Schlagwort-Archive: REGENWALD

Wir feiern den Internationalen Tag des Waldes — regenwald

Ihre Stimme hilft Rettet den Regenwald e.V.
Wir feiern den Internationalen Tag des Waldes Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, können Sie es auch kaum erwarten, bis der Frühling endlich da ist? Das erste zarte Grün an den Bäumen; Blümchen hie und da. Zaghaftes Vogelgezwitscher; zunächst wenige Insekten, dann immer mehr. Das Erwachen der Wälder aus der Winterstarre ist genau die richtige Zeit für den Internationalen Tag des Waldes am Dienstag. Haben unsere heimischen Wälder bereits ihren Reiz, so sind die tropischen Wälder ein Fest für alle Sinne. Das Netz des Lebens mit seinen ungezählten Tier- und Pflanzenarten ist dort besonders eng geknüpft. Wir feiern daher am Internationalen Tag des Waldes zugleich die Faszination der Biodiversität. Sie führt uns immer wieder vor Augen, wie wichtig die Bewahrung der Natur ist. MEHR ZUM NETZ DES LEBENS Freundliche Grüße und herzlichen Dank Guadalupe Rodríguez
Rettet den Regenwald e. V Portrait
Eine Gruppe Scharlachsichler im FlugUpdateDie offenen Adern BrasiliensEine geplante private Gütereisenbahn und ein Hafen zum Export von Rohstoffen nach Europa bedroht in Brasilien den Amazonasregenwald, die Cerrado-Savanne und die dort lebenden Menschen. Die Deutsche Bahn ist schon beteiligt, die deutsche Entwicklungsbank KfW und die Entwicklungsgesellschaft GIZ prüfen bereits, wie das Projekt unterstützt werden kann. ZUM ARTIKEL Wir sind dabei, uns mit brasilianischen Partnerorganisationen dagegen zu organisieren und werden demnächst eine Petition gegen das Projekt starten.
Die Gruppe der Umweltschützer:innen mit Banner auf der Treppe vor dem EuropaparlamentUpdateRohstoffpolitik der EU: Das Recht, NEIN zu sagenAm vergangenen Donnerstag hat die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag präsentiert, der Europa Rohstoffe im Ausland sichern soll. Im Vorfeld war Guadalupe Rodríguez von Rettet den Regenwald in Brüssel, um die Grenzen unseres Ressourcenverbrauchs aufzuzeigen: Die Schäden an Mensch, Natur und Klima sind immens. Die Einheimischen in den Bergbaugebieten haben das Recht, NEIN zu sagen. ZUM ARTIKEL
Meine Spende für den Regenwald Mit einer Spende fördern Sie die Arbeit von Rettet den Regenwald. Mit Ihrer Unterstützung setzen wir uns für den Schutz und den Erhalt der Natur ein. Wir verwenden die Spenden direkt dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden. JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram Impressum: Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: Konrad Wothe
Bild 2: Mike’s Birds/CC BY-SAG 2.0
Bild 3: Salva la Selva
Bild 4: Angelika Hofer
Werbung

Valentinstag: Unsere Liebe gehört dem Regenwald!

Rettet den Regenwald e.V.
Valentinstag: Unsere Liebe gehört dem Regenwald! Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, am Dienstag ist Valentinstag! Viele lieben ihn, andere vergessen ihn – und werden dafür gerügt – manche ignorieren ihn. Romantisch Veranlagte schenken ihrem Schatz am Tag des Heiligen Valentin Blumen und Schokolade, oft Last Minute, aber immer von Herzen, sagen sie. Wie wäre es, wenn Sie in diesem Jahr ihre Liebe global denken? Wenn in diesem Jahr nicht allein ihr Schatz in ihrem Herzen Platz findet, sondern Sie ihr Herz für den Regenwald öffnen. Liebe braucht keinen Grund – und die Faszination für den Regenwald eigentlich auch nicht. Die Regenwälder sind ähnlich atemberaubend wie die Liebe. Und ein Geschenk wert.

JETZT SPENDEN

Freundliche Grüße und herzlichen Dank Bettina Behrend und Marianne Klute
Rettet den Regenwald e. V Portrait
KolibriThemaDarum lieben wir RegenwälderEin grüner Ozean aus Urwaldriesen, Lianen und Orchideen, besiedelt von Paradiesvögeln, Pfeilgiftfröschen und Jaguaren, durchzogen von ungezählten Flüssen – das sind die tropischen Regenwälder. Ihre Artenvielfalt ist unübertroffen. Lesen Sie hier mehr von diesem begeisternden Netz des Lebens.
ZUM THEMA
Ein am Körper bemaltes und mit Federschmuck ausgestattetes indigenes Kind umarmt einen riesigen BaumstammRegenwald Report-ArtikelGemeinsam die Regenwälder schützenUnsere Partnerorganisationen in Lateinamerika, Südostasien und Afrika verteidigen auf ganz unterschiedliche Weise ihren Regenwald und ihren Lebensraum. Wir unterstützen sie dabei – auch mit Hilfe Ihrer Spenden. Hier stellen wir Ihnen einige der tüchtigen Naturschützer:innen vor.
UNSERE PARTNER
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram
Impressum:
Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: Nathalie Weemaels
Bild 2: Konrad Wothe
Bild 3: KEIN CREDIT

Amazonien in Gefahr: Keine Rodung für Holzkraftwerke in Guayana! — regenwald

https://www.regenwald.org/newsletter/4503

Ihre Stimme hilft

Petition
Amazonien in Gefahr: Keine Rodung für Holzkraftwerke in Guayana!
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
Frankreich betreibt intensive Lobbyarbeit bei der EU, um neue Biomassekraftwerke in Französisch-Guayana zu bauen – darunter zur Energieversorgung des europäischen Weltraumzentrums in Kourou, und um Biotreibstoffe für die Raumfahrtindustrie zu entwickeln
. Die Projekte bedrohen den Amazonasregenwald und die Menschen in Südamerika.

Bitte unterstützen Sie die gemeinsame Petition von Maïouri Nature Guyane und Rettet den Regenwald e.V.:
ICH UNTERSCHREIBE
JETZT
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Klaus Schenck
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Kamerafallenbild TigerUpdateTiger verletzt Ranger im Leuser-ÖkosystemRanger wissen, wenn du einem Tiger begegnest, heißt es ruhig bleiben. Und die friedliche Begegnung auf ein VIDEO bannen. Doch jetzt hat ein Tiger im Leuser-Ökosystem die vier Männer eines unserer Rangerteams verletzt.  ZUR NEWS
Lehrer in einer Dorfschule in der Demokratischen Republik KongoVon unseren PartnernWas haben Bonobos mit Schulkindern zu tun?„Und was tut ihr für uns Menschen?“, diese Frage wird Umweltschützern, die in entlegenen Gebieten mit großer Armut arbeiten, zuweilen gestellt. Deshalb unterstützt Rettet den Regenwald inmitten des Kongo-Beckens Schulprojekte, die mit dem Schutz von Bonobos Hand in Hand gehen.
ZUM ERFOLG
Meine Spende für den Regenwald Mit einer Spende fördern Sie die Arbeit von Rettet den Regenwald. Mit Ihrer Unterstützung setzen wir uns für den Schutz und den Erhalt des Regenwaldes ein. Wir verwenden die Spenden direkt dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden und am meisten bewirken.
JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram
Impressum:
Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: P. PANTEL – Association Nationale pour la Biodiversité
Bild 2: FKL
Bild 3: Bonobo Alive
Bild 4: Angelika Hofer

Guatemala: Gewalt gegen Maya wegen Palmöl — regenwald

Ihre Stimme hilft

Petition
Guatemala: Gewalt gegen Maya wegen Palmöl Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, in Guatemala beklagen die Maya gewalttätige Razzien und Übergriffe durch schwer bewaffnete Polizeieinheiten. Die Attacken im Regenwald am Izabal-See stehen im Zusammenhang mit ihren Protesten gegen Landraub und Umweltverseuchung durch die Palmölfirma NaturAceites und eine Nickelmine und Fabrik der Schweizer Solvay-Gruppe, beklagen die Einwohner. Bitte unterstützen Sie die Petition an die Regierung und Behörden von Guatemala
: ICH UNTERSCHREIBE JETZT
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Guadalupe Rodríguez
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Protest der Bürger von Kinipan auf Borneo vor dem Gericht in Palangkaraya 2022Erfolg
Dorfvorsteher von Kinipan freigesprochenVor wenigen Tagen wurde der Dorfvorsteher des Ortes Kinipan auf Borneo endgültig freigesprochen. Der Regenwaldschützer war zu Unrecht festgenommen worden.Wir freuen uns mit Willem Hengki.Der Fall zeigt: Jeder, der sich für die Bewahrung von Indonesiens Wäldern und für die Rechte der Bevölkerung einsetzt, lebt gefährlich. Umso wichtiger ist unsere Unterstützung.
ZUM ERFOLG
Udin und Habibi mit Transparentvon unseren Partnern
Video aus Borneo: Indigene sind die besseren Waldhüter!Der Berg Serayukan auf Borneo ist nicht sonderlich hoch – doch der Aufstieg war schweißtreibend. Unsere Partner von „Save our Borneo“ und Einwohner des Dorfes Kinipan haben auf dem Gipfel ein Video mit einer klaren Botschaft gedreht: „Indigene sind die besseren Waldhüter!“
ZUM VIDEO
Die indigenen Dayak Tomun aus Kinipan wehren sich gegen Abholzung ihres Waldes durch die Palmölfirma SMLProjekt
Borneos Urwälder schützen und Indigene stärkenDer Widerstand gegen die Abholzung der Urwaldriesen macht die Aktivisten von „Save our Borneo“ (SOB) zu wahren Kämpfern. Sie stellen sich Palmölfirmen in den Weg und verhelfen Indigenen zu dringend nötigen Landrechten.Lesen Sie hier mehr über die beeindruckende Arbeit von SOB.
ZUR PROJEKTDARSTELLUNG
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram
Impressum:
Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: Prensa Comunitaria
Bild 2: Save Our Borneo
Bild 3: Save Our Borneo
Bild 4: Safrudin Mahendra

Mit Schwung ins neue Jahr – für die Regenwälder — regenwald

Rettet den Regenwald e.V.
Ihre Stimme hilft
Petition
Mit Schwung ins neue Jahr – für die Regenwälder Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, das neue Jahr hat begonnen – Zeit nach vorn zu schauen. Wir haben uns vorgenommen, 2023 weiter intensiv mit unseren Partnern in den Regenwald-Ländern zusammenzuarbeiten. In den vergangenen Jahren haben wir sie immer stärker in den Fokus gerückt. Manchmal ist ihre Arbeit spektakulär, wie beispielsweise die Befreiung von Wildvögeln aus Schmugglerhänden. Manchmal erfordert sie Geduld, wie die Verteidigung des Amazonas gegen Plünderer. Diese Vielfalt spiegelt sich auch auf unserer Internet-Seite wider, wo wir einige Projekte ausführlich darstellen. Wir haben uns vorgenommen, mit Petitionen, dem zweiten Standbein unserer Arbeit, die Welt zu verbessern. Das machen wir mit Kampagnen, die Menschen in den Tropenländern direkt unterstützen. Wie beispielsweise für Frauen in Ecuador, die unter der Gewalt durch das Bergbaubusiness leiden. Bitte unterschreiben Sie die Petition und teilen Sie sie mit ihren Netzwerken – jede Unterschrift macht die Aktion stärker
. ICH UNTERSCHREIBE JETZT

Regenwaldschutz braucht einen langen Atem. Deswegen setzen wir auch auf Petitionen, die über längere Zeit laufen. Mit zwei solcher Unterschriftenaktionen haben wir – abseits der breiten Öffentlichkeit und im Zusammenspiel mit anderen Organisationen – besonders viel erreicht:
Die 407.400 Unterschriften zur Petition „Schützt das Pangolin haben dazu beigetragen, dass der internationale Handel mit den Schuppentieren jetzt verboten ist. Zuletzt haben wir die Petition Mitte Dezember während der Weltnaturkonferenz COP15 der Delegation aus China zukommen lassen, weil der illegale Handel und der Schmuggel weitergehen.
900.071 Unterschriften – so viele Menschen haben unsere Petition „Elfenbeinhandel stoppen“ zum Schutz der Elefanten unterzeichnet.
Ein Rekord! Mehrere Male haben wir die Unterschriften an Politiker:innen übergeben. Mit Erfolg: die Schlupflöcher für den Handel mit Elfenbein sind winzig klein geworden.
Wir möchten uns daher bei allen bedanken, die diese Erfolge ermöglicht haben.
Zusammen werden wir auch 2023 viel Gutes für die Regenwälder, die Natur und die Menschen bewirken. Freundliche Grüße und herzlichen Dank Bettina Behrend und Marianne Klute
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
drei Indigene hinter GitternErfolg in IndonesienIndigene Regenwaldschützer sind wieder freiDie Erleichterung am Mahalona-See ist groß: Drei zu Unrecht verurteilte indigene Regenwaldschützer sind nach Monaten im Gefängnis wieder frei. Immer wieder werden Indigene wie sie kriminalisiert. Doch die Männer konnten während ihrer Haft auf die Solidarität örtlicher Gruppen und von Rettet den Regenwald bauen. Sie wussten so, dass sie gegen den korrupten Justizapparat nicht ohnmächtig sind.
ZUM ERFOLG
Meine Spende für den Regenwald Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit und die unserer Partner in den Tropenländern. Der Einsatz für den Erhalt und den Schutz der Regenwälder wird erst durch Ihre Spende möglich! Wir setzen die Gelder dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram Impressum: Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: RFF
Bild 2: WALHI Sulsel
Bild 3: Angelika Hofer

Freihandel ist kein Rezept gegen die Krise, Frau von der Leyen — regenwald

Rettet den Regenwald e.V.
Ihre Stimme hilft
Petition
Freihandel ist kein Rezept gegen die Krise, Frau von der Leyen Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, eine Szene, als gebe es keine Klimakrise: ein Privatjet nach dem anderen schwebt in den Flughäfen rund um die Stadt Davos in der Schweiz ein – am 16.1. beginnt das Weltwirtschaftsforum.
Das jährliche Gipfeltreffen der Eliten aus Wirtschaft, Finanzwelt und Politik.
World Economic Forum – klingt nach Lösungen, gerade während einer Wirtschaftskrise, die fast jeder hierzulande spürt. Dabei ist das Forum fest in der Hand derer, die Globalisierung und Freihandel anpreisen. Wie etwa das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten Lateinamerikas. Es könnte bald in Kraft treten. Doch das Abkommen wäre schädlich für die Menschen und die Umwelt auf beiden Seiten des Atlantik und dient allein Wirtschaftsinteressen. Wir fordern von der EU: „Bitte stoppen Sie das Abkommen.“
Bitte unterschreiben Sie daher unsere Petition – 400.199 Unterstützer:innen haben es bereits getan. Wir fahren zum Weltwirtschaftsforum nach Davos, um die Unterschriften zu übergeben.
ICH UNTERSCHREIBE
JETZT
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Mathias Rittgerott
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Schriftzug COP15 vor dem Kongress-Zentrum in MontréalWeltnaturkonferenz COP15Gibt es einen „Geist von Montréal“?Während der Weltnaturkonferenz COP15 in Montréal wurden ein Übereinkommen geschlossen, wie das Artensterben gestoppt werden soll. Politiker feiern es als Meilenstein für der Rettung der Erde und beschwören den „Geist von Montréal“. Doch Vorsicht ist geboten: Es ist ein unverbindlicher Vertrag. Ob die Regierungen die positiven Aspekte tatsächlich umsetzen, ist nicht garantiert.
ZUR NEWS
Spende: Lateinamerikas Vielfalt erhalten Im Amazonasgebiet wächst der größte und bekannteste Regenwald der Erde. Jaguare, Aras und Pfeilgiftfrösche leben hier und Hunderte indigene Völker. Der Wald spielt zudem eine tragende Rolle im Klimasystem der Erde. Wir müssen ihn bewahren und die komplexen Kreisläufe der Natur erhalten. Bitte helfen Sie mit!
JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram Impressum: Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  • 
www.regenwald.org
Bildnachweise:
Bild 1: World Economic Forum
Bild 2: Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott
Bild 3: Indio Maiz Reserva Biologica

Gemeinsam für die Regenwälder und das Klima — regenwald

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

Sie sind es gewohnt, dass wir Sie in unseren Newslettern um Ihre Unterschrift bitten. Diese Mail ist anders. Zumeist haben Umweltschützer:innen in den Tropen mit uns die Petitionen angeschoben. Solche Kampagnen sind allerdings nur ein Baustein unserer Arbeit – sie geht viel tiefer. Denn die Bewahrung der Regenwälder gelingt nur vor Ort.
Daher arbeiten unsere Partnerinnen und Partner unermüdlich, um die Regenwälder für Tiere und Pflanzen zu bewahren und die Rechte Indigener zu stärken. Dafür kartieren sie Wälder und sichern Landrechte der Gemeinden. Sie schicken Ecoguards gegen Wilderer los, organisieren Protest gegen Raubbau und Profitgier, verteidigen die Rechte der Natur vor Gericht und pflanzen Bäume.

Die Projekte unserer Partnerorganisationen sind vielfältig und haben doch eines gemeinsam: sie erhalten die Regenwälder unserer Erde. Den erfahrenen Umweltschützer:innen ist es zu verdanken, dass Orang-Utans und Waldelefanten noch Lebensräume haben und dass die Regenwälder ihre stabilisierende Rolle im Klimasystem behalten können.
Das alles geht nur mit Ihnen. Ihre Spende stärkt die Regenwaldschützer:innen gewaltig.

JETZT SPENDEN

Ihre Spende ermöglicht diese wichtige Arbeit für das Klima, die Artenvielfalt und die Menschenrechte. Ständig stellen sich neue Herausforderungen.
Die Liste neuer Regenwald-Projekte ist daher lang, einige davon sind sehr dringend – denn diejenigen, die Regenwälder zerstören, warten nicht.

Mit Ihnen können wir noch viel mehr erreichen. Ab sofort können Sie zwischen zwei neuen persönlichen Spendenurkunden wählen, die es ausschließlich digital gibt (ab einer Spende von 25 Euro). Sollten Sie Interesse am Elefanten-Motiv haben, müssen Sie sich allerdings beeilen: es ist bis Jahresende limitiert.

Eine Geschenk-Idee, anstatt einer Konsumschlacht am Black Friday, die Gutes für die Regenwälder und ihre Hüter:innen bewirkt.

MIT URKUNDE SPENDEN

Freundliche Grüße und herzlichen Dank Bettina Behrend und Marianne Klute
Rettet den Regenwald e. V Portrait
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram
Impressum:
Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15,
22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweis: Nathalie Weemaels

Ecuador: Stoppt die vom Bergbau ausgehende Gewalt gegen Frauen — regenwald

Rettet den Regenwald e.V.
Petition
Ecuador: Stoppt die vom Bergbau ausgehende Gewalt gegen Frauen

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, Alba Bermeo Puin war im fünften Monat schwanger, als sie und ihr werdendes Baby am 22. Oktober von bewaffneten Männern erschossen wurden. Sie hinterlässt ihre Familie und Gemeinde in einem Zustand tiefer Trauer und Bestürzung. Es ist der dritte gewaltsame Angriff in einem Monat auf Frauen, die sich in der ecuadorianischen Provinz Azuay gegen Bergbau wehren.

Mit dieser Petition bitten wir um internationale Solidarität für die von Gewalt bedrohten Umweltschützer:innen. Wir laden Sie ein, sich anzuschließen. Wir werden die Petition sehr bald den Behörden übergeben.
ICH UNTERSCHREIBE JETZT
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Guadalupe Rodríguez
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Luftbild vom Amazonas-Regenwald, FlusslandschaftUpdateBolsonaro verliert Wahl: Ist der Amazonasregenwald nun gerettet?Lula da Silva wird erneut Präsident in Brasilien, der bisherige Amtsinhaber Jair Bolsonaro ist abgewählt. Wir haben unsere Partnerorganisationen dort gefragt, was das für sie, ihre Arbeit, die Indigenen und die Regenwälder bedeutet:
ZUR NEWS
Brasilien: Die indigenen Kaapor schützen den Amazonasregenwald
Die indigenen Kaapor haben das letzte große Regenwaldgebiet im südöstlichen Amazonasgebiet geschützt und gegen Abholzer verteidigt. Doch sie werden massiv von Holzfällern, Viehzüchtern und Bergbaufirmen bedroht.
Bitte helfen Sie den Kaapor mit einer Spende, sich effektiv gegen die Übergriffe zu wehren und ihren Urwald zu schützen.
JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns  Facebook   Twitter   Instagram   Telegram Impressum: Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org Bildnachweise:
Bild 1: Accion Ecológica
Bild 2: Felipe Werneck/Ibama/CC BY-SA2.0
Bild 3: Poema/Johann Graf

Stoppt die Holzfäller in Malaysias Regenwald — regenwald

Petition Stoppt die Holzfäller in Malaysias Regenwald Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, der Umweltschützer Matek Geram schickt uns nahezu täglich Fotos von Regenwaldzerstörung aus seiner Heimat in Malaysia, aber auch von der Schönheit der Natur. Besonders große Sorgen bereitet ihm derzeit der Holzeinschlag an den Flüssen Ulu Lioh und Ulu Lijan. Die Regierung im Bundesstaat Sarawak muss die Holzfäller stoppen. Matek ist überzeugt, dass eine starke internationale Petition an die Regierung und die Forstverwaltung von Sarawak bei der Bewahrung der Wälder helfen kann. Bitte unterschreiben und teilen Sie diese wichtige Petition. ICH UNTERSCHREIBE JETZT Freundliche Grüße und herzlichen Dank Mathias Rittgerott
Rettet den Regenwald e. V Portrait Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
Penan in SarawakErfolgPalmöl-Projekt endgültig vom TischDie Gefahr für den Gunung Mulu National Park in Malaysia durch eine Palmölplantage ist endgültig gebannt. Ein großer Erfolg für die dort lebenden indigenen Völker. „Ich hoffe, dass wir noch mehr Fälle von Übergriffen auf den Wald abwehren und gewinnen können“, sagt Matek Geram von der Indigenenorganisation SADIA und enger Partner von Rettet den Regenwald.

ZUR NEWS

Waldrechte für das indigene Volk der Iban
Der Umweltschützer Matek Geram verteidigt unermüdlich Sarawaks Regenwälder gegen Palmölfirmen und Holzfäller. Dazu kartiert er das Land der Indigenen vom Volk der Iban und verklagt Unternehmen, die in das Land eindringen. Wenn der Widerstand keinen Aufschub duldet, baut Matek mit Dorfbewohnern Barrikaden. Bitte unterstützen Sie seine Arbeit.
JETZT SPENDEN

Impressum:
Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15, 22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org


Bildnachweise:
Bild 1: Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott
Bild 2: David Hiser/Alamy Stock Foto
Bild 3: Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott

Der Amazonasregenwald darf nicht weiter in Flammen aufgehen — regenwald

Rettet den Regenwald e.V.
Petition
Der Amazonasregenwald darf nicht weiter in Flammen aufgehen Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes, am Amazonas brennen die Regenwälder – jedes Jahr werden große Flächen für Rinderweiden, Soja-Äcker und Bergbau abgeholzt und niedergebrannt. Die indigenen Völker wenden sich an die Weltgemeinschaft. Sie rufen zu einem globalen Pakt zum Schutz von 80 Prozent des Amazonasgebietes bis 2025 auf.
ICH UNTERSCHREIBE JETZT
Freundliche Grüße und herzlichen Dank Guadalupe Rodríguez
Rettet den Regenwald e. V. Portrait
Freunde auf diese Petition aufmerksam machen:
 Facebook   Twitter   WhatsApp   E-Mail
3D-Ansicht des Covers vom Regenwald Report 3/22Regenwald ReportRegenwald Report: Das Recht, NEIN zu sagenVier Mal im Jahr erscheint unser „Regenwald Report. In der aktuellen Ausgabe ist Bergbau ein zentrales Thema. Die Kritik daran wächst. Zum Regenwaldreport
Kinder im Fischerdorf Vishumbi, Virunga Nationalpark, Demokratische Republik KongoStudie zu Erdöl-Deals„Wir behalten unseren Wald, ihr eure Dollars“Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo lässt die Bevölkerung darüber im Dunkeln, dass in ihrer Heimat nach Erdöl gesucht werden soll. Laut einem von Rettet den Regenwald unterstützten Report lehnt die Mehrheit der Dorfbewohner den Ausverkauf der Wälder aus Sorge um die Umwelt ab.
ZUR NEWS
Meine Spende für den Regenwald Mit einer allgemeinen Spende können Sie die Arbeit von Rettet den Regenwald unterstützen. Wir kämpfen mit Ihrer Hilfe für den Schutz und Erhalt der Natur. Wir setzen die Gelder direkt dort ein, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
JETZT SPENDEN
Folgen Sie uns
 Facebook   Twitter   Instagram   Telegram
Impressum: Rettet den Regenwald e.V.
Jupiterweg 15,
22391 Hamburg
Telefon: +49 40 228 510 80

kontakt@regenwald.org  •  www.regenwald.org
Bildnachweise:
Bild 1: Istockphoto/Brasil2
Bild 2: RdR
Bild 3: Rettet den Regenwald / Mathias Rittgerott
Bild 4: Angelika Hofer