https://zebralogs.wordpress.com/2019/09/11/deutschland-paradies-fuer-geldwaescher/
Schlagwort-Archive: zebralogs
Entwicklung muss von innen kommen: im INDIVIDUUM, im LAND, in AFRIKA, auf der WELT
Denn die Erkenntnis von Entwicklungsexpert*innen ist ganz eindeutig:
Entwicklung muss von innen vorangetrieben werden. Sie kann von außen lediglich Unterstützung erfahren. Beispielsweise sollte sich die deutsche Politik in den Bereichen Entwicklung, Handel und Finanzen darauf konzentrieren, auf internationaler Ebene einen Rahmen zu setzen, der den afrikanischen Staaten die notwendigen politischen Handlungsspielräume für ihre wirtschaftliche und infolge dessen auch soziale Entwicklung ermöglicht.
https://zebralogs.wordpress.com/2019/01/04/afrika-endlich-ernst-nehmen/
Gilt die Unschuldsvermutung nicht für Flüchtlingsberater?
Die Staatsanwaltschaft Aachen wirft einem Mitarbeiter einer Beratungsstelle für Flüchtlinge gewerbsmäßige Schleusung von Ausländern vor. Nun droht der Einrichtung nach 27 Jahren die Schließung, weil die Stadt Aachen und das Land Nordrhein-Westfalen die Förderung beenden. Und das obwohl die Staatsanwaltschaft sagt, dass die Einrichtung an sich nicht Gegenstand der Ermittlungen sei. Die Vorsitzende des Trägervereins […]
über Gilt die Unschuldsvermutung nicht für Flüchtlingsberater? — zebralogs
[Video] (Weitere) Mängel des Freihandels
„Was wir über Freihandel erzählen, ist einfach Quatsch!“ Ende Mai war Heiner Flassbeck an die Uni Hamburg eingeladen. In einem fulminanten Vortrag, der so gar nichts mit gewöhnlichen Uni-Veranstaltungen zu tun hatte, macht Flassbeck auf die grundlegenden Fehler des Freihandelsglaubens aufmerksam. Im Zentrum steht die Frage: Warum gibt es in den Entwicklungsländern kaum Fortschritte, obwohl […]
Populismus verdeckt eine falsche und mitunter menschenverachtende Politik
Seit Wochen fallen Teile der neuen Koalition nur durch Populismus gegen Hartz4-Empfänger, Muslime und Flüchtlinge auf. Der Populismus und das Nach-unten-Treten lösen kein einziges Problem von sozial Benachteiligten. Und der Populismus verdeckt eine falsche und mitunter menschenverachtende Politik. Weder Kanzlerin Merkel, noch die SPD finden Mittel, um sich gegen den Populismus der CDU- und CSU-Rechtsaußen […]
über Populismus verdeckt eine falsche und mitunter menschenverachtende Politik — zebralogs
Handels- und Industriepolitik: Wasser predigen, Wein trinken
Die Industrieländer haben ihren Aufstieg durch Eingriffe in den Markt bewerkstelligt: zielgerichtete Kredite, Forschung und Schutzzölle. Doch heute erschweren sie den aufholenden Staaten ähnliche staatliche Eingriffe. … Wirtschaftsminister Peter Altmaier will die Batteriezellenproduktion in Deutschland nun mit Subventionen unterstützen und sie von der EEG-Umlage befreien. Bernd Westphal, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, sekundiert Altmaier bei dieser […]
über Handels- und Industriepolitik: Wasser predigen, Wein trinken — zebralogs
Rohstoffreiche Staaten: Freihandel als Sackgasse — zebralogs
Die EU-Handelspolitik behindert eine strukturelle Transformation in den afrikanischen Ländern. Die Abhängigkeit von Rohstoffexporten kann nur durch eine strukturelle Transformation der inländischen Wirtschaft überwunden werden. Die derzeitige europäische Handelspolitik führt aber zwangsläufig zu Entwicklungsblockaden. Obwohl Kanzlerin Angela Merkel und Entwicklungsminister Gerd Müller die Handelsabkommen mit afrikanischen Staaten mittlerweile als schädlich und «nicht richtig» bezeichnet haben[i], […]
über Rohstoffreiche Staaten: Freihandel als Sackgasse — zebralogs
Stehen Roboter der Industrialisierung Afrikas im Weg?
Seit geraumer Zeit liest man Unkenrufe, Roboter würden uns die Arbeitsplätze wegnehmen. Nicht diskutiert wird, welche Auswirkungen die Automatisierung für Staaten hat, in denen es noch gar nicht ausreichend Arbeitsplätze gibt. Der Wohlstand der meisten Länder der Welt basiert auf einem Prozess der strukturellen Transformation. Sowohl die frühen Industrieländer wie auch die asiatischen „Nachzügler“ haben […]
über Stehen Roboter der Industrialisierung Afrikas im Weg? — zebralogs
Der Koalitionsvertrag aus rohstoffpolitischer Sicht
Der Koalitionsvertrag aus rohstoffpolitischer Sicht Der Koalitionsvertrag bleibt aus rohstoffpolitischer Sicht hinter den Erwartungen zivilgesellschaftlicher Akteure zurück. Im Zentrum der Rohstoffpolitik der neuen Koalition steht die Versorgungssicherheit der deutschen Industrie. Der freie Zugang zu Rohstoffen soll vor allem auf WTO-Ebene und mit bilateralen Handelsabkommen gesichert werden. Dass diese Rohstoffpolitik, die beispielsweise durch die Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (EPAs) […]
über Der Koalitionsvertrag aus rohstoffpolitischer Sicht — zebralogs
Kontrolle und Ausbeutung
Amazons Erfolg basiert vor allem auf Effizienz und Kontrolle. Arbeitsabläufe und Arbeiter werden kontinuierlich überwacht.
Wird langsamer gearbeitet als vom System vorgegeben, erhalten die Arbeiter eine ermahnende Kurznachricht auf ihren Warenscanner.
Liegt ihre Arbeitsleistung unter dem Durchschnitt, werden einzelne Arbeiter und Teams dazu befragt und somit unter Druck gesetzt.
Daten werden nicht nur über Kunden, sondern auch über Mitarbeiter gesammelt: wer ist zu oft krank, wer geht früher nach Hause und wer antwortet spät auf E-Mails. …