.18mr.org/savetheinternet/

Thank you for saving the internet!

Laura, Cayden, and the 18MR Team

P.S. Don’t forget to share the petition once you’ve added your name!

https://action.18mr.org/savetheinternet/

Like us on Facebook
Tweet with us
Do you Tumblr?

Durch die Realität des Internets surfen: Wie du den Kaninchenbau der Verschwörungstheorie überstehst –

http://transinformation.net/durch-die-realitaet-des-internets-surfen-wie-du-den-kaninchenbau-der-verschwoerungstheorie-ueberstehst/

ohne deine Schwingung zu verringern

gefunden auf wakeupworld, geschrieben von Nanice Ellis, übersetzt von Pippa

Bitte lest auch diesen Artikel (bzw. solche, wie diesen) mit eurem euch innewohnenden Unterscheidungsvermögen. Versteht, dass dies die Ansicht der Schreiberin ist und auch ‚zwischen den Zeilen‘ eine höhere Wahrheit enthalten ist.
Wisst bitte auch um die offensichtlichen Unterschiede zwischen ‚Lichtkriegern‘ und ‚Lichtarbeitern‘ und deren sehr verschiedenen Herangehensweisen an Informationen und die Integration/Verarbeitung/Weiternutzung von ihnen.
Bleibt in eurer hohen Schwingung oder geht in eine solche, in jedem Falle! A.

Die Wahrheit über Verschwörungstheorien wird dein Leben und die Art ändern, wie du über das Internet denkst!

Irgendwo auf der Reise des Erwachens passiert es schnell, dass man in den Kaninchenbau der Verschwörungstheorien hinab gezogen wird. Wenn du das Internet nutzt, um Antworten zu finden, ist es tatsächlich unmöglich, so etwas zu vermeiden. Ein Klick führt zum nächsten und bevor du dir dessen bewusst bist, befindest du dich mitten drin in der Untergangsstimmung und, wenn diese dunkle Realität erst einmal dein Bewusstsein vernebelt, ist es schwierig, positiv und aufgerichtet eingestellt zu sein.

Bei der Entdeckung dieser Vielzahl an finsteren und sogar bösen Verschwörungen kann deren Menge uns zu machtlos fühlen lassen, um etwas zu bewegen und viele von uns beschliessen voreilig, dass es sinnlos ist, es überhaupt erst zu versuchen. Irgendwann springt ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit auf jeden über, der „tief genug“ in diesen Kaninchenbau hinabgegangen ist. Und wenn man sich erst einmal in Angst-basierten Verschwörungstheorien verloren hat, ob sie nun richtig oder falsch sein mögen, ist es schwierig, sich wieder davon zu lösen, aber das ist genau das, was du tun musst. Manche könnten sagen, dass das Loslösen von diesen Kaninchenlöchern bedeutet, die Wahrheit zu ignorieren – und von deren Perspektive aus betrachtet haben sie recht – die Wissenschaft zeigt jedoch, dass es eine viel höhere Perspektive mit einer viel aufschlussreicheren Wahrheit gibt…

Die vibrierende Realität

Ich bezweifle nicht, dass die Mehrheit der Menschen, die diese Worte lesen, eine tiefe Sehnsucht hat, etwas in der Welt zu verändern und ich bin da ganz bei euch! Etwas zu verändern würde bedeuten, die Negativität zu bekämpfen und die bösen Jungs zu Fall zu bringen – aber im grossen Ganzen funktioniert das nie wirklich. Indem wir gegen jemanden oder etwas kämpfen, treten wir in eine Realität ein, in der unerwünschte Negativität existiert und durch den Kampf passen wir uns schwingungstechnisch an die Negativität an, die wir bekämpfen. Paradoxerweise kommt es letztendlich so, dass wir zu den Problemen beitragen, die wir versuchen zu lösen.

Ausserdem berichtet uns die Wissenschaft der Quantenphysik, dass jede mögliche Wirklichkeit bereits im Quantenfeld existiert und jede davon kann in einer Vielzahl von parallelen Realitäten existieren, während zahllose wissenschaftlichen Studien gezeigt haben, wie das Beobachten die Wirklichkeit beeinflusst und sie gemäss der Überzeugungen des Beobachters tatsächlich verformt und gestaltet.

Angesichts dessen bedeutet dies, dass alle Verschwörungstheorien in der einen oder anderen Realität theoretisch wahr sind, wenn jede mögliche Realität im Quantenfeld existiert. Hinzu kommt, wenn deine Überzeugungen das Ergebnis bestimmen und deine Wirklichkeit direkt beeinflussen, dann bedeutet das auch, dass dein Glauben an eine Verschwörungstheorie tatsächlich sie in deiner Wirklichkeit für dich wahr machen kann.

Statt sich also zu fragen, ob eine Verschwörungstheorie wahr ist, frage dich selbst, ob du sie für dich wahr haben möchtest!

Suche, dann wirst du finden

Sei gewarnt, dass die Suche nach Wahrheit eine heimtückische Falle sein kann, weil schon die Suche danach zwangsläufig Beweise für das aufdecken wird, wonach du suchst; was immer du suchst, wirst du auch finden. Es ist wirklich ein kompliziertes Paradoxon, aber auf diese Weise arbeiten das Universum und das Gesetz der Schöpfung zusammen. Darum kann deine Suche nach Beweisen tatsächlich etwas wahr werden lassen, was ansonsten (in deiner Realität) ein Quantenpotential geblieben wäre. Das bedeutet, du wirst sie finden, wenn du nach Beweisen für eine Weltherrschaft oder einen dunklen Orden der Elite suchst.

Vor Jahren, als ich mich selbst im Kaninchenbau der Verschwörungen verirrt hatte, wusste ich ehrlich nicht, was ich glauben sollte; aber wenn ich glaubte, dass eine Theorie wahr war, fand ich überall Beweise dafür und sogar wenn ich nach der Falschaussage der gleichen Theorie suchte, fand ich genauso viele Belege. Auf meinem Weg hinab in den Kaninchenbau fühlte ich mich oft, als wäre ich in verschiedene Realitäten hinein- und wieder hinausgesprungen und jetzt, mit einem tieferen Einblick, glaube ich, dass es genau das ist, was beim Surfen im Internet geschieht.

Dieses Phänomen ist aber nicht auf das Internet beschränkt. Je nachdem, welche Gedanken und Gefühle wir haben, wechseln wir ständig zwischen verschiedenen Realitäten hin und her, aber da sie sich so ähnlich sind, übersehen wir die feinen Unterschiede. Das Internet andererseits erlaubt uns, in viel unterschiedlichere Wirklichkeiten einzutauchen als diejenigen, an die wir am meisten gewöhnt sind.

Auf den Realitäten im Internet surfen

Bedenke, dass das Internet mehr als ein Zugang zu Informationen ist. Es könnte in der Tat helfen, sich vorzustellen, dass das Internet durch ein virtuelles Interface eine grosse Anzahl alternativer Realitäten miteinander verbindet und dieses Interface erlaubt uns, alle Qualitäten der Möglichkeiten zu erkunden.

Dies kann ein ausserordentliches Geschenk sein und tatsächlich können wir mit sofortigem Zugang zu unbegrenzten Informationen, Wachstum und Entwicklung exponentiell steigern, sowohl individuell als auch kollektiv. Zumindest bietet das Internet ein unvorstellbares Abenteuer für den neugierigen Geist – aber wie alle Abenteuer ist es nicht ohne einen Anteil an Risiken. Es mag faszinierend sein, fremde Wirklichkeiten zu erforschen, aber wenn du nicht weisst, dass du in einer fremden Realität bist, kann es schwierig sein, zu deiner Realität zurückzukehren, die du als Zuhause kennst.

Der Eingang zu alternativen Realitäten

Obwohl das Internet als „Tor“ zwischen Realitäten dienen kann, erfordert das Wechseln zwischen zwei Realitäten einen veränderten Bewusstseinszustand – und tatsächlich ist der Trancezustand der Einstieg in jede virtuelle Wirklichkeit. Der Zufall will es also, dass die unbewusste Art, auf der die meisten von uns im Netz surfen, ziemlich förderlich für Trance ist und man könnte sogar sagen, dass das Internet der grösste Hypnotiseur der Welt ist und wir willige Teilnehmer sind.

Während der Suche nach Informationen oder Antworten im Netz ist dein Unterbewusstsein tatsächlich äusserst aufnahmefähig und gemeinsam mit dem Starren auf einen hellen Bildschirm über längere Zeiträume führt uns die hypnotische Beschaffenheit des Internets in einen Trancezustand, in dem das Bewusstsein verändert ist. Wenn wir uns erst einmal in einem veränderten Bewusstseinszustand befinden, bewegen wir uns mit weniger Kraftanstrengung, als wir für einen Schluckauf bräuchten, nahtlos zwischen virtuellen Realitäten.

Je länger wir surfen, desto tiefer ist die Trance und je tiefer die Trance ist, desto aufnahmebereiter werden wir. Dies bedeutet, dass wir sehr anfällig dafür sind das zu glauben, was wir lesen, hören und wahrnehmen und wenn wir müde sind, ist unser Unterbewusstsein sogar noch empfänglicher für Einflüsterungen. Das erklärt auch, warum wir während des Surfen im Netz oder danach benommen sein können und warum die Zeit nur so verfliegt, wenn wir online sind.

Auf Wellenlängen reiten

Wenn du im Internet surfst, könnte es helfen, dir die Informationen als Wellen in einem riesigen, virtuellen See unendlicher Möglichkeiten vorzustellen. Jede „Welle der Information“ im Internet hat eine Wellenlänge. Die Wellenlänge wird durch die Frequenz der Informationen bestimmt und Frequenzen bestimmen die Realität, in denen sie existieren. Wenn du also im Netz surfst, reitest du eine „Welle von Informationen“ in der virtuellen Wirklichkeit, in der die Informationen existieren.

In einem Trancezustand ist deine Fähigkeit zu unterscheiden, was man glauben kann, bestenfalls zweifelhaft, und ohne starkes Urteilsvermögen ist es unglaublich einfach, hineingezogen zu werden – wie mit Haken, Schnur und Senkblei. Wenn du Informationen glaubst, oder allein schon die Möglichkeit erwägst, dauert es nicht lange, bis du auf der gleichen Wellenlänge bist; und wenn das passiert, wandelt sich deine Wellenlänge um, bis du mit der Frequenz der Information mitschwingst.

Natürlich ist die Wellenlänge der meisten Verschwörungstheorien die der Angst, und deshalb existiert die Realität dieser Theorien auch innerhalb einer Angst-basierten Realität. Wenn du also eine Verschwörungstheorie glaubst, schwingst du auf der gleichen Angst-basierten Wellenlänge wie die Theorie selbst und ohne jegliche Warnung (anders als beim Gefühl der Angst selbst) wirst du ein schwingendes Gegenstück für diese Angst-basierte Wirklichkeit.

Tatsächlich brauchst du etwas nicht vollständig zu glauben, um dich auf der gleichen Wellenlänge zu befinden – manchmal reicht schon Neugier aus und wenn du daher eine Verschwörungstheorie lange genug verfolgst (was nur ein paar Minuten zu dauern braucht), könntest du hineingezogen werden. Wenn du dich natürlich aus dem Netz zurückziehst, dann kehrst du in die Realität zurück – aber zu welcher Realität kehrst du dann zurück?

Solange wir in einem unterbewussten Trancezustand im Internet surfen, können wir zwischen Realitäten hin- und herspringen, ohne uns irgendeiner Wirklichkeit zu verschliessen; sobald wir aber wieder bewusst werden, rastet die eine oder andere Wirklichkeit ein, und deshalb könntest du nicht zur gleichen Realität zurückkommen, die du verlassen hast. Aber dies bleibt nicht dem Zufall überlassen, weil die Realität, die du erfährst, immer entsprechend deiner Schwingung bestimmt wird.

Die Materie der Schwingung

„Wenn du die Geheimnisse des Universums finden willst, dann denke in den Begriffen Energie, Frequenz und Schwingung.“ – Nikola Tesla

Quantenphysiker beschreiben das Universum als nichts anderes als schwingende Schnüre von Energie und tatsächlich existiert das Universum und alles darin vorrangig als Schwingung, einschliesslich dir und mir. Wir nehmen die Schwingung, die die Realität zusammenhält, niemals wahr, weil wir Meister darin sind, Schwingung in Materie zu interpretieren und es ist unsere meisterhafte Interpretation, die die Realität so echt erscheinen lässt.

Wir alle leben in unserem eigenen schwingenden Universum und darum ist deine Schwingung zu 100% deine Verantwortung. Obwohl viele Dinge deine persönliche Schwingung bestimmen, sind deine Gedanken, Überzeugungen und Gefühle die Schlüsselfaktoren.

Da deine Schwingung deine Wirklichkeit bestimmt und du immer ein vibrierendes Gegenstück für deine augenblickliche Wirklichkeit bist, musst du in erster Linie deine Schwingung kontrollieren, wenn du die Realität kontrollieren willst. Und das bedeutet, die Information, die in deinen Geist kommt, bewusst auszuwählen. Du kannst zweifellos für alles, was du in Erwägung ziehst, ein vibrierendes Gegenstück werden – daher riskierst du auch, eine vibrierende Übereinstimmung zu der Wahrheit zu werden, die du findest.

Wie du dich zu jedem beliebigen Zeitpunkt fühlst, ist immer ein Hinweis auf deine augenblickliche Stimmung und wie du dich fühlst, wenn du Informationen aus dem Internet erhältst, veranschaulicht die Schwingung dieser Information. Verwende also deinen Körper als Messgerät; nimm wahr, wie du dich fühlst, bevor du ins Internet gehst und stell fest, ob sich das Gefühl verändert, wenn du eine Information liest oder hörst. Wenn du ein neutrales Gefühl hast, bevor du in dieses Quantennetz springst und du liest etwas, das Gefühle von Liebe, Frieden oder Inspiration hervorruft, dann kann man mit Sicherheit behaupten, dass diese Informationen für eine positive, steigende Stimmung sorgen. Wenn diese Informationen dich jedoch hinunter drücken oder Gefühle der Hoffnungslosigkeit, Angst oder Verzweiflung verursachen, kannst du sicher sein, dass diese Information dich in einer Abwärtsspirale in niedrigere Schwingungen bringt und – egal, wie verlockend es auch ist – es ist am Besten, diesen negativen Verlauf so schnell wie möglich zu unterbrechen.

Wenn du allerdings deine Schwingung beherrschen kannst, dann kannst du dein Leben meistern – aber die Meisten von uns würden zustimmen, dass es nicht so einfach ist, wenn wir regelmässig mit so viel Negativität bombardiert werden; und wenn wir das glauben, was wir hören, sehen oder lesen, dann fangen wir an, mit der Schwingung der Information, die wir empfangen, mitzuschwingen,

Das könnte als keine grosse Sache erscheinen. Es sei denn, dass die Realität, die du erlebst, ständig den Ablauf deines Tages, Jahres und sogar deiner Lebenszeit bestimmt. Dein bestmögliches Schicksal und dein schlimmster Albtraum existieren in sehr unterschiedlichen Realitäten. Da es keine Möglichkeit gibt, Frieden und Freude in einer Angst-basierten Wirklichkeit zu finden, ist es deine Aufgabe in der Wirklichkeit zu leben, welche die Erfahrungen enthält, die du dir ersehnst.

Realität innerhalb und ausserhalb des Internets wählen

Das Internet bietet dir direkten Zugang zu jeder nur möglichen Realität, aber es liegt an dir, bewusst die Wirklichkeit zu wählen, die du wahr machen willst und tatsächlich wählt jeder von uns entweder bewusst oder unbewusst die Realität, die wir unweigerlich durchleben werden.

Leider sind unsere unbewussten Entscheidungen üblicherweise auf Angst begründet. Das liegt daran, dass Angst der überzeugendste Manipulator ist, besonders wenn wir in Trance sind und tatsächlich ist es so: wenn du die Angst lässt, dann wird sie dich in ihrem Bann halten und infolgedessen eingeschlossen in einer Realität, die du nicht bewusst wählen würdest, wenn du wüsstest, dass du eine Wahl hättest. Der Sinn dieses Artikels ist dir zu helfen, diese Wahl bewusst zu treffen.

Egal wie es erscheinen mag, aber niemand „da draussen“ kontrolliert die Welt. Du kontrollierst deine Welt von „innen heraus“. Ja, das Bewusstsein, das nun diese Worte liest, ist das Bewusstsein, dass auch deine Welt steuert. Also frage dich selbst: „Ist meine Kontrolle bewusst oder unbewusst?“ Wenn sie unbewusst ist, dann erlaubst du äusseren Kräften ungewollt, dein Bewusstsein zu steuern und wenn etwas oder jemand dein Bewusstsein steuert, dann haben sie Kontrolle über deine Welt. Wenn du deinen Geist nicht kontrollierst, dann tut jemand oder etwas anderes es.

Unabhängig vom äusseren Anschein gibt es keinen Grund, die „bösen Jungs“ zu bekämpfen. In Wahrheit ist das Einzige, was du tun musst, dein Bewusstsein zurückzugewinnen und das bedeutet, den Besitz über deinen Geist zurückzuholen. Zweifelsohne ist der einzige Weg, verantwortlich für deine Realität zu sein der, das vollständige Eigentumsrecht darüber zu beanspruchen.

Stell dir vor, wie du deinen Geist als wertvolle Technologie behandelst und bewusst die Energie auswählst, mit der du sie auftanken möchtest. Dein Geist kann genauso einfach mit Liebe aufgetankt werden wie es mit Angst funktioniert, aber du musst bewusst wählen – oder du tust es von vornherein aus Bequemlichkeit – und das wird dann vermutlich nicht Liebe sein.

Sei Kapitän deines Schiffes

Betrachte deine Zeit im Internet als eine virtuelle Reise durch Zeit und Raum – aber warum solltest du im Netz auf einem schwachen Surfbrett surfen, wenn du es genauso gut als der Kapitän deines eigenen Schiffes tun könntest? Hier sind ein paar Tipps, die dir dabei helfen, deine Reise zu steuern:

Hör auf, das Spiel zu spielen

Zuallererst: höre auf herauszufinden, ob etwas wahr ist oder nicht, weil es Zeit- und Energieverschwendung ist. Es ist tatsächlich so, dass in der einen oder anderen Realität alles wahr ist, wenn du nur genau genug schaust, aber dieses „Spiel der Wahrheitsfindung“ ist kein Spiel, das du jemals gewinnen könntest, weil du während deiner Suche nach Wahrheit das Risiko eingehst, in die Wirklichkeit eingesogen zu werden, in der eine „Wahrheit der Verschwörung“ existiert. Nochmal: anstatt dich zu fragen, ob eine Verschwörungstheorie wahr ist, frage dich, ob du sie für dich wahrhaben möchtest. Und wenn das nicht der Fall ist, lass es sein und hör auf, Beweise zu suchen.

Übe dich in Ignoranz

Das Gegenteil von Entrücktheit ist Ignoranz; aber in diesem Zusammenhang bedeutet es, dass du dich entscheidest, es nicht wahr werden zu lassen, indem du es ignorierst. Auf diese Weise ist Ignoranz sinnvoll. Also, such dir aus, auf was und wie lange du dich konzentrierst und was immer du auch tust, erlaube keiner negativen Nachricht, dich stumpfsinnig zu informieren, sonst wird dich Negativität tatsächlich von innen nach aussen formen.

Vermeide die Angstfalle

Hüte dich vor jeglichen Nachrichten, die Angst heraufbeschwören. Weil Angst das Ego aktiviert und dich deine Präsenz verlieren lässt, kann es dich in Kaninchenbauten hinableiten, die du nie vorhattest aufzusuchen. Da Angst ganz leicht die Logik beeinträchtigen kann, lerne kritisch zu sein, indem du auf deine innere Führung hörst und bei den ersten Anzeichen von Negativität in deinem Körper die Richtungen wechselst.

Denke daran, dass du jederzeit den Bann der Angst durchbrechen kannst, indem du deine Macht der Wahl ausübst, aber zuerst musst du wissen, dass du eine Wahl hast – und dann musst du die Wahl auf eine bewusste und konsequente Art treffen.

Sei bewusst, wenn du surfst

Gehe niemals ins Internet, wenn du müde bist, weil dein Unterbewusstsein empfänglicher für Input ist, wenn du erschöpft bist oder schlummerst. Gehe auch niemals ins Internet, wenn du schlechte Laune hast, weil deine Stimmung definitiv die Qualität der Nachrichten beeinflusst, die dich anziehen. Bleibe in Kontakt mit deiner Umgebung – je mehr du mit deiner physischen Umgebung in Verbindung stehst und je mehr du in deinem Körper geerdet bist, desto weniger verletzlich wirst du sein. Mach häufige Pausen: dehne dich, atme und gehe nach draussen, wann immer möglich.

Setze Fristen und Grenzen

Begrenze deine Zeit im Internet – je länger du dich dort aufhältst, desto tiefer ist die Trance und je mehr du entrückt bist, desto leichter ist es, negative Theorien aufzuschnappen, die du ansonsten verwerfen würdest.

Denke, bevor du klickst

Klicke nicht einfach auf Links, weil sie cool oder einladend wirken. Du weisst einfach nie, wohin dich ein „harmloser Klick“ führen wird und sogar, wenn du vorhast, die Seite sofort zu verlassen, kannst du nicht vorhersagen, was deine Aufmerksamkeit erregen könnte.

Verlasse das Internet optimistisch

Weil es wichtig ist, das Internet mit einer guten Stimmung zu verlassen, verbringe die letzten 15 Minuten immer mit aufmunterndem Wissensstoff; zum Beispiel über Meditation, mit stimmungsaufhellenden Youtube-Videos oder mit dem Betrachten von beeindruckenden Naturbildern.

Durch Realitäten navigieren

Wie du dich fühlst, ist ein guter Indikator deiner augenblicklichen Schwingungen und folglich deiner
momentanen Realität. Während dich Angst auf eine Angst-basierte Realität ausrichtet, ist Liebe der Schlüssel zu bereichernden Wirklichkeiten. Sich neutral zu fühlen, kann ein bisschen knifflig sein, weil zugrunde liegende Negativität sich als Neutralität tarnen kann. Also gib dich nicht mit neutralen Gefühlen zufrieden; beabsichtige immer, dich gut und positiv zu fühlen.

Wenn du feststellst, dass du Negatives erlebst, werde nicht panisch oder widersetze dich, weil dich das nur genau da festhält, wo du gerade bist. Versuche stattdessen, deine Schwingung wieder aufwärts auszurichten. Meditiere, gehe in der Natur spazieren, treibe Sport, mache Yoga, übe deine Lieblingsbeschäftigung aus oder beschäftige dich mit positiven Menschen (aber gib dein Bestes, um sie nicht nach unten zu ziehen). Da Musik Medizin ist, ist sie eine der besten Heilmittel. Indem du feststellst, wie einige Lieder bestimmte Stimmungen verankern, kannst du gewollt eine Gemütslage ändern, die Schwingung erhöhen und nahtlos Realitäten wechseln, einfach indem du dein spezielles, aufmunterndes Lied anhörst.

Der Zauberer deiner Realität

Wie ich vorher schon ausgeführt habe: durch den Kampf gegen irgendjemanden oder irgendetwas passen wir uns schwingungstechnisch an die Negativität an, die wir bekämpfen und enden damit, zu den Problemen beizutragen, die wir versuchen zu lösen. Obwohl es unmöglich ist, die äussere Welt auf diese Weise zu verändern, kannst du deine innere Welt verändern und, wenn du erfolgreich bist, wird sich dadurch dann die äussere Welt ändern.

Frieden und Krieg existieren in zwei enorm unterschiedlichen Wirklichkeiten und es gibt keine Möglichkeit, Frieden in einer krieg-basierten Realität zu erlangen; genauso wie es unmöglich ist, Krieg in einer friedvollen Realität heraufzubeschwören.

Statt der Realität gegenüber Widerstand zu leisten, die du dir am allerwenigsten wünscht, tue was immer nötig ist, um Zugang zu der Realität zu erhalten, die du dir ersehnst – und das bedeutet, deine Schwingung zu erhöhen, deinen Geist zu beherrschen und dich auf die Wirklichkeit zu konzentrieren, die du dein Zuhause nennen möchtest. Also hör auf, deine Maus zu klicken und fange an, mit deinen Absätzen zu klappern! Du bist tatsächlich der Zauberer deiner Realität und Oz ist dein Spielplatz des Lebens.

„Zuhause ist es doch am schönsten…“ Dorothy aus „Der Zauberer von Oz“

In Gnade und Dankbarkeit
Nanice

 

Is There a White Elephant In Your Way? Der Leitfaden für das Erwachen und die Selbstermächtigung!

Das neue Buch von Nanice Ellis: Um deine Reise des Erwachens zu unterstützen, bietet Nanice Ellis einen „Erwachens-Intensivkurs“ an, der so konzipiert ist, dass er dir hilft, den Erwachensprozess zu verstehen; was zu erwarten ist, wie man durch die Momente des Hängenbleibens manövriert, wie man seine Wachstumsschmerzen lindert und wie man dem Prozess vertraut und vor allem, zu wissen, dass du auf dieser Reise nicht alleine bist.

Ob du dein Leben zurückgewinnen, Beziehungen verbessern, mehr Fülle anziehen möchtest oder du bereit bist, aufzuwachen; „Is There a White Elephant in Your Way?” liefert die revolutionären Antworten, nach denen du suchst.

Dein Leben ist ein göttliches Geschenk, das darauf wartet, vollständig gelebt zu werden. Da dir dieser Ratgeber genau zeigt, wie du das Ego überwindest und du als dein Wahres Ermächtigtes Selbst lebst, wirst du erfahren, wie man die unbewusste Dynamik erkennt und versteht, die dein Leben beherrscht hat und du wirst Schritt für Schritt in der Lage sein, deine inneren Blockaden und anderen Themen zu überwinden, so dass dein Leben recht bald vor Freude und Erfüllung überläuft!

Also… steht dir da ein weisser Elefant im Weg?

Die Antwort lautet ja, wenn du…

• unbegründete Ängste hattest oder dir unaufhörlich Sorgen machst
• deine grossen Träume sabotiert oder deine dringendsten Wünsche gefährdet hast
• mit immer wiederkehrende Themen in Beziehungen, Karriere, Gesundheit oder finanzieller Hinsicht kämpfst
• fühlst, als seist du nicht du selbst, aber du nicht weisst, warum
• inspiriert wirst, dir aber die Motivation fehlt, etwas zu Ende zu bringen
• glaubst, dass dein grösstes Potential ausserhalb deiner Reichweite liegt
• nicht die Energie hast, dein Leben so zu leben, wie du es leben möchtest
• dir darüber Sorgen machst, was andere Leute denken (besonders über dich)
• dich selbst mit Kritik geisselst, es aber scheinbar nicht beenden kannst
• dich kleinmachst oder deine Fähigkeiten trotz des verlockenden Dranges, dein Leben im vollen Umfang zu leben, versteckst

Entdecke den verborgenen Schlüssel zu deinem verborgenen grössten Potential und des wahren Geheimnisses, grenzenlos zu sein!

****************************************************************************************************************************
Unterstütze Transinformation.net:
Print Friendly

Illegaler Wildtierhandel: Ein Affe im Warenkorb

http://www.spektrum.de/news/ein-affe-im-warenkorb/1439942

Im Internet blüht der Handel mit exotischen und geschützten Arten. Unter dem kriminellen Milliardengeschäft leiden weltweit Ökosysteme und der Mensch.

Auch die possierlichen Kattas aus Madagaskar werden gehandelt

© iStock / catdawg23
(Ausschnitt)
Wer schon immer mal einen Affen als Haustier haben wollte, hat es heutzutage einfacher denn je. Im Internet werden exotische Tiere gehandelt, als wären sie Gebrauchsgegenstände – nur ohne Warnhinweise und Nutzerhandbuch. Wer es darauf anlegt, bekommt seltene Vögel, Reptilien und Affen geliefert. Auch nach Deutschland.

Das Geschäft mit der illegalen Ausbeutung natürlicher Ressourcen ist zum viertgrößten globalen kriminellen Sektor geworden und nach wie vor äußerst lukrativ: Mindestens 19 Milliarden Dollar pro Jahr sind der verbotene Handel mit Wildtieren sowie illegaler Fischfang und Holzeinschlag zusammengenommen wert, heißt es in einem Bericht des International Fund for Animal Welfare (IFAW).

Längst sind es nicht mehr nur Gelegenheitstäter, die die Tiere in ihrem natürlichen Umfeld fangen. Zunehmend gehen organisierte Verbrecherbanden auf Jagd nach Elefanten und Nashörnern, bestens ausgerüstet mit Helikoptern, Nachtsichtgeräten und militärischen Waffen. Doch kriminelle Netzwerke haben auch andere Tiere im Visier, die sie lebend verkaufen – als Haustiere.

Gewalt, Korruption, Terror

Unter illegaler Wilderei leidet vor allem die lokale Bevölkerung. So sind im letzten Jahrzehnt in 35 Ländern mindestens 1000 Ranger beim Versuch, die Tiere zu schützen, ums Leben gekommen. Fälle, wie der im April 2013 in Mosambik, als die letzten 15 Nashörner im Nationalpark Limpopo unter Mithilfe der Ranger gewildert wurden, die sie eigentlich hätten beschützen sollen, zeigen, dass gegen die Banden kaum vorzugehen ist. Zumal auch lokale Beamte und Militärs mit den Wilderen zusammenarbeiten, indem sie Dokumente fälschen oder hochwertige Waffen besorgen – sei es aus finanziellen Interessen, sei es weil sie mit angedrohter oder tatsächlicher Gewalt unter Druck gesetzt wurden.

Sind die Ökosysteme leer geräubert, bleiben die Touristen aus und mit ihnen wichtige Einnahmen. Damit fördert der illegale Tierhandel nicht nur Gewalt und Korruption, sondern untergräbt auch die nachhaltige, wirtschaftliche Entwicklung der Länder.

„All das führt in vielen dieser Regionen zu Instabilität und Verunsicherung, was einen fruchtbaren Boden für das Entstehen rebellischer und terroristischer Gruppen liefert“, sagt Penny Wallace vom Artenschutzprogramm Traffic. Zudem sind illegaler Wildtierhandel und andere kriminelle Sektoren oft eng verbandelt. Gewilderte Tiere werden beispielsweise zusammen mit Drogen geschmuggelt oder gegen diese getauscht. Drogen als Bezahlung – ein kaum nachweisbares Geschäft.

Der illegale Tierhandel ist ein klassisches „low-risk, high-profit business“: Extrem hohe Umsätze kombiniert mit lächerlich niedrigen Strafen und einem relativ geringen Risiko, geschnappt zu werden. Das Internet liefert die ideale Plattform dazu – anonym, schwer zu überwachen und kaum zu kontrollieren.

Gesucht: Tot oder lebendig

Welches Ausmaß der Online-Tierhandel hat, zeigen Studien wie „Downloading Cruelty“ aus dem Jahr 2016. Die Tierschutzorganisation Born Free zählte dafür die auf vier US-amerikanischen Websites angebotenen Tiere: In drei Monaten waren über 3700 Exoten käuflich zu erwerben. Ein ähnliches Ergebnis lieferte die Studie der Organisation Pro Wildlife. Für „Endstation Wohnzimmer“ beobachteten sie den deutschen Markt über einen Zeitraum von fünf Jahren. Sie fanden Angebote für mehr als 10 000 exotische Säugetiere mit einem Gesamtwert von fast neun Millionen Euro. „Ein relativ geringer Teil davon wurde von Zoos angeboten“, erläutert Adeline Fischer, die Hauptautorin der Studie. „Der Großteil kam von Privatpersonen und kommerziellen Händlern.“

Tatsächlich werden nur auf chinesischen Websites noch mehr exotische Tiere und ihre Produkte angeboten als hier zu Lande, ergab vor wenigen Jahren eine Untersuchung des IFAW, die jedoch nur 16 verschiedene Länder untersuchte. Insgesamt mehr als 33 000 Anzeigen entdeckte die Organisation – in gerade einmal sechs Wochen. Vögel und Reptilien waren in Deutschland besonders beliebt, den bei Weitem größten Anteil der gehandelten Tiere bildeten legal gehandelte Schildkröten.

Der illegale Tierhandel ist ein klassisches „low-risk, high-profit business“

Aber der Handel mit exotischen Haustieren ist oft selbst dort problematisch, wo er noch in seinen legalen Bahnen bleibt. Vergeblich sucht man auch nach Hinweisen auf die besonderen Haltungsanforderungen. Denn wer weiß schon, dass beispielsweise ein geeignetes Terrarium für manche Geckos um die 1000 Euro kostet – plus hoher Stromkosten wegen der dringend nötigen UV-Lampe?

Zudem sind viele der angebotenen Tiere als Jungtiere süß und unschuldig. Wie gefährlich sie im ausgewachsenen Zustand sein können, wird verschwiegen oder bewusst verschleiert. So beschreibt ein Händler weiße Löwenbabys als „vollkommen harmlos“. Ob sie das in zwei bis drei Jahren immer noch sind, wenn sie über 100 Kilogramm wiegen und zehn Zentimeter lange Eckzähne haben?

"Von den Bäumen gepflückt"
© iStock / jackritw
(Ausschnitt)

 Bild vergrößern„Von den Bäumen gepflückt“

Plumploris sehen niedlich aus und sind deshalb sehr begehrt. Doch viele in der Wildnis gefangene Tiere überstehen nicht einmal den Transport.

Überforderte Besitzer, die ihr ausgewachsenes Tier dann doch nicht mehr so süß finden, setzen es mitunter einfach aus – das ist auch eine wachsende Bedrohung für die heimische Fauna und Flora.

Die Studien zeigten außerdem, dass nur wenige Anzeigen Informationen über den Gesundheitszustand der Tiere lieferten. Dabei können sie gefährliche Krankheiten einschleppen. Beispielsweise tragen Makaken häufig das Herpes-B-Virus in sich, das sich über Körperflüssigkeiten verbreitet. Die Krankheit ist für Affen harmlos, bei Menschen kann es zu manchmal tödlichen Hirnhautentzündungen kommen.

Wen interessiert schon, woher die Tiere kommen?

Besonders kritisch: Zahlreiche Anzeigen machten keinerlei Angaben zur Herkunft der Tiere. Doch diese ist ein entscheidendes Kriterium bei der Frage, ob sie überhaupt gehandelt werden dürfen. Das internationale Artenschutzabkommen CITES verbietet den kommerziellen Handel mit allen Tieren, die in Anhang I des Abkommens gelistet werden. Dabei handelt es sich um vom Aussterben bedrohte Tierarten wie Menschenaffen, einige Greifvögel und Meeresschildkröten. Tierarten in Anhang II, wie Indische Riesenhörnchen und Kaiserskorpione, sind nicht unbedingt vom Aussterben bedroht, könnten es ohne Handelsbeschränkungen aber werden. Deshalb ist ihr Handel nur nach einer Unbedenklichkeitsprüfung erlaubt, aus der hervorgeht, dass der Fortbestand der Art nicht gefährdet wird.

Tiere, die unter CITES gelistet sind, machten in der Studie von Pro Wildlife aber knapp ein Drittel der angebotenen Tiere aus. So stehen beispielsweise alle Primaten im Anhang II, wenn sie nicht schon in Anhang I gelistet sind. Von ihnen wurden insgesamt mehr als 2400 Tiere angeboten. Darunter 44 Berberaffen (Macaca sylvanus), eine Makakenart, die erst vor Kurzem in den Anhang I hochgestuft wurde, da ihre Population durch den zunehmenden Haustierhandel stark geschrumpft ist. Aber auch Arten, die längst vom Aussterben bedroht sind, wie Plumploris, Schimpansen und Weißhandgibbons, sind oft nur einen Klick entfernt.

Grauzonen und Schlupflöcher

Wäre das nicht schon problematisch genug, liefern nationale Gesetze und das CITES-Abkommen Grauzonen und Schlupflöcher, die von Tierhändlern ausgenutzt werden. So sind einige Tierarten, zum Beispiel Hornagamen (Ceratophora stoddartii), zwar in ihrer Heimat, aber nicht international geschützt, da sie (noch) nicht auf CITES gelistet sind. Sobald sie außer Landes sind, nützt ihnen der Schutzstatus wenig – selbst wenn sie ihr Land als Schmuggelware verlassen haben. Auch in Deutschland werden solche Wildfänge aus anderen Ländern toleriert.

„Die Händler wissen ganz genau, welche Tierarten wie geschützt sind, und passen sich dann dementsprechend mit ihrem Angebot an“, sagt Adeline Fischer. So stehen besonders neu entdeckte Arten in ihrem Visier. Die farbenprächtigen Psychedelischen Geckos (Cnemaspis psychedelica) aus Vietnam brachten beispielsweise, noch bevor sie den internationalen Schutzstatus erlangten, bis zu 3000 Euro ein – pro Paar. Deshalb halten nun einige Forscher den Fundort ihrer Entdeckungen lieber geheim, um dem Raub an der Natur vorzubeugen.

Schließlich gibt es noch eine Ausnahme des Handelsverbots für CITES-gelistete Tierarten: Nachzuchten. Mehrere Untersuchungen deuten darauf hin, dass dieser „Deckmantel der Nachzucht“ für den illegalen Handel mit Wildfängen genutzt wird. So lag Pro Wildlife eine E-Mail der Firma Green Life Import Export vor, in der sie betonen, dass die von ihnen angebotenen Primaten Wildfänge seien, man jedoch auf Wunsch auch ein Zuchtzertifikat ausstellen könne.

Exotische Haustiere fördern das Artensterben

„Bei Reptilien gibt es auch Hinweise darauf, dass vermehrt trächtige Weibchen gewildert werden, um deren Nachkommen als vermeintliche Nachzuchten zu deklarieren“, sagt Fischer. Das bestätigt Franz Böhmer vom Bundesamt für Naturschutz, der deutschen Vollzugsbehörde des CITES-Abkommens: „Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das Einschmuggeln von trächtigen Tieren genutzt wird.“ Bei Nachzuchten werden zwar Elternschaft und Herkunft geprüft; mit welcher Intensität und Genauigkeit die Kontrollen durchgeführt werden, würde in der EU allerdings aus verschiedenen Gründen unterschiedlich gehandhabt, so Böhmer. Falls tatsächlich verstärkt Weibchen gewildert werden, die Nachwuchs erwarten, wäre das ein umso härterer Schlag für die wild lebenden Populationen.

Plumploris werden in Indonesien buchstäblich von den Bäumen gepflückt und kistenweise nach Europa verschifft

Manche Tiere wie beispielsweise Plumploris (Nycticebus spp.), streng geschützte und vom Aussterben bedrohte Affen, pflanzen sich in Gefangenschaft nur sehr selten fort. Ein Pumplori als Haustier ist also mit hoher Wahrscheinlichkeit ein illegaler Wildfang und keine Nachzucht. „Sie werden in Indonesien buchstäblich von den Bäumen gepflückt und kistenweise nach Europa verschifft“, sagt Adeline Fischer. Ähnlich erging es den durch die Zeichentrickfiguren Nemo und Dorie so beliebten Korallenfischen. Auch sie stammen größtenteils aus der Wildnis, da sie sich in Gefangenschaft gar nicht oder nicht ausreichend vermehren, um den Bedarf zu decken.

Zudem taucht am Ende immer nur ein Bruchteil der Tiere auf, die wirklich gewildert wurden. Verluste bei Fang, Transport und Zwischenlagerung nehmen die Wilderer bewusst in Kauf. Den stressigen Transport überleben unter anderem viele Zierfische und Plumploris nicht. Orang-Utan-Mütter, die ihre Kinder beschützen, werden aus dem Weg geräumt, um an die besonders beliebten Tierbabys zu gelangen. Gerade bei Primaten, die in ihrem Leben oft nur wenig Nachwuchs zeugen und vergleichsweise lange für ihn sorgen, sind die Folgen der Wilderei verheerend.

Blauaras wie dieser Hyazinthara stehen im Anhang I von CITES
© iStock / User10095428_393
(Ausschnitt)

 Bild vergrößernBlauaras wie dieser Hyazinthara stehen im Anhang I von CITES

Doch wer es darauf anlegt, bekommt auf illegalen Wegen dennoch einen solchen Vogel.

Letztendlich wird auch der legale Wildtierhandel zum illegalen Schmuggeln geschützter Arten missbraucht. So werden die Tiere unter legale Lieferungen gemischt oder deren Dokumente gefälscht, so dass sie als nichtgeschützte Arten ausgegeben werden. Zudem könnte allein der legale Besitz eines exotischen Haustiers andere dazu animieren, sich auch so ein Tier zuzulegen, welches dann vielleicht ein illegaler Wildfang ist. Das viral gegangene YouTube-Video eines privat gehaltenen Plumploris zum Beispiel sorgt jüngst für eine gesteigerte Nachfrage. Somit fördert das Geschäft mit exotischen Haustieren – egal ob legal oder illegal – den Artenschwund.

Was sich ändern muss

Tier- und Naturschutzverbände fordern deshalb ein generelles Importverbot für Wildfänge. Das würde sowohl neu entdeckte Arten schützen als auch diejenigen, die bisher nur in ihrer Heimat unter Schutz stehen. Zudem soll eine so genannte Positivliste regeln, welche Tierarten für die Privathaltung und Zucht geeignet und erlaubt sind. Belgien und die Niederlande setzen so eine Liste für Säugetiere bereits ein. In Deutschland ist die Haltung gefährlicher Wildtiere bisher von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – und teils gar nicht – geregelt.

„Den illegalen Tierhandel im Netz zu stoppen, ist kaum möglich. Denn die verdächtigen Internetseiten sperren zu lassen, ist bei dem großen Angebot kaum machbar und würde den Handel nur auf schlechter zu überwachende Kanäle verlagern. Viele Händler scheinen sich zudem erstaunlich sicher zu fühlen: Sie nutzen ihre persönlichen Facebook- oder Instagram-Profile für offensives Marketing und sammeln Likes, zum Beispiel mit Fotos sehr wahrscheinlich illegal gefangener Schimpansen. Facebook versprach Abhilfe, doch bisher gibt es keine Möglichkeit, etwa einen Beitrag zu melden, in dem vermutlich illegal erworbene Tiere zum Verkauf angeboten werden.

„Wenn schon mit Exoten gehandelt werden muss, dann bitte legal“, meint Robert Kless vom IFAW. Doch inwieweit artenschutzrechtliche Vorgaben eingehalten werden, sei meist kaum zu erkennen: „Bei Angeboten geschützter Tiere könnten es die Internetbörsen beispielsweise zur Pflicht machen, die behördlichen Verkaufsgenehmigungen hochzuladen.“ Manche Websites hätten diese Forderung bereits umgesetzt beziehungsweise den Handel mit streng geschützten Tieren sogar ganz verboten. Ein Schritt in Richtung Artenschutz.

© Spektrum.de