Schlagwort-Archive: vierPFOTEN

🐻🐻Dringend! 9 Gallebären brauchen Ihre Hilfe! — vierpfoten

Notruf aus Vietnam

Bär Khoi in seinem kleinen Käfig. © VIER PFOTEN | Hoang Le
Liebe Tierfreunde,

das ist Khoi. Wir wissen nicht, wie alt der Kragenbär ist. Wir wissen nur, dass er seit mindestens 17 Jahren eingesperrt ist, gefangen in diesem winzigen Käfig von nur 1,5 mal 1,5 Metern. Ohne freien Zugang zu Wasser.

Sein ganzes Leben wurde er missbraucht, schmerzhaft wurde ihm Gallensaft abgezapft. Verzweifelt reibt er seinen Kopf an den Gitterstäben. Immer und immer wieder – so oft, dass sein Fell dort kahle Stellen hat.

Jetzt haben wir die einmalige Chance, Khoi zu retten – und nicht nur ihn, sondern acht weitere Gallebären!
Holen wir die Bären da raus!

Dieser Einsatz könnte unsere bisher größte Bärenrettung werden. Die neun Bären sind auf drei verschiedenen Farmen in der Provinz Binh Duong eingesperrt.

Eine solche Mission schaffen wir nur mit vereinten Kräften. Wir brauchen Ihre Hilfe, liebe Tierfreunde, um alle neun Bären da rauszuholen und in unseren BÄRENWALD Ninh Binh zu bringen.


Die Zeit drängt

Unter den Bären sind auch An, Nui und Vui, deren Rettung wir im letzten Jahr aufgrund der Corona-Beschränkungen in Vietnam immer wieder verschieben mussten.

Wir müssen schnell handeln, bevor Corona uns wieder einen Strich durch die Rechnung macht!

Im BÄRENWALD Ninh Binh erwartet sie ein bärengerechtes Leben, das ihnen so lange verwehrt wurde. Sie können in riesigen Freigehegen umherstreifen, in Teichen baden und ihren Instinkten folgen.

Können die Bären auf Sie zählen?
Ja, ich helfe mit meiner Spende.
Bitte unterstützen Sie diese Rettungsmission! Spenden Sie noch heute und zeigen Sie Khoi und den anderen Bären, dass das Leben nicht nur Leid und Schmerz bedeutet.
Nur wenn wir jetzt schnell sind, retten wir die Bären, bevor die nächste Covid-Welle das kurze Zeitfenster wieder schließt.
Ihr Josef Pfabigan
Stiftungsvorstand und Mitgründer VIER PFOTEN

SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

Werbung

📢Wir haben es satt!📢 — vierpfoten

Senden Sie eine Videobotschaft!
Online-Demo

Liebe Tierfreunde,

ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen wir Ihnen! Wir starten gleich mit der ersten Aktion: der Demo „Wir haben es satt“. 

Aufgrund der hohen Infektionszahlen findet am 22. Januar keine Großdemo in Berlin statt. Dafür werden wir ein starkes Bild im Regierungsviertel kreieren – ohne Menschenmengen, aber wie immer mit Traktorkolonne und starker Aussage!

Außerdem gibt es eine bundesweite Online-Aktion: den Staffel-Lauch per Video.

Mitmachen ist ganz einfach: Sie brauchen nur einen Lauch, ein Handy und Ihre Forderung an die neue Bundesregierung. Einsendeschluss ist der 17. Januar. 

Mehr Informationen zum Thema und was Sie für Ihre Videobotschaft beachten müssen, erfahren Sie auf unserer Webseite:
Jetzt mitmachen
Die neue Bundesregierung muss einen Neustart in der Tierschutz- und Agrarpolitik umsetzen. Statt weiterhin kleine Stellschrauben zu drehen, brauchen wir eine wirkliche Agrar- und Tierschutzwende!

Auch auf europäischer Ebene können Sie Ihre Stimme für die Tiere erheben: Eine aktuelle Umfrage der EU-Kommission bittet um Ihre Meinung zum Tierschutzrecht. 

Machen Sie mit!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team
Helfen Sie, eine bessere Zukunft für Tiere in Europa zu schaffen!
EU-Tierschutzrecht: Ihre Meinung ist gefragt!

Das EU-Tierschutzrecht steht derzeit auf dem Prüfstand und soll überarbeitet werden. Dazu führt die Kommission eine Umfrage durch: Alle europäischen Bürger haben bis zum 21. Januar die Möglichkeit, ihre Meinung zu den anstehenden Änderungen zu teilen.

Stärken Sie den Tierschutz in Europa und machen Sie mit!
Zur Umfrage
Die EU-Tierschutzgesetzgebung hat ganz konkreten Einfluss auf das Leben von Millionen von Tieren in der EU und sie bestimmt auch in Deutschland den Mindeststandard für alle Bereiche ihres Lebens. Die aktuellen Rechtsvorschriften sind zwischen 1998 und 2009 entstanden und müssen überarbeitet werden. 

Durch Ihre Teilnahme an der Umfrage können Sie dazu beitragen, eine freundlichere und sicherere Zukunft für alle Tiere in Europa zu schaffen.
Jetzt mitmachen.
https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

🌟Frohe Weihnachten🌟 — vierpfoten

Ihre Weihnachtsspende für die Tere

Liebe Tierfreunde,

bevor die Festtage beginnen, möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung in diesem Jahr danken. Es sind schwierige Zeiten, und doch haben wir gemeinsam so vieles erreicht:

2021 konnten wir ….

  • 80.800 Hunden und Katzen in Not helfen
  • 14 Bären aus ihren Käfigen befreien
  • 12 Großkatzen retten
  • 9 große internationale Modemarken dazu bewegen, auf tierquälerische Mulesing-Wolle zu verzichten
  • im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative „End the Cage Age“ die EU-Kommission überzeugen, ein Ende der Käfighaltung zu beschließen
  • und uns mit vielen weiteren Projekten und Kampagnen weltweit für die Tiere einsetzen

Sehen Sie unseren Jahresrückblick.

All dies ist nur möglich mit Ihnen an unserer Seite, liebe Tierfreunde.

Danke!

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen harmonischen Jahresausklang!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team

Ihre Weihnachtsspende für die Tiere

SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende

Willkommen To Do — vierpfoten

☆ Gerettet! ☆

© Hoang Le I VIER PFOTEN

Liebe Tierfreunde,

in den letzten Wochen haben wir Ihnen einige unserer Schützlinge vorgestellt. Heute freuen wir uns über einen Neuzugang, denn es gibt eine wunderbare Nachricht aus Vietnam:

Bärin Tu Do ist gerettet! Wir haben sie aus ihrem Käfig befreit und in unseren BÄRENWALD Ninh Binh gebracht. 

© Hoang Le I VIER PFOTEN

Die 21-jährige Kragenbärin war in einen kleinen Käfig in einem Hinterhof eingesperrt. Immer wieder wurde ihr schmerzhaft Gallensaft abgezapft. Diese Qualen sind endlich vorbei. In unserem BÄRENWALD Ninh Binh beginnt für Tu Do nun ein besseres Leben in natürlicher Umgebung.

© Hoang Le I VIER PFOTEN

Tu Do ist eine sehr kleine Bärin, sie wiegt nur 59 Kilogramm und ist damit leicht untergewichtig. In den nächsten Wochen wird sie behutsam an eine gesunde und bärengerechte Ernährung herangeführt und erhält alle medizinische Behandlung, die sie braucht. Nach der Quarantäne und abhängig von ihrem Gesundheitszustand wird das Team entscheiden, wann Tu Do ihr Außengehege erkunden kann.

Tu Do spielt mit einem Ball.

Ihre Betreuer geben ihr jeden Tag kleine Mengen verschiedener Nahrungsmittel, um zu sehen, was sie mag. Einige Vorlieben sind bereits deutlich: Tu Do liebt Gurken, Erdnüsse, Kastanien, Reissuppe, Hundefutter und Mais. Tomaten hingegen mag sie gar nicht und auch bei Karotten ist sie eher zurückhaltend.


Neugierig und verspielt

Das Team hat die kleine Bärin schon ins Herz geschlossen. Sie zeigt solche Freude an ihrer neuen Umgebung, liebt jedes Spielzeug, das ihr die Tierpfleger geben. So beschäftigte sie sich gestern hingebungsvoll mit einer Rassel. Anschließend zerriss sie einige Jutesäcke und baute sich ein schönes Nest aus Stroh, Bananenblättern und Jutesäcken. Hochzufrieden mit dem Ergebnis entspannte sie sich in ihrem Nest.

Auch mit Futter spielt sie gern. Heute morgen bekam sie eine ganze Kokosnuss; Tu Do war sofort interessiert und verbrachte eine lange Zeit damit, sie zu zerlegen. Die Bärin wusste genau, was zu tun war. Oft haben die Bären anfangs keine Ahnung von Kokosnüssen und wir müssen sie für sie aufbrechen. Doch Tu Do ist ein Naturtalent!

So wie Bär Cam hier im Bild, genießt nun auch Tu Do ihr Leben im BÄRENWALD Ninh Binh.
Die VIER PFOTEN Familie ist eine besondere Gemeinschaft: Bären, Hunde, Katzen, Löwen, Orang-Utans und viele weitere Tiere, die wir aus großer Not retten und in unsere Obhut nehmen, gehören dazu; unsere Teams weltweit, Tierpfleger, Tierärzte und natürlich Sie, liebe Tierfreunde.
Nun gehört auch Tu Do zu unserer VIER PFOTEN Familie. Wir sind überglücklich, dass wir sie so schnell befreien konnten. Es ist das schönste Geschenk zu sehen, wie diese Bärin die Freude am Leben entdeckt. 

Darum haben wir nur einen Weihnachtswunsch: dass es unseren Lieben weiter gut geht und wir noch vielen Tieren helfen können.

Schenken Sie Freude mit Ihrer Weihnachtsspende! 
SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/
Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung und wünschen weiterhin viel Freude in dieser Vorweihnachtszeit!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team

🕯️🕯️🕯️Alpako — vierpfoten

☆ Freude schenken ☆

Ihre Weihnachtspende für die Tiere.

Liebe Tierfreunde,

heute möchten wir Ihnen eine Geschichte aus Moldawien erzählen, wo wir den hungernden Streunern helfen – die meisten Hunde; doch natürlich kümmern wir uns auch um die notleidenden Katzen. Eine von ihnen ist Alpako.


☆ Alpako, die Streunerkatze ☆

Alpako lag leblos im Rinnstein, war nur noch Haut und Knochen. Zum Glück fand ein Mädchen die kleine Katze und brachte sie zu unseren lokalen Partnern von DoctorVet.

Das Kätzchen musste sofort in die Klinik. Sie war am Ersticken, ihr Gesicht war stark geschwollen, ihr winziger Körper war völlig unterernährt und dehydriert. Sie fraß nicht, rang ständig mit offenem Mund nach Luft und ihre Pupillen waren vor Angst geweitet.

Die Tierärzte befürchteten das Schlimmste, leiteten aber dennoch eine Notfallbehandlung ein.

Wie durch ein Wunder verbesserte sich der Zustand der kleinen Katze.

Ihre Weihnachtsspende für die Tiere

Nach ein paar Tagen begann sie leichter zu atmen und konnte selbständig fressen. Nach etwa zwei Wochen waren wir zuversichtlich, dass sie überleben würde, und nannten sie Alpako.

Die Kleine brauchte zwar noch weitere Pflege, einschließlich spezieller Nahrung und Vitamine, erholte sich aber schließlich vollständig.


Ein liebevolles Zuhause

Und das Beste: Alpako hat ein liebevolles Zuhause gefunden: Eine Familie vor Ort adoptierte die Streunerkatze. Bevor sie dort einzog, sterilisierten unsere Tierärzte die Katze natürlich.

Kein Leben mehr in der Gosse für diese kleine Schönheit!

Ihre Weihnachtsspende für die Tiere
Nur gemeinsam können wir Streunern wie Alpako helfen, können wir noch viele weitere Tiere aus großer Not retten und ihnen ein liebevolles Zuhause geben.

Bitte helfen Sie uns auch weiterhin dabei – mit Ihrer Weihnachtsspende.
Meine Weihnachtsspende für die Tiere
Wir danken Ihnen von Herzen und wünschen Ihnen einen besinnlichen dritten Advent!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team
SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

Notfall: Bärin Tu Do braucht unsere Hilfe! — vierpfoten

© ENV
Retten Sie Tu Do!

Liebe Tierfreunde,

heute braucht es Sie wirklich dringend. Aufgrund der Corona-Bestimmungen mussten wir sechs lange Monate warten.

Endlich haben wir ein kurzes Zeitfenster und können die Gallebärin Tu Do retten. In der ganzen Provinz Son La ist nur mehr sie übrig – eine kleine, geschundene, gequälte Kragenbärin. Wir lassen niemanden zurück.

Jetzt ist eine Rettung endlich wieder möglich! Doch wir müssen schnell sein. Denn Gallebärin Tu Do leidet. Tag für Tag in ihrem 1,5m x 1,5m x 2m kleinen Minikäfig. Rund um sie nichts als Gitter, Schmerz und Leid.
Ich helfe, Tu Do zu retten.
Vieles ist schon geschafft: Das VIER PFOTEN Rettungsteam steht in den Startlöchern, die Papiere sind fertig und der Rettungsplan steht.

Liebe Tierfreunde, bitte greifen Sie uns bei dieser Aktion unter die Arme. Damit wir Tu Do in unseren BÄRENWALD Ninh Binh bringen, sie medizinisch durchchecken und behandeln und sie mit gesunder Nahrung aufpäppeln können.
Jetzt für Tu Do spenden.
Ich zähle auf Sie. Ich bin überzeugt, auch Sie lassen kein Lebewesen zurück. Herzlichen Dank.

Bleiben Sie gesund. Josef Pfabigan
Ihr Josef Pfabigan
Stiftungsvorstand und Mitgründer VIER PFOTEN
SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

Schluss mit Pelz bei Sportalm! — vierpfoten

Online-Protest



Liebe Tierfreunde,

Sportalm Kitzbühel setzt als eines der letzten Unternehmen noch immer auf Mode mit Echtpelz. Nach eigenen Angaben stammen die Pelze aus „nachhaltiger Zucht“.

Wir haben aktuelles Foto- und Videomaterial aus finnischen Pelzfarmen des Sportalm-Lieferanten Saga Furs erhalten, das die schrecklichen Bedingungen zeigt, unter denen die Tiere gehalten werden. Das Leiden der Tiere und ihre qualvollen Schreie lassen keine Zweifel offen:
Pelz kann niemals nachhaltig oder ethisch korrekt produziert werden!


Online-Aktionswoche

Wir brauchen Ihre Unterstützung für ein Ende der Tierquälerei! Kontaktieren Sie Sportalm Kitzbühel noch heute und fordern Sie mit uns den Ausstieg aus dem grausamen Echtpelz-Geschäft!
Jetzt mitmachen
Auf unsere bisherigen Aktivitäten haben wir keine Rückmeldung des Tiroler Unternehmens erhalten. Aber wir geben nicht auf und möchten gemeinsam mit Ihnen Sportalm Kitzbühel dazu bewegen, endlich dem Pelzhorror made in Austria ein Ende zu setzen.

Machen Sie mit: Auf unserer Webseite finden Sie detaillierte
Informationen, wie Sie aktiv werden können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihr VIER PFOTEN Team
Zum Youtube-Film

Kaavan im Glück

Vor einem Jahr haben wir den Elefanten Kaavan gerettet. In seinem neuen Zuhause, dem Cambodia Wildlife Sanctuary, hat sich sein Leben völlig verändert. Er ist gesund und glücklich und genießt das Leben in seinem weitläufigen Dschungelgehege.

Sehen Sie den Film.

Zurück in die Freiheit
© VIER PFOTEN
Die beiden Orang-Utan-Waisen Amalia und Eska werden die Ersten sein, die das Programm der Waldschule in Borneo abschließen und Ende 2022 in die Auswilderungsregion umziehen. Mehr

Das Projekt
© VIER PFOTEN | Adzwari Ridzki
Die ORANG-UTAN WALDSCHULE ist ein Programm zur Rettung und Rehabilitation von verwaisten Orang-Utans, die von den indonesischen Behörden beschlagnahmt wurden. Mehr lesen
Silvester böllerfrei
© VIER PFOTEN | TIERART | Henri Schuh
Auch in diesem Jahr gibt es ein Verkaufsverbot für Böller und Feuerwerk. Von dem Verbot profitieren auch Millionen heimische Wild- und Haustiere, die sonst unter der Silvesterknallerei leiden. Mehr
Ihre Weihnachtsspende für die Tiere

SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

🕯️🕯️Kennen Sie Tikam? — vierpfoten

☆ Freude schenken ☆

Helfen Sie mit Ihrer Weihnachtsspende!
☆ Tikam, der Puma ☆
Liebe Tierfreunde,

an diesem zweiten Adventssonntag möchten wir Ihnen ein weiteres Mitglied der VIER PFOTEN Familie vorstellen: Tikam.

Der junge Puma ist ein Opfer des Wildtierhandels: Er wurde im Alter von acht Wochen von einem Privatmann aus Baden-Württemberg bei einer Züchterin in Tschechien gekauft – ohne Impfung und gültige Papiere. Der Mann hielt das Pumababy in seiner Wohnung und spazierte mit ihm an der Leine im Stadtpark, bis Anwohner die Behörden alarmierten. Er musste den kleinen Puma in eine artgerechte Haltung abgeben.

So kam Tikam schließlich im Februar 2019 zu uns in die TIERART Wildtierstation.
Tikam ist sehr verspielt.
Die VIER PFOTEN Familie ist eine besondere Gemeinschaft: Bären, Hunde, Katzen, Löwen, Orang-Utans und viele weitere Tiere, die wir aus großer Not retten und in unsere Obhut nehmen, gehören dazu; unsere Teams weltweit, Tierpfleger, Tierärzte und natürlich Sie, liebe Tierfreunde. Und wie in jeder Familie gibt es auch bei uns Geschichten von Liebe und Glück, von Trauer und Schmerz.
Tatsächlich ist die Privathaltung von Puma, Tiger, Gepard und Co. in einigen Bundesländern unter bestimmten (teils sehr geringen) Auflagen erlaubt. Im Falle von Tikam hätten 100 Quadratmeter Außengehege gereicht, um ihn behalten zu dürfen – viel zu klein für einen Puma!

So hatte Tikam Glück im Unglück. Was wäre wohl aus dem kleinen Puma geworden, wenn er dort hätte bleiben müssen? Wenn er dort, in beengten Verhältnissen zu einem ausgewachsenen Raubtier herangewachsen wäre? Nicht mehr klein und niedlich, sondern vermutlich krank und schwer verhaltensgestört? Wer weiß, ob er noch am Leben wäre.

Ein verspielter Berglöwe …

In unserer TIERART Wildtierstation ist Tikam zu einem gesunden jungen Puma herangewachsen, ein wahres Energiebündel und sehr verspielt. Er liebt es, sich auf leisen Sohlen anzuschleichen und dann blitzschnelle Scheinangriffe zu starten.

Besonders gern macht er dies bei seiner Nachbarin, der Tigerin Cara: Tikam versteckt sich hinter einem Baum oder Busch und springt im entscheidenden Moment hervor, wenn Cara im Nachbargehege vorbeikommt. Und der kleine Puma schlägt die Riesen-Tigerin jedes Mal in die Flucht!


… will hoch hinaus

Damit sich ein Puma so richtig austoben kann, braucht er aber ein ganz spezielles Gehege. Vorübergehend konnten wir Tikam in einem leeren Tigergehege unterbringen, das wir für ihn extra mit einem Gitter überdacht hatten. Sonst wäre der Kleine wohl schnell ausgebüxt, denn Pumas sind nicht nur sehr viel bessere Kletterer als Tiger, sie können auch bis zu sechs Meter hochspringen!

Schon sein Name sagt alles: „Tikam“ ist indianisch und bedeutet soviel wie „der Berglöwe, der zum Sprung ansetzt“.


Neue Puma-Anlage

Darum bekommt Tikam nun ein eigenes Gehege: Die neue Puma-Anlage ist 840 Quadratmeter groß, sieben Meter hoch und komplett auf die Ansprüche eines Berglöwen ausgelegt. Hier kann er hoch hinaus, hat viele Kletterbäume, Sandsteinfelsen und Versteckmöglichkeiten.

Sobald die letzten kleineren Arbeiten am Gehege fertig sind, kann Tikam umziehen. Die Tierpfleger trainieren schon fleißig mit ihm, damit er ohne Stress und vor allem ohne Narkose in die Transportkiste geht. Wir sind schon ganz gespannt, was er in seinem neuen Reich alles anstellen wird!
Tikam ist ein wahres Energiebündel.
Dass es Tikam heute so gut geht, verdankt er tierlieben Menschen wie Ihnen. Nur gemeinsam können wir für ihn sorgen, können wir noch viele weitere Tiere aus großer Not retten und ihnen ein liebevolles Zuhause geben.

Bitte helfen Sie uns auch weiterhin dabei – mit Ihrer Weihnachtsspende.
Meine Weihnachtsspende für die Tiere
Wir wünschen Ihnen einen schönen zweiten Advent!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team
SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header

🕯️Eine kleine Freude zum Advent. — vierpfoten

☆ Freude schenken ☆

© BÄRENWALD Müritz | Marie und Riccardo Maywald
Liebe Tierfreunde,

Advent – die Zeit der Vorfreude hat begonnen. Zeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen und an unsere Lieben zu denken, auch bei VIER PFOTEN.

Die VIER PFOTEN Familie ist etwas ganz Besonderes: Bären, Hunde, Katzen, Löwen, Orang-Utans und viele weitere Tiere, die wir aus großer Not retten und in unsere Obhut nehmen, gehören dazu; unsere Teams weltweit, Tierpfleger, Tierärzte und natürlich Sie, liebe Tierfreunde. Und wie in jeder Familie gibt es auch bei uns Geschichten von Liebe und Glück, von Trauer und Schmerz.

An diesem ersten Advent möchten wir Ihnen eine wunderbare kleine Geschichte aus unserem BÄRENWALD Müritz erzählen. 15 Bären leben dort, die wir aus schlechter Haltung retten konnten.

Zwei von ihnen sind ein ganz besonderes Paar.


☆ Michal und Tapsi ☆
Ein dreibeiniger Badebär …
Michal im BÄRENWALD Müritz
Michal (spricht sich „Mihau“), 18 Jahre alt, stammt aus Polen, wo er im Zoo Braniewo in einer kleinen Betongrube gehalten wurde. Bei einem Kampf mit einem anderen Bären verlor er sein rechtes Vorderbein. Schwer traumatisiert humpelte er den ganzen Tag im Kreis herum. Zum Glück konnten wir ihn dort herausholen.

Seit September 2011 lebt Michal bei uns im BÄRENWALD. Er ist sehr verspielt, liebt es zu baden, gräbt gerne Höhlen und streift durch den Wald. Dass ihm ein Bein fehlt, stört ihn dabei überhaupt nicht. … und eine alte Dame
Tapsi im BÄRENWALD Müritz
Tapsi ist mit ihren 31 Jahren mittlerweile schon eine alte Dame unter den Bären. Sie wurde im Tierpark Klötze geboren und war dort lange Zeit mit ihrem Vater Bummi in einen Betonkäfig eingesperrt. Im Jahr 2012 konnten wir die beiden endlich in unseren BÄRENWALD Müritz bringen.

Anfangs war Tapsi sehr schüchtern und wich ihrem Vater nicht von der Seite. Er war sozusagen ihr Beschützer, der sie in die neue Umgebung einführte. Als Bummi starb, war das ein schwerer Schicksalsschlag für Tapsi.
Ohne ihren Vater verlor Tapsi allen Lebensmut, wollte nicht mehr fressen. Wir machten uns große Sorgen um sie.

Tapsi brauchte wieder Gesellschaft …
Tapsi war allein nicht glücklich.
ergesellschaftung

Obwohl Bären in freier Wildbahn Einzelgänger sind, „vergesellschaften“ wir sie in unseren Bärenschutzzentren, das heißt, sie leben in kleinen Gruppen zusammen. Der Kontakt und die Beschäftigung miteinander wirken sich positiv auf das Verhalten der einzelnen Tiere aus. Allerdings müssen sie sich eingelebt haben und gut zueinander passen. Unsere Tierpfleger wissen, wann ein Bär dafür bereit ist, welche Bären sich gut verstehen könnten, und begleiten alle Schritte der Vergesellschaftung. Damit es nicht zu Nachwuchs kommt, sind unsere männlichen Bären alle kastriert.
 
Tapsi brauchte also Gesellschaft. Da passte es gut, dass gleich zwei Verehrer in der Nähe waren: der charmante Otto, ein weiterer Senior, und Michal. Die Bären lebten in den Nachbargehegen.

Anfangs schien sich Tapsi eher für Otto zu interessieren, da sie Michal nur von weitem sah. Doch als wir Tapsi in Michals Gehege ließen, funkte es zwischen beiden sofort! Michal wich nicht mehr von ihrer Seite, und Tapsi blühte auf, fing wieder an zu fressen
Michal und Tapsi verstehen sich gut.

Ein Happy End? Noch nicht ganz, einen kleinen Zweifel mussten wir noch ausräumen. Schließlich ist Tapsi eine betagte Dame mit Arthrose in der Hüfte und Michal ein Schwergewicht in den besten Jahren. Was, wenn er beim Liebesspiel zu stürmisch mit ihr umspringen würde?


Liebe mit Hindernissen

Darum trennten wir die beiden in der Paarungszeit vorübergehend durch einen Zaun im Gehege. Kein Sicherheitszaun, eher eine sanfte Barriere. Doch da hatten wir die Rechnung ohne Tapsi und Michal gemacht!

Die Bären waren überhaupt nicht erfreut über diese Vorsichtsmaßnahme, standen nur noch am Zaun und wollten zueinander. Schließlich ergriff Michal die Initiative – und buddelte sich mit seinen drei Tatzen unten durch!

Wenn das keine Liebe ist …

Michal und Tapsi

Ein Herz und eine Seele

Die beiden sind nun schon einige Jahre zusammen und immer noch ein Herz und eine Seele. Auch außerhalb der Paarungszeit streifen sie gemeinsam durch ihr Gehege und teilen sich im Winter sogar eine Höhle.

Sieht man Tapsi mal allein im Gehege – Michal ist nie weit. Meist liegt er versteckt im nächsten Busch. Dabei hat Tapsi klar die Hosen an. Und Michal erweist sich als vollendeter Gentleman: Er ist ganz behutsam mit Tapsi und lässt ihr immer den Vortritt, sogar beim Futter!

Michal und Tapsi
Es ist so schön zu sehen, wie Michal und Tapsi miteinander spielen, sich dicht an dicht aneinander kuscheln. Die zwei genießen es einfach, zusammen zu sein und achten gut aufeinander. Kann es etwas Schöneres geben auf dieser Welt?

Nur gemeinsam können wir für Bären wie Michal und Tapsi sorgen, können wir noch viele weitere Tiere aus großer Not retten und ihnen ein liebevolles Zuhause geben.

Bitte helfen Sie uns auch weiterhin dabei – mit Ihrer Weihnachtsspende.
EINE SPENDE FÜR DIE TIERE
https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header
Wir wünschen Ihnen einen wunderbaren ersten Advent. Freuen Sie sich an den guten Dingen und passen Sie auf sich auf!

Liebe Grüße
Ihr VIER PFOTEN Team
Michal und Tapsi sind ein Herz und eine Seele.

Moldawien – die Lage ist katastrophal — vierpfoten

Ein Albtraum für Streuner

Helfen Sie mit Ihrer Spende
Liebe Tierfreunde,

wir sind vor Ort in Chisinau, Moldawien, und uns blutet das Herz. Allein in den 15 Fahrtminuten von unserer Unterkunft zur örtlichen Tierklinik sehen wir mindestens 50 Hunde an der Hauptstraße – darunter sogar Welpen. Alle haben traurige Augen, viele sind vom Hunger gezeichnet und viel zu dünn.

Ein Anblick war besonders schwer zu ertragen: Ein kleiner Welpe, der frierend und schwach neben dem leblosen Körper seiner Mutter lag. Ihn konnten wir retten, bevor auch er noch verhungert. Jetzt fehlen nur noch die anderen tausenden, glücklosen Streunerhunde von Chisinau. Die Hunde brauchen dringend Futter!Daher meine große und dringende Bitte an Sie, liebe Tierfreunde: Helfen Sie, so viele Hunde wie möglich mit Futter zu versorgen.

Eines ist klar: Streuner werden hier nicht alt! Die meisten Hunde hier sind jung, einige sogar noch Welpen. Bitte helfen Sie dabei, sie mit dem Allernotwendigsten zu versorgen, damit sie den Winter überleben. Ja, ich helfe den hungernden Hunden
Ich danke Ihnen von ganzem Herzen!

Ihr
Josef Pfabigan
Stiftungsvorstand und Mitgründer VIER PFOTENJosef Pfabigan
SPENDEN

https://spenden.vier-pfoten.de/vpde/spende/?cf=www_header